Zum Inhalt springen

RichardL

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RichardL

  1. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ja, den neuen Kühler habe ich auch schon bei Skandix bestellt. Das sollte passen und 158-€ inkl. Versand passt denke ich auch. Schwedenteile hätten das Original da, aber für 348,-€ und ich bin bis jetzt mit Skandix zufrieden. Sicherlich habe ich auch Kühler für 90,-€ gefunden, aber da bin ich mir etwas unsicher?!?!
  2. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also, ich bin zufrieden. Der START hat geklappt. Allerdings musste ich einige Rückschläge aushalten. 1. Als ich vor Wochen den einen benzinschlauch zum Benzinfilter repariert habe (hatte einen Riss), hatte ich festgestellt, dass ich neue Dichtringe für die Hohlschrauben dort brauche. Aus dem grund habe ich zwar den Filter montiert, aber die Schrauben nicht festgezogen. Zwischendurch sind schon seit lange die Dichtringe geliefert worden, ich habe nur vergessen diese einzubauen. Beim START heute hat mich dann die große Benzinpfütze in der Garage unter dem Wagen dran erinnertasdf Das wird nun tagelang stinken und die Farbe vom Garagenboden ist erledigt. Mindestens 5l sind raus. 2. Als der Motor langsam warm wurde, begann es zu rauchen. Ziemlich viel Rauch aus dem Bereich des Turbos kommt hoch, aber nicht wenn der Motor noch kalt ist. Evtl. brennt da irgendwas noch weg (neue Teile verbaut?!?!) und alles wird gut oder irgendwo dringt Öl oder Kühlwasser raus, das dann verbrennt. Es ist nicht wild, aber es stört. Ich weiß nicht wirklich wo ich suchen soll, da ich nichts feststellen konnte. 3. Irgendwann als das Kühlwasser auch heiß wurde, begann es aus dem Anschluss am Kühler oben Rechts zu tropfen. Ich wollte dann die schelle etwas fester drehen und der Anschluss hat sich zersetzt praktisch. Der ganze Plastik dort hat sich zwesetzt. Ich denke die Jahre habe das erledigt und jetzt ist es passiert. Ich werde einen neuen Kühler brauchen. Im Ganzen aber bin ich happy, der Wagen läuft und läuft auch ziemlich ruhig und leise.
  3. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ich möchte aber morgen den Wagen das erste Mal, nach dieser großen Reparatur starten. Kann ich das auch ohne des tollen Zündkerzenfetts tun? Das Zündkerzenfett habe ich nun bestellt, ist aber erst am Mittwoch da. Könnte da was schief gehen, ohne dieses Fett?
  4. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ok, aber das mit den Dichtringen an den Zündspulen verstehe ich immer noch nicht. Ausserdem sollte ich nicht irgend eine kurze Schraube wenigstens in das Gewinde dort einschrauben, als Stopfen, damit kein Dreck da reinkommen kann oder soll das Loch irgendwie auch noch als Entlüftungsmöglichkeit dienen?
  5. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    die vier Dichtungen um die Zündspulen sind doch die langen Gummirohre an der Zündkassette die auf den Kerzen gezogen werden, sobald die Zündkassette eingesetzt wird, oder? Welche Dichtringe meinst du sonst noch?
  6. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Am Ende sieht dann alles so aus. Allerdings habe ich noch folgende Fragen. - Die Zylinderkopfhaube hat noch eine Bohrung oben Links, unterhalb von der Zündkassette. Wozu ist diese Bohrung (Gewinde)? Habe ich da was vergessen? - Muss noch eine Dichtung unterhalb der Zündkassette? Irgenwie finde ich hier in meiner Unordnung keine Dichtung die hierhin passen könnte.
  7. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ich sehe nun langsam Licht im Dunkeln. Ich habe Gestern es geschafft den Riemen draufzubringen. Leider hatte ich wieder mal gedacht ich bin gescheiter und wollte es ohne diesem Spanner für den Riemenspanner hinkriegen. Dafür hatte ich mir einen Federspanner für 10€ gekauft. DAs ding konnte ich aber nicht einhacken, so wie ich mir das vorgestellt hatte. Am Ende hat es dann mit Hilfe von zwei Bohrungen und zwei Schrauben gut funktioniert, hat aber 2 Stunden Nerven gekostet. Hier Fotos davon.
  8. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Alles klar, danke. Ich werde erstmal den Motor den ich habe kurz testen, bevor ich den einbaue.
  9. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Dann ist die Klappe normalerweise imme offen, falls kein Umluftmotor, oder?
  10. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also, wozu dient diese Umluftklappe? ich meine wie bedient man die wirklich? Ist damit gemeint, ob ich nur die Innenluft umwälze oder Luft von Außen reinblase? D.h. der dritte Knopf von oben Rechts neben der Temperaturanzeuge (Klima), siehe Foto? Wie würde das funktionieren ohne Stellmotor? Ich denke der Stellmotor ist dann Pflicht, oder? Wieso hatte mein Aquarium keinen Stellmotor?
  11. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also, kann das sein, dass es disen Aquarium gibt ohne Stellmotor? Ich bin mir nicht ganz sicher, aber meiner hatte keines verbaut gehabt. Nun, der Stecker ist anscheinend aber da. Ich habe mir vor Monate einen gebrauchten Aquarium vom Ebay gekauft. Es wurde aus einem verschrotteten Fahrzeug ausgebaut, sollte aber voll funktionsfähig sein. Ich habe beide Verdampfer gereinigt und von Rost befreit. Beide scheinen dicht zu sein. Nun, der gekaufte Aquarium hatte aber einen Stellmotor. Bei dem fehlte aber diser passive Kühler oder was immer das ist. Spricht eigentlich was dagegen, dass ich mir einen Aquarium aus beiden zusammenbaue mit Stellmotor und Kühler etc.? Die Schraubstellen, die Stecker etc. sind alles vorhanden. Gibt es irgendeinen Knopf im Board über den der Stellmotor betätigt werden sollte oder geht das automatisch mit den Einstellungen der Klimaanlage?
  12. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Auch zum Aquarium gobt es diese Abdeckung/Schutz?!?! Wo kommt die hin? Aus dem EPC ist das nicht wirklich ersichtlich. Würde die so korrekt verbaut sein (Foto, meine Vermutung)
  13. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Auf dem Aquarium sitzt der Thermoschalter. Ich weiß nicht welcher Kabel zu welchem Pol da angeschlossen werden muss. Die Kabel dazu sind Grün-Weiß und Grün -Rot. Ist da das eine Kabel für den PLUS Pol und as andere für das MINUS Pol? Falls dass stimmt und es nicht egal ist wierum die beiden Kabel angeschlossen werden müssen, habe ich das Problem, dass ich nich weiß ob am Thermoschalter der Linke Anschluss Plus ist oder Minus und umgekehrt und welches Kabel PLUS istasdf
  14. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also, ich habe heute den Innenraumlüfter eingebaut und habe auch den Aquarium einbauen wollen. Allerdings, habe ich dort das Kabel für den Sensor Saugrohrdruck. An dem Kabel hängt noch ein +/- Stecker und den kann ich nicht zuordnen. Bevor ich das Aquarium einbaue, wäre sinnvoll zu wissen ob ich diesen Stecker für irgendwas brauchen werde, bevor ich den mit dem Aquarium zudecke. Dann gibt es noch für den Aquarium so ein kurzer Gummischlauch, der wahrscheinlich dafür da ist, damit das Wasser aus dem Aquarium herausfliesen kann, falls es sich dort Feuchtigkeit bildet oder irgendwie Wasser reinkommt. Der Schlauch ist aber kurz (Foto). Soll wirklich darüber das Wasser raus in dem Bereich vor der Spritzwand?
  15. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also, die Klemmen aus 983 habe ich vom alten Ladedruckschlauch vor der Spritzwand entfernt. Ich habe den Schlauch ersetzt aber weiß nicht mehr wo ich mit den Klemmen den Schlauch befestigen soll. Diese kleinen Klemmen wären für das Lambdasondenkabel zu dünn.
  16. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ich habe den EPC, habe aber keine Zeichnung wo ich das Kabel vom Ölstandgeber bzw. von diese Klemme sehen kann.
  17. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Könnte der Stecker vor der Spritzwand vom Wischermotor sein? Dann muss dort irgendwo das Kabel vom Wischermotor zu sehen sein. ich muss dann dort nochmal nachschauen.
  18. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ja, der zweite Stecker am Lüfter schien mir ungenutzt, ich war mir aber nicht sicher. Die Kontakte sidn auch etwas grün etc.
  19. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Alles klar, Danke. Ich werde da nochmal nachschauen.
  20. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ok Stütze für den Turbolader. Wie muss diese verbaut werden? Wird das eine Ende an den Turbolader verschraubt?
  21. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Meine Fragen hören nicht auf. Mit den Dichtungen habe ich auch diese zwei Federn erhalten. Wozu dienen die? Habe ich die evtl. auch vergessen? Dann gibt es noch diese Schlauch oder Kabelhalterung (Foto). Wo kommt diese hin? Und nicht zuletzt hbe ich noch diese Sicherungsklipps, oder was immer das sind (Foto). Da bin ich auch unwissend, wo ich die hinbauen muss. Das runde Teil sollte der Sicherungsklipp von dewr Gasregelung sein.
  22. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Im Motorblock vorne gibt es noch zwei Verschraubungen. In der einen war die eine Halterung verschraubt. Ich weiß allerdings nicht mehr ob diese Halterung in der oberen oder unteren Verschraubung verschraubt war und wozu diese Halterung überhaupt dient. Habe ich da was vergessen? Dann stellt sich auch noch die Frage was ist mit der anderen Verschraubung. Was kommt dahin? Mir fällt zurzeit nichts dazu ein.
  23. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    nicht weit vom Stecker für den Lüfrter am Kühler vorne gibt es einen zweiten stecker (siehe Fotos). Da komme ich leider auch nicht weiter. ich weiß nciht wozu der Stecker da ist.
  24. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Bei der Abwzeigung vom Ladedruckschlauch, etc., die ich erneuert habe b zw. zum Teil auch noch geschützt habe, stellt sich für mich die Frage, ob Schellen evtl. notwendig sind, damit die Schläuche nicht heruntergeworfen werden.
  25. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Vor der Spritzwand zusammen mit dem Kabel für den Lüftermotor gibt es noch einen Stecker, von dem ich nicht weiß wozu der dient. Anbei Fotos davon. Möglicherweise brauche ich den Stecker gar nicht, aber bevor ich den Lüfter und das mit viel Mühe Aquarium einbaue, möchte ich herausfinden wofür der Stecker da ist. Vielleicht weiß neiner von Euch da Bescheid.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.