Alle Beiträge von D3Lachs
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Habe gestern abend eine Rückmeldung bekommen. Leider ohne detaillierte Einbauerklärung. Dafür aber mit dem exakten Preis von 729,90€ (ohne Einbau). Zum Einbau gab es die Informationen, dass es wirklich eine Plug&Play Lösung ist, sprich: Klimaeinheit entfernen, von oben dann die zwei Schrauben lösen Kabel alle abziehen, Blende (Rahmen) entfernen neues Radio rein - Stecker passen alle, neue Blende drauf, Klimaunit wieder einklipsen - DONE. So soll es laufen. Frage nun noch nach den genauen Funktionsumfang und werde mir dann wohl eins bestellen.
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Für alle Interessierten .... bisher immer noch Funkstille - ich habe gerade eine weitere Mail angestossen um diese Plug&Play Anleitung zu bekommen. Wollte nur eben ein Update dazu geben. Gute Fahrt, Aron
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Bis dato ist leider Funkstille .. keine Rückmeldung :-( Ich bin ehrlich und direkt, mir kommt das ganze ein wenig komisch vor .... auch in anderen Foren konnte ich bisher nur kritische Stimmen lesen bezüglich der Vollständigkeiten des Lieferumfanges. Ich bin kritisch - aber habe schon etwas Hoffnung denn für den Preis sind wir mal ehrlich ... ist es ein sehr gutes Angebot. Ich habe mich bereits um vergleichbares aus dem Hause Kenwood bemüht und hatte schnell eine Offerte über 1200€. Ich werde euch etwas wissen lassen sobald ich nähere Infos bzw. Rückmeldungen bekommen habe. Gute Fahrt, Aron
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Ich habe mich bereits bei Skandinav gemeldet und um eine Einbauanleitung gebeten, damit ich abschätzen kann wie umfänglich der Einbau in Eigenregie wird. (bin kein Automech) Den Preis finde ich recht attraktiv, inklusive Einbau wurden mir 790€ offeriert. Die 629€ habe ich auch auf Facebook gelesen. Aber leider waren auch einige negative Kommentare bereits zu lesen, zumindest was die Vollständigkeit der Lieferungen angeht. Ich bin trotzdem sehr optimistisch und warte nun mal die Anleitung ab - Plug&Play wird prophezeit ;-)
-
Led Nebelleuchten
Die sehen wirklich interessant aus ... ich bin kein Mechaniker .... sind den unser auch 90mm im Durchmesser und man sieht ja auch etwas zur Anbindung .. könnte das passen von den Halterungen aus? Falls du sie dir zulegst Kenny lass mal etwas über den hoffentlich störungsfreien Einbau hören, evtl. auch sehen falls du lust dazu hast.
-
Sachs Performance Kupplung für den B284R
So hören sich glückliche SaabFahrer an .. herrlich ;-)
-
Haldexkupplung Wartungserfahrungen
Um vielleicht mal ein paar Fotos sprechen zu lassen .... habe ich beim ersten Wechsel mal Fotos gemacht um dann einen Vergleich zu haben für die weiteren Male. Ich denke der Schlamm ist eindeutig zu erkennen. Jetzt beim Wechsel war wirklich maximal ein Ü-Ei voll. [mention=2482]KENNY69126[/mention] Was für ein Schlauch?? Bild 53 zeigt den Deckel den ich lediglich entferne. Ich habe bisher noch keinen Schlauch gesehen.
-
Haldexkupplung Wartungserfahrungen
Hallo Zusammen, ich bin sehr an euren Erfahrungen interessiert was die Wartung der Haldexkupplung angeht. Und zwar geht es mir natürlich speziell um den Abrieb (schwarzer Schlamm) im Kupplungsgehäuse. Ich habe meine Kupplung bisher zwei Mal warten lassen, sprich: Stabistange lösen, Abgasanlage entfernen, Gelenkstange abstützen, Kupplung lösen, Deckel öffnen, Öl und Schlamm raus, Filter wechseln und alles wieder zurück bauen. Meine Kupplung war neu verbaut - dann erste Wartung beim Kauf, nach ca 26tkm Laufleistung - Ergebnis: Die Kupplung war halb voll mit dem schwarzen Abrieb. Ich war total geschockt aber der Monteur beruhigte mich und sagte: Das ist bei den Dingern voll normal. Ich habe schon schlimmere gesehen; ich empfehle dir einen Wartungsintervall von 30tkm und du wirst nie Probleme damit bekommen. Jetzt nach weiteren 31tkm (ca 20 Monate) habe ich erneut eine Wartung vorgenommen - Ergebnis: Öl noch super klar und der schwarze Abrieb war minimalistisch, also volumenmäßig vielleicht ein halbes Ü-Ei voll. Jetzt denke ich daran den Intervall zu erhöhen .... was sind eure Erfahrungen dazu?? Das Interessiert mich brennend. Gruss & frohe Festtage, Aron
-
Servicearbeiten bei K&K Autotechnik
Vielen Dank für eure Infos!!
-
Servicearbeiten bei K&K Autotechnik
Hy, ich habe nächstes Jahr einen grossen Service vor mir bzw. mein TX. Ich würde den gerne in der Nähe von Hannover machen lassen und dachte da sofort an K&K Autotechnik, weil ich dort vor 7 Jahren sehr guten Service bekommen habe und höchst zufrieden war. Jetzt frage ich mich .. sind die immer noch gut?? Habe mal einen Freund gefragt der dort (70km entfernt) lebt und er berichtete mir dass die nun zu einer Kette (A1 oder so) gehören. Weil ich generell gegen solche Discounter bin frage ich nun mal so in die Runde ob die Jemand kennt und ob die noch so gut sind, bzw. gehören die wirklich nun einer Kette an?? Vielen Dank für eure Auskunft ... gute und ehrliche Werkstätten sind eben doch rah geworden. Gruss Aron
-
Alarmanlage außer Betrieb setzen
Also in meinem 2008 Turbo X kann ich ganz einfach über das SID im Tachobereich die Alarmanlage deaktivieren. Was mir aber Gedanken machen würde wären Fehler die angezeigt aber nicht ausgelesen werden können ... hast du ein eSID und kannst damit mal die Fehler auslesen und bekannt geben. Gibt ja immer schlaue Köpfe und fähige Saabisten die dir dann besser weiterhelfen können. Gruss Aron
-
Zündspulen 2.8 V6
Nabend, ich fahre die Zündspulen von Bosch (selber Boschnummer wie awtpa schreibt) und dazu die Zündkerzen von NGK DILFR7B10G im Turbo X. Ich bin mega zufrieden mit beiden Komponenten und habe nun auch schon ca 10tkm wieder abgerissen. Mir hatte ein Mech mal gesagt dass es wirklich meist ein Glücksspiel ist, wenn man meint alle zu wechseln obwohl nur eine defekt ist - ich habe aber auch so gehandelt und alle gleichzeitig getauscht! Die restlichen 5 habe ich aufbehalten für den Fall der Fälle aber sicherlich werde ich wieder neue verbauen wenn es mal zu einem weiteren Tausch kommen muss ;-) Die Zündkerzen sind sicherlich das A und O bei dem "Verschleiss" der Zündspule! Daher nicht bei den Kerzen sparen ;-) Gute Fahrt!
-
Navigation im 9-3 III
Amen!!! @ Werner find ich gut was du geschrieben hast!! Ist erst Samstag, aber sicherlich einem "Wort zum Sonntag" ebenwürdig! Ich denke auch wir sollten mit Supportern der ausgestorbenen Marke Saab und vorallem auch den Trägern und Anhängern dieser tollen Fahrzeuge (nämlich uns) respektvoll gegenübertreten. Natürlich darf jeder seine Meinung, positiv/negativ hier kund tun. Gute Fahrt und immer schön Zurückgrüssen! Aron
-
Sachs Performance Kupplung für den B284R
Ihr seid ja wahnsinnig .... ;-) Ich wünsche gutes gelingen und würde mich sehr über den entsprechenden Erfahrungsbericht freuen. Gute FAhrt
-
Navigation im 9-3 III
Hy, welches Laufwerk ist denn nicht lesefähig von diesen DVDs? Und wo kann ich das nachlesen, ob meins davon betroffen ist? [mention=3427]Dirk S.[/mention] wenn mein Laufwerk die DVD schlucken sollte dann würde ich sie dir abnehmen, wenn du es möchtest.
-
Led Nebelleuchten
Ich selber habe sie nicht verbaut, aber ich weiss das die Dinger wohl wirklich super sind. Aber leider sind modifikationen notwendig um sie einzusetzen. Sprich sie passen nicht 100%ig in die Passform, so dass eine eigene Halterung verbaut werden muss. Falls du aber etwas anderes berichten kannst lass und bitte ein Feedback da ... meine sind zerschossen ;-) Gute Fahrt
-
Hintere Leselampen und Schminkspiegel
DAnke ;-)
-
Hintere Leselampen und Schminkspiegel
Ich habe mir ein LED Upgrade gegönnt im Innenraum für meinen TX. Ich konnte bisher alle ohne grössere Probleme wechseln. Nun aber machen mir vorallem die hinteren Leselampen sorge. Ich konnte bereits eine Birne raus "reissen" (schöne Schnittverletzung am Zeigefinger ;-) Dabei ist mir nun die Halterung der Elektrik allerdings mit abgegangen. Um nun alles wieder zu montieren bzw. auch die andere Seite zu wechseln würde ich gerne die komplette Einheit vom Himmel nehmen. Kann mir dazu einer von Euch einen Tipp geben wie man dass macht? Ich bin kein besonders guter Techniker für den Innenausbau - würde es mir sonst zurecht fummeln und dann wieder basteln um alles so zu bekommen wie ich es brauche :-) Wäre super wenn mir jemand beschreiben könnte wie ich die Einheit aus der Dachpappe bekomme um die Birne zu wecheln. Ebenso ergeht es mir mit den Sonnenblenden und den integrierten Schminkspiegeln. Dei würd ich auch gern zerlegen um die "Birnchen" zu wechseln die verdammt klitze Klein sind. Allen eine gute Fahrt soweit!! Gruss Aron
-
Bremsen upgrade
Um nochmal auf die Ausgangslage zurück zu kommen ... Kann mir jemand etwas zu der ATE Powerdisc in Kombination mit den Ceramic Klötzen sagen? Brauche im Laufe des nächsten Jahres neue Scheiben und Klötze. Ich bin absolut mit meiner Bremsanlage zufrieden, allerdings wäre es ja toll weniger Bremsstaub auf den Felgen zu haben ;-) Kann das jemand mit den ATE Ceramic Klötzen bestätigen?? Allzeit gute Fahrt
-
20" für den 9-3
Hy Kenny, du hast dir ein "komfortables" Fahrwerk in dein Turbo X gebaut?? Ist das dein ernst?? ;-) Falls du dir neue Felgen zulegen solltest ... denk an mich ... ich würde gerne deine Turbo X Felgen abkaufen .. hehe falls du sie abgeben würdest! Gute Fahrt euch allen!
-
Endlich wieder Saab :-)
welcome back .... ;-) Was ist dass denn für ein silber Flitzer? Motor/BJ ? Gute Fahrt
-
Rad-Reifen Kombination
Hy Hansetroll, also ich kann dich beruhigend. Die 18" Hirschfelgen mit den 6 Speichen, sind absolut für einen Turbo X zugelassen. Ich fahre sie selber als Winterräder auf meinem. Die wurden ja schliesslich auch so damals von Hirsch für den TX verkauft. Also bei den 17" Felgen wäre ich auch sehr vorsichtig was die Bremsen angeht ... ich denke dass dürfte nicht passen. Ah und noch eins: Die originalen Turbo X Felgen ... sind die schwarzen und die sind lediglich 18". Oder gab es damals auch die Möglichkeit solche in 19" zu bekommen?? Das würde mich ja sehr wundern; ausserdem stelle ich mir 19" vom Fahrkomfort sehr bitter vor .. hehe Aber dazu kann uns sicherlich Kenny mehr sagen ;-)
-
Bremsen upgrade
Die Stahlflexleitungen wirken sich doch lediglich auf das Bremsverhalten aus, also wie schnell die Klötze zupacken, allerdings ja nun nicht auf die eigentliche Bremswirkung also die Intensität. Denn die ist ja einzig und alleine von den Materialien abhängig die da auf einander rubbeln ;-) Klar mit den Stahlflexleitung werden die Komponenten (Klötze und Scheibe) stärker aneinander gepresst; allerdings ist der Unterschied zu den originalen Leitungen minim. Die Stahlflexleitungen haben einzig den grossen Vorteil dass sie den hydraulischen Druck vom Bremszylinder sofort übertragen und nicht Druck aufnehmen, indem sie sich "ausdehnen". Oder hat da jemand vom Fach andere Erkenntnisse? guten Fahrt euch allen!!
-
V6 XWD Automatik Leistungs- und Zünd(?)probleme
Nabend, gerade weil es in scharfen Kurven auftritt würde ich dir nahe liegen mal die Haldex Kupplung zu checken bzw. dort das Öl und den Filter zu tauschen. Ich habe meinen Turbo X mit knappen 80 tkm gekauft und sofort einen Routinecheck dort gemacht .... was in der Kupplung für ein Ölschlamm lag war erstaunlich! Der Mechaniker im Saab Zentrum Paderborn berichtete mir das es allerdings normal sei und die auch alle 30 tkm diesen Service empfehlen. Tritt bei dir das Problem denn auch auf bei voll eingeschlagenem Lenkrad und Rückwärtsgang?? Das wäre mein Tipp für dich! Kopf hoch und alles Gute!!
-
Innenraumbeleuchtung LED
Ich habe da nochmal eine Frage für nicht Elektriker ;-) Canbus tauglich .....??? .... heisst das ich kann LEDs verwenden die einen integrierten Canbus haben?? Zum Beispiel für die benötigenten "T10" LEDs nehme ich diese: http://www.amazon.de/Stk-CanBus-Innenbeleuchtung-Standlicht-Kennzeichen-Türleuchte/dp/B00URGH33O/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1438160742&sr=8-4&keywords=T10+LED nur als Beispiel. Vielen herzlichen Dank für den Erfahrungsaustausch und allen eine gute Fahrt!!