-
Verdeck - Verdeckhaube öffnet nicht
Falls es jemand in Zukunft hilft: Das Verhalten entsteht wenn der bekannte Scherstift und der äussere Sicherungsstift durch sind, der mittlere aber noch intakt ist. Austausch ist wie beschrieben recht easy. Danke nochmal allen Tippgebern. Happy new Year!
-
Verdeck - Verdeckhaube öffnet nicht
So, Zwischenstand: Heute mal den ganzen Mechanismus ausgebaut, man kommt ja doch nie gleich zu solchen Operationen. Ging mit der Anleitung aus dem WIS sehr flott, nur warum man die Gasfeder entfernen soll hab ich bisher noch nicht verstanden. Optisch sahen alle Stifte i.O. aus. Dann mit ein wenig Kraft per Hand gedreht und dann ließ sich das Gelenk trotzdem auf der Welle verdrehen. Also ist am Ende doch der bekannte Scherstift im Eimer gewesen. Rausgeschlagen und siehe da, wir haben 3 Teile. Ich erkläre mir das so, dass das Gelenk so satt auf der Welle sitzt dass es noch Zuckungen am Deckel gibt, auch wenn der Scherstift schon durch ist. Nun, ob das die finale Lösung ist, sehen wir wenn GLS die Sendung mit den neuen Scherstiften und Bolzen nach 5 Tage Versandlaufzeit mal zustellt. Aber, schonmal ein Dickes Danke an alle die mit Erfahrung und Teilenummern ausgeholfen haben.
-
Verdeck - Verdeckhaube öffnet nicht
Danke fürs Miträtseln. Naja, ich sehe es ja ein. Nächstes Wochenende baue ich mal den Gasdämpfer aus. Vermutlich am Ende dann doch das ganze Ding, weil mit die Phantasie fehlt wie sonst an die anderen Splinte zu kommen ist, um sie auch nur zu prüfen. Ich werde berichten. Hat jemand zufällig eine Idee wo Teilenummer und/oder Spezifikation für die Scherstifte zu bekommen ist? Eine Explosionszeichnung mit Stift hab ich noch nicht gefunden.
-
Verdeck - Verdeckhaube öffnet nicht
Klar, ist immer schwierig. Aber hier gab es schon soviele mit Verdeckproblemen, irgendeine® hat’s doch immer schon gesehen. Habe leider auch nirgendwo ein Video eines korrekten Öffnungsvorgangs von innen gefunden um zu vergleichen. Federn sind OK, sitzen korrekt und haben Spannung. Wie würdest Du die Funktion der Gasdruckfeder prüfen ohne das ganze Teil auszubauen?
-
Verdeck - Verdeckhaube öffnet nicht
Auch mit Verkleidungen runter habe ich bei dem Scherstift vor dem Kardangelenk nichts erkennen können, aber einfach ist das nicht zu beurteilen. Die Madenschraube am Gelenk war für mein Gefühl nicht fest genug, aber auch sonst nichts Auffälliges. Ich habe dann mal na die unterschiedlichen Stellen der Welle und jeweils an der Karrossie Krepp angeklebt, in der Hoffnung zu verstehen wo es stockt. Stellt sich raus, die Welle dreht sich garnicht, so kann das auch nix werden. Mir ist nur immer noch nicht klar welcher Teil das Problem ist. Hab mal einen Öffnungsversuch von innen gefilmt. Hydraulik bewegt sich, aber die Welle nicht. Das Bewegen des Deckels scheint nur die Reaktion auf die Hydraulik zu sein. Mehr kann ich nicht wirklich erkennen. Laut WIS gibt es ja noch zwei weitere Lock Pins, aber um diese genauer zu begutachten, muss man wohl die gesamte Hydraulik ausbauen. Das würde ich gerne vermeiden wenn nicht notwendig. Habe ich noch was übersehen, oder komm ich da nicht herum?
-
Verdeck - Verdeckhaube öffnet nicht
Hi zusammen, seit einiger Zeit mag das Verdeck, genauer die Verdeckhaube bei meinem 9-3 I (2002) Cabrio nicht mehr richtig. Ich habe gefühlte 200 Threads in diesem und anderen Foren dazu gelesen, finde aber irgendwie nicht den richtigen Ansatz. Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder stupst mich in die richtige Richtung. Alles funktionierte immer wunderbar, bis wir vermutlich mit einer dumm eingelegten Ladung irgendwas aus dem Tritt gebracht haben. Seitdem hebt sich der Verdeckdeckel nicht nach der Entriegelung, sondern zuckt nur ein wenig. Hilft man vorsichtig händisch nach, greift die Mechanik ab dem Scheitelpunkt wieder und zieht sich selbst fast in Endposition. Am Ende fehlen so ca. 2cm damit das Verdeck sauber vorbekommt. Heben des 5ten Spriegels und die gesamte restliche Verdeckfahrt gehen ohne Probleme. Beim Schließen ist der Deckel natürlich wieder im Weg, aber wenn das Verdeck vorbei ist, schliesst die Klappe, fällt aber ab dem Scheitelpunkt und knallt ungebremst zu. Verriegelung ohne Probleme. Hydrauliköl war weit weg vom Soll, habe ich aufgefüllt, brachte aber keine Veränderung. Es sind alle Zylinder von Verdeck und Haube trocken und auch sonst nirgendwo Lecks zu finden. Seit dem Nachfüllen bleibt der Stand auch konstant über viele Versuche und mehrere Wochen. Das Verhalten wirkt für mich so, als wenn zwar Kraft vom Antrieb ausgeübt wird, aber nicht genug um die Haube zu heben. Und damit können das ja eigentlich auch nicht die berühmten Scherstifte sein, dann dürfte ja nix mehr gehen. Im WIS und der Fehlersuchanleitung komme ich in diesem Fall auch nicht mehr weiter... Ich bin dankbar für jede Idee, bin zwar kein Superbastler, aber habe auch keine zwei linken Hände. Grüße aus München!
Ceekay
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch