Zum Inhalt springen

RichardL

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ja, ich meine den Metallbügel direkt am Stecker, damit sich der Stecker nicht löst. Der Link für den Steckerladen ist super. Leider habe ich mir Stecker bei Skandix schon bestellt, zum vielfachen Preis. Danke trotzdem. Das ist eine große Hilfe. Gruß richard
  2. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ...und ich habe auch noch ein zweites Problem. Beim Auseinandernehmen des Fußraumes habe ich es vergessen Fotos zu machen. Ich komme nicht wirklich weiter, da soviel Zeit vergangen ist. Anbei Fotos. Die weiße Kiste weiß ich, wie ich die zu montieren habe. Allerdings weiß ich nicht mehr, wo der dicke Kabelschutz hinkommt und wie er montiert wird. Evtl. hat einer von Euch eine Anleitung. Vielen Dank im Voraus Gruß Richard
  3. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    So, nun habe ich folgendes Problem. Ich vermisse diese Sicherungsfeder (siehe Fotos) für den Stecker zum Bremskraftverstärker. Das Teil ist mir irgendwo heruntergefallen und ich verzweifele mit der Suche. Weiß einer von Euch, wo ich das Teil auftreiben könnte? Danke und Gruß Richard
  4. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Kollegen, endlich habe ich mir wieder Zeit nehmen können um mit der Pedale etc. weitermachen zu können. Mittlerweile habe ich mit der Montage begonnen. Die vier Bremsleitungen haben mir viel Ärger gemacht. Es ist eine große Fummelei diese wieder an dem ABS System zu schrauben. Nun geht aber alles einen Weg. Hier einige Fotos dazu.
  5. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also, ich habe heute die Teile zu einer kleinen Metallverarbeitungswerkstatt in der Nähe gebracht. Die haben mir gleich die Halterung an die Konsole geschweißt und auch verstärkt. Danach habe ich diese auch schon mit Korrosionsschutz-Farbe lackiert (siehe Fotos). Ich denke, die Naht wird nicht wieder reißen. Ich denke, das sieht schon wieder einigermaßen gut aus.
  6. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Zwischendurch habe ich auch den hergerichteten Kompressor zurückerhalten.
  7. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Kollegen, ich sollte mich melden, sobald ich mit der Pedalkonsole weiterkomme. Ich habe es geschafft, das Teil auszubauen. Dazu musste ich sicherlich den Bremskraftverstärker inkl. Hauptbremszylinder und ABS Aggregat ausbauen. Dafür musste ich mir ziemlich viel Platz verschaffen. Ich musste sogar den Stabilisierungseisen an der Seite ausbauen. An der Konsole sieht man die kaputte Schweißnaht von der Halterung für den Kupplungszylinder. Siehe Fotos.
  8. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Danke für die Info. Ja, ich denke es macht Sinn gleich die Leitung auszutauschen. Ich werde mir auch die restlichen teile anschauen. Aus Erfahrung weiß ich, dass es immer wieder was gibt was man dann während so einer Reparatur, vielleicht nur vorsichtshalber austauschen sollte.
  9. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ja, also als ich zuletzt die Bremsen erneuert habe und die Bremsflüssigkeit ausgetauscht habe, habe ich die Kupplungshydraulik nicht angefasst, d.h. auch nicht entlüftet. Hätte ich vielleicht machen müssen. Jetzt werde ich das sicherlich tun müssen. Allerdings habe ich noch etwas Bedenken bzgl. der Entlüftung des ABS Systems. Normalerweise (bei meinen etwas neueren Fahrzeuge) muss das ABS System extra entlüftet werden. Das mache ich über eine Entlüftungsroutine für das ABS System über dem OBD2 Diagnosegerät. Das ist aber bei dem alten Saab nicht der Fall. Wie kann das hier gemacht werden? Danke und Gruß richard
  10. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Hi Klaus, ich nochmal. Hast Du damals das während einer Restauration gemacht? Ich meine, war das Fahrzeug voll aufgebaut? Sicherlich käme man ohne Motor besser an die Teile dran. Die Anschlüsse an dem ABS System machen mir Kopfschmerzen.
  11. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Würdest du evtl. empfehlen, dass ich den kompletten Aufbau von dem Verstärker erstmal abbaue? Das würde heißen, dass ich auch die Leitungsanschlüsse an dem Hauptbremszylinder löse. Ich könnte mir dann den gesamten Aufbau kurz anschauen, evtl. einiges aufbereiten, falls möglich. Ich weiß nur nicht was mich dann erwarten würde. Bekomme ich die Teile, falls danach notwendig? Ich habe gesehen, so ein ABS Steuermodul kann ziemlich teuer sein. Wie sieht es dann mit der Entlüftung des Systems aus? Ich habe so ein einfaches Bremsentlüftungsgerät, dass ich an dem Behälter anschließe, dann mit der Hand bis auf 1-2 Bar aufpumpe. Danach kann ich über die Entlüftungen an den Rädern entlüften. Ich weiß nur nicht wie es dann mit der Entlüftung der Kupplung und dem ABS System aussieht. Gibt es eine Entlüftungsmöglichkeit am Kupplungszylinder? Der müsste irgendwo in der Näher des Getriebes sein. Danke und Gruß richard
  12. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Alles klar. Ich mache Fotos und erkläre dann, wie es mir ergangen ist:)
  13. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ja, ich habe #1951 gelesen. Ich kann den Bremskraftverstärker nicht genug zurückziehen um die Konsole auszubauen. Der obere Teil der Konsole versteckt sich hinter der Konstruktion für die Lenkstange. Dort befindet sich auch eine Schraube die ich mit viel Aufwand ausschrauben konnte. Allerdings bewegt sich die Konsole kaum. Die vier Schrauben vom Bremskraftverstärker sind ziemlich lang. Den Verstärker kann ich nicht genug nach hinten ziehen, da die Bremsflüssigkeitsrohre vom ABS Gerät das nicht zulassen. Es gibt leider kein Spiel hier. Ich werde diese vier Anschlüsse wahrscheinlich aufmachen müssen. Die vier Schrauben vom Verstärker müssen komplett in der Zwischenwand verschwinden, damit ich die Konsole herausnehmen kann. Oder schätze ich die Lage schon wieder falsch ein?
  14. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Kollegen, leider habe ich zurzeit das leidige Thema Kupplungspedale. Die Halterung für den Zylinder ist nun zum zweiten Mal abgebrochen. Ich muss die komplette Konsole für die Pedale ausbauen. Das kann ich aber nur, wenn ich den Bremskraftverstärker ausbaue. Dieser ist aber komplett verbaut mit einer rostigen Halterung für den Hauptbremszylinder und noch die ABS Hydraulikeinheit. Auf jeden Fall ergibt das womöglich eine Sauerei. Ich muss die Bremsflüssigkeit ablassen (siehe Foto). Das ist alles so verbaut dort, ich weiß gar nicht wie ich anfangen soll. Hat einer von Euch das Teil schonmal ausgebaut? Ich befürchte, ich muss mir danach die Teile teilweise neu kaufen. Das ist alles 31 Jahre alt dort. Danke und Gruß richard
  15. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ja, das ist eine Automatik Version auf den Fotos. Ich habe ein Schaltgetriebe, muss also den Gasseilzug aushängen (weiß noch nicht wie es angebracht ist), den Kupplungszylinder sicherlich abschrauben, die Bremse aushängen und dann die vier Muttern vom Bremskraftverstärker abschrauben. Ich denke zumindest das die vier Schrauben den Verstärker und die Konsole befestigen. Zusätzlich gibt es noch eine Schraube weiter oben, nicht ganz so hoch wie bei der Automatik Version. Dann sollte die komplette Konsole mit den drei Pedalen rauskommen. Natürlich muss ich auf die Anschlüsse, Kabel etc. achten. Ich hoffe ich habe das richtig erkannt. sobald ich diese ausgebaut habe mach ich einige Fotos und lade diese hier hoch. Gruß richard

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.