Alle Beiträge von Dani1895
-
Hilfe, mein Motor ist undicht...
So, zu später Stunde doch nochmal an den PC gesetzt, sonst kann ich nachher nicht schlafen :D Evtl. ist ein bisschen Hintergrund hilfreich? Wagen hat 04/2020 einen Ölwechsel bekommen und Stand bis 09/2020 in einer TG. Ölwanne wurde im September vor 9tkm demonitiertt und das Sieb überprüft, mir wurden eine Prise kleine Körner vorgelegt - "nichts wildes". Dem Schenke ich glauben. Fahrprofil seit dem, auf das ich nicht Stolz bin: 6x 500km, ca. 150x 7km und ca. 150x 3km, einmal pro Woche ca. 20km. Insgesamt ca. 10tkm. Kurzstrecke nie über 2200U/Min. Wie sinnig ist die Überlegung, dass der Motor im kalten Zustand evtl. nicht ganz dicht ist und so Öl vebrannt wurde? Zusätzlich natürlich die VDD und die Dichtung der Pumpe? Für morgen Abend ist der Wechsel der VDD eingeplant. Dann fahre ich zum Ölwechsel und mache anschließend am Donnerstag alles sauber und fahre am Freitag eine Runde. Was sagt ihr dazu? Auch interessiert mich eure meinung zu dem Zustand der Außenhaut des Motoblocks. Die Leitung zu einem Behälter am Kühler konnte ich mir noch nicht ganz eklären, könnt ihr mir auf die Sprünge helfen? Vielen Dank für eure Geduld! Tut mir leid, wenn ich die von DL_SYS und phil angesprochenen Arbeiten nicht direkt ausführe, mir steht noch ein bisschen Angst im weg. Tagträumen von einer Genesung durch neue O-Ringe hatte ich zwar schon aber naja...
-
Hilfe, mein Motor ist undicht...
Es gibt bei Skandix einen schmalen und einen dicken Dichtring. Lt. Artikelbeschreibung passt der kleine für beide Varianten der Vakuumpumpe. Stimmt ihr da zu? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/dichtungen/dichtring-zuendverteiler-vakuumpumpe-dichtungsdeckel-nockenwelle/1073692/
-
Hilfe, mein Motor ist undicht...
Ich hab die neuformartierten Fotos leider auf sem PC vergessen und nicht wieder aufs Handy gezogen... Auf der Riemenseite ist die Ölwanne außen feucht, ebenso die Manschette der Antriebswelle und der danebenliegende Arm. Die Ansaugbrücke und die Einspritzgalerie ebenfalls. Am Flansch zum Getriebe befinden sich kleine Tropfen. [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] Für mich zum Verständnis: Der Turbo kann Öl vebrennen, ohne dass man das sieht? Ist es ein Problem, die VDD zu wechseln und dann nächste Woche nochmal aufzumachen, um die Dichtringe von der Vakuumpumpe zu tauschen?
-
Hilfe, mein Motor ist undicht...
[uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] was hälst du hiervon? https://www.turbolader-24.de/de/turbolader-saab/119-452204-5007s-saab-9-2-9-3-turbolader-garrett.html Bei skandix sogar weniger: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/turbolader/lader/1051783/ [mention=438]phil23[/mention] Ok, das verstehe ich. Das würd hinbekommen,ich denke am Dienstag kann ich das machen. Neine letzte Frage für heute: Wisst ihr, ob von der Vakuumpumpe aus ein tickerndes Geräusch normal ist?
-
Hilfe, mein Motor ist undicht...
Vielen Dank für eure Tipps! Es gibt sonst keine Stellen, an denen das Öl unbemerkterweise verschwinden kann. Ganz blöd gefragt, die Messmethode ist so gut? Warmen Motor abstellen, 2 Minuten warten, Stab raus, rein, einen Sugenblick warten, raus, messen. [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] meinst du, Lader austauschen oder überprüfen lassen? Ich hab in keiner Lastsituation Rauch aus dem Auspuff sehen können. Weder blau noch weiß. Ich hab heute unters Auto schauen können, die Fotos sind aber alle zu groß zum Hochladen, das mach ich Morgen noch. Ich bin euch dankbar für jede Minute Geduld mit mir.
-
Hilfe, mein Motor ist undicht...
Einen schönen Sonntag! Ich habe die KGE vor ca. 700km bei meinem 03er 9-5 mit Automatik erneuert. Der Ölverbrauch hat sich allerdings nicht verbessert und ist bei ca. 1,2l auf knapp 2.000km. Nach der gestrigen Ausfahrt ist er sogar unter Minimum... Es sifft bei meiner Vakuumpumpe raus. Habt ihr einen Tipp, wie dort am besten Abgedichtet werden sollte? Vielen Dank!
-
Wechsel Armaturenbrett/Mittelkonsole
Ok, dann schließe ich nicht von mir auf andere Radios :)
-
Wechsel Armaturenbrett/Mittelkonsole
[mention=800]patapaya[/mention] Ich hab ein neues gebrauchtes von Aeroworld, war trotzdem nach kurzem Ausbau gesperrt. Zündung an hab ich nicht gemeint, sonst hätt ich das geschrieben. :) Mir ging es darum, dass er nicht in der Position steht, in der man ihn ein- und ausstecken kann.
-
Wechsel Armaturenbrett/Mittelkonsole
[mention=15107]neusaab95[/mention] Hi, im Forum gibts eine Liste mit hilfsbereiten Mitgliedern die gegen ein Dankeschön solche Kleinigkeiten mit dem eigenen Tech2 wieder einrichten können. Eine andere Möglichkeit ist der Versuch, den schlüssel aus der 1. In die 2. Position zu drehen, da so evtl. das Aystem nicht von einem Diebstahl ausgeht. Sicher bin ich mir dabei nicht, aber es Schadet ja nicht, wenn du sowieso danach zum verheiraten fährst. :)
-
Servolenkung Öl
@Tomwilll95 Grüß dich, ich habe bei meinem kurz nach dem Kaif das Servoöl gewechselt. Es war zum Glück kein riesiger Unterschied, aber dennoch merklich. Lass gerne hören, ob du allein vom Nachfüllen einen Unterschied merkst, das fände ich interessant.
-
Ölschlamm --> KB
Soweit so gut. Noch zu erledigen: - Leitung zum Ölsammler nochmal neu verlegen und an den Kühkmittelleitungen entlang führen. - Neuen Plastikdeckel besorgen, Halterungen abgebrochen Schwierigkeiten: - Unterster Schlauch wg. Antriebswelle und fehlender Kraft nicht auf den Nippel schieben können, Alten verwendet Fragen: -Dieser Isolierungsschlauch, der bei mir die dünne Leitung der KGE einschließt, ist bei raser um den Vakuumschlauch eins drüber. Was ist korrekt? - Der dünne Schlauch der KGE ist etwas lang. Kürzen und weißes Ventil mit Kabelbinder am VDD befestigen?
-
Ölschlamm --> KB
-
Ölschlamm --> KB
Ölfalle abgenommen. Dahinter feucht. Soll ich noch weiter nach dem leck suchen oder mit kge tausch erledigt? Lieg hrad unterm auto.. :D
-
Ölschlamm --> KB
Ich hab das kit bei Skandix bestellt. Artikelnr 1059274. :)
-
Ölschlamm --> KB
25er und 30er hab ich sogar in meinem Werzeugkasten. Für den VD benötige ich aber einen <30er. Dann mach ich erstmal nur die KGE Vielen Dank für eure Tipps! Danke dir! Diesen wertvollen Telefonjoker heb ich mir noch auf bis ich wieder aus der 5°C warmen Tiefgarage entflüchtet bin
-
Ölschlamm --> KB
Vielen Dank für eure schnelle Rückmeldung! Das Rückschlagventil ist mit im Kit dabei und ich werde es tauschen. Der Ölsammler wäre auch neu vorhanden, ich schau mal, wie stabil der Wagenheber ist. Macht es sinn die Ventildeckeldichtung jetzt mit zu machen oder ist das egal? Hab leider nicht den passenden Torx und müsste diesen erst holen. Dann ist der Motor ja so warm, dass man sich vebrutzeln kann, wenn man nicht aufpasst. (In Bezug auf Ölfalle von unten tauschen.)
-
Ölschlamm --> KB
Ich stehe nun bereit mit Wis und kge kit vor meinem 9-5 und möchte nut kurz mit euch abchecken: -Gehört da wirklich kein schlauch auf den anschluss mit dem roten ring? - reicht es, auf dem foto links mit dem wagenheber das auto anzuheben? (Im wis steht fahrzeug anheben) -fällt euch etwas ins auge, das ich noch beachten soll? Vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende! :)
-
Zentralverriegelung funktioniert nicht !
Also ich habe nach dem Versgaen beider Schlüssel die Batterien getauscht gegen Markenbatterien mit Ablaufdatum (die ohne sollen minderer QUalität sein). Leider hat das nicht geholfen.
-
Zentralverriegelung funktioniert nicht !
Bei meinem 03er 9-5 ist das leider mit dem Kauf des Autos passiert. Bei der probefahrt gings, nach dem kauf das oben Beschriebene symptombild. Konnte aber schon sowerit rausfinden, dass es nicht am sender/empfänger der bei der Fondsbelüftung sitz, ist. Und andere schlüssel lassen sich auch nicht verbinden... Fällt euch etwas dazu ein?
-
Saab Neuling auf der Suche nach Weisheit
Ich vertraue dem ost-europäischen Meister, der nach 50 Jahren in den Ruhestand geht, dass er meiner Bitte nachgekommen ist, und wirklich nachgesehen hat, ob es noch mehr Rost gibt, bevor er es erneint hat. ;)
-
Saab Neuling auf der Suche nach Weisheit
Das stimmt schon, dass es sich nicht rentiert... Ich werde morgen nochmal ein bisschen telefonieren, denke aber, dass das dann frühestens am 28.12. weitergeht, wenn überhaupt. Die Standzeit über die Feiertage wird dann ja zeigen, ob es in der Tat eine Lekage gibt. Da heute kein bisschen weißer Rauch im STand, Teil und Vollast zu sehen war, fühle ich mich doch etwas erleichtert. A.T.U bietet zwar Click&Collect an, bisher habe ich noch keine Abholbestätigung für den Kühlerfrostschutz erhalten. Hab heute nochmal nach äußeren Lecks gesucht, allerdings nichts gefunden. Öl und Kühlwasser schau ich morgen nach :) Vielleicht fahr ich einen E39 Probe... frühestens in 4 Jahren, solange soll mein 9-5 mindestens halten. Das Einzige was mich ersthaft vom Saab trennen würde, wäre ein Audi A8 D4. Dass ich mir den leisten kann, setzt einen zufälligen Geldsegen voraus. Die Wahrscheinlichkeit, dass das passiert, kann man sich denken, noch dazu bin ich absoluter Lotto- und Glückspielgegner. Aber ich träume gern ;) Zurück zum Hier und Jetzt: Radläufe sind bereits gemacht, als nächstes kommt eine intakte ganze (derzeit nur eine Halbe) Antennenflosse aufs Dach. Ich muss ein bisschen über meine ersten Beiträge schmunzeln und kann mir garnichtmehr vorstellen, den Saab (richtig) tiefer zu legen und 18-Zöller zu montieren, das ist wirklich nicht sein Chrakter
-
Saab Neuling auf der Suche nach Weisheit
Hi [mention=800]patapaya[/mention] ! Danke für deine Einwendung! Ich hsbe noch eine zweite Werkstatt angerufen, hier hat man mir das gleiche wie in der ersten gesagt. Allerdings haben beide lt. Eigener Aussage nicht die nötigen Gerätschaften im Haus. Vllt. rühren die eher simplen Empfehlungen daher? Morgen kann ich hoffentlich bei Atu den Frostschutz abholen. Es blubbert nach meiner Beobachtung nix. Zum sickernden Wasser... er tut sich seit ein paar Wochen etwas schwerer mit dem Anspringen, was vllt an Kurzstrecke mit Verbrauchern und Kälte zu tun hat? Wenn er dann läuft gibt es ab und zu 1-2 Sekunden, in denen es scheint, als müsste er gegen einen Widerstamd arbeiten. Es treten dann stärkere Vibrationen auf. Könnte das Wasser sein? Die von obem Einsehbaren Schläuche sind augenscheinlich i.O., da hatte ich gar nicht dran gedacht, danke dir! Zur Alrernative: E39 als 525i oder 530i, den fänd ich toll. Allerdings werden dafür nochmal etwas höhere Preise aufgerufen. Aber es ist auch "nur" eine Alternative und kein Ersatz. Für mich gehört zum Limousine fahren ein Stück Understatement, in Form von unaufgeregtem, kräftigem Drehmoment. Da befürchte ich bei einem Reihen-Sechszylinder, dass er für meinen Geschmack zu spät und zu laut Leistung entwickelt. Wandler-Automatik mit Sportauspuff find ich affig Grundsärzlich ist es einfach mal hier mal da dem auto "was zu gönnen", als auf einen Schlag für eine Instandsetzung bezahlen zu müssen.
-
Saab Neuling auf der Suche nach Weisheit
Guten Morgen Erik, danke für den Tipp! Ich bin gerade beu einer Werkstatt um die Ecke gewesen. Der Werkstattleiter hat mir erklärt, dass die Luftfeuchtigkeit nicht komplett verschwindet und durch den Abkühlungsprozess wieder sichtbar wird. Soweit so gut. Ich sollte das Kühlmittel jetzt erstmal auffüllen und dann beobachten. Sein Argument gegen die Co-Prüfung war, dass bei erhöhtem Druck durch ein Defekt in der Dichtung sonst gar nichts mehr im Kühlmittelbehälter sein dürfte. Das erschließt sich mir ebenfalls. Werde heute Abend den Behälter auffüllen und dann alle paar Tage ein Foto machen.
-
Saab Neuling auf der Suche nach Weisheit
Hallo in dieser späten Stunde. Kurz zu dem obigen Thema: Das Radio habe ich ausgebaut und anschließend ein Aux-Kabel verlötet. Danach gingen nur noch die linken Lautsprecher. Über Aero World neues gebrauchtes Radio gekauft und jetzt den Mut nichtmehr zurück bekommen, es nochmal zu Löten, vllt. nach Weihnachten. EIn Geistesblitz hat mich gerade aus dem Bett geholt, ich kann nichtmehr schlafen. Ohne mit großen, schwerwiegenden Diagnosen um mich zu werfen, erstmal zur Symptomatik: Ich fahre seit zwei Wochen mit dem Auto meine Freundin und dann zu mir in die Arbeit. Das sind bis zum zwischenziel 7,5km Stadtverkehr, also 30/50er Zonen und Ampeln. Ich fahre behutsam bis die Temperaturanzeige in der Mitte angekommen ist, schlate Sitzheitzung nach 5 Minuten fahrt ein und die Klimaanlage wenn die Temp.anz. auf ca.8 Uhr steht. Danach 2 km Stadt und 5km Autobahnanfang, ich schaffe es meistens unter 90km/h zu bleiben. DIe Firma ist direkt bei der Autobahnausfahrt, deshalb lasse ich den Motor noch ca. 30 Sekunden laufen. Meisten schau ich dabei kurz auf mein Handy. Nun haben mir am Donnerstag zwei aufmerksame Kollegen gesagt, dass der Saab merklich weiß aus dem Auspuff gedampft hat. Seitdem habe ich beobachtet, dass sich die Temperaturanzeige gen 10 Uhr einstellt und leichter weißer Damp aus dem Auspuff kommt, wenn diese Temperatur erreicht ist. Natürlich ist mir erst gerade im Bett eingefallen: Sch...e - ZKD?! Gleich an den Rechner gesetzt und Intensivrecherche betrieben: Selber machen ohne Werkstatt lasse ich wahrsch. lieber sein, nochmal 1000,- EUR investieren kann ich nicht, dann wäre ich bei insgesamt 2300,- EUR , die ich seit September reingesteckt habe. Gekostet hat er 3.800,- Mir ist die Situation deshalb peinlich, weil ich mir etwas auf mein Wissen über Autos eingebildet habe und merke, dass mir all die Theorie absolut nichts hilft und mir auch nicht den Mumm für eine Motoröffnung außerhalb des geeigneten Platzes in Eigenregie gibt (und die Angst davor nimmt). Was denkt ihr? Was empfehlt ihr? Vielen Dank für eure Zeit und Geduld! PS: Jörg, Volker, falls ihr das lest, ich wollte euch keine Nachricht um diese Uhrzeit schreiben, ihr seid so Hilfsbereit, ich möchte das nicht überstrapazieren.
-
Von H7 Auf Xenon umrüsten!!
Dass im Winter auch mal abseits der autobahn die Windschutzscheibe asnsprühe und dann nach dem 3. oder 4. Mal betätigen die SRA dazuschaltet und die Suppe vorne dann runter läuft.