Alle Beiträge von RichardL
-
Saab 9000 herrichten
Das ist es ja, keines der beiden Sensoren hat M12 Gewinde, eher irgendwas bei 10mm, auch der alte der sich komplett und leicht reinschrauben lässt
-
Saab 9000 herrichten
Würde ich ja, aber ich habe bis jetzt immer nur den mit dem konischen Gewinde gefunden.
-
Saab 9000 herrichten
Ja, ich habe beide Sensoren die ich habe probiert, bevor ich den kopf aufgesetzt habe. Der alte Sensor ist offensichtlich einer mit geradem Gewinde. Aus dem Grudn lässt er sich reinschrauben und ich brauche einen Dichtring. Der neue Sensor, denn ich für den Austausch mir besorgt habe, ist einer mit dem konischem Gewinde, was dazu führt, dass er sich nicht komplett reinschrauben lässt. ich werde die Sensoren mal durchmessen (draußen haben wi ungefähr 10°C und in der Wohnung vielleicht 22°C). Ich denke zwei Messungen innen und draußen für beie Sensoren würden reichen, damit ich am Ende weiß ob die Sensoren in Ordnung sind oder nicht. Ich gehe davon aus, dass der neue auf jeden Fall in Ordnung ist. Falls ich aber den neuen Sensor brauchen werde, was meint Ihr, anhand des Fotos, wäre das so in Ordnung, wenn da vielleicht 5mm vom Gewinde noch draußen sind im eingeschraubten zustand? Kann ich das so verbauen?
-
Saab 9000 herrichten
Ich bin an diesem Wochenende wieder ein Schritt weitergekommen. Ich konte einiges weiteraufbauen und den Kopf aufsetzen (siehe fotos). Allerdings da bin ich wieder an dem Punkt wo ich ganz am Anfang war. Der Motorbauer hat das Gewinde so vorbereitet, dass ich den alten Sensor inkl. einer Scheibendichtung komplett reinschrauben kann und er würde dann auch dicht sein (sieht man an dem einen Foto). Allerdings wollte ich ja diesen Sensor am Anfang austauschen, ws mir dann die ganzen Schwierigkeiten gebracht hat. Beim Versuch nun den neuen Sensor reinzuschrauben (nur sanft mit der Hand, ohne Schlüssel, also Alles noch i.O.) habe ich festgestellt, dass dieser sich nicht komplett reinschrauben lässt (siehe Foto) Ich vermute ich könnte noch ganz feinfühlig mit dem Schlüssel ein bischen anziehen. Das Messinggewinde wäre dann auc dicht. Ich weiß nur nicht ob das so in Ordnung wäre. Was soll ich nun tun? Möglicherweise ist aber der alte Sensor noch i.O.?!?!
-
Saab 9000 herrichten
Ja du hast Recht. ich wollte aber endlich weiterkommen. Der Motorblock ist ja etwas härter. Das Gewinde hält dort, da ja auch der Drehmoment nicht zu hoch ist (22Nm),
-
Saab 9000 herrichten
Ich muss ohnehin Schraube für Schraube tauschen, da ich anstelle von M8x45 Schrauben beim Wegertseder M8x50-er Schrauben bestellt habe. diese sind zu lang und aus dem Grund habe ich jetzt mit M8x40 verschraubt, damit erstmal alles hält und der Kleber i.O. trocknet. Die richtigen Schrauben sind nun unterwegs und in dem Zuge könnte ich Unterlegscheiben verbauen. Sicherlich wäre dann das verfügbare Gewinde etwa 1-2mm (Scheibendicke) kürzer. Kann das problematisch werden? Die jetzigen Schrauben lasse ich nicht drin, da hier das Gewinde 5mm kürzer ist und sicherlich mit der Zeit nicht in Ordnung. Spricht aber grundsätzlich aus technischer Sicht irgendwas gegen Scheiben? Vielleicht kommt der Rost schneller oder lockern sich die Schrauben leichter, was weiß ich? Ich habe die Schrauben mit 22NM angezogen, entsürechend der Tabelle, die ich hier erhalten habe. Ich plane nun die nächsten Schritte, obwohl ich erst am Wochenende wieder dran kann, ich muss heute nach Zwickau fahren. die Reihenfolge der Arbeiten ist für mich noch unklar. Ich würde nun erstmal die Servopumpe wieder befestigen. Danach köme der Kopf dran. Allerdings sind alle Kühler abmontiert und der Trockner von der Klimaanlage auch. Aus Platzgründen etc. sollten erstmal die Kühler dran oder der Kopf? Dann fehlen mir noch Schläuche und Schellen, die ich ersetzen wollte/sollte. diese werde ich noch bestellen müssen.
-
Saab 9000 herrichten
Ja, genau so habe ich es gamacht. Sollte nicht bei jeder Schraube auch jeweils eine Unterlegscheibe? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass diese Sechskanrschrauben einen kleinen Kopf haben und die runde Oberfläche würde eine Unterlegscheibe verkraften, oder?
-
Saab 9000 herrichten
Also, ich habe nun den Deckel drauf. Den Kleber habe ich auf beiden Flächen un dauch auf die Flächen zu der Wann aufgebracht. Es sieht, denke ich, gut aus. Davor habe ich den Motor ein paar mal gedreht. Jedes Mal kamen die Markierungen sehr genau wieder dahin wo sie hingehören. Es lässt sich sehr schön und geschmeidig drehen. Gestern war es zu kalt gewesen (unter 5°C) und ich dachte das ist extl. für den Kleber zu kalt. Ich habe zwischendurch noch einige Roststellen erledigt und die Hinterachse gefärbt.
-
Saab 9000 herrichten
Ja, ich habe mir auch schon gedacht, dass ich zwei Versionen von ritzel für die Ausgleichswellen erhalten habe. Da ich auch M10-er Schrauben dazu gebraucht habe und es anscheinend im jahr 1995 eine Anpassung gab, wonach dann nur noch M8-er Schrauben für die ritzel der Ausgleichswellen gab. Alle Dichtungen etc. werde ich sicherlich behalten, da diese im wieteren Verlauf wichtig sind. Ich bitte Euch nur noch um die Aussage, anhand der Fotos, ob ich nun den Deckel verkleben und Verschrauben kann oder noch was vorher machen muss. Anhand der Beschreibungne habe ich nichts mehr gefunden und ich kann mich auch an nichts mehr erinnern. ich möchte aber wirklich nicht den Deckel wieder herunternehmen, weil ich irgendwas vergessen habe. Vorher aber sollte ich die Ritzel der Ölpumpe und den Dekcle der Ölpumpe inkl. neue Dichtungen an den deckel montieren, oder?
-
Saab 9000 herrichten
der lange Riemen ist wie neu. ich vermute der wurde schon ausgetauscht vom Vorbesitzer.
-
Saab 9000 herrichten
ich habe soeben das Teil einzelnd bei Skandix für nur 29,-€ gefunden und gleich bestellt. Der Aufwand das Teil zu flicken rentiert nciht.
-
Saab 9000 herrichten
da ich zwischendurch mich auch um die Entrostung etwas kümmern konnte, habe ich festgestellt, dass der eine Benzintankriemen (der kürzere) am Ende ist. Kann dieser Riemen irgendwie geflickt werden oder sowas? Ich habe die Plastik Ummantelung heruntergenommen und der Metallriemen ist an einer Stelle sehr stark gerostet, so dass der Riemen hier bald brechen wird. Das Ding ist so dünn, dass dort Schweißen nicht geht. Kann der irgendwie geklebt werden, mit einem Stück Metall drüber, oder sowas? Schrauben geht auch nicht, da der Schraubenkopf von der Innenseite auf den Tank drücken würde. Versenkbaren Kopf kann ich auch nicht hernehmen, da das Material sehr dünn ist. Kann man da nur den einen Riemen kaufen? Der lange Riemen ist in sehr guten Zustand.
-
Saab 9000 herrichten
Vielen Dank für Deine Infos. Nein, die große Dichtung vom Ölpumpendeckel habe ich nicht auf den Fotos gehabt, da ich hier genau wußte wozu die Dichtung ist. Ich habe nur die Teile fotografiert von denen ich nicht wußte wozu diese sind. Also, die großen Ritzel für die Nockenwellen sind da, die zwei Ritzel für die Ausgleichswellen habe ich verbaut., die eine ritzel für die Umlenkung der Kette nach der zweiten Ausgleichswelle oder wie immer diese heißen mag ist auch verbaut, die beiden Ritzel an der großen Welle zum Antrieb der beiden Ketten sind auch verbaut. Das siehst Du alles auf den Fotos. Jetzt sind aber noch zwei kleine Ritzel ähnlich groß wie die auf den Ausgleichswellen, aber mit gelben Markierungen, die ich nicht zuordnen kann.D.h. der Satz enthielt nicht 7 Ritzel sondern 9? Dann kann ich beruhigt den Deckel draufkleben und verschrauben, oder? @Kater, was sagst Du dazu? ich brauche noch Deine Meinung. 6 Augen sind mehr als zwei schlechte.
-
Saab 9000 herrichten
Mit dem Kettensatz sind einige Dichtungen etc. gekommen. Ich hoffe ich habe noch keine Dichtung oder sowas vergessen. Sollten evtl. bei der Montage der Ausgleichswellen irgendwie noch Dichtungen verwendet werden? Bei der Demontage kann ich mcih an keiner Dichtung erinnern. Anbei Fotos von den Teilen die ich noch nicht zuordnen kann. Dann sind noch zwei Ritzel dabei gewesen, die ich nicht verbaut habe. Wo kommen diese hin? Die Dichtungen von dem Ölpumpendeckel die habe ich schon verbaut.
-
Saab 9000 herrichten
Also, ich habe weiter aufgebaut. Anbei Fotos vom akzuellen Zustand. Ich hoffe da passt alles. Auf den fotos ist nicht eindeutig sichtbar ob die Ritzel in die richtige Position sind oder nicht. Die Kerben sind aber mit 1mm Abweichung an der richtigen Position. Genauer konnte ich es nicht hinkriegen. Das hat auch mit der Position der Zähne etc. zu tun. Habe ich was vergessen?
-
Saab 9000 herrichten
Also, ich habe zwischendurch die Schrauben für die Ausgleichswellen erhalten. Leider konnte ich diese hier vor Ort bei keiner Werkstatt etc. finden. Der Leebmann24Shop hat diese gehabt. Der hat Teile für BMW. So sehen die Wellen nun im eingebauten Zustand aus. Ich habe zwischendurch um nicht zu viel Zeit zu verlieren angefangen mit der Entrostung der Hnterachse am Fahrzeug. Den Panhardstab habe ich abgekriegt und schon behandelt. Die Achse sieht jetzt auch gut aus. Ja, die Kriecherei ist sehr lästig. Danke für Euren Versuch mir mit der Werkstatt zu helfen. Aber ich denke ein längerer Weg bis zu der Werkstatt von banwe würde nicht viel Sinn machen, da ich ja hier im Dorf die Möglichkeit hätte. Da werde ich ohnehin hingehen mit dem Getriebe. ich kann banwe sehr gut verstehen. Für dich Kater ist die Abnahme der Getriebes sicherlich schnell erledigt. Bei mir fauert es sicherlich länger, dann kommen auch noch irgendwelche unvorhergesehene Schwierigkeiten und schon muss das Fahrzeug über Nacht dort bleiben. ich muss dann mit dem Zug nach Hause und am nächste Tag wieder anreisen. Das würde alles etwas erschweren. Hier gehe ich dann die 200m zu Fuß nach Hause und komme am nächsten Tag ausgeruht wiedre um weiterzumachen.
-
Saab 9000 herrichten
Alles klar. Das macht vielleicht Sinn. Ich werde es evtl versuchen, muss aber vorher schauen ob die Stoßdämpfer wirklich die Original Dämpfer sind.
-
Saab 9000 herrichten
ich werde sie mir dann anschauen. Das betrifft wahrscheinlich alle vier Stoßdämpfer, oder?
-
Saab 9000 herrichten
Ob die Stoßdämpfer noch in Ordnung sind, kann ich nicht beurteilen. Das Fahrzeug ist jetzt aufgebockt. Wie kann ich das einigermaßen beurteilen, solange ich nicht fahren kann, da ich am Motor arbeite? Gibt es dazu eine Möglichkeit?
-
Saab 9000 herrichten
dann bin ich beruhigt. Ich würde das Stab abschrauben um den Rost besser bekämpfen zu können. Die Schraube sind aber ziemlich mit Rost bearbeitet. ich hab evorsorglich Rostlöser drauf gemacht. Würde das gehen, die Schraube an der Achse abzuschrauben und auch die Schraube auf dem anderen Ende? Dann könnte ich auch die Achse leichter vom Rost befreien bzw. den Panhardstab auch.
-
Saab 9000 herrichten
also, solange meine Schrauben für die Ausgleichswellen noch unterwegs sind habe ich mich an die hinterachse drangemacht. An den Fotos seht ihr mehr zu der Achse. Die ungefähr 2mm Schicht aus Rost und Farbe oder Unterbodenschutz schleife ich schön langsam ab. Allerdings mir gefällt die Querstange nicht ganz. An dieser Stange ist ein Stück eisen drangeschweist. Die Stange hat einen Knick. Ich dachte die sollte einfach kreuz von Rechts unten an der Achse, wo sie befestigt ist gerade nach oben links gehen und ich bin mir nicht sicher ob das Stück Eisen dran Original nicht dahin gehört. ikennt Ihr das so wie auf meine Fotos zu sehen?
-
Saab 9000 herrichten
Ja, aber am Samstag nach Karlfreitag wird keine Werkstatt etc. in Bayern auf haben. Ich werde es trotzdem versuchen.
-
Saab 9000 herrichten
Sicherlich wird es, sobald ich die Schrauben aufgetrieben habe, weitergehen. Du hast das nicht unbedingt falsch in Erinnerung gehabt. Möglicherweise ist die Schraube beim 9-5 kleiner? Auf dem Foto von Dir sieht es zumindest so aus, oder?
-
Saab 9000 herrichten
Also, für alle Zweifler. Es ist eine M10x30 Schraube (siehe Fotos). Der Schraubenkopf ist leider nicht mehr gut. Die Werkstatt hat die Schraube mit der Meißel ausgedreht. Ich habe vorher mit dem Torx Bit versucht. Ich denke nciht, dass ich die alten ramponierten Schrauben wieder einbauen sollte. die großen Sechskantschrauben haben einen zu großen Kopf. wie auch schon Kater geschrieben hat, es macht keinen Sinn für mich jetzt irgend einen Schlüssel abzufeilen um dann so eine Sechskantschraube zu benutzen. Wahrscheinlich mit dem stark bearbeiteten Schlüssel würde ich die 42Nm gar nciht schaffen. Ich habe zwischendurch einen Händler für BMW Teile gefunden. Die haben diese Teile. Wahrscheinlich gibt es irgend eine Anwendung in irgendeinen BMW Modell dafür. Linsenkopfschrauben mit Innentorx M10 und 8.8 Stahl gibt es keine im Internet zu finden, nur Edelstahl etc. Der Händler schickt mir jetzt die zwei Schrauben und morgen sollten einige Läden am Vormittag auf haben, vielleicht finde ich diese Schrauben. Aus Zwickau bin ich schon seit Mittwoch Nachmittag weggefahren. Ich würde trptzdem nie irgendwie Schrauben aus dem Werk holen. Um das legal zu machen wäre die Bürokratie viel zu groß. Tatsächlich, anhand einiger Fotos auch von Euch und im Internet konnte ich feststellen, dass es 9000-er gibt wo die Schrauben von den ritzel für die Ausgelichswellen mit M8-er Schrauben befestigt werden. banwe, vielen Dank für Dein Angebot. Aber ich könnte sicherlich die Schrauben nicht heute schon von Dir haben und morgen komme ich sicher irgendwie an zwei bescheuerten Schrauben dran.
-
Saab 9000 herrichten
Ja, ich meine Edelstahlschrauben. Das waren die einzigen hier im Baumarkt ohne Sechskantkopf. Ich muss dann mit der Reparatur bis nach Ostern warten. Vielleicht kann ich am Samstag was anderes auftreiben. Ich muss es in einem anderen Baumarkt versuchen. Die 8.8 in den Baumarkt hier in der nähe (Bauhaus) haben alle den großen Schskantkopf. Am anderen Ende der Stadt haben wir noch einen großen Hornbach. Die sind besser ausgestattet. Vielleicht finde ich dort passendere Schrauben oder ich warte bis nach Ostern, bestelle jetzt schon und dann liefern die sicherlich irgendwann am Dienstag oder Mittwoch nächste Woche.