Zum Inhalt springen

Nobbi-2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nobbi-2

  1. Update 8.10.2021 Verdeck ca. 30 mal geöffnet/geschlossen. Alles OK. Denke, so kann man's machen.
  2. Ein kurzes Update: habe heute den Stift: GEDORE 3275 KB KB 3275 Sicherungsstift d 4 mm: Amazon.de: Baumarkt eingebaut und testweise 5 x das Verdeck geöffnet - ohne Probleme ;-)))) und geschlossen. Ich beobachte das jetzt und halt Euch auf dem Laufenden..
  3. Hallo patapaya. sorry - aber ich habe jetzt leider erst verstanden. das das Problem u.U. nicht das Öffnen des Deckels an sich sein kann , sondern das das "weiteröffnen" obwohl der Deckel schon offen ist. den Stift zerdeppert.. Klingt für mich jetzt plausibel. Hast Du eine Idee für mich wie ich das testen kann? PS: ich mag auch keinen toten Patienten, schon gar nicht meinen Saab Liebe Grüße Nobbi
  4. Sorry Bantansai, lieb gesagt- aber was soll ich damit jetzt anfangen??? Mir ist egal was der Stift stämmt - meiner bricht halt beim x-ten Mal. Ich brauch einen der etwas mehr "stämmt". Ich möchte nur den einen Wert: "Festigkeit" des Saab Stiftes. Sorry - aber die anderen lieb gemeinten Ratschläge helfen mir leider nicht weiter. Liebe Grüße Nobbi
  5. Hallo patapaya, Ja, das wäre tatsächlich eine Erklärung. Aber "leider" hängen beide Federn genau da wo sie sein sollen - und sind auch nicht gebrochen. Trotzdem dir sehr herzlichen Dank für dein Engagement Nobbi
  6. Hallo patapaya, Du hast natürlich Recht, dass man eigentlich die Ursache finden und beheben sollte und nicht an den Wirkungen rumdoktern.. Aber wie anfangs bereits beschrieben, habe ich durch eine 2. Person das Verdeck mehrfach öffnen und schließen lassen und ich selbst habe von hinten alles genau angesehen/überprüft. Der erste Bügel des Verdecks geht auf, dann stellen sich die beiden "Kläppchen" links und rechts senkrecht und anschließend geht der Deckel ohne "Hackler" und "Ruckler" auf. Ich kann hier beim besten Willen nichts ungewöhnliches erkennen. Und deshalb eben mein "Notentschluss" einen etwas stärkeren Stift einzusetzen. Und um hier nun das "etwas stärker" bestimmen zu können, bräuchte ich halt die Daten vom original Saab Stift - bzw. wenn einer hier auch schon mal einen anderen Stift eingesetzt hat - und es hat der übrigen Hydraulik nicht geschadet, wäre ich für die Info dankbar welcher Stift das war.
  7. Vielen Dank, werde ich mir mal ansehen
  8. Hi Viel Text, lustig, Kreuzgelenk, aber mein Problem ist der Scherstift. Oder hab ich was überlesen? Liebe Grüße Nobbi
  9. Hi, durch einen dummen Fehler hab ich den Scherstift des Kabrio-Deckels im Kreuzgelenk meines Saab 9-3 , 2003 , zerlegt Neuen Stift (Original Saab-Teil) eingebaut, 20 bis 30 mal alles Ok, nun ist der wieder hin. Trotz intensiver Betrachtung kann ich keinen "Klemmer" feststellen. Deshalb würde ich gerne einen etwas "festeren " Stift einbauen. Im Internet gibt es die für 1.50 Euro. Da gibt es auch eine entsprechende "Bruchstärke" .Trotz intensiver Suche im Internet konnte ich nichts für den SAAB-Stick nichts finden. Kann mir da einer helfen? 50
  10. So isses - alles andere ist Quatsch. Bei mir zuerst die Schläuche -> nix. Dann das Bypass-Ventil -> und Bingo

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.