Zum Inhalt springen

Pappenfan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Pappenfan

  1. Gibts da denn noch keinen Reparatursatz wie z.b. von VW ? Da ist es genau das gleiche nur das die Welle in der Welle durchgammelt und das Wasser direkt in den Wischermotor läuft , wie bei meinem 9-5 jetzt......260€ für n Wischermotor !? Das ist n drittel vom Fahrzeuganschaffungswert !!!!!
  2. Alles jut ! Hab mir nen passenden (fgstnr.) neuen Schliesszylinder von Skandix gegönnt. Son' Theater wie die Tage abends an der Tanke tu ich mir nicht nochmal an ! Ist auch trotz angegebener Lieferzeit von 2 Wochen plus 3 Tage Versand schon nach vier Tagen da gewesen !!! Denke die wissen das man Not hat wenn man sowas bestellt . Der Tüvprüfer der die Gasanlage Dienstag ausgetragen hat, hat auch sofort geblickt wofür der grosse Schlitzschraubenzieher auf dem Beifahrersitz gut ist . Ansonsten : do88 Ladeluftkühler und offener Luftfilter drin.....marschiert ganz gut ! Mittwoch Termin zur Leistungsmessung ! Habe schon Gedanken an eine 3" Auspuffanlage mit 200Zeller verträumt...... Mal sehen was das Christkind so bringt..... ....falls jemand sowas über hat !!!??? Melden !!
  3. .....hab eine Schlüssel geopfert und mit Zange und Gewalt das Schloss noch einmal gedreht gekriegt....und oh Wunder den Zylinder sogar entriegeln und rausziehen können !!! Glück im Unglück....quasi Weinachten für Saabfahrer
  4. ....hab den Saab von der Tanke weggewuchtet..... Wie in Teufels Namen soll das eigentlich mit der Automatik-Notentriegelung funktionieren !? Die kleine Kappe neben dem Schalthebel hab ich raus, in dem Loch seh ich auch n "Pin" aber damit lässt sich nix machen.....kann man nicht drücken oder ziehen oder so......
  5. Junge junge. Als Saabfahrer muss man schon Nehmerqualitäten haben . Obwohl von Saab-"fahrer" kann eigentlich nicht die Rede sein.....er steht mal wieder....tanken gewesen....(mach ich jetzt auch öfter) wollte wegfahren.....Zündschloss dreht sich nicht mehr..... Laptop mit T7Suite is auch hinne, fährt nicht mehr hoch..... Bleibt nur noch die Zeit bis der neue Schliesszylinder da ist mit dem Einbau des neuen Ladeluftkühlers zu vertrödeln.... In der Zeit bis das alles wieder läuft ist mir wahrscheinlich der Radlauf weggerostet oder die Heckklappe !? Gut wenn man noch ein Zuverlässiges Auto (kein Saab) im Petto hat.
  6. Generell kann man aber sagen das die Gasanlage ( Schleife der Einspritzdüsen durch das scheinbar defekte "Injection Modul ) , wie insgeheim vermutet , den guten Saab "gebremst" hat. Ach so : und die Welle vom Wastegate die nicht da bleiben wollte wo sie hingehört natürlich auch....
  7. Keine Ahnung wie das hier mit dem "danke sagen" funktioniert ..... aber ICH sag jetzt mal richtig "DANKE" ! Und zwar für die wirklich tolle Unterstützung Eurerseits !! Besonderer Dank geht an DL_SYS der mir ohne groß zu fragen seine geballte Kompetenz über Tage zur Verfügung gestellt hat !!! Werde mich auf jeden Fall noch ein zwei Mal melden , nach dem Einbau des LLK und nach der Leistungsmessung ......
  8. Soooo. Thermostat drin. Gestern dann der Rest der Gasanlage rausgeflogen. Gut 70kg weniger Schrott auf der Achse.... Motorlauf ist so wie es sich gehört. Keine Aussetzer o.ä. . Verbrauch pendelt sich bei 9 Litern ein. Scheint jetzt alles zu harmonieren. Wenn der neue Ladeluftkühler drin ist gehts zur Leistungsmessung um abschliessend Gewissheit zu haben......
  9. Pappenfan hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wichtig ist auch das die Sensoren "Spannungsfrei" eingebaut sind. Also nicht mit dem Kabel/Stecker o.ä. am Styroporhalter gequetscht.....dann können sie nicht frei "schwingen" !!!
  10. ....das Open SID funktioniert nur mit dem originalen Radio oder !?
  11. ....will mal kurz Meldung machen..... Heute mal n paar Kilometer mehr gemacht mit Autobahnfahrt etc.: Läuft vernünftig rund und ohne Aussetzer . Spritverbrauch 9.6l . Bisher war alles über 16.4l . Thermostat scheint kaputt zu sein, wird morgen abend gemacht..... Dann werden auch noch ein paar andere Kabel die noch mit an/in die Gasanlage geschleifft sind wieder original angeschlossen (Lambdasonden, Zündspule, Kurbelwellensensor , Drosselklappe) ......
  12. Keine Ahnung.....war aber auch mein erster Gedanke......Anlage (Prins) war schon drin. Wohl ca. seid 2011. War wie gesagt noch n "Injectionmodul" zum einlöten. Die neueren sind mit Steckkabelbaum zum einfacheren Austausch oder auch Brücken mit entsprechendem Stecker. Jetzt sind erstmal die Einspritzventile wieder über den originalen Kabelbaum befeuert. Will mal nicht den Tag vor dem Abend....... Aber hatte das Gefühl er springt zackiger an und läuft kerniger und ruhiger . Probefahrt 20km ohne Aussetzer......mal schauen wie es weitergeht.... Grundladedruck ein wenig runtergeschraubt....läuft ganz gut...... Alles andere zeigen die nächsten Kilometer.....
  13. Jetzt gehts erstmal der Gasanlage an den Kragen !!
  14. Sorry Leute . Da versteh ich nix von !! Was ich sagen kann ist das ich die Ladeluftstrecke einschliesslich Ansaugbrücke mit 1.5 bar 2 mal abgedrückt hab.....da geht nix verloren !!
  15. Ja kann ich wieder machen. Werde aber erst mal den Grundladedruck langsam zurückschrauben, bis auf sagen wir mal Motorverträgliche Werte runterkommt. Warum soll ich Seriensoftware ausprobieren wenn Deine und die Maptunsoftware ja wahrscheinlich auch funktionieren !? Warum fährst Du so hohen Grundladedruck ?
  16. Versteh ich jetzt grad nicht......
  17. Nene.....ich fahre grade mit der Maptunsoftware. Habe kein Originalstg. da!!
  18. Nicht so aufwendig !? Was ist mit Wegfahrsperre etc. !?
  19. ...nein kein Serienstg. da..
  20. Ja das habe ich vor.....mich jetzt so weit mit dem Grundladedruck nach unten vortasten bis ich bei ca 1.0 bar Ladedruck lande. - nur zur Kenntnis : ich bin hier jedem Dankbar für Anregungen oder Tips. Insbesondere Dir DL SYS. Ich würde auch niemals sagen : ey Du hast gesagt ich soll..... das "machen" liegt hier in jedermans eigenen Ermessen !! Ich fahre momentan das Maptunstg. Das lässt sich ja nicht loggen..... Die Verbrennungsaussetzer sind nicht sporadisch zwischendurch sondern wenn da dann permanent. Teilweise nach Zündungswechsel wieder weg. Manchmal einen ganzen Tag ..... wie gesagt: Gassteuergerät wird ausgebaut sobald der Tank leer ist. Dann sollte die Baustelle erledigt sein. Und nochmal : ich bin allen Dankbar hier für die Hilfe ! Das ist in dem Maße nicht selbstverständlich . Meinungen gehen nun mal auseinander......
  21. Die Buchse die die Welle führt ist mit einem Schweißpunkt gesichert. Funktion einwandfrei.....
  22. Ja schon. Aber wenn Du zwei Monate lang ALLES ausprobiert und mehrfach geprüft hast und das Ding schlricht nur rum, dann probiert man auch mal sowas aus. Und wenns dann funktioniert ...... """mir hat jemand hier ausm Forum geschrieben das er auch so hohen Grundladedruck fährt...""""
  23. ...mir hat jemand hier ausm Forum geschrieben das er auch so hohen Grundladefruck fährt.... Irgendwie scheint es ja daran zu liegen, weil sich ja der Ladedruck ansich jetzt auch vernüftig aufbaut und nicht nur um die verstellten 0.4/0.5 bar erhöht.....
  24. Jaaaaa. Ganz unrecht hast Du nicht. Hatte eben etwas zu weit durchgedrückt, da waren es vieleicht 1.6 bar...danach hatte ich nur noch nen Saugmotor. Zündung aus/an wieder alles gut. Also werd ich wieder ein wenig Grundladung zurücknehmen so das das Stg. selbst noch regeln/begrenzen kann. Aber wenigstens tut sich jetzt mal was !!
  25. Das Verbrennungsaussetzerthema ist noch nicht durch.....das Injektormodul der Gasanlage ist eingelötet ohne Steckverbindung. Also nix "brückbar" ohne weiteres. Werde jetzt erst den Gastank leerfahren und dann ins Kabelgetümmel abtauchen. Wenn er dann dauerhaft laufen sollte überleg ich mir ob ich vieleicht in ein Steuergerät investiere und die Gasanlage drinbehalte. Aber viel wichtiger : ich hab DIE Leistung gefunden !!!! Also die die der Wagen trotz neuem grösseren Lader und Software nicht hatte. Hab den Grundladedruck zum tüffteln einfach mal höher gedreht. Auf 0.85 bar. Und siehe da ...... da marschiert er jetzt daher . So wie Maptun es prophezeit hat werden das jetzt wohl so 270ps sein . Drückt gut 1.5 bar und hält dann ca. 1.2 bar. "So mussas"! Keine Fehlermeldungen . Alles jut ! Thema Saab doch nicht erledigt ! Ganz im Gegenteil: hab direkt noch n Aero als Schalter gekauft

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.