Zum Inhalt springen

RichardL

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RichardL

  1. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ja, ich bin von unten auch drangekommen, aber einen langen Arm um richtig festzuziehen, konnte ich nicht drehen. Vielleicht geht's irgendwie.
  2. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    die Schraube habe ich damals richtig angezogen, aber ich werde die nochmal überprüfen. Die kann man auch nur von oben mit einer langen Stange richtig anziehen.
  3. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ist der Anlasser nicht irgendwie hinten, nicht weit von der Lichtmaschine versteckt? Weil das Geräusch nicht aus der Ecke kommt.
  4. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Mit Reflektor (heißt vielleicht anders) meine ich diese kleine metallische Kappe in der die Leuchte praktisch reinleuchtet, fast drinsteckt. Ich meine nicht die Fassung sondern die Spitze von der Leuchte. Vielleicht muss man diese Kappe irgendwie richtig stellen, ist verstellt oder sowas?? Die große Spiegel Oberfläche im Scheinwerfer scheint ok zu sein
  5. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ich habe zum Motor etc. noch ein wichtiges Problem, das ich irgendwie lösen möchte. Der Motor läuft super gut und ist auch super leise. Allerdings beim Starten hört man ziemlich laut, besonders wenn die Klappe offen ist und man davor steht, aber auch im Innenraum, ein metallisches Klappern, so ähnlich als ob man zwei Tassen aus Metall mit aller Kraft zusammenschlagen würde. Dieses Klappern kommt 1,2 oder öfters, je nachdem wie lange der Startvorgang ist, so ähnlich als ob irgendwo eine Schraube zu lang wäre und in der Drehbewegung ein Rad oder sowas dagegen stoßt. Sobald der Motor aber läuft ist Alles weg. ich habe schon meine Frau reingesetzt. Sie hat den Motor gestartet und ich stand davor um zu horchen, wo es herkommt. Ich finde nichts. Das laute Geräusch kommt aus der Ecke Getriebe, Ladeluftrohr, Kühler etc., also wenn man davor steht eher vorne Rechts?!?! Das ärgert mich unheimlich, weil ich das Gefühl habe, da geht langsam was kaputt. Ich habe schon das Ladeluftrohr versuchsweise unten am Rahmen mit Pappe abgestützt, weil ich dachte das Rohr kracht gegen dem Rahmen, aber das war es nicht. Überhaupt, kann man den irgendwie so verlegen, dass er den Rahmen nicht berührt? Ich habe schon den Winkel zu der Drosselklappe etwas nach oben gedreht, so dass das Rohr nicht mehr den Rahmen berühren kann. Trotzdem ist er irgendwie locker. Sollte der nicht noch extra befestigt werden außer durch die Befestigungen an den beiden Enden an den Schläuchen? Dann gibt es noch während der Fahrt so ein Geräusch, als ob es ein UFO wäre, sobald ich einen schnellen Wechsel mache, das heißt schnell den Fuß vom Gas nehme und gleichzeitig auf der Kupplung trete, als ob irgendwie viel Luft an irgendwas schnell vorbeigesaugt würde!??! Für mich ist das komisch. Vielleicht hängen beide Geräusche zusammen, Ladeluft im Turbo, ?!?!
  6. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ich wollte mir das Teil nur anschauen und dann entscheiden ob ich neue Scheinwerfer brauche oder kann ich selber was machen. Allerdings weiß ich nicht ob überhaupt der Scheinwerfer auseinandergebaut werden kann.
  7. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    kann der Scheinwerfer evtl. auseinandergebaut werden um den Reflektor in der Mitte zu tauschen oder evtl. braucht der nur etwas abgewischt werden?!?! Bei mir ist die Fassung in Ordnung, die Klammer auch. Trotzdem ist das Bild nur ein undefinierter Fleck. Der große Spiegel in der Lampe scheint in Ordnung zu sein. Es muss der kleine Reflektor in der Mitte der Lampe, wo die Leuchte drin steckt das Problem sein.
  8. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    der TÜV hat bei mir noch die Scheinwerfer bemängelt. Anscheinend ist das Lichtbild nicht i.O. Normalerweise falls man vor einer Wand steht sieht man dann sowas wie einen waagerechten Streifen, der sich dann am inneren Ende nach oben biegt. Bei mir ist nur ein undefinierter Fleck zu sehen. Woran kann das denn liegen? Hat schon einer von Euch das Problem gehabt? Sind evtl. die Spiegel im Scheinwerfer kaputt? Muss ich nun neue Scheinwerfer kaufen?? Ein anderer Punkt war die Verlegung des Ladeluftrohrs. Anscheinend klappert dieser etc. Gibt es evtl. eine Befestigung für das Rohr, die ich vergessen haben sollte?
  9. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Die Koppelstangen vorne habe ich schon ausgetauscht. Die alten sind schon beim Ausbau abgebrochen.
  10. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    meinst Du diese Buchsen? 2x Querlenkerlager FEBI BILSTEIN 17039/2x für 9000 SAAB vorne Turbo Aero CDE Eco | eBay
  11. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    [mention=75]klaus[/mention] ich habe das Pärchen bestellt. Mal schauen, ob das reicht.
  12. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Super, ich werde das mit der Tankverriegelung probieren.
  13. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ja, das Schweißen werde ich schnell von einer kleinen Werkstatt in der Nähe erledigen lassen. Ich habe kein Schweißgerät dafür. Es wird lästig sein. Ich muss an der Stelle alles freimachen, auch innen (Teppich etc.).
  14. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    was die Lagerung der Querlenker betrifft, ist damit das hier gemeint? Wie schwierig ist hier der Einbau? Sollten nur ein paar Schrauben sein, oder? Ich muss kein Lager rausdrücken oder sowas? Ich habe hier soeben keinen EPC oder auch kein Fahrzeug wo ich schnell nachschauen kann (bin im Büro), daher die dummen Fragen. QUERLENKER LAGER LAGERBUCHSE ABS 270274 P FÜR SAAB 9000 2L,2.3L,3L | eBay
  15. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    was die ZV betrifft, ich habe diese nun erhalten. Leider fliegt die 15A Sicherung sofort, sobald ich das Teil einstecke. Falls die ZV Steuerung nicht gesteckt ist, bleibt die Sicherung i.O. bis ich nicht mindestens einmal auf den Knopf zum Öffnen drücke. Wo könnte nun der Fehler sein? Ist der Fehler weiterhin eher an einem schwerläufigen Schloss oder an einem Kurzschluss irgendwo zu vermuten?
  16. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    bei mir im Fahrzeug habe ich vom Vorbesitzer eine Art Lautsprecher, eher Hupe oder sowas, die nicht angeschlossen ist und am Sicherungskasten hängt. Habt Ihr Ideen, was das hätte sein sollen?
  17. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Freunde, ich melde mich mal wieder. Ich war Gestern beim TÜV mit dem Wagen. Ich dachte ich schau mal was die so alles bemängeln werden. Natürlich ist der Wagen nicht durch den TÜV gekommen. Ich habe nun 1 Monat Zeit die Mängel zu beseitigen um die kompletten TÜV Gebühren nicht noch einmal bezahlen zu müssen. Ich habe einen Mitarbeiter diesmal dort erwischt der sich richtig Zeit gelassen hat für mein Fahrzeug. Ungefähr 1 Stunde, gefühlt viel länger, hat er gesucht und gefunden. Ich dachte schon er schraubt meine Kennzeichen am Ende ab und stellt den Wagen ab. So ist es aber nicht gekommen. Ich habe nun eine lange Liste mit Mängel, keine große Mängel aber ziemlich lästige Mängel. Hier die Liste. Am meisten ärgert mich das Problem Ölschläuche und falsch befestigte Ladeluftrohr und Schläuche?!?! Die Ölschläuche habe ich neu gekauft und ist zurzeit die einzige Ersatzlösung die überhaupt bestellbar ist. Die Dinger scheuern wirklich am Rahmen unten und ich habe dort gar keinen Platz die Schläuche besser zu verlegen. Ich brauche wahrscheinlich irgendeinen Winkel Adapter oder sowas um den Schlauch noch vor dem Rahmen nach oben zu bringen. Was das Ladeluftrohr betrifft, wo kann ich den sonst befestigen?? Anbei einige Fotos dazu, die ich noch auf die Schnelle gemacht habe.
  18. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ja, sicherlich. Allerdings, auf der Homepage genau den Satz für unsere alten Kompressoren zu finden ist eine Qual. Die haben aber die Möglichkeit eines Chats und da meldet sich immer einer der sich wirklich auskennt. Da schreibst Du ihm dann die Kompressor Daten etc. und er sucht genau den Dichtsatz für Dich heraus, den Du brauchst. Du kriegst ein Angebot/Auftrag, denn Du dann z.B. per Paypal bezahlst und in 2 Tagen hast die Teile. Die Fa. ist ok. Hier der Link und meine Bestellung, falls du den gleichen Kompressor hast, was ich vermute. https://ttk-ac.com/de Auto Klimaanlage | Standheizungen | Kfz Ersatzteile | TTKac - TTK (ttk-ac.com) Rechnung Dichtunssatz Klimakompressor.pdf
  19. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ja, ich habe den Wellendichtring und den Dichtungssatz über TTK Automotive .. gekauft. Jetzt habe ich einen neuen Satz bestellt. Den Dichtring werde ich wohl nicht brauchen. Es geht bei mir nun um die Fläche zwischen Kompressor und Deckel, der mit den Inbusschrauben drangeschraubt wird. Dort ist er an einer Stelle undicht. Evtl. muss ich die Flächen nochmal besser sauber machen, neue Dichtung evtl. die Gewinde nochmal bearbeiten und das sollte dann funktionieren.
  20. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also, ich habe es nun mit der einfachen Lösung versucht. Ich habe alle vier reifen auf 1 bis 1,5 Bar heruntergelassen. Bin somit ungefähr 25km gefahren. Danach habe ich die vier Reifen aufgepumpt und bin vielleicht 70km gefahren. Es wurde merklich besser. Ich würde sagen, ich tue nun erstmal nichts mehr. Ich werde versuchen den Wagen durch den TÜV zu bringen. Danach schauen wir weiter. Inzwischen ist die ZV Steuerung von elfering.nl unterwegs, wird heute ausgeliefert. Ich habe auch versucht die Klimaanlage aufzufüllen. Leider war ich mit meiner Aktion den Klimakompressor wieder hinzukriegen gescheitert. Der ist weiter undicht. Die eine Dichtung sitzt nicht gut anscheinend. Der neue Dichtungssatz ist schon angekommen. Ich werde es nochmal versuchen. Blöd dass ich dafür wieder die Riemenspanner zusammendrücken muss etc.
  21. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ja, nu ist es so, dass ich mir nur Sorgen mache, da ich weniger Erfahrung mit dem Auto habe und nicht möchte, dass wieder mit der Zeit ein größerer Schaden entsteht, nur, weil ich nicht rechtzeitig versucht habe diese Sachen zu beheben. Solange die aber belanglos sind, bin ich beruhigt.
  22. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also, zu der raddrehzahlabhängige Symptomatik kann ich nur sagen, es sind Vibrationen und diese werden gefühlt etwas stärker, sobald ich den Lenker ein ganz bischen einschlage (paar Grad).. Die Vibrationen im Stand sind fühlbar wirklich bei der Leerlaufdrehzahl.
  23. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    [mention=282]der41kater[/mention] Danke, ich habe soeben dort ein Teil für 50€ BJ 1995 bestellt. Wichtiger für mich ist aber das Fahrwerk etc. Kann mir jemand was zu der Geräuschen etc. die ich weiter oben beschrieben habe sagen? die Fehler würde ich als erstes abstellen.
  24. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ja, denke ich auch.
  25. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ja, genau den habe ich schon angeschrieben. Allerdings er verrkauft die Teile im Tausch mit defekten Teilen. Ich habe aber gar keine Steuerung. Ich warte nun seine Antwort ab. Vielleicht hat er eine so für mich, evtl. etwas teurer, aber was soll's.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.