Alle Beiträge von RichardL
-
Saab 9000 herrichten
Also, kann das sein, dass es disen Aquarium gibt ohne Stellmotor? Ich bin mir nicht ganz sicher, aber meiner hatte keines verbaut gehabt. Nun, der Stecker ist anscheinend aber da. Ich habe mir vor Monate einen gebrauchten Aquarium vom Ebay gekauft. Es wurde aus einem verschrotteten Fahrzeug ausgebaut, sollte aber voll funktionsfähig sein. Ich habe beide Verdampfer gereinigt und von Rost befreit. Beide scheinen dicht zu sein. Nun, der gekaufte Aquarium hatte aber einen Stellmotor. Bei dem fehlte aber diser passive Kühler oder was immer das ist. Spricht eigentlich was dagegen, dass ich mir einen Aquarium aus beiden zusammenbaue mit Stellmotor und Kühler etc.? Die Schraubstellen, die Stecker etc. sind alles vorhanden. Gibt es irgendeinen Knopf im Board über den der Stellmotor betätigt werden sollte oder geht das automatisch mit den Einstellungen der Klimaanlage?
-
Saab 9000 herrichten
Auch zum Aquarium gobt es diese Abdeckung/Schutz?!?! Wo kommt die hin? Aus dem EPC ist das nicht wirklich ersichtlich. Würde die so korrekt verbaut sein (Foto, meine Vermutung)
-
Saab 9000 herrichten
Auf dem Aquarium sitzt der Thermoschalter. Ich weiß nicht welcher Kabel zu welchem Pol da angeschlossen werden muss. Die Kabel dazu sind Grün-Weiß und Grün -Rot. Ist da das eine Kabel für den PLUS Pol und as andere für das MINUS Pol? Falls dass stimmt und es nicht egal ist wierum die beiden Kabel angeschlossen werden müssen, habe ich das Problem, dass ich nich weiß ob am Thermoschalter der Linke Anschluss Plus ist oder Minus und umgekehrt und welches Kabel PLUS istasdf
-
Saab 9000 herrichten
Also, ich habe heute den Innenraumlüfter eingebaut und habe auch den Aquarium einbauen wollen. Allerdings, habe ich dort das Kabel für den Sensor Saugrohrdruck. An dem Kabel hängt noch ein +/- Stecker und den kann ich nicht zuordnen. Bevor ich das Aquarium einbaue, wäre sinnvoll zu wissen ob ich diesen Stecker für irgendwas brauchen werde, bevor ich den mit dem Aquarium zudecke. Dann gibt es noch für den Aquarium so ein kurzer Gummischlauch, der wahrscheinlich dafür da ist, damit das Wasser aus dem Aquarium herausfliesen kann, falls es sich dort Feuchtigkeit bildet oder irgendwie Wasser reinkommt. Der Schlauch ist aber kurz (Foto). Soll wirklich darüber das Wasser raus in dem Bereich vor der Spritzwand?
-
Saab 9000 herrichten
Also, die Klemmen aus 983 habe ich vom alten Ladedruckschlauch vor der Spritzwand entfernt. Ich habe den Schlauch ersetzt aber weiß nicht mehr wo ich mit den Klemmen den Schlauch befestigen soll. Diese kleinen Klemmen wären für das Lambdasondenkabel zu dünn.
-
Saab 9000 herrichten
ich habe den EPC, habe aber keine Zeichnung wo ich das Kabel vom Ölstandgeber bzw. von diese Klemme sehen kann.
-
Saab 9000 herrichten
Könnte der Stecker vor der Spritzwand vom Wischermotor sein? Dann muss dort irgendwo das Kabel vom Wischermotor zu sehen sein. ich muss dann dort nochmal nachschauen.
-
Saab 9000 herrichten
Ja, der zweite Stecker am Lüfter schien mir ungenutzt, ich war mir aber nicht sicher. Die Kontakte sidn auch etwas grün etc.
-
Saab 9000 herrichten
Alles klar, Danke. Ich werde da nochmal nachschauen.
-
Saab 9000 herrichten
Ok Stütze für den Turbolader. Wie muss diese verbaut werden? Wird das eine Ende an den Turbolader verschraubt?
-
Saab 9000 herrichten
Meine Fragen hören nicht auf. Mit den Dichtungen habe ich auch diese zwei Federn erhalten. Wozu dienen die? Habe ich die evtl. auch vergessen? Dann gibt es noch diese Schlauch oder Kabelhalterung (Foto). Wo kommt diese hin? Und nicht zuletzt hbe ich noch diese Sicherungsklipps, oder was immer das sind (Foto). Da bin ich auch unwissend, wo ich die hinbauen muss. Das runde Teil sollte der Sicherungsklipp von dewr Gasregelung sein.
-
Saab 9000 herrichten
Im Motorblock vorne gibt es noch zwei Verschraubungen. In der einen war die eine Halterung verschraubt. Ich weiß allerdings nicht mehr ob diese Halterung in der oberen oder unteren Verschraubung verschraubt war und wozu diese Halterung überhaupt dient. Habe ich da was vergessen? Dann stellt sich auch noch die Frage was ist mit der anderen Verschraubung. Was kommt dahin? Mir fällt zurzeit nichts dazu ein.
-
Saab 9000 herrichten
nicht weit vom Stecker für den Lüfrter am Kühler vorne gibt es einen zweiten stecker (siehe Fotos). Da komme ich leider auch nicht weiter. ich weiß nciht wozu der Stecker da ist.
-
Saab 9000 herrichten
Bei der Abwzeigung vom Ladedruckschlauch, etc., die ich erneuert habe b zw. zum Teil auch noch geschützt habe, stellt sich für mich die Frage, ob Schellen evtl. notwendig sind, damit die Schläuche nicht heruntergeworfen werden.
-
Saab 9000 herrichten
Vor der Spritzwand zusammen mit dem Kabel für den Lüftermotor gibt es noch einen Stecker, von dem ich nicht weiß wozu der dient. Anbei Fotos davon. Möglicherweise brauche ich den Stecker gar nicht, aber bevor ich den Lüfter und das mit viel Mühe Aquarium einbaue, möchte ich herausfinden wofür der Stecker da ist. Vielleicht weiß neiner von Euch da Bescheid.
-
Saab 9000 herrichten
Also Kollegen, ich komme so langsam weiter mit meinem Saab. Mit den Luftschläuchen bis ich weitergekommen. Auch die Rohre vom Turbo sind jetzt verbaut, mit den richtigen Dichtungen und Hohlschrauben. Das hat viel Ärger gekostet. Die Jetzt folgen die Wasserschlaüche. Anbei Fotos vom aktuellen Zustand. Der Ladedruckschlauch der an die Spritzwand angeschlossen wird hatte so Klemmen, die dazu gedient haben wahrscheinlich, den Schlauch irgendwo zu befestigen. Anbei Fotos von den Klemmen. Wo sollte der Schlauch nun befestigt werden? Habt Ihr evtl. Fotos dazu?
-
Saab 9000 herrichten
Tempomat habe ich nicht, soweit ich weiß. Also, ich liege mit dem weißen Stöpsel richtig. Ja, in meinem Fall ist es ein Y-Stück.
-
Saab 9000 herrichten
Es geht mr genau um den Anschluss in der Spritzwand innen. Das war mir ncht klar wohin der Schlauch aufgesteckt werden soll. Ist dass dieser Anschluss (siehe Fotos), oberhalb der beiden Schläuche für die Innenraumheizung?
-
Saab 9000 herrichten
Ja, es wird verteilt. Der eine Schlauch geht hinter dem ZK und endet oben irgendwo im Einlassrohr oder wie immer. Diesen Teil des Schlauchs habe ich schon ersetzt, da der alte Schlauch schon porös war. Das Anfangsstück bis zur Teilung habe ich auch ersetzt. Nun bleibt noch das Stpck das nach hinten geht, mit der Schlauchdurchführung bis in der Nähe von dem Innenraumlüfter. Wenn es so ist, dass dieser Schlauch für die Ladedruckanzeige zuständig ist, dann weiß ich aber nicht wo ich denn hier aufstecken soll. Was die beiden Ölschläuche betrifft, ist es also egal welcher Schlauch oben und welcher Sclauch unten am Ölkühler angeschlossen wird (gleicher Anschluss, Schläuche gleich lang)? Sicherlich enden beide unten neben dem Ölfilter, wahrschienlich egal?!?!
-
Saab 9000 herrichten
und der Richard ist endlich wieder aus Zwickau zurück und hat sich heute wieder mal an dem Saab versucht. Jetzt hänge ich mit drei Fragen bzw. Unklarheiten. 1. Rechts vom Zylinderkopf verläuft ein dünner Schlauch, vom Bypassventil, der sich dann verzweigt. Das eine Stück geht dann nach hinten mit den vielen Kabeln in dem Bereich wo sich der Innernraumlüfter bzw. der Aquarium befindet. Wo soll der Schlauch wirklich hin? Hier zwei fotos dazu. 2. die zwei Ersatz Ölschläuche sind gleichb lang und ich kann die nicht mehr zuordnen. Welcher Schlauch geht oben zum Ölkühler und welcher unten, der Schlauch rechts oder links am Ölfilter? 3. Ich musste den einen Klimaschlauch neu kaufen. Es geht um den kurzen Schlauch, vom Trockner zum Klimakühler unten. Das eine Ende ist etwas mehr gebogen. Welches Ende geht auf den Trockner? Egal wierum ich den Schlauch anschliesse, der ist irgendwie zu lang und ich möchte einen Knick des Schlauches vermeiden.
-
Saab 9000 herrichten
Also, ja, ich meinte die Kupferdichtringe. Ja, die Hohlschrauben haben unterschiedliche Durchmesser, aber allein die Hohlschraube an der WaPu braucht zwei unterschiedliche Dichtringe (siehe EPC), 8326712 (Innendurchmesser 14,7mm, 1,5mm dick) und 8124133 (Innendurchmesser 12,2mm, 1,5mm dick, laut den Skandix Angaben). Das verstehe ich zum Beispiel nicht ganz. Ich muss mir die Hohlschraube hierzu nochmal anschauen. Und genau so das Ölrohr, da sind wieder zwei unterschiedliche Dichtscheiben an der Schraube die nicht am Turbolader ist (von der ich nicht weiß wohin sie geht), 8124141 (14,2mm Innendurchmesser) und 8326712 (14,7 innendurchmesser). Zwischen 14,2mm und 14,7mm sidn nur 0,5mm Unterschied. Aus dem Grund hab eich diese Dichtringe neu bestellt, da ich die dann in kleinen Tüten erhelte, auf der jeweils die Artikelnummer dann draufsteht und ich die dann auch korrekt verbauen kann. Allerdings, habe ich beim Ausbau die Rohre etwas verbogen und aus dem Grund ergibt sich nicht unbedingt die korrekte Monage. Also nochmal zu Deinem Foto, Patapaya, oben sieht man das dickere Rorh, das ich schon verbaut habe, das zum Zylinderkopf geht, nicht weit vom Thermostat. Mit dem Roten Pfeil hast Du das Rohr für den Ölzulauf gekennzeichntet, oder? Geht dieses Rohr dahin wo der Ölfilter sitzt bzw. die Anschlüsse für die Ölkühlerschläuche/-rohre sind? Ist der Anschluss für den Ölzulauf gleich nach dem Anschluss für das dicke Rohr, oben auf Dein Foto? Oder ist noch ein Anschluss (Wasserrohr) dazwischen? Der dritte Anschluss (Wasserrohr) geht zu der Wasserpumpe, oder?
-
Saab 9000 herrichten
Also, bei mir hackt es etwas zurzeit mit dem Turbolader. Meine Fotos reichen leide rnicht um genau der ursprünglichen Zustand feststellen zu können. Ich habe auch die Befürchtung, dass die Messingscheiben unterschiedlich dick sind, es müssen also die richtigen Scheiben an die richtigen Stellen kommen. Ich habe die Scheiben neu bestellt, wie im EPC beschrieben. Es sind drei Rohre die an dem Turbolader angeschlossen werden. das eine längere Rohr das zum Zylinderkopf, neben dem Thermostat geht habe ich schon angeschlossen. Hat einer von Euch ein Foto oder was immer, was mir helfen könnte die zwei anderen Rohre richtig zu verlegen bzw. anzuschliessen?
-
Saab 9000 herrichten
Das schöne Werkzeug hätte ich mir gerne auch hergestellt, habe aber zurzeit keine Möglichkeit zum Schweißen. Ich muss schauen ob ich in der Nähe einen Handwerker finde, der das für mich anfertigen würde. Die Zeichnung oben mit den Fotos reichen sogar mir als Nichtmechaniker.
-
Saab 9000 herrichten
Dann habe ich die richtigen bestellt, von Skandix. Bei PKWteile.de wurden mir viele Marken etc. angezeigt für mein Fahrzeug,angefangen mit etwas über 1€ bis zu Bosch etc. für über 12 €uro, das Stück?!?! Die NGK bei Skandix haben etwas über 3€ das Stück gekostet. Das ist in Ordnung, denke ich.
-
Saab 9000 herrichten
Ich habe soeben festgestellt, dass ich vergessen habe die Kerzen zu bestellen. Habt Ihr irgendwelche Empfehlungen dafür?