Alle Beiträge von Dani1895
-
Bordnetzausfall im Rückwärtsgang
Servus, nach einem Hinweis im englischsprachigen forum und einer Vermutung eines ehem. Saab freundlichen hab ich gerade das Relais 21 bzw Relais H entfernt und siehe da, der Blinker kommt nach ca. 5 Sekunden wieder, nachdem er mit R eliminiert wurde. Allerdings blinkt er unregelmäßig, auch abhängig vom hinund her schieben innerhalb einer Stufe wie zB N. Wäre es somit möglich das drei Defekte auf einemal auftreten? Zündschlossschalter , Schaltlagensensor und Masseschluss?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich habe den 9-5 einem E39 mit V8 vorgezogen, weil er bei gleicher Ausstattung im Einkauf um einiges günstiger war und in der Wartung vermeintlich günstiger wäre. Mittlerweile bin ich bei einer Gesamtsumme, die ich mir lieber nicht vor dem Schlafen gehen anschaue. Aber: Selbst schuld, weil ich nicht vom Kauf abgesehen habe, obowhl es mehrere Indizien gab, dass dieser 9-5 nur über Wasser gehalten wurde. Ich hab ihn trotzdem sehr gern und hoffe, dass ich ihn dieses Jahr mal polieren kann :) Wäre ich auf das Auto angewiesen, hätte ich ihn allerdings nach einem halben Jahr wieder verkauft und mir einen Punto oder Fiesta angeschafft.
-
Bordnetzausfall im Rückwärtsgang
[mention=800]patapaya[/mention] Genau diese Verbinder hab ich :) Mit dem Feuerzeug geht das auch bei genügend Abstand und Geduld. [mention=2503]Flemming[/mention] Im Handbuch steht zweimal "Rückfahrscheinwerfer" für 2 und 4. Ist an dieser Stelle wohl nicht geprüft worden vor dem Druck
-
Bordnetzausfall im Rückwärtsgang
Hi [mention=7588]Chrisbie[/mention] das ist korrekt. Danke für den Link. Wenn ich mit der Fehlersuche und behebung durch bin, werd ich die Kabel mit den Quetschverbindern sichern. Verdrillt halten sie gerade auch schon sehr gut
-
Bordnetzausfall im Rückwärtsgang
Danke [mention=282]der41kater[/mention] , war Zeit fürs Bett, danke :) Ich werd den SLS mal ausbauen und etwas Ballistol reinsprühen. Lt. Handbuch sind in der Limo-Heckklappe keine Rücklichter vorgesehen? Aber rechts ist eine Birne bei mir verbaut. Links (die NSL) ist auf jeden Fall nur eine 1-Faden-Lampe verbaut. Tester hab ich keinen, werd mich aber Mal bei den lieben Mitgliedern melden, die mir das Tech2 schonmal zur Verfügung gestellt haben. [mention=800]patapaya[/mention] Da hast du Recht, bisher habe ich noch keine der Massepunkte losgeschraubt, sondern nur geschaut. Schmirgelpapier hab ich, werd ich heute oder morgen machen. Danke euch! Ich muss da grad echt die Zähne zusammen beißen, nicht den Kopf zu verlieren.
-
Bordnetzausfall im Rückwärtsgang
Lieber Flemming, bitte sag mir wo ich F26 finde und qas "SG" bedeutet
-
Bordnetzausfall im Rückwärtsgang
Das sind die Kupferlitzen, kein Rost Für die Mitlesenden und mich: SLS abgesteckt: Blinker, Fensterheber, Spiegeleinstellen funktioniert Kabelbaum Heckklappe abgesteckt: PDC funktioniert Falls ich es geschafft habe, richtig zu messen, kommt bei Zündung an, R eingelegt, kein Strom am Stecker des Kabelbaumes im Kofferaum zur Heckklappe. Apropos: Gehört die Birne der NSL zur normalen Lichtanlage. Ich hab gerade ein Foto von vortag des Kaufs angesehen und muss feststellen, dass da auf beiden Seizen innen keine Rücklichter brennen. Gehört das so?
-
Bordnetzausfall im Rückwärtsgang
@Storchund Das hatte ich vor und dann auf später verschoben und die Kabel wie beschrieben verbunden, um sie für die fehlersuche einfacher und schneller neu verbinden zu können. [mention=1505]icesaab[/mention] ich habe die Birnen rausgenommen, die waren trocken
-
Bordnetzausfall im Rückwärtsgang
[mention=282]der41kater[/mention] Ich habe Kabel in den entsprechenden Farben bestellt, bis auf weiß-rot und grün weiß hab ich auch alles so bekommen. Ich habe die Kabel in der Klappe und nach dem Röhrchen gekappt und erst mit Lötverbinder wieder verbunden. Nachdem keine Verbesserung in Sicht war, habe ich die Lötverbinder wieder entfernt und stattdessen die Kabel verdreht und einen Schrumpfschlauch drüber. Ich habe die Stelle Eintritt Karosserie überprüft. Dann versuche ich jetzt die Spannung auf den Kabeln an Stecker, vor und nach knick zu messen, oder? Das einzige, das mir gezogenem Stecler funktioniert ist die PDC
-
Bordnetzausfall im Rückwärtsgang
vor mir war schon jemand am Basteln [mention=2503]Flemming[/mention] das sieht nicht aus, als könnte ich sas im eingebauten zustand messen Stell ich mich grad blöd an?
-
Bordnetzausfall im Rückwärtsgang
Ich hab grad noch dir Fotos an den vorherigen Kommentar angehängt. Nach welchem Symptombild suche ich bei den Massepunkten? Korridiert braun und weiß, abgeknickt, lose... noch was? Wenn ich den SLS abstecke, funktionieren blinker, fensterheber, spiegeleinstellen, bei jeden mal Zündung an
-
Bordnetzausfall im Rückwärtsgang
Ganz kurzer Zwischenstand. Die Msssepunkte sind vorne bei der Batterie (einer und dreier) und hinten im Kofferaum. Zündung an in P: Blinker, Fenster, Spiegel und SW funktionieren. Zündung aus, Wählhebel in N, Zündung wieder an: Fehlerbild wie gestern, nix davon geht. Ich habe im WIS einen Diagnose-Leitfaden gefunden, bei dem man mit "Ja" oder "Nein" durchklicken kann. Die Ergebnisse trage ich nachher nach. Außerdem steht im WIS: Signal Rückfahrlicht wird von Schalter aktiviert, DICE liest den Wert. Nachdem keine Fehlermeldung im SID angezeigt wird, erkennt das DICE nach meinem Verständnis nicht, dass die Leuchten nicht gehen. (Davon ausgegangen, dass SID den Fehler "Rückfahrscheinwerfer defekt" anzeigen kann.)
-
Bordnetzausfall im Rückwärtsgang
[mention=282]der41kater[/mention] Alles klar, danke! Ich hab versuchr, dir das anhand der Diagramms zu beantworten und hab mich doof angestellt. [mention=2503]Flemming[/mention] Das bedeutet rote Nadel vom Multimeter auf die Flachstecker und schwarze Nadel an das naclte Blech daneben? Danke für deine Geduld!
-
Bordnetzausfall im Rückwärtsgang
Ich meine den Stecker H10-2, der den Kabelbaum der Heckklappe verbindet. Ein Busproblem? ohoh :/ Kein LED.
-
Bordnetzausfall im Rückwärtsgang
[mention=282]der41kater[/mention] ich habe erst jetzt deinen "neuen" lwtzten Absatz gesehen. Stecker ab- PDC funktioniert Stecker dran- Kofferaumbeleuchtung geht, NSL geht Rückfahrscheinwerfer und PDC gehen nicht
-
Bordnetzausfall im Rückwärtsgang
Das Problem war, dass ich 1 und 1 nicht zusammengezählt habe, pardon! Für mein Verständnis: Mit den aktuellen Ausfällen geht der Strom wahrscheinlich auf dem Weg zu den Rückfahrscheinwerfern "verloren", das Pluskabel liegt an einer Stelle auf der Karosserie und ist vorher geerdet? Ich bekomme es ehrlich gesagt nicht hin, zu kapieren, was die Ursachen sein können. Ich befürchte, es liegt an meinem fehlendem Wissen und Kenntnissen.
-
Bordnetzausfall im Rückwärtsgang
Hi Flemming, ich hab das hier gefunden, allerdings fehlt online das Kästchen 628, das im WIS Programm angezeigt wird. https://saabwisonline.com/images/9600/img-e2/e2l05.jpg https://saabwisonline.com/c6/9-5/2003/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/wiring-diagram-lighting-and-signalling-systems/reversing-lights/list-of-components-27/ Ich kann keine Schaltpläne lesen und muss das heute abend erst noch lernen. Für Tipps bin ich dankbar!
-
Bordnetzausfall im Rückwärtsgang
Grüß dich! Mein spezielles Problem ist, das folgende Dinge nichtmehr funktionieren, egal welche Gangstufe (PRNDML) eingelegt ist. Es fing letzte Woche damit an, dass bei Stellung R die folgendenden DInge ausgefallen sind. Der Trick, in N die Zündung einzuschlaten, funktioniert leider nichtmehr. Rückfahrscheinwerfer, Blinker, Fensterheber, Außenspiegel, Scheibenwischer, Scheibenwischwasserpumpe, Tempomat, SZH, PDC Es funktionieren noch: Motor, Getriebe, Scheinwerfer, Rückstahler, Instrumentenbeleuchtung, Nebelsw, Nebelsl, Interieurbeleuchtung, Klima, Radio, Kofferaumentriegelung über Tür Das SID meldet übrigens keinen Fehler über das PDC oder die Rückfahrscheinwerfer. Die Stecker im Kofferaum und Motor sind staubtrocken. Noch mehr im Argen liegt, dass ca. 2 Tage nach Kauf in 09/2020 das Auto keine Fernbedienungsbefehle mehr annimt und keine FB erkennt. Das Twice war letzten Sommer noch trocken. Es gibt aber keine Anzeichen für einen Wassereintritt wie Flecken oder Geruch drum herum. Ich werde gleich nachher in der Früh wieder online sein. Bis später und vielen Dank [mention=282]der41kater[/mention] und [mention=2503]Flemming[/mention] !
-
Bordnetzausfall im Rückwärtsgang
Hi, Sicherungen im Armaturenbrett habe ich visuell geprüft, die sind alle gut. Die Blinker Funktionieren über den Warnblinkschalter noch. AHK ist keine verbaut worden. Ich habe gerade im WIS noch eine Seiten gedruckt, und versuche das morgen mal nachzuprüfen. Ich bin allerdings nicht ganz so firm mit Schaltplänen un dwerde aus dem Diagramm nicht ganz so schlau. Darf man die Seite hier im Forum posten? "Spannung +54 wird von Sicherung 2 an Rücklichtschalter (31) gespeist." Was bedeutet "+54"?
-
Bordnetzausfall im Rückwärtsgang
Guten Abend, ich hab gerade nochmal zwei Stunden in der Teifgarage verbracht und alle Kabel an der Knickstelle erneuert und nach jedem Kabel die Zündung eingeschsltet und anhand des Blinkers überprüft, ob sich etwas bessert. Die NSL geht noch wie vorher (nicht kaputt repariert, yay!). Allerdings funktioniert nun außer den Scheinwerfern, dem Rücklicht und der Belechuhtung innen, sowie Kliamaanlage nichts mehr (Rückfahrscheinwerfer, Blinker, Fenster, Außenspiegel, Scheibenwischer, Tempomat, SZH, PDC) unabhängig von der Schaltstufe und unabhänig ob ich in N oder P die Zündung einschalte. Das PDC funktioniert in R, wenn der Stecker vom Kabelbaum der Heckklappe abgesteckt ist. Ich weiß nichtmehr weiter. Falls euch noch etwas einfällt, lasst es mich bitte wissen. Dankeschön.
-
Bordnetzausfall im Rückwärtsgang
Servus, nachdem die meisten Threads zu diesem Thema unaufgelöst bleiben, möchte ich aktiv nochmal anstupsen. Ich hatte bereits Sparifankerl mit dem PDC in Kombination mit dem Lichtschalter und habe daraufhin den Kabelbaum an der Heckklappe geflickt. Nachdem nun das vom OT beschriebene Problem auch bei mir auftrutt, allerdings ohne Heilung über aus/an, habe ich mir den Kabelbaum an der Heckklappe als erstes Angesehen und ein Kabel mit offenen Drähten gefunden und geflickt, jedoch ohne Verbesserung. Ich bin um jede Hilfe dankbar, weil ich gesundheitlich bedingt zur Zeit nicht auf mein Radl ausweichen kann.
-
Rückfahrlichtschalter 9-5 2.3 t (Automatik)
Hallo [mention=7833]mgberlin[/mention] , bitte teile das Ergebnis des Austausches auch hier im Forum, das wäre eine große Hilfe. Viele Grüße
-
Motorradfahrer unter Euch?
Um bei BMWs mit 650ccm zu bleiben: Meine XMoto mit kleinen Anpassungen. Dieses Jahr möchte ich das Öhlinsfederbein eintragen lassen. Taktisch etwas unklug, den Service vor der Eintragung machen zu lassen, ich bin ein Optimist ;) P.S.: Das Paradies, von dem man einen kleinen Ausschnitt auf dem Foto sieht, liegt im Umkreis von 60km um Nizza. Ich hoffe, dieses Jahr etwas weiter nördlich davon noch mehr an Kuven und Grün genießen zu können. PPS: Wenn jemand jemanden kennt, ich würde gerne eine 990Adv oder 1200GS Bj.08 Probefahren.
-
Test billige Zündkassette
[mention=7827]vinario[/mention] Eine vermeintlich Originale ist eine, die bei Kauf bereits verbaut war und um 12.00 Uhr Nachts nicht von mir auf die Gesichtspunkte zur genauen Identifizierung überprüft wurde. [mention=1505]icesaab[/mention] Ok
-
Test billige Zündkassette
Wenn ich hier kurz reinfunken darf (HEH:biggrin:) Bei meinem ist vermeintlich die originale Kassette verbaut. Ich habe in der letzten Woche an zwei Morgen beim Anlassen richtige Klopfgeräusche aus dem Motorraum gespürt und gehört. Beim ersten Mal vor Schreck sofort ausgemacht. Beim erneuten Starten hörte es nach ca. 5 Sekunden poltern auf. Ist so ein Dumpfes poltern von der Kassette ausgehend wahrscheinlich? Oder eher, wie ich gerade auf YT gesehen habe, ein Pleuel? Motor läuft sonst absolut unauffällig abgesehen vom Ölverbrauch jenenseits der 3500 U/Min auf der Autobahn. Falls euch etwas dazu einfällt, vielen Dank!