Zum Inhalt springen

nordman

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nordman

  1. Das ganze Dach scheint verzogen zu sein. Beschädigungen an Kunststoffteilen usw.
  2. Leider hat sich herausgestellt, dass noch einiges mehr im Argen ist mit dem Verdeck. Es wird wohl auf einen kompletten Tausch hinauslaufen.
  3. Vor Ort ist in Schweden, wo ich erst kürzlich hingezogen bin und quasi noch keine Sau kenne. Ich bin mittlerweile ein Stück weitergekommen. Kofferraum ist auf und ich habe das Verdeck manuell öffnen können. Dabei wurde dann auch offensichtlich, wo das Problem liegt: Die Hydraulikzylinder auf beiden Seiten sind undicht, das Öl drückte oben raus, dass es die wahre Pracht war.
  4. Ich wüsste jetzt nicht, welche Frage nicht beantwortet wäre. Ich habe hier vor Ort leider keine Kontakte. Sieht dann wohl eher schlecht aus für den Wagen.
  5. Du setzt hier zu viele Vorkenntnisse voraus. Ich weiss weder was WIS ist, noch wo G36 liegt.
  6. Höchstens ein anatomisches Problem ist gut, wenn es genau das ist. Ich kann auch nichts für meinen grossen Brustkorb. Spriegel ist offen, aber SID sagt gar nichts und nichts lässt sich öffnen.
  7. Ich komme da zumindest nicht ran. Die Öffnung ist zu klein, als dass ich meinen Oberkörper da durchzwängen könnte.
  8. Nein, ich habe keine Möglichkeit, irgendwas auslesen zu lassen. Dass das Verdeck völlig anders ist als beim 902 ist mir durchaus bekannt, ist aber völlig irrelevant, da es sich ja nicht um einen 902 handelt und ich von einem solchen auch keine weiteren Vorkenntnisse habe.
  9. Das vereinfacht das alles jetzt aber nicht wirklich. Ist ja alles zu im Moment.
  10. Hab ich danach probiert, funktoiniert leider nicht. Die Klappe entriegelt nicht. Die ganze Situation hat sich nochmal verschlechtert, jetzt entriegelt auch die Kofferaumklappe nicht mehr.
  11. Ich bekomme keine Fehlermeldung. Das Dach ist bereits leicht angehoben, daran kann es nicht liegen.
  12. Hallo, lange, lange her, dass ich hier das letzte mal etwas geschrieben habe. Letzten Herbst habe ich ein 9-3 Cabrio gekauft, bei dem das Verdeck sich nicht öffnen lässt. Es ist Baujahr 99, und ich habe ein quasi identisches Fahrzeug, bei dem der Verdeckmechanismus gut funktioniert, dafür aber der Rest vom Wagen mittlerweile echt fertig ist. Also ist der Plan, das Dach wieder instand zu setzen, unter Verwendung von Teilen aus dem Ersatzteilspender, wenn es nötig ist. Als erstes habe ich festgestellt, dass bei dem Wagen, den ich instand setzen will, ziemlich dilletantisch versucht wurde, das Problem zu fixen. Die ganze Pumpeneinheit war losgeschraubt und lag um 180 Grad verdreht hinter der Rücksitzbank. Heute habe ich erstmal sichergestellt, dass genug Öl im System ist. Die Pumpe läuft aber nur kurz an und stellt sich wieder ab. Das Dach bewegt sich nur wenige cm. Eine Leckage am System ist nicht zu erkennen, es war eigentlich auch genug Öl im Behälter. Ich muss dazu sagen, dass ich noch nie an einem Cabrio geschraubt habe, ist mein erstes. Was wäre jetzt eurer Meinung nach die beste Vorgehensweise? Wie gross ist der Aufwand, die komplette hydraulische Anlage aus dem einen Wagen aus- und in den anderen einzubauen? Und noch was, wie kann ich das Verdeck eventuell manuell öffnen?
  13. Werd ich machen!
  14. Ok, ich werde es beachten!
  15. Naja, ich habe schon etliche Male Motor und / oder Getriebe getauscht, aber bei 900ern und 9000ern. Einen 9-5 hatte ich noch nie. Learning by doing ist die Devise.
  16. Meine Frage hat sich schon beantwortet... die Öffnung ist durchgehend bis ins Getriebe. Es war wohl nur leicht zuviel Öl im Getriebe, nach wenigen Minuten hörte es auf, zu laufen.
  17. Hallo, nach langer, langer Zeit bin ich mal wieder am Saabschrauben. Es geht um einen 9-5 Bj 99, bei dem der Motor getauscht werden soll. Ich habe damit gerade erst angefangen, beim Ausbau der Gelenkwelle auf der Fahrerseite passierte etwas, womit ich nicht gerechnet habe. Die Welle liess sich relativ leicht aus der Steckverbindung am Getriebe lösen,, jedoch ergiesst sich seitdem ein haarfeiner Strahl aus Getriebeöl aus der Öfnung, in die die Welle eingesteckt war. Vorher gab es dort keinen sichtbaren Ölverlust. Was kann das sein? Wie aufwändig ist es, da für Abhilfe zu sorgen?
  18. Was er dran gemacht hat, sind neue Steuerkette und Ölpumpe und noch irgendwas. An den Kolben und der Kurbelwelle war er nicht dran. Eigentlich wollte er den Motor selbst benutzen, hat mittlerweile aber keine Verwendung mehr dafür.
  19. Und da hab ich mal so richtig Glück gehabt... Ich bekomme einen von einem Saabenthusiasten überholten Motor hier ganz bei mir in der Nähe für umgerechnet ca 550€.
  20. Nicht mal das. Von mir aus kann das eine Rostgrotte sein, solange der Motor ok ist.
  21. Wo kriegt man die neue denn her?
  22. Doch, klar gibt's die Option, und ich kann ihn auch ganz einfach importieren, denn der Teilespender würde ja nicht angemeldet werden. Die Abgabe ist erst bei der Anmeldung zu entrichten. Und den Rest wird man auch auf dem Schrottplatz los, gibt nur kein Geld dafür. Das ist auch definitiv eine Sache, die ich im Kopf habe. In Göteborg war neulich so einer für 4000 SEK zu verkaufen. Und wenn jemand so einen in Deutschland für ganz wenig Geld abzugeben hat, nur zu, ich bin interessiert.
  23. Nur zur Information: Ich wohne nicht in Deutschland, und deshalb gilt das von dir hier Geschriebene für meine Verhältnisse nicht. Ich wohne seit 15 jahren in Norwegen, und dank einer sehr hohen Erstzulassungssteuer für alle Autos (ausser elektroautos) sind die Gebrauchtwagenpreise wesentlich höher und geschenkt bekommst du so einen wagen hier ganz bestimmt nicht. Ein 9-5 wie der, den ich hier habe, wird in technisch gutem Zustand immer noch für locker 4000 € gehandelt. Selbst als totaler Schrott hat der Wagen noch einen Wert von ca 375€, weil das das Geld ist, was man vom Staat bei der Verschrottung zurückbekommt.
  24. Ich habe ja keinen Zeitdruck, was den 9-5 betrifft. Spontan werde ich jetzt eh nichts unternehmen, bevor die Betonplatte für meine neue Garage fertig ist, werde ich da nicht rangehen. Voraussichtlich frühestens Ende Mai. Ich werde den Motor ausbauen und dann können wir ja mal gemeinsam anhand der Bilder eine Schadensanalyse vornehmen. Wenn es überhaupt lohnt.
  25. Sie haben wohl die Ölwanne abgeschraubt, wobei ihnen dann eine Menge Altmetall inklusive abgerissener Kettenglieder entgegengekommen sind. Das hat ihnen wohl schon gereicht... Genaueres weiss ich nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.