Alle Beiträge von RichardL
-
Saab 9000 herrichten
Nun, meine Schrauben sind da, aber die falschen. Die haben mir statt den M10x30 Innen-Torx Schrauben, M8x25 Sechskantschrauben geschickt. Ein Schritt nach Vorne und zwei Schritte zurückasdf. Gehen Rostfreie Schrauben auch? Im Baumarkt habe ich M10x30 A4 Linsenkopfschrauben mit Innensechskant. Diese würden sicherlich passen. Frage: Kann ich diese Schrauben hernehmen, oder spricht was dagegen? Ich möchte ungern noch ein paar Tafe warten. Dem saabparts.eu habe ich geschrieben. Ich weiß nicht wnn die antworten werden und wann die liefern können. Sonst gehen die Feiertage, die ich nutzen könnte verkoren. Gruß richard
-
Saab 9000 herrichten
Alles Gut. Die Schrauben zusammen mit anderen Teile werden heute geliefert (Mail von DPD schon erhalten). Dann geht es weiter mit der Lustmaschine Saab. also, Kater, ich habe wirklich Blut geleckt und zwar öfter von meine Finger beim Ausbauen verschiedener Teile am Fahrzeug. Nein, das Getriebe wird nicht in Ungarn abgebaut, sondern ich mache das, vielleicht in eine Leih-Werkstatt, wo ich das Fahrzeug richtig heben kann. Das kommt aber in der zweiten runde, die hoffentlich kleiner ausfällt. Beim Drehmoment halte ich mich an den Tabellen, die ich eigentlich schon hier erhalten habe. Ich hoffe die Köpfe bleiben unversehrt und ich hoffe ich muss nicht so bald wieder diese Ritzel abbauen. Die Arbeit die ich zurzeit am Fahrzeug durchführe sollte meiner Meinung nach in den nächsten Jahren nicht zu wiederholen sein, oder? Natürlich vorausgesetzt ich mache jetzt alles richtig. Was die Gewinde für alle möglichen Schrauben am Motor oder Kopf seitlich betrifft (ich meine nicht die Zylinderkopfschrauben), sollte ich nachdem ich diese mit Bremsenreiniger säubere und ausblase auch noch einölen, oder trocken lassen? Einige von denen sind den Witterungen ausgesetzt und würden evtl. mit den Schrauben darin wieder rosten. Hat einer einen guten Tipp hierzu?
-
Saab 9000 herrichten
Die 6 Kopf Schrauben hätte ich ja schon da gehabt. Da habe ich aber das Problem gehabt, dass der Kopf zu groß ist und ich mit dem Schlüssel nicht dran komme. Also, ich musste die Original Schrauben nachbestellen. Die sind nun unterwegs, sollten heute oder morgen eintreffen. Ich habe dort mehr Sachen bestellt, z.B. den Schlauchsatz für die Ölleitungen zum Ölkühler etc.
-
Saab 9000 herrichten
Ich bin seit Sonntag Abend bei VW in Zwickau und fahre erst heute Abend wieder nach Hause. Zurzeit warte ich auf die beiden Schrauben für die Ritzel an den beiden Ausgleichwellen. Diese habe ich bei saabparts.eu bestellt. Die sind unterwegs. Vorbereitet habe ich viel. Die Oberflächen an dem Deckel und an dem Motor für das Verkleben des Deckels habe ich schon sauber. Die Löcher, Gewinde etc. sind alle sauber. Jetzt muss ich nur wieder zusammenbauen, schmieren etc. Ich bin aber sicher, ich werde noch einige Fragen zwischendurch haben.
-
Saab 9000 herrichten
Also, die Werkstatt hat mir die beiden Schrauben gelockert, aber alles montiert gelassen, damit ich die Wellen nicht vertausche. ich habe die Welle verglichen. Diese sind komplett gleich, da muss man nur die Lagerböcke korrekt stellen (EXH oder INL). Ich werde trotzdem auf Eure Empfehlungne hören und diese nicht vertauschen. In Manchein ghabe ich eine Werkstatt gefunden, die früher Saab Vertreter war oder sowas. Die reparieren sein 30 Jahre die Saabs und kennen sich aus. Das ist für mich eine gute Info gewesen. Der hat mir auch die Schrauben von den Wellen gelockert. Auf die Frage wie er das gemacht hat habe ic die abtwort "Betriebsgeheimnis" erhalten. Er meinte; "das macht den Unterschied..." ich sehe es ja auch ein. Er hat das gelernt und verdient sein Geld damit. Ich bearbeite mein Fahrzeug, muss mit dem Wissen nicht mein Geld verdienen. Also Alles Gut, ich werde mich weiterhin an ihm wenden, wnen ich selber irgendwas nicht hinkriege. Nicht weit von ihm ist eine andere Werkstatt die alte Fahrzeuge ausschlachten etc. Dort habe ich zwei 9000-er gefunden. Aus dem einen durfte ich für wenig Geld alles mögliche für mich ausbauen. Das war gut. Mit den Hydraulik Schläuchen bin ich niergends weitergekommen. Alle sagen mir das Gleiche, die haben die Armaturen so nicht und garantieren nicht für die Dichtigkeit. Und wenn ich was hasse, dann ist das schwarze gleblige Pampe im Motorraum verteilt. Also, der Saab-parts.eu hat blaue Ersatzschläuche für über 200,-€. Mir aht er die nun für 150,-€ berechnet. Ich hae die nun bestellt und gehe davon aus, dass die wirklich eine gute Ersatzlösung sind. Also, alles braucht seine Zeit. Zwischendurhc habe ich die Oberflächen, die ich später bekleben muss (Stirndeckel etc.) gereinigt. Jetzt folgt wirklcih der Kettensatzeinbau. Seit zwei Wochen wollte ich den schon erledigt haben.
-
Saab 9000 herrichten
Also, ich werde sicherlich den neuen Spanner einbauen. ich habe es geschafft die Ritzel abzubauen. Allewrdings zwei mit der Welle herausgebaut. Jetzt muss ich schauen, wie ich die ritzel von den Wellen wegschraube. Ich werde es versuchen, die beiden Wellen zu einer Werkstatt zu bringen, damit mir dort Profis die Ritzel abschrauben. Ich befürchte ich könnte den Wellen was antun, wenn ich das selber mache. Noch sind die Schraubenköpfe in Ordnung. Mit dem Schlagschrauber möchte ich es nicht versuchen, da dann evtl. die Wellen was abkriegen würden.
-
Saab 9000 herrichten
Weiß einer wo ich den Sperrkeil, Ritzel Kurbelwelle kaufen kann? Meiner sieht nicht ganz so toll aus.
-
Saab 9000 herrichten
Ich meine die Möglichkeit zu übersetzen ist super. Und, der 2,3L Motor ist denke ich an der Stelle ähnlich oder gleich, oder?
-
Saab 9000 herrichten
Wahnsinn! Danke wirklich.
-
Saab 9000 herrichten
Super, Danke. Jetzt geht es aber ans Übersetzen.
-
Saab 9000 herrichten
Ja,der Stabilisator sah sehr schlecht aus. Die Koppelstangen sehen nicht so schlecht aus. Möglicherweise wurden diese schon einmal getauscht. Da lassen sich sogar die Schrauben lösen. Beim Stabilisator ist auf beiden Seiten sofort die 8mm Schraube abgerissen. Da war die Mutter mit der Schraube komplett zusammengerostet. Ich habe aber die neuen Schrauben, Gummilagerbuchsen etc. schon hier. die Stange werde ich ein bischen säubern. Die ist so noch in Ordnung. Herausziehen der Stange geht gar nicht. Da müsste ich mehr abbauen. Das kommt evtl. mit dem Getriebe bzw. wenn ich an den Bremsen irgendwann dran gehe. Das ist jetzt nicht ein Problem. Jetzt muss ich mit dem Kettensatz endlich weiterkommen. Beim einbau des neuen Satzes, wie sieht es mit dem Einölen aus? Sollte ich dort zusätzlich die Ritzel, Ketten etc. nochmal richtig einölen? Wie sieht es mit dem kleinen Spanner für die kleine Kette aus. Den habe ich auch neu mit dem Kettensatz erhalten. Der alte sieht aber nicht schlecht aus. Wie soll ich da vorgehen? Erstmal alles Verbauen und danach wird der Spanner eingestellt, oder? Auf was muss ich da unbedingt achten? Bei der Verschraubung der Teile, sind sicherlich Drehmomente einzuhalten. diese finde ich leider noch nicht. Ich bin auf der Suche in den Unterlagen, die ich habe. Mitlerweile habe ich den Workshop vom Saab 900 II auf Englisch auf den PC. Dieser Teil soltle gleich sein. Ich habe aber dort noch diesen Teil nicht gefunden.
-
Saab 9000 herrichten
Also, ich habe meine Ketten nochmal überprüft. Es ist sehr schwer zu erkennen, abr es sind IWIS Ketten. Das hat mich dann beruhigt.
-
Saab 9000 herrichten
Am Wochenende wollte habe ich versucht unten den Rahmen etwas zu reinigen. Da hat sich sehr viel Dreck mit Öl angesammelt über die Jahre. Dazu wollte ich die Stabilisator Stange lösen. Beim Versuch die Muitter von der Koppelstange zu lösen, ist die Stange gebrochen. Ich denke bei dme Zustand wie die aussah, ging es auch nicht anders. Ich habe neue Koppelstangen bestellt. Werde also auf beide Seiten wechseln. Ist da was zu beachten? Wenn ich die beiden Koppelstangen abgebaut habe, geht die Stabilisator Stange einfach so raus, oder ist diese noch irgendwo befestigt? Zurzeit ist nur die Koppelstange Rechts, die gebrochen ist abgebaut.
-
Saab 9000 herrichten
ich bin froh zu lesen, dass ich an den Gewinden normalerweise nicht mehr dran muss. Ich woltle nur vorsorglich fragen, damit ich nicht irgendwas vergesse.
-
Saab 9000 herrichten
Alles klar
-
Saab 9000 herrichten
Ich werde mir die zwei Ketten genau anschauen und mit den alten Ketten vergleichen. Allgemein zum Block. Sollten dort einige Gewinde nicht noch etwas bearbeitet werden? ich meine nochmal mit dem Gewindeschneider rein, besonders die von den Zylinderkopfschrauben, aber auch von den ganzen Halterungen etc, um sicher zu sein, dass alle Schrauben problemlos funktionieren?
-
Saab 9000 herrichten
Ich habe eine Rückmeldung vom Hydraulikunternehmen erhalten. Die Armaturen mit dem Außengewinde und das Rohr in der Mitte mit dem O-Ring für die Abdichtung die ich an den Schläuchen hatte (ich denke Verschraubung auf der Motor Seite) können die nicht bieten. Jetzt stellt sich die Frage ob die mir einen Schlauch herstellen können mit einem normalen Hydraulik Anschluss auf der Seite (Außengewinde mit O-Ring außen das an der Sechskant abdichtet). Ich werde denen Fotos von dem Anschluss machen, damit die mir dann sagen können was an der Stelle machbar ist. Hat vielleciht einer von Euch diese Ölschläuche anfertigen lassen? Geht das also auch einfacher, ohne der "komplizierten" Bauweise?
-
Saab 9000 herrichten
Ich habe den neuen Kettensatz von schwedenteile.de (Oelschläger) erhalten. Auif jedem Päckchen (Ritzel etc.) steht "Original Saab" drauf, außer auf die beiden Tüten mit den Ketten. da steht nichts drauf. Aber, ich denke, wenn ich die Kategorie "Premium" ausgewählt habe, sollten es gute Ketten sein. Leider kann ich nicht gleich mit der Arbeit anfangen, da ich nun mit einem neuen Projekt in Zwickau bin. Ich bin erst am Donnerstag wieder zu Hause.
-
Saab 9000 herrichten
Nun, zu meiner Klimaanlage nochmal. Ich habe einen neuen Trockner der für meinem Saab geeignet sein soll, aber anders aussieht wie der alte Trockner. Der neue Trockner sieht gena so aus wie der Trockner der von Skandix in dem Umrüstsatz für den 134a Kältemittel anbietet. Woher weiß ich ob meine Anlage mit dem 134a Kältemittel betrieben wurde? Kann ich diesen Trockner für das neuere Kältemittel verwenden? Es ist der Nissens 95049 Trockner. Ich möchte auf jeden Fall auf 134a umgerüstet sein. Diese schei.. Kältemittel sind in letzter Zeit sehr teuer geworden.
-
Saab 9000 herrichten
[mention=800]patapaya[/mention]. Danke für diesen Tip. ich habe damit die alten Buches herausdrücken können und die neuen hineindrücken können. Ich habe dabei (nicht lachen, meine Unaufmerksamkeit) die M10 Spindel abgebrochen. Dann habe ich dei Firma kontaktiert und um eine neue Spindel auf Rechnung gebeten. Die haben mir aus Kulanz eine neue Spindel geschickt und wollten kein Geld dafür haben. Noch nicht einmal den Versand musste ich bezahlen. Ich habe zweimal erklärt, dass ich die Spindel zerstört habe, also kein Materialfehler und würde die Ersatzspindel bezahlen wollen. Die Firma ist wirklich zu empfehlen. Und das Werkzeug wirklich gut. Danke Patapaya.
-
Saab 9000 herrichten
Natürlich werde ich überall wo notwendig schön mit Motoröl benetzen.
-
Saab 9000 herrichten
Die NW sind noch nicht verbaut. Diese habe ich abgebaut. Das mit den Schrauben (Farben) habe ich mir genau notiert. Der Kopf liegt auf der Seite auf eine Decke im Kofferraum meines Volvos. Da ist es in Sicherheit bis ich es montieren werde.
-
Saab 9000 herrichten
Der Kettensatz, Riemensatz und Abgaskrümmer Reparatur Satz sind von Schwedenteile unterwegs. ich hoffe die sind bald da, damit ich dort weitermachen kann.
-
Saab 9000 herrichten
Also, dier Summe die ich mir ungefähr vorgestellt habe, hat nicht ganz gereicht. Ich habe den Kopf abgeholt. 870,-€ inkl. Steuer. Das war nicht wenig. Trotzdem bin ich nun beruhigt, froh und motiviert weiter zu machen. Die haben die Ventile neu eingeschliffen. Ein teures Hartmetallwerkzeug ist der Fa. beschädigt worden, beim versuch den Sensor aus dem Kopf zu bekommen. Am Ende hat es geklappt, nach 2h Arbeit. Die Stifte sind auch alle raus und die Gewinde sind alle überarbeitet worden. Ich bin zufrieden und denke der Kopf sieht nun gut aus.
-
Saab 9000 herrichten
Also, ich habe es ja, so sorgfältig wie nur möglich mit dem Schaber gemacht. Leider waren noch stellen, wo kleine Teile so hartnäckig waren, dass der Schaber nicht ging. Bremsenreiniger hat auch nicht viel gebracht. ich konnte dann ganz feinfülig mit dem Brett die letzten Reste wegkriegen und dabei musste ich aufpassen, keine Vertiefungen zu produzieren.. Das habe ich sicherlich sofort weggeputzt. Wegblasen ging auch nur langsam und sorgfälltig, indem ich abdecken bzw. sofort wieder wegwischen musste, damit sich das Zeug nicht verteilen kann. Möglicherweise gibt es gar kein Problem. Sicherlich ist es schwer die Situation aus der Ferne zu beurteilen. Ich bin auch kein Profi und kann nur berichten wie ich es gemacht habe. eine zweite Runde Säubern/Wischen/Putzen steht noch vor mir.