Alle Beiträge von RichardL
-
Saab 9000 herrichten
Nun, ich habe mich auch wieder an die Ölschläuche Ölfilter rangemacht. die erste Lösung war ein Fehler.. die Schläuche konnte ich unmöglich so verlegen, dass diese nicht an der Karosse unten scheuern. Der TÜV hat das auch bemängelt. nun, ich habe einen neuen Satz bestellt, inkl. neune Flansch, Schläuche, Kühler dichtungen etc. Der Satz war auch nicht gerade billig. Da muss man einen neuen Ölfilterflansch der am Flansch des Motorblocks anstelle des Ölfilters geschraubt wird. Nun der neue Flansch hat eigene Schraubstellen für die neuen Schläuche. die alten Anschlüsse muss ich demnach mit jeweils einen Deckel und Dichtring zumachen. Was ist aber mit dem alten Stöpsel mit Feder etc.? Der neue Flansch hat ja auch einen Stöpsel mit feder etc. Reicht an der Stelle der alten Stöpsels ein Deckel oder muss der Stöpsel mit der Fedr etc. wieder hin?
-
Saab 9000 herrichten
Also, das Problem Scheppern beim Start habe ich, denke ich, lösne können. Ich hab eden alten Anlasser ausgebaut (siehe Fotos), die Lagerung der Achse vorne (gelber Ring) fehlte komplett. Der Alukopr ist gebrochen gewesen und das Loch ausgeschlagen. Es hat viel Mühe gekoste, bis ich das dicke Plus Kabel wieder vernünftig verlegen konnte, aber mit dem neuen Anlasser startet er nun super und Geräusche sind weg. Ich bhabe auch Fotos von der Öffnung im Getriebe für den Anlasser gemacht. ich habe danach auch dort den Dreck weggemacht. ich hoffe da ist Alles noch in Ordnung.
-
Saab 9000 herrichten
d.h. da wird nicht die Bremsflüssigkeit aus dem Bremssystem heruntergelassen, es ist ein eigenes geschossenes System, oder?
-
Saab 9000 herrichten
Dann fließt durch diesen Schlauch und durch den Kupplungspedalzylinder etc. Getriebeöl? Ich meine, falls ich die Teile austauschen möchte, muss ich vorher das Getriebeöl ablassen, oder?
-
Saab 9000 herrichten
Also, ich habe noch einige Zeit mit der Endoscope Kamera gespielt. Hier einige Fotos noch aus der Öffnung Getriebe. Vielleicht könnt ihr euch noch kurz diese Fotos, evtl. bei einem Glas Wein anschauen. Entdeckt Ihr dort evtl. Anzeichen darauf, dass Teile aus der Kupplung (Feder etc.) rumliegen? ich werde sicherlich den Anlasser ausbauen, möchte aber das Problem im Griff kriegen. Danke und Gruß richard
-
Saab 9000 herrichten
welcher ist der Schlauch zum Nehmer? Ich habe noch nie eine Kupplung bzw. ein Getriebe auseinandergebaut.
-
Saab 9000 herrichten
Also, es scheppert auch wenn die Kupplung nicht betätigt wird. Es sollte dann der Anlasser sein. ich werde also nochmal unter den Wagen kriechen müssen und den Anlasser wegbauen. Von Oben kome ich so nicht dran, oder ich muss wieder ziemlich vilel da wegbauen. ich hoffe von unten kommt man bequemer an den Anlasser. Danach ist man immer klüger. Ich hätte den Anlasser während der ZK Reparatur abbauen sollen. Da wäre alles leichter geworden und einer der Kollegen hier im Forum hat mir das sogar empfohlen. Ich weiß nicht ob eine Reparatur des Anlassers in diesem Fall überhaupt möglich sein wird, womöglich wird der Tausch die Lösung sein. Der Anlasser ist zum Glück nicht ganz so teuer. Aber, ich hätte noch eine Frage zu der Kupplung: Ich habe festgestellt, dass das Kupplungspedal nicht immer zurückgeht, nach dem Betätigen. Irgendwie könnte dort der Zylinder kaputt sein oder eine Feder? Was kann ich da am besten machen?
-
Saab 9000 herrichten
Ja, das mit dem Anlaser sehe ich nun ein. Ich habe mir einen Wechsel an einem 9-5-er angeschaut. Es macht Sinn da nachzuschauen. Was ist mit Korbbruch Kupplung gemeint?
-
Saab 9000 herrichten
Ich glaube nicht, dass es an dem Anlasser liegt, das Scheppern kommt aus der Getriebeöffnung und man kann die Späne sehen. Wo sitzt der Anlasser? Dreht der direkt am Motor, irgendwo da hinten unterhalbt der Drosselklappe? Ich bräuchte ein Foto oder Skizze wie der Anlasser auf den Motor wirkt/dreht, damit ich mir das vorstelle kann. Ich habe im EPC nichts dazu gefunden.
-
Saab 9000 herrichten
Also, ich habe versucht dem Scheppern nachzugehen. Der Auspuff unten ist fest, das ist es nicht. Ich habe aber nun festgestellt, dass beim Starten aus der Öffnung oben in dem Getriebe kleine Späne rausgeworfen werden. ich habe versucht mit einer Endoscope Kamera da reinzuschauen, finde aber nicht viel, Kratzen und Späne (siehe Fotos). Allerdings ist es ziemlich eindeutig das daraus das Scheppern zu hören ist. Es kann sicherlich sein, das mir da was reingefallen ist, ich kann es nur nicht mit der Kamera sehen. Nach dem Starten ist das Scheppern sofort wieder weg. D.h., was immer es ist, es könnte immer wieder, wenn ich den Motor wieder ausmache, wegen der Gewichtskraft irgendwo reinrutschen wo es nicht hin dürfte. Es scheppert dann bestialisch beim Starten (nicht jedes mal gleich laut) und wenn dann der Motor an ist wird es "hochgeworfen", kann nicht wieder reinrutschen, da der Motor schnell dreht, also kein Scheppern mehr. Sobald der Motor wieder aus ist rutscht es wieder rein. Vermute ich das richtig oder gibt es noch irgendwas, was ich nicht weiß??
-
Saab 9000 herrichten
ja, ich bin von unten auch drangekommen, aber einen langen Arm um richtig festzuziehen, konnte ich nicht drehen. Vielleicht geht's irgendwie.
-
Saab 9000 herrichten
die Schraube habe ich damals richtig angezogen, aber ich werde die nochmal überprüfen. Die kann man auch nur von oben mit einer langen Stange richtig anziehen.
-
Saab 9000 herrichten
ist der Anlasser nicht irgendwie hinten, nicht weit von der Lichtmaschine versteckt? Weil das Geräusch nicht aus der Ecke kommt.
-
Saab 9000 herrichten
Mit Reflektor (heißt vielleicht anders) meine ich diese kleine metallische Kappe in der die Leuchte praktisch reinleuchtet, fast drinsteckt. Ich meine nicht die Fassung sondern die Spitze von der Leuchte. Vielleicht muss man diese Kappe irgendwie richtig stellen, ist verstellt oder sowas?? Die große Spiegel Oberfläche im Scheinwerfer scheint ok zu sein
-
Saab 9000 herrichten
ich habe zum Motor etc. noch ein wichtiges Problem, das ich irgendwie lösen möchte. Der Motor läuft super gut und ist auch super leise. Allerdings beim Starten hört man ziemlich laut, besonders wenn die Klappe offen ist und man davor steht, aber auch im Innenraum, ein metallisches Klappern, so ähnlich als ob man zwei Tassen aus Metall mit aller Kraft zusammenschlagen würde. Dieses Klappern kommt 1,2 oder öfters, je nachdem wie lange der Startvorgang ist, so ähnlich als ob irgendwo eine Schraube zu lang wäre und in der Drehbewegung ein Rad oder sowas dagegen stoßt. Sobald der Motor aber läuft ist Alles weg. ich habe schon meine Frau reingesetzt. Sie hat den Motor gestartet und ich stand davor um zu horchen, wo es herkommt. Ich finde nichts. Das laute Geräusch kommt aus der Ecke Getriebe, Ladeluftrohr, Kühler etc., also wenn man davor steht eher vorne Rechts?!?! Das ärgert mich unheimlich, weil ich das Gefühl habe, da geht langsam was kaputt. Ich habe schon das Ladeluftrohr versuchsweise unten am Rahmen mit Pappe abgestützt, weil ich dachte das Rohr kracht gegen dem Rahmen, aber das war es nicht. Überhaupt, kann man den irgendwie so verlegen, dass er den Rahmen nicht berührt? Ich habe schon den Winkel zu der Drosselklappe etwas nach oben gedreht, so dass das Rohr nicht mehr den Rahmen berühren kann. Trotzdem ist er irgendwie locker. Sollte der nicht noch extra befestigt werden außer durch die Befestigungen an den beiden Enden an den Schläuchen? Dann gibt es noch während der Fahrt so ein Geräusch, als ob es ein UFO wäre, sobald ich einen schnellen Wechsel mache, das heißt schnell den Fuß vom Gas nehme und gleichzeitig auf der Kupplung trete, als ob irgendwie viel Luft an irgendwas schnell vorbeigesaugt würde!??! Für mich ist das komisch. Vielleicht hängen beide Geräusche zusammen, Ladeluft im Turbo, ?!?!
-
Saab 9000 herrichten
ich wollte mir das Teil nur anschauen und dann entscheiden ob ich neue Scheinwerfer brauche oder kann ich selber was machen. Allerdings weiß ich nicht ob überhaupt der Scheinwerfer auseinandergebaut werden kann.
-
Saab 9000 herrichten
kann der Scheinwerfer evtl. auseinandergebaut werden um den Reflektor in der Mitte zu tauschen oder evtl. braucht der nur etwas abgewischt werden?!?! Bei mir ist die Fassung in Ordnung, die Klammer auch. Trotzdem ist das Bild nur ein undefinierter Fleck. Der große Spiegel in der Lampe scheint in Ordnung zu sein. Es muss der kleine Reflektor in der Mitte der Lampe, wo die Leuchte drin steckt das Problem sein.
-
Saab 9000 herrichten
der TÜV hat bei mir noch die Scheinwerfer bemängelt. Anscheinend ist das Lichtbild nicht i.O. Normalerweise falls man vor einer Wand steht sieht man dann sowas wie einen waagerechten Streifen, der sich dann am inneren Ende nach oben biegt. Bei mir ist nur ein undefinierter Fleck zu sehen. Woran kann das denn liegen? Hat schon einer von Euch das Problem gehabt? Sind evtl. die Spiegel im Scheinwerfer kaputt? Muss ich nun neue Scheinwerfer kaufen?? Ein anderer Punkt war die Verlegung des Ladeluftrohrs. Anscheinend klappert dieser etc. Gibt es evtl. eine Befestigung für das Rohr, die ich vergessen haben sollte?
-
Saab 9000 herrichten
Die Koppelstangen vorne habe ich schon ausgetauscht. Die alten sind schon beim Ausbau abgebrochen.
-
Saab 9000 herrichten
meinst Du diese Buchsen? 2x Querlenkerlager FEBI BILSTEIN 17039/2x für 9000 SAAB vorne Turbo Aero CDE Eco | eBay
-
Saab 9000 herrichten
[mention=75]klaus[/mention] ich habe das Pärchen bestellt. Mal schauen, ob das reicht.
-
Saab 9000 herrichten
Super, ich werde das mit der Tankverriegelung probieren.
-
Saab 9000 herrichten
Ja, das Schweißen werde ich schnell von einer kleinen Werkstatt in der Nähe erledigen lassen. Ich habe kein Schweißgerät dafür. Es wird lästig sein. Ich muss an der Stelle alles freimachen, auch innen (Teppich etc.).
-
Saab 9000 herrichten
was die Lagerung der Querlenker betrifft, ist damit das hier gemeint? Wie schwierig ist hier der Einbau? Sollten nur ein paar Schrauben sein, oder? Ich muss kein Lager rausdrücken oder sowas? Ich habe hier soeben keinen EPC oder auch kein Fahrzeug wo ich schnell nachschauen kann (bin im Büro), daher die dummen Fragen. QUERLENKER LAGER LAGERBUCHSE ABS 270274 P FÜR SAAB 9000 2L,2.3L,3L | eBay
-
Saab 9000 herrichten
was die ZV betrifft, ich habe diese nun erhalten. Leider fliegt die 15A Sicherung sofort, sobald ich das Teil einstecke. Falls die ZV Steuerung nicht gesteckt ist, bleibt die Sicherung i.O. bis ich nicht mindestens einmal auf den Knopf zum Öffnen drücke. Wo könnte nun der Fehler sein? Ist der Fehler weiterhin eher an einem schwerläufigen Schloss oder an einem Kurzschluss irgendwo zu vermuten?