Zum Inhalt springen

RichardL

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RichardL

  1. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ja, da war ich mir auch nicht ganz sicher. Die Klemme ganz Links im Korb und der Platz Links von ihr, als ob es für die Steuerung vorgesehen wäre. Aber könntest Recht haben, könnte auch seitlich am Korb angebracht werden. Wie immer, bei mir fehlt das Teil.
  2. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also, anscheinend sollte die ZV Steuerung in dem weißen Korb verbaut sein, hier der Auszug dazu.Zentralverriegelung.pdf
  3. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also, ich habe nochmal nachgeschaut, finde niergends so eine schwarze Box. Der weiße Korb muss aber eine Funktion gehabt haben. Evtl. liegt die Steuerung hinter der Box? ich habe versucht mit der Hand mich dahin zu tasten, habe aber nichts gefunden. Evtl. nehme ich die Box mal ab, dann sehe ich was sich dahinter verbirgt.
  4. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Nun, da der Motor ruhig läuft kann ich nach anderen Geräuschen horchen. Als, wenn ich irgendwo an der Ampel stehe, Motor im Leerlauf, kann man ein leichtes Schlagen am Gangschalter bzw. überhaupt im Fzg. fühlen. ich weiß nicht was das sein kann, evtl. Getriebe oder Motorlager? Zusätzlich beim Fahren merke ich dass sich irgendwas unsauber dreht, mit der Drehzahl der Räder, also Fahrwerk irgendwie. Es is so als ob da was, Lager oder sowas, ausgeleiert wäre. Man merkt es bei kleinen Geschwindigkeiten eher. Sobald ich schneller fahre wird dass chneller und dann ist es weg oder man merkt es nicht mehr. Kann das evtl. nur daran liegen, dass ich meine Räder noch auswuchten müsste oder liegt es eher an irgend einem Lager?? Haben die beiden Sachen überhaupt etwas miteinander zu tun? Evtl. ist es das gleiche Problem. Das Getriebe hatte ich vor gehabt auszubauen um mir den Simmering anzuschauen. Es scheint aber trocken zu sein. Ein bischen feucht ist zurzeit nur die Ölwanne, an der Stelle wo cih die Schrauben nicht mehr drehen konnte, zum Getriebe hin, wo wenig Platz ist diese irgendwie mit anderen Mitteln ausser Torx rauszuholen. Dafür müsste ich das Getriebe abnehmen, dann kann ich die Wanne auch abnehmen. Allerdings kritisch ist das nicht. Möglicherweise soltle ich nur das Getriebeöl mal wechseln? Evtl. ist zu wenig drin?
  5. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ja, genau darum geht es mir. Da ich noch nie ein Fahrerfußraum eines saab 9000 bis jetzt gesehen habe kann ich das schwer beurteilen. Aus dem Grund habe ich einige Fotos hochgeladen. Also, anhand der Fotos kannst du erkennen, dass das ZV-Steuergerät fehlt, oder? Das ist für mich wichtig, da ich dann eins besorgen möchte. Immer jede tür einzelnd abschliessen ist mit zu viel. Sollte das ZV-Steuergerät in diesem weißen Plastik Korb (Foto) montiert sein?
  6. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ursprünglich sollte ein Verstärker unter dem Beifahrersitz verbaut sein, oder? Der fehlt bei mit auch komplett. Da liegt nur ein Feuerlöscher aus 1996. Das Radio ist auch schrecklich, ein billiges Teil das sie irgendwann einfach so, ohne Hirn eingebaut haben. Ich werde mir da auch noch was überlegen müssen.
  7. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also, bzgl. der Zentralverriegelung, ich denke, bei mir fehlt diese komplett?!?! Hier einige Fotos aus dem Fahrerfußraum. ein Stecker liegt da auch lose rum. Fällt Euch evtl. noch eine andere Unstimmigkeit auf? Langsam möchte ich gerne wissen, was alles in meinem Fahrzeug anders ist, als es sein sollte, habe aber keine Vergleichsmöglichkeit. Kanne es sein, dass die Sicherung einfach fliegt, weil die ZV Elektronik abgesteckt ist, falls ich mit meiner Vermutung richtig liege?!?!
  8. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Super, ich erinnere mich auch an die Notentriegelung für die Tankklappenverriegelung. Nach dem Horn werde ich suchen. Ich bin zurzeit dienstlich unterwegs, kann erst am Wochenende nachschauen. Allerdings, wo befindet sich die Alarmanlage? Den Rest habe ich verstanden. Es hilft nichts, ich muss die Verkleidungen abbauen und die Stecker von den Stellmotoren abziehen und einzeln prüfen. Gleichzeitig weder ich dafür sorgen, dass überall hier alles leichtgängig wird (Führungsstangen, Stellmotoren, Schlösser etc.).
  9. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ich denke die neueren Modelle, meines 1995, haben keine Tankklappenverriegelung, oder?
  10. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ok, d.h. die Alarmanlage sollte irgendwo im Fußraum vorne sein, oder? Ist das irgendwo neben der Zentralverriegelung oder beim Fahrgast? Reicht wenn ich die Verkleidung im Fußraum dazu abbaue? Der Signalhorn für die Alarmanlage sollte irgendwo in der Nähe der Batterie sein? Die Pläne sind sonst super, ich werde damit zurecht kommen, danke.
  11. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ja, nur ich habe gedacht, dass wenn einer der Stellmotoren schwergängig sein sollte, dann sollte ich zumindest irgend einen Klack erstmal kurz hören, bevor die Sicherung fliegt, oder. Aber diese fliegt sofort, sobald ich den Knopf betätige ohne irgend einem Ton etc. Es ist als ob irgendwo ein Kurzschluss wäre oder sowas und ich dachte es gibt verdächtige Stellen, aus Erfahrungen, wo ich dann selber suchen kann, bevor ich alle Türverkleidungen abbaue etc. Ich habe auch noch von diesen Lötstellen im ZV Steuergerät vieles gelesen? Kann deswegen die Sicherung sofort fliegen? Der Kater meint es könnte auch noch die Verbindung zwischen Alarmanlage und ZV ein Problem sein. Ich weiß aber nicht wie die Alarmanlage aussieht und wo sich diese befindet. Dann sollte die Alarmanlage eine eigene Hupe haben, oder? Wie sieht diese aus und wo finde ich diese? Ich habe bei mir eine Art Lautsprecher gesehen im Motorraum mit Kabelbinder an dem Sicherungskasten gebunden, aber nicht angeschlossen. Die beiden Kabel hängen in der Luft. Was könnte das sein?
  12. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also, ich habe hier im Forum viel zu der Zentralverriegelung gefunden. Leider nicht viel über den Fall, dass die Sicherung immer wieder fliegt. Ich sehe, dass das Fahrzeug auf den Schlüsselschalter reagiert (Blinker an der Seite blinkt). Allerdings, sobald ich versuche die Zentralverriegelung einzulernen etc. fliegt die Sicherung. Von den Schlösser hört man auch gar nichts. An den Lampen etc. für die noch die Sicherung zuständig ist sind nicht das Problem. Vielleicht hat mal einer von Euch das gleiche Problem gehabt und weiß wo ich suchen könnte. Mittlerweile weiß ich wo sich die ZV befindet. Allerdings weiß ich nicht wo die Alarmanlage liegt, wie diese aussieht. Den mittleren Auspuff habe ich nun ausgetauscht. Man hört den Motor im Innenraum kaum noch. Er läuft wirklich sehr schön ruhig.
  13. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    hiermit müsste ich richtig liegen, oder?13767_Zentralverriegelung.pdf
  14. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    wie immer, ich weiß noch nichteinmal wie die ZV bzw. die Alarmanlage bei dem Fahrzeug aussieht. Ich muss mir noch dazu elektrische Schaltpläne anschauen. Falls Ihr Fotos etc. habt, damit ich weiß wonach und wo ich suche, bin ich euch sehr dankbar.
  15. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Das mit dem Schlüssel, 5+ hintereinander habe ich versucht. Der Gelbe Blnker an der Seite blinkt auch jedes Mal. Allerdings passieren tut nichts. Muss der Schlüssel evtl. stecken, bzw. in einer bestimmtem Pisition sein, damit die Steuerung auch Strom hat?!?! Das habe ich noch nciht versucht. Ich hab ees nur ganz schnell zuvor von außen probiert. von innen reagiert der Knopf dafür in der Mittelkonsole auch nicht. Die Wegfahrsperre funktioniert. Da muss ich immer bevor ich den Motor starte kurz auf den Aufsperrknopf drücken. Das sehe ich auch am roten LED. Ja, das mit der kleinen Feder habe ich auch von dem Schrotthändler in Manchin ggehört. Der neue Schloss (aus dem schrottfahrzeug) hat die Feder, mein Schloss wahrscheinlich nicht.
  16. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Und nun muss ich langsam die anderen Probleme angehen. Also, als ich den wagen abgeholt habe, hat der Kofferraumschloss nich funktioniert. Ich habe mir aus einen Schrottfahrzeug einen Ersatzschloss ausgebaut. Der funktioniert nun. Was mich aber stört, ist, dass meine Vorgänger wahrscheinlich die schwere Klappe immer mit viel Gewalt zugemacht haben. Dadurch ist unten die Plastikverkleidung geplatzt. Zusätzlich ist das Blech unterhalb des Gummis unten stark verrostet. Die restlichen Türschlösser schliesen mit dem Schlüssel gar nicht. Der Kofferraumschloss öffnet und schliesst wieder sobald ich den Knopf für den Kofferraumschloss drücke. Ich muss jede Tür einzelnd per Hand zuschliessen. Die Schließanlagefunktioniert nicht. Gibt es mehrere Stellen wo ich suchen soll, ausser der Sicherung?
  17. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Nun aber zu der Turbo Anzeige. Wie sollte sich diese Anzeige korrekt verhalten? Bei mir bewegt sie sich kaum, d.h. sobald ich den Motor starte steht sie im weißen Bereich irgendwo in der Mitte des weißen Bereichs. Während den Fahrten bis jetzt (ungefähr 30km) hat sich die Nadel kaum bewegt, ein bischen weiter rechts vielleicht, als ich etwas schneller fuhr. Da ich aber nur kurz Landstraße gefahren bin und so richtig den Motor nicht beansprucht habe, d.h. keine große Beschleunigung und die max. Geschwindigkeit war vielleicht 110km/h. Was ich aber festgestellt habe und das hat mich auch erfreut, ist, dass er wirklich stark ist. Mein alter 110PS Volvo ist im Vergleich mit dem Wagen eine Pferdekarre. Zurzeit fahre ich wöchentlich dienstlich nach Zwickau mit neuen Audis (A4, A5 meistens) mit mindestens 2L Maschinen und irgendwie beschleunigen die nicht unbedingt besser. sicherlich bin ich auch schon mit dem SQ5 gefahren. Das ist dann aber auch eine andere Welt. Also wie gesagt, ich bin positiv überrascht. hoffentlich ist auch mit dem Turbo alles in Ordnung.
  18. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also, meine DI war sicherlich ziemlich alt, wahrscheinlich noch das Original von 1995. Das sah man daran, dass die Farbe schon aufgeblättert war und an mehreren Stellen ab war. Ich habe während der Reparatur die alte Farbe abgeschliffen. Das war sehr mühsam mit Schleifpapier oder Schrauber mit einer Plastikbürste dran. Danach habe ich neue Farbe (bis 600°C) draufgespritzt. Möglicherweise ging während diesen Arbeiten irgendwas an der DI kaputt, oder war es wirklich der Riss im Plastik zwischen Zylinder 3 und 4. Ich kann leider nicht mehr nachvollziehen ob der Riss schon damals dort war als ich die Kassette das erste Mal ausgebaut habe.
  19. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    die zweite ist schon unterwegs.
  20. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ALLES GUT!!! Die Kassette von Steini ist heute angekommen und hat mich glücklich gemacht. Der Motor läuft wie neu. Es lag dann doch an dem Riss zwischen Zylinder 3 und 4 in meiner Kassette, das ich erstmal als ein Kratzer gedeutet habe. Die Kassette bleibt jetzt drin. Ich darf sie vom Steine erwerben. Vielen Dank an Euch Allen. Gru´ß richard
  21. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Patapaya, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich werde versuchen die Luftverschlauchungen auf Undichtigkeiten, falschen Anschluss, offene Anschlussstützen, vergessene Schellen etc. zu kontrollieren. Allerdings weiß ich nicht ganz wie ich das angehen soll. Mir stehen nur die Zeichnbungen aus dem EPC zur Verfügung. Allerdings hätte ich doch noch eine Frage zum Verständnis für mich. Falls ich irgendwo einen Luftschlauch nicht richtig aufgesteckt habe oder eine Schelle vergessen habe etc. würde das nicht zu Fehler auf alle 4 Zylinder führen?
  22. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    während meiner Probefahrt ist mir über die momentane Verbrauchsanzeige aufgefallen, dass der Verbrauch ziemlich hoch war. Könnte das ein Hinweis dafür sein, dass Einspritzventile nicht korrekt arbeiten, evtl. einfach zu viel Benzin in den Zylinder bringen? Das wäre evtl. auch eine Erklärung für die Verkohlung der Kerzen 3 und 4?
  23. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ok, eine Fahrt bis zu der Werkstatt in Manching würde ungefähr 30km bedeuten, mit der Voraussetzung ich fahre mit einem reparierten Fahrzeug wieder Heim. Nach Augsburg wären das 60-80km.
  24. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ja, aber verdrehte NW würden dazu führen, dass in allen 4 Zylinder das Problem besteht. Falsche Benzineinspritzung nur in bestimmte Zylinder ginge nur wenn die zugehörigen Einspritzventile defekt wären, oder? Wie kommt Nebenluft in den Zylinder? Wäre dafür auch ein defektes Ventil verantwortlich? defekte Kerzen schließe ich aus. falscher Zündungszeitpunkt verursacht durch die Kassette ist auch nicht möglich, das bestimmt nur das StG. Falls die Kassette eine Macke hat, dann kommt gar keine Zündung an der Kerze an. Ist das richtig? Also, das Problem könnten wir damit so ziemlich auf die Einspritzventile oder Einlassventile im ZK eingrenzen?
  25. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ja, die Werkstatt in Manching kenne ich sogar. Da war ich schonmal wegen Schrauben. Der Meister dort ist nett und kennt sich auch sehr gut aus. Ich muss nur überlegen, wie ich den Wagen hinbringe oder ich bringe den Wagen gleich nach Augsburg. Ich möchte nicht mit dem Wagen fahren, da ich nicht weiß was ich auf dem Weg dahin noch zerstöre. Ich muss mir einen Anhänger ausleihen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.