Alle Beiträge von RichardL
-
Saab 9000 herrichten
ich habe soeben das Teil einzelnd bei Skandix für nur 29,-€ gefunden und gleich bestellt. Der Aufwand das Teil zu flicken rentiert nciht.
-
Saab 9000 herrichten
da ich zwischendurch mich auch um die Entrostung etwas kümmern konnte, habe ich festgestellt, dass der eine Benzintankriemen (der kürzere) am Ende ist. Kann dieser Riemen irgendwie geflickt werden oder sowas? Ich habe die Plastik Ummantelung heruntergenommen und der Metallriemen ist an einer Stelle sehr stark gerostet, so dass der Riemen hier bald brechen wird. Das Ding ist so dünn, dass dort Schweißen nicht geht. Kann der irgendwie geklebt werden, mit einem Stück Metall drüber, oder sowas? Schrauben geht auch nicht, da der Schraubenkopf von der Innenseite auf den Tank drücken würde. Versenkbaren Kopf kann ich auch nicht hernehmen, da das Material sehr dünn ist. Kann man da nur den einen Riemen kaufen? Der lange Riemen ist in sehr guten Zustand.
-
Saab 9000 herrichten
Vielen Dank für Deine Infos. Nein, die große Dichtung vom Ölpumpendeckel habe ich nicht auf den Fotos gehabt, da ich hier genau wußte wozu die Dichtung ist. Ich habe nur die Teile fotografiert von denen ich nicht wußte wozu diese sind. Also, die großen Ritzel für die Nockenwellen sind da, die zwei Ritzel für die Ausgleichswellen habe ich verbaut., die eine ritzel für die Umlenkung der Kette nach der zweiten Ausgleichswelle oder wie immer diese heißen mag ist auch verbaut, die beiden Ritzel an der großen Welle zum Antrieb der beiden Ketten sind auch verbaut. Das siehst Du alles auf den Fotos. Jetzt sind aber noch zwei kleine Ritzel ähnlich groß wie die auf den Ausgleichswellen, aber mit gelben Markierungen, die ich nicht zuordnen kann.D.h. der Satz enthielt nicht 7 Ritzel sondern 9? Dann kann ich beruhigt den Deckel draufkleben und verschrauben, oder? @Kater, was sagst Du dazu? ich brauche noch Deine Meinung. 6 Augen sind mehr als zwei schlechte.
-
Saab 9000 herrichten
Mit dem Kettensatz sind einige Dichtungen etc. gekommen. Ich hoffe ich habe noch keine Dichtung oder sowas vergessen. Sollten evtl. bei der Montage der Ausgleichswellen irgendwie noch Dichtungen verwendet werden? Bei der Demontage kann ich mcih an keiner Dichtung erinnern. Anbei Fotos von den Teilen die ich noch nicht zuordnen kann. Dann sind noch zwei Ritzel dabei gewesen, die ich nicht verbaut habe. Wo kommen diese hin? Die Dichtungen von dem Ölpumpendeckel die habe ich schon verbaut.
-
Saab 9000 herrichten
Also, ich habe weiter aufgebaut. Anbei Fotos vom akzuellen Zustand. Ich hoffe da passt alles. Auf den fotos ist nicht eindeutig sichtbar ob die Ritzel in die richtige Position sind oder nicht. Die Kerben sind aber mit 1mm Abweichung an der richtigen Position. Genauer konnte ich es nicht hinkriegen. Das hat auch mit der Position der Zähne etc. zu tun. Habe ich was vergessen?
-
Saab 9000 herrichten
Also, ich habe zwischendurch die Schrauben für die Ausgleichswellen erhalten. Leider konnte ich diese hier vor Ort bei keiner Werkstatt etc. finden. Der Leebmann24Shop hat diese gehabt. Der hat Teile für BMW. So sehen die Wellen nun im eingebauten Zustand aus. Ich habe zwischendurch um nicht zu viel Zeit zu verlieren angefangen mit der Entrostung der Hnterachse am Fahrzeug. Den Panhardstab habe ich abgekriegt und schon behandelt. Die Achse sieht jetzt auch gut aus. Ja, die Kriecherei ist sehr lästig. Danke für Euren Versuch mir mit der Werkstatt zu helfen. Aber ich denke ein längerer Weg bis zu der Werkstatt von banwe würde nicht viel Sinn machen, da ich ja hier im Dorf die Möglichkeit hätte. Da werde ich ohnehin hingehen mit dem Getriebe. ich kann banwe sehr gut verstehen. Für dich Kater ist die Abnahme der Getriebes sicherlich schnell erledigt. Bei mir fauert es sicherlich länger, dann kommen auch noch irgendwelche unvorhergesehene Schwierigkeiten und schon muss das Fahrzeug über Nacht dort bleiben. ich muss dann mit dem Zug nach Hause und am nächste Tag wieder anreisen. Das würde alles etwas erschweren. Hier gehe ich dann die 200m zu Fuß nach Hause und komme am nächsten Tag ausgeruht wiedre um weiterzumachen.
-
Saab 9000 herrichten
Alles klar. Das macht vielleicht Sinn. Ich werde es evtl versuchen, muss aber vorher schauen ob die Stoßdämpfer wirklich die Original Dämpfer sind.
-
Saab 9000 herrichten
ich werde sie mir dann anschauen. Das betrifft wahrscheinlich alle vier Stoßdämpfer, oder?
-
Saab 9000 herrichten
Ob die Stoßdämpfer noch in Ordnung sind, kann ich nicht beurteilen. Das Fahrzeug ist jetzt aufgebockt. Wie kann ich das einigermaßen beurteilen, solange ich nicht fahren kann, da ich am Motor arbeite? Gibt es dazu eine Möglichkeit?
-
Saab 9000 herrichten
dann bin ich beruhigt. Ich würde das Stab abschrauben um den Rost besser bekämpfen zu können. Die Schraube sind aber ziemlich mit Rost bearbeitet. ich hab evorsorglich Rostlöser drauf gemacht. Würde das gehen, die Schraube an der Achse abzuschrauben und auch die Schraube auf dem anderen Ende? Dann könnte ich auch die Achse leichter vom Rost befreien bzw. den Panhardstab auch.
-
Saab 9000 herrichten
also, solange meine Schrauben für die Ausgleichswellen noch unterwegs sind habe ich mich an die hinterachse drangemacht. An den Fotos seht ihr mehr zu der Achse. Die ungefähr 2mm Schicht aus Rost und Farbe oder Unterbodenschutz schleife ich schön langsam ab. Allerdings mir gefällt die Querstange nicht ganz. An dieser Stange ist ein Stück eisen drangeschweist. Die Stange hat einen Knick. Ich dachte die sollte einfach kreuz von Rechts unten an der Achse, wo sie befestigt ist gerade nach oben links gehen und ich bin mir nicht sicher ob das Stück Eisen dran Original nicht dahin gehört. ikennt Ihr das so wie auf meine Fotos zu sehen?
-
Saab 9000 herrichten
Ja, aber am Samstag nach Karlfreitag wird keine Werkstatt etc. in Bayern auf haben. Ich werde es trotzdem versuchen.
-
Saab 9000 herrichten
Sicherlich wird es, sobald ich die Schrauben aufgetrieben habe, weitergehen. Du hast das nicht unbedingt falsch in Erinnerung gehabt. Möglicherweise ist die Schraube beim 9-5 kleiner? Auf dem Foto von Dir sieht es zumindest so aus, oder?
-
Saab 9000 herrichten
Also, für alle Zweifler. Es ist eine M10x30 Schraube (siehe Fotos). Der Schraubenkopf ist leider nicht mehr gut. Die Werkstatt hat die Schraube mit der Meißel ausgedreht. Ich habe vorher mit dem Torx Bit versucht. Ich denke nciht, dass ich die alten ramponierten Schrauben wieder einbauen sollte. die großen Sechskantschrauben haben einen zu großen Kopf. wie auch schon Kater geschrieben hat, es macht keinen Sinn für mich jetzt irgend einen Schlüssel abzufeilen um dann so eine Sechskantschraube zu benutzen. Wahrscheinlich mit dem stark bearbeiteten Schlüssel würde ich die 42Nm gar nciht schaffen. Ich habe zwischendurch einen Händler für BMW Teile gefunden. Die haben diese Teile. Wahrscheinlich gibt es irgend eine Anwendung in irgendeinen BMW Modell dafür. Linsenkopfschrauben mit Innentorx M10 und 8.8 Stahl gibt es keine im Internet zu finden, nur Edelstahl etc. Der Händler schickt mir jetzt die zwei Schrauben und morgen sollten einige Läden am Vormittag auf haben, vielleicht finde ich diese Schrauben. Aus Zwickau bin ich schon seit Mittwoch Nachmittag weggefahren. Ich würde trptzdem nie irgendwie Schrauben aus dem Werk holen. Um das legal zu machen wäre die Bürokratie viel zu groß. Tatsächlich, anhand einiger Fotos auch von Euch und im Internet konnte ich feststellen, dass es 9000-er gibt wo die Schrauben von den ritzel für die Ausgelichswellen mit M8-er Schrauben befestigt werden. banwe, vielen Dank für Dein Angebot. Aber ich könnte sicherlich die Schrauben nicht heute schon von Dir haben und morgen komme ich sicher irgendwie an zwei bescheuerten Schrauben dran.
-
Saab 9000 herrichten
Ja, ich meine Edelstahlschrauben. Das waren die einzigen hier im Baumarkt ohne Sechskantkopf. Ich muss dann mit der Reparatur bis nach Ostern warten. Vielleicht kann ich am Samstag was anderes auftreiben. Ich muss es in einem anderen Baumarkt versuchen. Die 8.8 in den Baumarkt hier in der nähe (Bauhaus) haben alle den großen Schskantkopf. Am anderen Ende der Stadt haben wir noch einen großen Hornbach. Die sind besser ausgestattet. Vielleicht finde ich dort passendere Schrauben oder ich warte bis nach Ostern, bestelle jetzt schon und dann liefern die sicherlich irgendwann am Dienstag oder Mittwoch nächste Woche.
-
Saab 9000 herrichten
Nun, meine Schrauben sind da, aber die falschen. Die haben mir statt den M10x30 Innen-Torx Schrauben, M8x25 Sechskantschrauben geschickt. Ein Schritt nach Vorne und zwei Schritte zurückasdf. Gehen Rostfreie Schrauben auch? Im Baumarkt habe ich M10x30 A4 Linsenkopfschrauben mit Innensechskant. Diese würden sicherlich passen. Frage: Kann ich diese Schrauben hernehmen, oder spricht was dagegen? Ich möchte ungern noch ein paar Tafe warten. Dem saabparts.eu habe ich geschrieben. Ich weiß nicht wnn die antworten werden und wann die liefern können. Sonst gehen die Feiertage, die ich nutzen könnte verkoren. Gruß richard
-
Saab 9000 herrichten
Alles Gut. Die Schrauben zusammen mit anderen Teile werden heute geliefert (Mail von DPD schon erhalten). Dann geht es weiter mit der Lustmaschine Saab. also, Kater, ich habe wirklich Blut geleckt und zwar öfter von meine Finger beim Ausbauen verschiedener Teile am Fahrzeug. Nein, das Getriebe wird nicht in Ungarn abgebaut, sondern ich mache das, vielleicht in eine Leih-Werkstatt, wo ich das Fahrzeug richtig heben kann. Das kommt aber in der zweiten runde, die hoffentlich kleiner ausfällt. Beim Drehmoment halte ich mich an den Tabellen, die ich eigentlich schon hier erhalten habe. Ich hoffe die Köpfe bleiben unversehrt und ich hoffe ich muss nicht so bald wieder diese Ritzel abbauen. Die Arbeit die ich zurzeit am Fahrzeug durchführe sollte meiner Meinung nach in den nächsten Jahren nicht zu wiederholen sein, oder? Natürlich vorausgesetzt ich mache jetzt alles richtig. Was die Gewinde für alle möglichen Schrauben am Motor oder Kopf seitlich betrifft (ich meine nicht die Zylinderkopfschrauben), sollte ich nachdem ich diese mit Bremsenreiniger säubere und ausblase auch noch einölen, oder trocken lassen? Einige von denen sind den Witterungen ausgesetzt und würden evtl. mit den Schrauben darin wieder rosten. Hat einer einen guten Tipp hierzu?
-
Saab 9000 herrichten
Die 6 Kopf Schrauben hätte ich ja schon da gehabt. Da habe ich aber das Problem gehabt, dass der Kopf zu groß ist und ich mit dem Schlüssel nicht dran komme. Also, ich musste die Original Schrauben nachbestellen. Die sind nun unterwegs, sollten heute oder morgen eintreffen. Ich habe dort mehr Sachen bestellt, z.B. den Schlauchsatz für die Ölleitungen zum Ölkühler etc.
-
Saab 9000 herrichten
Ich bin seit Sonntag Abend bei VW in Zwickau und fahre erst heute Abend wieder nach Hause. Zurzeit warte ich auf die beiden Schrauben für die Ritzel an den beiden Ausgleichwellen. Diese habe ich bei saabparts.eu bestellt. Die sind unterwegs. Vorbereitet habe ich viel. Die Oberflächen an dem Deckel und an dem Motor für das Verkleben des Deckels habe ich schon sauber. Die Löcher, Gewinde etc. sind alle sauber. Jetzt muss ich nur wieder zusammenbauen, schmieren etc. Ich bin aber sicher, ich werde noch einige Fragen zwischendurch haben.
-
Saab 9000 herrichten
Also, die Werkstatt hat mir die beiden Schrauben gelockert, aber alles montiert gelassen, damit ich die Wellen nicht vertausche. ich habe die Welle verglichen. Diese sind komplett gleich, da muss man nur die Lagerböcke korrekt stellen (EXH oder INL). Ich werde trotzdem auf Eure Empfehlungne hören und diese nicht vertauschen. In Manchein ghabe ich eine Werkstatt gefunden, die früher Saab Vertreter war oder sowas. Die reparieren sein 30 Jahre die Saabs und kennen sich aus. Das ist für mich eine gute Info gewesen. Der hat mir auch die Schrauben von den Wellen gelockert. Auf die Frage wie er das gemacht hat habe ic die abtwort "Betriebsgeheimnis" erhalten. Er meinte; "das macht den Unterschied..." ich sehe es ja auch ein. Er hat das gelernt und verdient sein Geld damit. Ich bearbeite mein Fahrzeug, muss mit dem Wissen nicht mein Geld verdienen. Also Alles Gut, ich werde mich weiterhin an ihm wenden, wnen ich selber irgendwas nicht hinkriege. Nicht weit von ihm ist eine andere Werkstatt die alte Fahrzeuge ausschlachten etc. Dort habe ich zwei 9000-er gefunden. Aus dem einen durfte ich für wenig Geld alles mögliche für mich ausbauen. Das war gut. Mit den Hydraulik Schläuchen bin ich niergends weitergekommen. Alle sagen mir das Gleiche, die haben die Armaturen so nicht und garantieren nicht für die Dichtigkeit. Und wenn ich was hasse, dann ist das schwarze gleblige Pampe im Motorraum verteilt. Also, der Saab-parts.eu hat blaue Ersatzschläuche für über 200,-€. Mir aht er die nun für 150,-€ berechnet. Ich hae die nun bestellt und gehe davon aus, dass die wirklich eine gute Ersatzlösung sind. Also, alles braucht seine Zeit. Zwischendurhc habe ich die Oberflächen, die ich später bekleben muss (Stirndeckel etc.) gereinigt. Jetzt folgt wirklcih der Kettensatzeinbau. Seit zwei Wochen wollte ich den schon erledigt haben.
-
Saab 9000 herrichten
Also, ich werde sicherlich den neuen Spanner einbauen. ich habe es geschafft die Ritzel abzubauen. Allewrdings zwei mit der Welle herausgebaut. Jetzt muss ich schauen, wie ich die ritzel von den Wellen wegschraube. Ich werde es versuchen, die beiden Wellen zu einer Werkstatt zu bringen, damit mir dort Profis die Ritzel abschrauben. Ich befürchte ich könnte den Wellen was antun, wenn ich das selber mache. Noch sind die Schraubenköpfe in Ordnung. Mit dem Schlagschrauber möchte ich es nicht versuchen, da dann evtl. die Wellen was abkriegen würden.
-
Saab 9000 herrichten
Weiß einer wo ich den Sperrkeil, Ritzel Kurbelwelle kaufen kann? Meiner sieht nicht ganz so toll aus.
-
Saab 9000 herrichten
Ich meine die Möglichkeit zu übersetzen ist super. Und, der 2,3L Motor ist denke ich an der Stelle ähnlich oder gleich, oder?
-
Saab 9000 herrichten
Wahnsinn! Danke wirklich.
-
Saab 9000 herrichten
Super, Danke. Jetzt geht es aber ans Übersetzen.