Alle Beiträge von nordman
-
anlasserproblem
nein, das hast du falsch verstanden: bei meinem 87er sind insgesamt 3 kabel am anlasser angeschlossen. der funktioniert tadellos, aber der 92er hat nur 2 kabel, die man am anlasser anschliessen kønnte. der funktioniert eben nicht, selbst der austausch des anlassers hat daran nichts geændert. der "neue" anlasser sieht wirklich aus, wie eben aus dem regal gegriffen, ich halte es fuer sehr unwahrscheinlich (wenn auch nicht auszuschliessen), dass dieser zufællig auf die gleiche weise defekt sein sollte.
-
anlasserproblem
mit dem dicken roten meinst du sicher das, welches mit einer 13er mutter am anlasser angeschraubt wird, oder? das dritte kabel kann ich leider nicht sehen, sondern nur ertasten, der wagen ist ein 8V-einspritzer mit abgasrueckfuehrung, da ist alles so verbaut, dass man nichts von aussen sehen kann. ok, wenn es das dritte kabel nicht obligatorisch ist, was kønnte dann das problem sein?
-
anlasserproblem
moin, habe bei meinem 900 2,1 16v sauger bj 92 folgendes problem: irgendwann im verlauf der letzten monate begann der anlasser probleme zu machen. er dreht immer erst ein paar umdrehungen frei, bevor das ritzel in den zahnkranz der schwungscheibe griff. die zeitspanne bis zum ineinandergreifen der zæhne wurde immer længer, und irgendwann ging nichts mehr. gut, dachte ich, anlasser kaputt, also tauschen. jetzt hat man mir sogar einen neuwertigen zugeschickt, den hab ich eingebaut, und zu meiner ueberraschung musste ich feststellen, dass das gar nicht geændert hat. nun hab ich ja 2 alte 900er, und da hab ich mal schnell verglichen. dabei musste ich etwas ganz erstaunliches feststellen: der anlasser hat ja insgesamt 3 kontakte, einmal den, an dem das dicke rote kabel angeschraubt wird, und dann 2 kleine zum aufstecken. und da ist der unterschied: bei den funktionierenden wagen sitzen da auch ordnungsgemæss 2 stecker drauf, bei dem nicht funktionierenden wagen gibt es nur ein kabel, das man da draufstecken kønnte. weit und breit nichts von dem anderen kabel zu sehen, nicht mal ansatzweise. das fehlende kabel ist das mit dem schmaleren stecker von beiden. jetzt meine frage: soll das so sein bei einem 92er baujahr? wenn nicht, dann stellt sich die frage, wo das kabel abgeblieben ist. oder anders gefragt: wenn ich das kabel ersetzen will, wo muss es denn auf der anderen seite angeschlossen sein? gruss aus norwegen:smile:
-
cabrio - was bezahlt man in Deutschland fuer sowas?
wenn die impoteure lediglich die mehrwertsteuer bezahlen, heisst es ja nicht, dass die engangsavgift nicht bezahlt werden muss. die wird dann vom kæufer gefoerdert. jedenfalls gibt es da keine schlupfløcher, das ist ein ammenmærchen.
-
Resa till polcirkeln
wenn die diesjæhrige tour bei mir vorbeifuehren sollte, dann muesstet ihr auch eine recht spektakulære bruecke ueberqueren, næmlich diese hier: http://img120.imageshack.us/img120/3487/bruds7.jpg ist eine der længsten schrægseilbruecken der welt, bei ihrer fertigstellung war sie sogar die længste.
-
Ohne Plan nach Norden... oder: Metalldetektor und aero84 machen Urlaub.
wenn die diesjæhrige tour bei mir vorbeifuehren sollte, dann muesstet ihr auch eine recht spektakulære bruecke ueberqueren, næmlich diese hier: http://img120.imageshack.us/img120/3487/bruds7.jpg ist eine der længsten schrægseilbruecken der welt, bei ihrer fertigstellung war sie sogar die længste.
-
cabrio - was bezahlt man in Deutschland fuer sowas?
æhm, du vergisst aber dabei, dass ich als quasi norweger mich fuer die autos interessiere. beim import eines 900 turbo cabrio aus deutschland kæmen ja nochmal etwa 6000€ engagsavgift + moms dazu (das, was man allegmein "luxussteuer" nennt). dazu scheinen aber viele fehlinformationen in umlauf zu sein, wie das posting von kgb zeigt. also, der wagen kostet 11.000€. wenn sich ein kauf fuer mich in deutschland lohnen wuerde, dann duerfte ein entsprechender wagen nur etwa 5000€ kosten. wenn ich es richtig verstanden habe, scheint das wenig realistisch zu sein, oder?
-
Umbau 8V i auf Turbo 16V mit KAT
jep, und die scheibe wird auf ner breiteren nabe montiert. hatte nen 86er und nen 87er turbo 16, beide mit der bremsanlage. in norwegen gabs die nie, deshalb wars auch unmøglich, bremskløtze hier zu kriegen.
-
Resa till polcirkeln
beides: ja:smile: @metalldetektor: lass dich ueberraschen... ihr habt bloss pech, dass zu der zeit noch keine hummer gefangen werden duerfen, die gibts næmlich direkt bei mir vorm haus.
-
Resa till polcirkeln
du meinst den brunost, der geht doch, ist halt suess. gammelkæse ist gamalost, der ist fuer mitteleuropæer zu extrem, krieg ich auch nicht runter. gibt aber noch viel mehr: reker (ganz wichtig!, das sind diese tiefseegarnelen), multebærmarmelade, fenalår, diverse sachen vom elch, kaviarcreme (muss.), und dann noch so herrlich politisch unkorrekte sachen, die auf dem grill nicht zu schlagen sind... nee, gibt massen von sowas. lasst lieber die feste nahrung weg, und beschrænkt euch auf getrænke...
-
Umbau 8V i auf Turbo 16V mit KAT
siehste, dann kann ich den unterschied ja auch gar nicht kennen... beim "wumms" kann es auch gar keinen unterschied geben. die flæchen der belæge sind gleich, bis auf die scheiben gibt es keine relevanten unterschiede.
-
Resa till polcirkeln
ist definitiv nicht die schnellste verbindung, auch nicht die kuezeste. gibt aber am meisten zu gucken. am eigentlichen fjordnorwegen fæhrt man dabei aber vorbei. ist aber nicht so schlimm, gibt noch genug fjorde zu sehen. ich gebe aber zu bedenken, dass die reine fahrtzeit von kristiansand bis nordkapp/gamvik bei fast 40 stunden liegt! man braucht dabei uebrigens nur eine fæhre knapp suedlich von narvik, allerdings gibt es ein paar teilstuecke, fuer die man mautgebuehren entrichten muss, aber nur der tunnel zum nordkapp ist richtig teuer. und bitte, nicht alle lebensmittel mitbringen, ihr bringt euch ja sonst um die chance, landestypisches essen kennenzulernen. wære doch schade, oder? so teuer ist es auch gar nicht.
-
Resa till polcirkeln
ohje, von gamvik bis mosvik, wo ich wohne, sind es knapp 1600km... da braucht man locker 2 tage, selbst wenn man wirklich viel fæhrt. ich gebe zu bedenken, dass auf der E6 nørdlich von trondheim kaum ein durchschnittstempo jenseits der 70km/h zu schaffen ist. landschaftlich ist es allerdings der bringer, und wenn ihr zeit und bock habt, kønnt ihr noch in tromsø einen drauf machen. ich kann das nur empfehlen. alle dissen mit derbem frauenueberschuss, die meisten recht ansehnlich... ach so, nach schweden auf den inlandsvægen kommt man ganz easy, geht ne strasse von verdal ganz in der næhe direkt nach østersund rueber.
-
cabrio - was bezahlt man in Deutschland fuer sowas?
kann ja sein. nur ist es meines erachtens keine erwæhnung wert, wenn irgendwo auf einem bild ein saab mit eingelegtem 1. gang zu sehen ist...
-
cabrio - was bezahlt man in Deutschland fuer sowas?
und wenn es gar nicht geplant sein sollte, den schluessel abzuziehen, sondern den wagen nach dem fotografieren wieder in die garage zurueckzufahren? ich zieh bei meinem wagen den schluessel ueberhaupt nur ganz selten vom zuendschloss.
-
cabrio - was bezahlt man in Deutschland fuer sowas?
ist das verboten?
-
Umbau 8V i auf Turbo 16V mit KAT
nø, ich hab da keinen unterschied bemerkt. liegt aber wohl an meiner fahrweise, die eine bremsscheibe ohnehin nicht in den thermischen grenzbereich bringt. der umbau ist aber wirklich nun gar kein problem, muessen halt die sættel, scheiben und auch die naben umgebaut werden, wenn man nicht ohnehin schon das gesamte fahrwerk umbaut.
-
cabrio - was bezahlt man in Deutschland fuer sowas?
das tut mir leid, aber da irrst du dich gewaltig. nach dem kaufvertrag richtet sich lediglich die mehrwertsteuer. die sogeannte engangsavgift, also die "luxussteuer" (die viel høher ist als die mwst!), errechnet sich aus hubraum, motorleistung, leergewicht, und wird mit fortschreitendem alter zurueckgerechnet, bis man nach 15 jahren bei 30% angelagt ist. nachzulesen hier (sofern man des norwegischen mæchtig ist). und das weiss ich 100% sicher. den schwarzen werd ich mir mal ansehen, schaden kann es ja nicht. @rené: das ist in der tat nicht besonders weit weg von mir.
-
cabrio - was bezahlt man in Deutschland fuer sowas?
ja, das hab ich schon verstanden, allerdings ist der spielraum zwischen 10.000 und 90.000 doch schon ganz betræchtlich. ist nur nicht ganz leicht, da nen preisvergleich hinzukriegen. jedenfalls scheinen die teile in norwegen erstaunlicherweise auch nicht teuer zu sein als in deutschland. nr.1 soll etwa 11.000€ kosten, nr.2 ca 13.000. so gesehen vøllig indiskutabel, so ein fahrzeug aus deutschland einzufuehren.
-
cabrio - was bezahlt man in Deutschland fuer sowas?
99999 ist auch 5-stellig...
-
cabrio - was bezahlt man in Deutschland fuer sowas?
ja toll... hast du nicht was konkreteres? ich frag ja nicht ohne grund. autos sind ja in norwegen mit ner wahnsinnig hohen einfuhrsteuer belegt, was sich gerade bei leistungsstarken fahrzeugen bemerkbar macht. sagen wir mal so, wenn ich so ein auto in deutschland kaufen wollen wuerde, muesste ich etwa 4500€ an einfuhrsteuer nochmal drauflegen, abegesehen von 25% mwst auf den kaufpreis in deutschland. da ich ja ganz konkret ueber den kauf eines der beiden wagen nachdenke, wære es da schon interessant zu wissen, ob das ueberhaupt lohnen wuerde. gehen wir mal davon aus, die autos sind gut.
-
cabrio - was bezahlt man in Deutschland fuer sowas?
hallo, hab beim støbern im netz 2 schicke cabrios hier bei oslo gefunden, da wollte ich doch mal nachfragen, was man in deutschland fuer sowas realistisch betrachtet hinlegen muss. Nr.1: http://cache.finn.no/mmo/9/789/400/9_1151734459438.jpg http://cache.finn.no/mmo/9/789/400/9_1151734459646.jpg http://cache.finn.no/mmo/9/789/400/9_1151734460126.jpg das ist nach verkæufer angabe ein 87er baujahr, alles original, 200ps. 228200 km gelaufen. zustand soll sehr gut sein. die bilder verlauten zumindest nichts gegenteiliges. Nr. 2: http://cache.finn.no/mmo/9/978/991/9_1176115548882.jpg http://cache.finn.no/mmo/9/978/991/9_1176115550221.jpg baujahr 88, 175ps, ausstattung wie zu erkennen, 167000 gelaufen. sagt mal was.
-
Resa till polcirkeln
finnland finde ich persønlich von der landschaft her ausgesprochen langweilig, aber das ist natuerlich geschmackssache. und ob es sich wirklich lohnt, an das nordkapp zu fahren, halte ich auch fuer fragwuerdig. definitif spektakulærer ist vestland/fjordnorwegen. atlanterhavsvegen, geirangerfjord, sognefjord, bergen, hardanger und durchs hallingdal zurueck nach oslo. oder so æhnlich. und dann auf dem rueckweg noch ueber trollhættan, da wær ich dann auch dabei.
-
Resa till polcirkeln
nix nebel, das ist ein schneesturm. http://img261.imageshack.us/img261/4630/saab9000fb2.jpg sichtweite betrug unter 10m, reicht nicht mal, man konnte nicht mal die strasse sehen, auf der man fuhr. war eine kolonnenfahrt ueber das saltfjell, also genau am polarkreis. absolut gespenstisch, man wurde instruiert, møglichst nah am vordermann dran zu bleiben. wære ich mehr als 50m hinter dem lkw zurueckgefallen, hætte ich keine orientierung mehr gehabt. zuerst fæhrt ein ræumfahrzeug, das mit gps navigiert. und der berg ist der stetind, norwegens nationalberg. durch den fæhrt man durch auf den weg nach norden. uebrigens: die 30-40% preisunterschied bei lebensmitteln zwischen schweden und norwegen gehøren in das reich der fabel, mit 15% kommt man der sache aber schon nahe.
-
Resa till polcirkeln
hei targa, die rede war von der E6 in norwegen. da darfst nirgendwo schneller als 100 fahren, meist sogar nur 80. vorausgesetzt, das ist ueberhaupt møglich. so krass wie ssason wuerde ich es nicht ausdruecken. aber im sommer wælzt sich schon eine gewaltige menge von wohnmobilen die norwegische E6 rauf und runter. ist jetzt aber gar nicht mal so schlimm, wie du gesagt hast, spætestens nørdlich von steinkjier wird der verker dort sehr viel duenner. da es ja gar keine andere møglichkeit innerhalb norwegens gibt, weit nach norwegen zu kommen, wuerde ich jetzt nicht sagen, dass man sich das schenken sollte... die mitternachtssonne an der kueste zu erleben, ist schon ein ganz besonderes ereignis. @metalldetektor: mein angebot steht, wenn es norwegen "lotrecht" hoch gehen sollte, ca. 120km nørdlich von trondheim kønnt ihr bei uns uebernachten. wir wohnen ein kleines stueck abseits von der E6, etwa 30km von røra entfernt direkt am trondheimsfjorden. hier mal ein paar bilder von einer fahrt im januar von oslo nach tromsø, uebrigens mit nem 9000turbo:http://img462.imageshack.us/img462/1364/e61wj3.jpg http://img482.imageshack.us/img482/1603/e62bn5.jpg http://img444.imageshack.us/img444/6576/e63vh0.jpg http://img48.imageshack.us/img48/8271/e64re5.jpg