Alle Beiträge von nordman
-
Sturmschaden oder Dachschaden ???
jo. schwarzarbeit nennt man das dann. aber zur steuerhinterziehung hast du mir ja auch schon mal geraten.
-
Sturmschaden oder Dachschaden ???
so ein schwachsinn...
-
Sturmschaden oder Dachschaden ???
es ist eben eine pauschale. damit ist es egal, obs der nachbar ist oder ob er 20km entfernt wohnt. nicht unueblich. der verwaltungsaufwand (rechnung schreiben usw) ist identisch mit groesseren, lohnenderen auftraegen. für Rechnungen schnell gearbeitet, die jungs! ist doch ein guter preis. kein grund zu meckern. vereimert brauchst du dich nicht fuehlen. da ist alles im gruenen bereich.
-
Baumarkttuning
hab auch noch einen gefunden, hoffe, der war noch nicht: http://thereifixedit.files.wordpress.com/2010/02/129094618766878557.jpg
-
9000 Kühlwasserverbrauch extrem hoch
cool, hab ich seit vielen jahren nicht mehr gesehen geschweige denn gegessen.
-
9000 Kühlwasserverbrauch extrem hoch
ist zwar offtopic, aber: gibts die dinger noch?
-
Kaufberatung: 9000 2,3-16 CDi (145 PS) kaufen-?
zumal er nicht mal weiss, dass sein wagen gar kein CD ist, sondern ein CC.
-
Minimal Verbrauch
mein rekord bei meinem alten, ehemaligen 87er 9000 turbo waren 1053km mit einer tankfuellung. tempo 100 mit tempomat von hamburg nach hinter oslo.
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
und dazu noch leicht fuer jedermann zu reparieren und nicht bis unters dach mit elektronik vollgestopft. im prinzip waere das wirklich ein verbesserter und korrosionsbestaendigerer 901. und dann auch noch mit einem antrieb, der nicht ausschliesslich auf benzin angewiesen ist. aber: ob sowas mehr als nur eine handvoll nostalgischer spinner kaufen wuerden?
-
anlasserproblem
ich hab tatsæchlich leider nur das kleine latinum, und das ist dann auch schon an die 20 jahre her. wenn ich dir den anlasser schicke, dann duerfte sich das ziemlich in die længe ziehen und die portokosten sind ziemlich happig. ich glaube, das wollen wir alle eher nicht. som sagt, ich werde da morgen nochmal beigehen...
-
anlasserproblem
ich hab jetzt nochmal so ziemlich alles ueberprueft, ohne jegliches resultat. ich habe heute fuer den magnetschalter einen bypass direkt von der batterie mittels eines relais eingebaut, es hat nichts geændert. batterie ist voll, habe sogar noch ne 2. batterie mitangeklemmt. ich werde morgen nochmal den anlasser aus dem 87er ausbauen und in den 92 setzen, um auszuschliessen, dass ich mit 2 funktionsuntuechtigen anlassern gearbeitet habe. wenn das auch nicht hinhaut, bin ich mit meinem latein am ende.
-
anlasserproblem
im ausgebauten zustand funktioniert er ja. ich hab allerdings nicht die geringste ahnung, wieso ein anlasser, wenn er korrekt eingebaut ist, keinen massekontakt haben kann. das halte ich fuer vollstændig ausgeslossen. da sind nur schøn blanke schrauben an einem schøn blanken metallteil angeschraubt.
-
anlasserproblem
wie soll ich das denn machen? schon gemacht, keine ænderung.
-
anlasserproblem
hast recht, das kanns eigentlich nicht sein. wohl doch eher wahrscheinlich, dass das ritzel nicht vollstændig einrueckt (wie ja auch ganz am anfang vermutet). das wiederum kønnte daran liegen, dass irgendwo an dem duennen kabel die spannung abfællt, aber ich habe es ueberbrueckt, und auch dann ist das ritzel nicht eingerueckt. jetzt bin ich frustriert, und ausserdem ist es jetzt dunkel draussen. werd wohl morgen nochmal schauen, wenn ich nur wuesste, wonach...
-
anlasserproblem
mich auch, ich hab aber kein messgeræt fuer sowas.
-
anlasserproblem
ich wuerde mal sagen, die auswahlmøglichkeiten, den anlasser ueberhaupt zu montieren, sind doch sehr begrenzt. es gibt ungefæhr genau eine einzige, da ist auch nicht viel spiel. das læsst sich wirklich nur absichtlich mit viel muehe falsch machen. ich hab schon verstanden, was grufti meint, danach muesste aber das ritzel ausruecken und der anlasser klæglich verhungern, wenn der motor zu schwach ist. von verhungern kann aber keine rede sein, das teil dreht wie verrueckt. ich tendiere im moment eher dazu, dass die ritzel bei beiden anlassern verschlissen sind, und die zæhne deshalb nicht mehr ineinandergreifen, denn genau so hørt es sich an. ach so, das dicke rote kabel hab ich jetzt mal mit nem starhilfekabel ueberbrueckt, keine ænderung.
-
anlasserproblem
@kgb: gruftis theorie ist ja diese hier: und die kann nicht sein, weil der anlasser dann ja gar nicht drehen wuerde, aber das tut er ja. von der symptomatik her ist es aber tatsæchlich so, wie du vermutest, man kønnte annehmen, dass sie zæhne gar nicht ineinandergreifen kønnen. aber wieso sollte das sein? allerhøchstens das ritzel am anlasser selbst kønnte stark verschlissen sein. aber beim austauschteil auf dieselbe weise? unwahrscheinlich, wenn auch nicht auszuschliessen. hat jemand hier vielleicht mal ein bild, wie ein ordnungsgemæsses ritzel eines anlassers auszusehen hat?
-
anlasserproblem
also, der anlasser dreht, dass es nur so die wahre pracht ist. nur gibt es keinen kraftschluss zwischen zahnkranz anlasser und zahnkranz schwungscheibe. und das ist doch ziemlich merkwuerdig, oder? ich hab mal die schwungscheibenseitigen zahnkrænze meiner beiden wagen verglichen, ein unterschied ist da nicht erkennbar. kann also nicht daran liegen, dass da etwas abgenutzt ist (hab ich auch wirklich noch nie von gehørt). ich werd jetzt als næchstes mal renés therie ueberpruefen.
-
anlasserproblem
da sind wir schon zwei. eingebaut funktioniert er nicht, ausgebaut schon. ich werd mir die sache nochmal bei tageslicht genauer ansehen. kann sich ja eigentlich nur noch um ein mechanisches problem handeln.
-
anlasserproblem
hab nicht den anlasser ausgebaut, der als "implantat" eingebaut wurde, sondern den "defekten", den ich gerade ausgebaut hatte, da es ja scheinbar keinen unterschied gemacht hat, welcher anlasser drin ist. ergebnis: das ding rueckt aus und læuft. also ist das problem ein anderes. zahnkranz an der schwungscheibe sieht vøllig normal aus.
-
anlasserproblem
ja sicher, das meinte ich mit "getstet wie beschrieben". anlasser dreht sich, ohne dass das ritzel ausrueckt. also genau das selbe, als wenn ich den zuendschluessel betætige.
-
anlasserproblem
so, da ich weder lust hatte, bei -15 grad noch bei waagerechtem regen im dunkeln am wagen zu schrauben,habe ich mich erst heute der problematik angenommen. @hardy: danke fuer die erklærung, dann ist ja klar, wozu das dritte kabel ist. der anlasser ist ueberall gut befestigt, auch das winkelblech am ende, daran kann es nicht leigen. @helmut-online: der betroffene wagen ist ja ein 92er. wie wuerde es sich denn auswirken, wenn das beschriebene relais defekt wære? welches relais ist das ueberhaupt? ich habe es wie beschrieben getestet, und der anlasser dreht den motor nicht durch. wie gesagt, die wahrscheinlichkeit, dass beide anlasser defekt sind, ist eher gering, aber auszuschliessen ist das nicht. gruss aus norwegen.
-
anlasserproblem
damit kann ich schon mehr anfangen. den uebergangswiderstand welchen kabels meinst du?
-
anlasserproblem
nein, die anzahl der kabel hat offenbar nichts damit zu tun, was aber erstmal geklært werden musste. der anlasser, der erst drin war, machte immer mehr probleme, bis er gar nicht mehr ging. der tausch des anlassers gegen einen sehr gut erhaltenen gebrauchten (sah aus wie neu), brachte keine ænderung. sicher, es kønnte sein, dass der "neue" anlasser den selben defekt hat, aber wahrscheinlich ist das nicht. vielleicht weiss ja jemand, was genau das problem sein kønnte, dass die zahnræder nicht ineinandergreifen.
-
anlasserproblem
moin knud! also gut, aber was kønnte jetzt das problem sein? wieso greifen die zahnræder nicht ineinander? magnetschalter defekt?