Zum Inhalt springen

Dani1895

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dani1895

  1. Hallo [mention=1364]steinzaun[/mention] , darf ich fragen, ob sich der Ölverlust erledigt hat? Danke dir!
  2. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guten Morgen, hab meinen grad abgegeben für einen Bremsflüssigkeitswechsel und hab mit dem geduldigen Werkstattmeister das Problem besprochen. Seiner Einschätzung nach ist das Problem, dass wenn unten am Sieb Ablagerungen vorhanden sind, diese Ablagerungen auch an den Kolbenringen vorhanden ist (vgl. Audi 1.8t). Sein Vorschlag wäre 1l Öl und den Rest mit Diesel auffüllen und einen Tag laufen lassen, oder weniger invasiv dem Motoröl einen Reiniger hinzugeben und ebenfalls länger laufen lassen. Das wäre dann die Motorgesamtvariantr von der die nur die Kolbenringe betrifft: https://www.saab-cars.de/threads/druckverlust-kolbenringe-und-abhilfe.74969/
  3. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da habe ich nichts gehört. Oder gespürt. Das einzige qas ich vom motor spüre ist, wenn dienklima an ist und der kompressor anläuft, dann muss der motor kurz gegenarbeiten. Gehts dir da um den Ölrücklauf? Oder an welcher stelle würde das öl abhauen? Ich frag das deshalb so direkt, weil ich mir nicht erklären kann, wo es denn hin soll... Nach der schnellen Fahrt war jetzt wieder ein Liter weg...
  4. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    172tkm, die Ölwanne wurde vor 9tkm von einer Sabwerkstatt demontiert und das Sieb gereinigt. Müssen dur Gummis trotzdem neu?
  5. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für den Hinweis! Sobald die Ölwanne da ist, Fahr ich damit zur Werkstatt und Frage nach einem KV für das Wechseln der Lager. So gern ich das selbst machen würde, wäre es unvernünftig und eine Fehleinschätzung meiner Fähigkeiten. Sollte ich mir Gedanken über den Hergang machen, wenn der Motor läuft, Leistung hat und keine geräusche macht?
  6. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung! Die Wanne ist vrsl. am Freitag da, bis dahin kann ich mir überlegen, ob ich mir das mir der Dichrmasse selbst zutraue. :)
  7. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Vorbesitzerin wollte nicht allzu viel über die Historie des Fahrzeugs verlieren, deshalb weiß ich nicht, was dort passiert ist, iwas hat sich verhakt und das Plastikteil abgerissen und die Ölwanne geschrammt. Bezüglich Ersatz: Lieber gebraucht (passt das von Bj '99?) https://www.ebay.de/itm/164825280484?hash=item26605a2fe4:g:AlwAAOSwwGBggANn oder von einer dieser Discounter: https://www.autoersatzteile.de/9789301-van-wezel Schwedenteile hat eine gebrauchte für 250,- und Skandix gar keine, Aero-World antwortet bestimmt bald... Ich nehme an, die Saab-Qualität aus den 2000ern ist höher als die heutige. Was meint ihr? Der Unterboden war nach den ersten 500km mit max Spitze 160km/h trocken, nach den 500km rückfahrt mit längerer Zeit bei 180 bis 200 nicht geprüft, da es in stömen geregnet hatte und das Auto somit eine ordentliche Dusche hinter sich hatte. Edit: [mention=4162]storchhund[/mention] danke für die OEM, ich hab sie mir abgespeichert! Sehe ich richtig, dass die Wannen vom B205E auch passen?
  8. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab ich so gekauft. Das Ding ist, die Ölwanne war bei einer Saabwerkstatt demontiert, und das restliche Auto kurz nach Kauf dort gesichtet worden. Da wurde nicht auf eine etwaige Gefahr hingewiesen, deshalb war das für mich ok so...
  9. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nach einer Fahrt gestern zwischen 160 und 200 km/h für ca. 3 Stunden (davor und danach ca. 1h mit 120 km/h) ist der Ölstand nun wieder von Voll auf lediglich den Tropfen des Ölmesstabs gefallen. Das entspricht lt. Handbuch ca. 1L wenn ich mich richtig erinnere. Was sollte ich als nächstes machen? Zurück auf "Anfang" und Turbo und Rücklauf überprüfen? Was ist eure Einschätzung zu der Ölwanne?
  10. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo :) Ein kleiner Zwischenstand - novhmal Schwein gehabt? Ich bin nun ca. 400km seit VDD-Tausch und Ölwechsel gefahren. Stadtverkehr, Landstraße, 130 Tempomat und 200... Der Ölstand is unverändert. In den nächsten zwei Wochen kommen ca. 1300km Autonahn dazu. Ich werde es weiterhin engmaschig kontrollieren. Danach widme ich mich den aktuellen Launen des Guten :D
  11. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was ich mir grade noch überlegt habe: Wie engmaschig sollte uch den Ölverbrauch überprüfen? Alle 50km? 100? Was wären noch Vorkehrungen, die ihr vornehmen würdet, um dem hohen Vebrauch auf die Schliche zu kommen?
  12. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich han noch eine :)
  13. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Ventile sind alle in der korrekten Laufrichtung. Ich glaube es kam bisher selten jemand auf die Idee, in die Schläuche reinzupusten :D
  14. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=4035]klawitter[/mention] Ich hatte "stehender Motor" nicht richtig gelesen, sehr Aufmerksam :) Ich wünsch euch allen einen schönen Feiertag! Ich weiß es sehr zu schätzen, mit euch so ausgiebig Grübeln zu können und bin Dankbar für die Zeit, die ihr euch nehmt :) [mention=438]phil23[/mention] Genau in den blauen, das war der erstbeste :D Das ist eine super Grafik, ich schau nachher gleich nochmal runter, denn gerade bei Ventil Nr. 2 bin ich mir nicht 100% sicher. Andererseits kommen die bereits vorgesteckt und man kann es nur schwer falsch rum einbauen. Ich schau auf jedenfall nach!
  15. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=800]patapaya[/mention] Ich habs versucht, mir vorzustellen, warum es so dicht ist... hab keine erklärung finden können. Bin aber auch unbelesen, was das Thema Ventile angeht. [mention=4035]klawitter[/mention] Ich schätze, dass es im Stand aufgrund der niedrigen Druckverhältnisse nicht blubbert. Ich hab volle Lotte reingepustet und es hat sich so angehört wie in der Kindheit mit Getränk und Strohhalm. Evtl ist die Ölfalle voll? Ich habs heute nichtmehr zum Ölwechsel geschafft, es war einfach zu viel Verkehr. Dann halt am Freitag.
  16. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Skandix wird mir ein neues Ventil zusenden. Yay! Wenns daran lag, fress ich einen Besen, sofern er aus Schokolade besteht.
  17. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=800]patapaya[/mention] Es ist eigentlich ein neues, das im Set der Update-KGE enthalten war. Geöffnet hat sich nichts. Es war gleichbleibend über Luftballon-aufblasen-niveau. Mir fällt beim besten will kein Pustevergleich ein, sorry. Dann probiere ich nachher den Schlauch zur Cobra. Die Schraube zur Befestigung in der Cobra war Öl benetzt, also durchgängig ist es, die Frage ist nur wie leicht oder schwer.
  18. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi [mention=16]erik[/mention] genau wie du vermutest, ist es das Rückschlagventil. Dieses ist so eingebaut, dass der druck zur Drosselklappe entweichen kann.
  19. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und hier noch der Ventildeckel Ich muss die Ölwanne unten noch vom Ölfilm befreien, ansonsten kanns zum Ölwechsel gehen. Ich habe soweit möglich von oben auf die ROllen geschaut, dort ist alles trocken, auch an der gegenüberliegenden Wand. Ich habe erst in den großen Schlauch der KGE gepustet und blubbern gehört. Ist das dann im Catchtank oder die Ölwanne? Anschließend nur in den Schlauch mit dem Ventil. Etwas schwergängig, aber es geht Luft durch. Muss jetzt in die Arbeit und melde mich, sobald ich beim Ölwechsel bin. Ich wünsche euch einen schönen (Regen-)Tag!
  20. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=438]phil23[/mention] Danke! Die Sperrklinke hab ich nicht betätigt
  21. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habs mit bissal Dirko hinbekommen. Mit Zahnseide hats leider nicht geklappt. Morgen möchte ich noch die Fotos hochladen und um eure Meinung dazu bitten. Kann man den Kettenspanner von Hand eindrücken, wenn er ausgefahren ist?
  22. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mein Gedankengang war, dass bei einer anscheinend noch recht frischen Dichtung trotzdem ein Leck vorliegt, der Deckel nicht gleichmäßig auf die Dichtung drückt. Bin mit Putzen fertig und setze die neue Dichtung ein. Dirko an die Ecken auftragen? Evtl. Noch an einer anderen Stelle? Dankenfür eure Unterstützung, ist jetzt schon Recht spät :/
  23. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dankeschön! Hab eine leiste genommen :) Der Deckel ist innen nur mit eine super dünnen Ölfilm überzogen. Die Kette ist stark gespannt. Die Dichtungen sind fastbunnerklich weniger flexibel als die neuen. Lässt das auf einen verzogenen Deckel schließen?
  24. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Welcher Trick ist der, mit dem man einen festen Ventildeckel lockert? :) Hammer mit Gummi dazwischen funzt nicht, schrauben sind wirklich alle draußen Mit nem schlitzschraubenzieher hab ich angst was zu vermurksen
  25. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank für eure Auführlichen Antworten, ich weiß es sehr zu schätzen! [mention=800]patapaya[/mention] Hab mich grad nochmal im WIS durchgewurschtelt. Das ist einer der Anschlüsse an den Klimakondensator [mention=4035]klawitter[/mention] Einen Anspruch des nicht existernden Ölverlustes habe ich nicht. Es soll nur im Durchschnitt sein. Ich fahre den Saab wirklich zu 95% behutsam. Kein Pumpen in den Wandler, kein Kickdown im 1. Gang, allerseltens Sporttaste betätigt. nur testweise bis 200 beschleunigt, ansonsten 130/150 auf der AB. Die anderen 5% sind mit Sporttase auf der Landstraße bis ca. 4000U/Min, oder mal auf der Autobahn im Dritten die Pferde loslassen. Ich hab neulich einem Spetzl gesagt: "Der Saab ist meine Versicherung, vernünftig zu fahren." Ich gehe generell mit allem, ob mein Eigentum oder nicht, sorgsam um. Lediglich bei Mietwägen ist die Hemmschwelle geringer und da habe ich gemerkt wie unnötig hektisch die Fahrweise mit einem 135i oder einem Golf GTI TCR war. Hab ein paar Jahre nebenher als Chauffeur gearbeitet, das ist für mich eine Fahrweise die sich mit dem Anspruch an mich selbst deckt. Vorausschauend, effizient und defensiv. Beifahrer/innen fühlen sich sicher. Für alles andere hab ich mein Motorrad. [mention=438]phil23[/mention] Die KGE hab ich vor ca. 700km gewechselt, da könnte ich heute nochmal überprüfen, ob alles wirklich richtig angeschlossen ist. Motoröl lasse ich morgen oder am Freitag früh wechseln. Die Manschette auf der anderen Seite saut ebenfalls... Muss da "nur" nachgefettet werden? wie würde mann einen neuen Gummi befestigen? Demontage der Welle? Dann Rückt nun die Riemenseite in den Fokus. Ich warte noch mit der Bestellung der Dichtungen bei Skandix Soll ich das Manschettenthema in meinen eigenen Thread übernehmen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.