Alle Beiträge von RichardL
-
Saab 9000 herrichten
Du meinst hier den Dichtungsring (3). Ja, und genauso habe ich den Ring auch platziert. Ich habe den auch ausgetauscht. Das Problem war, dass ich den großen Ring (2) nicht wirklich fest angezogen hatte. Somit drückte die obere Platte von der Pumpe nicht richtig auf den Dichtring und das Benzin konnte überschwappen.
-
Saab 9000 herrichten
es muss die Dichtung bzw. der Ring gewesen sein, da nach dem Tanken der Deckel von der Pumpe sehr feucht war bzw. sogar noch eine dünne Schicht Benzin auf der Pumpe lag. Wie gesagt ich habe den Ring nochmal richtig fest angezogen und ich denke jetzt wird alles in Ordnung sein. Sicher kann ich das aber erst sagen, wenn ich wieder vollgetankt habe.
-
Saab 9000 herrichten
ja, natürlich. Das habe ich auch getauscht. Ich dachte am Anfang es sitzt nicht richtig und habe es auch noch überprüft.
-
Saab 9000 herrichten
Also, das mit der Bodenplatte ist klar. Ich dachte Du meinst was anderes. Ich habe mittlerweile die Pumpe wieder ausgebaut und sehr sorgfältig wieder eingebaut. Das ging auch sehr gut. Ich denke das mit dem Schwimmer ist auch i.O. jetzt. Danach habe ich vollgetankt. Da ist mir jede Menge Benzin unter dem Wagen ausgelaufen. Den Ring, mit dem die die Pumpe fest montiert ist, habe ich vor dem Einbau schön gereinigt, mit Silicon das Gewinde etwas eingeschmiert. Es ließ sich sehr leicht verschrauben und ich habe den Fehler gemacht das Teil nur mit der Hand festzuziehen. Danach habe ich diesen richtig festgezogen. Beim nächstes Mal Tanken wird sich zeigen ob das das Problem war. Der Wagen läuft gut, den Benzinstand muss ich im Auge behalten. Gruß richard
-
Saab 9000 herrichten
Was meinst du mit "Hinten das Brett raus, sehr ähnlich dem 900er"?
-
Saab 9000 herrichten
Also, es sieht stark danach aus, dass ich die Pumpe nochmal ausbauen muss. Der Schwimmer hat sich irgendwo verklemmt. Ich bin mittlerweile 65 km gefahren und die Nadel zeigt ständig ungefähr 25L Sprit an. Die Anzeige zeigt irgendwas zwischen 270 km und 310 km Reststrecke an. Mit dem Reparaturset wurde ein weißer Schlauch mitgeliefert (siehe Fotos). Ist das ein Schlauch, das so schnell im Benzin kaputtgeht? Ich befürchte der dicke NBR/NBR Schlauch mit den Schellen drückt irgendwo auf den Schwimmer. Vielleicht sollte ich doch den Schlauch aus dem Reparaturset einsetzen. Der ist viel dünner und biegsamer. Was meint Ihr? Danke und Gruß richard
-
3D gedruckte Werkzeuge
Super Danke René.
-
Saab 9000 herrichten
ich habe dem Fin eine PN geschrieben.
-
Saab 9000 herrichten
Hallo René, der Klaus meint, ich muss mich an Dich wenden, wegen dem Werkzeug. Kannst du mir hier weiterhelfen? Danke und Gruß richard
-
Saab 9000 herrichten
Hallo René, vielen Dank für den Link. Ich habe mich da auch schon gemeldet. Vielleicht kann ich das Werkzeug dort bekommen. Es wäre gut. Ich benötige es jetzt erstmal nicht mehr, aber spätestens in einigen Jahren sicherlich schon. Gruß richard
-
3D gedruckte Werkzeuge
Hallo Fin, kann ich das Werkzeug für die Pumpe von Dir kaufen? Ich fahre einen Saab9000 Bj. 1995, 2,3 Turbo, 200PS. Vielen Dank im Voraus Gruß richard
-
Saab 9000 herrichten
Hallo Kollegen, ich habe nun die Pumpe hinbekommen. Ich habe mir den Reparatursatz mit der Walbro Pumpe besorgt und das Werkzeug (siehe Foto) dazu. Zusätzlich habe ich mir 1 m NBR/NBR Schlauch bzw. Hülsen von dem Laden in Plauen geholt. Sicherlich ist der weiße Anschlusswinkel gebrochen. Im Reparatursatz waren beide Winkel dabei, somit was das kein Problem. Allerdings das Werkzeug unten ist ziemlich schlecht, es hat sich am Ende durchgedreht, der Ring hat sich dabei nicht bewegt. Ich musste dazu aber die Füße schmaler schleifen, da diese zu breit waren. Zuletzt habe ich dann mit dem Hammer und kleinere Schläge auf die Beine des Werkzeugs den Ring abbekommen, da sind aber zwei Ritzen abgebrochen. Das Werkzeug ist leider schlecht, erfüllt nicht sein Zweck. Wo ich aber ein Problem sehe, ist der NBR/NBR Schlauch. Dieser ist viel dicker als das Original. Ich musste damit die Verbindung von der Pumpe zum T-Stück herstellen, da ich das Original abschneiden musste. Da der neue Schlauch dick ist, war es nicht einfach den in die richtige Position und Form zu biegen. Ich hoffe, der bleibt dran und rutsch mit der Zeit nicht ab. Ich habe gute Schellen benutzt. Ich bin nun gespannt, wie lange alles halten wird. Gruß richard
-
Saab 9000 herrichten
Alles klar. ich werde dann länger im Forum suchen.
-
Saab 9000 herrichten
Meint ihr mit Stütze dieses Teil? Das kann ich sicherlich dazukaufen. Da ist das Rückschlagventil enthalten. Beim Schlauch weiß ich aber nicht, welche Größe ich benötige. Innendurchmesser zumindest wäre wichtig, oder? Habt Ihr Angaben dazu?
-
Saab 9000 herrichten
Ja, da gibt es diesen Reparatursatz für 97€. - mit Dichtung Kraftstoffpumpe - Tank, mit Kraftstoffschlauch für Schlingertopf, mit Schlauchschellen, mit Schwingelement für Kraftstoffpumpe. Da sehe ich aber nicht die Stützhülse, oder? Allerdings da kann ich auch nur den Motor von Walbro für 171 € kaufen. Dann fehlen aber die restlichen Teile. Bei Schwedenteile finde ich die originale Fördereinheit für 460 € oder der Reparatursatz für 190 €. Demnach wesentlich teurer, aber dann wahrscheinlich Originalteile. Was ich noch finde, ist das Rückschlagventil für 23 €.
-
Saab 9000 herrichten
Hallo Freunde, Also, es war und ist die Benzinpumpe. Mit ein paar Mal herzhaft Klopfen auf dem Tank unten an der richtigen Stelle und auf dem Kofferraumboden ist der Wagen sofort angesprungen. Ich hätte also die DI nicht austauschen müssen. Ich bin mit dem Wagen auch problemlos nach Hause gekommen. Jetzt hätte ich noch folgende Fragen: Eine Originalpumpe zu kaufen wird wohl nicht mehr gehen bzw. wird evtl. viel zu teuer sein. Es gibt womöglich wiederaufbereitete Pumpen zu kaufen bzw. evtl. irgendwelche Reparatursätze. Welche Lösung empfiehlt Ihr. Die alte Pumpe wieder zu reparieren, werde ich sicherlich auch probieren. Allerdings bis dahin würde ich gerne die alte Pumpe mit der richtigen Lösung ersetzen. Wo soll ich kaufen und was. Bei Skandix habe ich die komplette Fördereinheit gesehen, aber auch einen Reparatursatz. Was ist besser? Benötige ich ein Spezialwerkzeug, um die Pumpe ausbauen zu können? Danke und Gruß richard
-
Saab 9000 herrichten
Also, ich hatte kurz Zeit gehabt mir den Wagen anzuschauen. Ich habe schnell den DI getauscht. Es hat sich nichts verändert. Leider. Frage: Könnte das Problem auch an einer Sicherung bzw. Kraftstoffpumpen Relais liegen? Ich konnte noch die Pumpe nicht testen. Direkt 12V auf die Pumpe werde ich im nächsten Schritt testen. Falls das Relais das Problem verursacht, welcher Typ ist das Relais? Gibt es eine Artikelnummer? Vielen Dank im Voraus Gruß richard
-
Saab 9000 herrichten
Aber wenn es an dem Zündschlossschalter liegen würde, würden die restlichen Sachen (Anlasser, Anzeigen etc.), auch nicht gehen, oder?
-
Saab 9000 herrichten
was ist ein "StarPilot"?
-
Saab 9000 herrichten
ich kann sicherlich auch versuchen nach der Benzinpumpe zu horchen. Hört man dieses Summen auch wenn die hintere Sitzbank nicht ausgebaut ist?
-
Saab 9000 herrichten
Eine gebrauchte Reserve DI Box sollte ich zu Hause noch haben. Die nehme ich dann mit. Die geht auch leicht auszubauen. Ich muss nur etwas Werkzeug dabei haben.
-
Saab 9000 herrichten
Hallo Kollegen, da bin ich wieder und meine Verzweiflung ist auch schon wieder groß. Ich war Vorgestern bei meiner Tochter in Eichstätt. Als ich dann zurückfahren wollte ist der Wagen nicht mehr angesprungen. Egal was ich gemacht habe , er wollte nicht mehr anspringen. Meine Frau musste mich abholen. Der Anlasser dreht sauber. Es sieht stark danach aus, dass er keinen Sprit bekommt. Ich bin Gestern nochmal hingefahren, damit ich es nochmal im kalten Zustand probiere. Er springt immer noch nicht an. Ich habe überbrückt, damit ich die Batterie nicht töte. Da hat nichts geholfen. Bevor ich den Abschleppdient bestelle, kann ich noch was vor Ort prüfen etc.? Auf der Straße kann ich sicherlich nicht viel machen. Aber einen Messgerät etc. kann ich mitnehmen. Vielen Dank im Voraus Gruß richard
-
Saab 9000 herrichten
Mit korrekter Menge meinte ich, dass nicht zu viel und auch nicht zu wenig Öl im System war. Der Klimaspezialist hat natürlich die im System noch vorhandene Menge geschätzt. Ich denke es war möglichst genau. Ja, leider ist es aus der Ferne schwer den Grund für die Undichtigkeit zu bestimmen schwer. Ich dachte nur Ihr habt aus Erfahrung irgendwelche Tipps. Ich werde wahrscheinlich den Kompressor zur Überholung einschicken. MKS Klimatechnik hört sich gut an. Gruß richard
-
Saab 9000 herrichten
kann es sein, dass die Gummidichtungen vom Gleitring etc. nicht mehr dichten, wenn diese ölig sind?
-
Saab 9000 herrichten
Also, der Klimaspezialist hat mir erklärt, dass komplett Absaugen wichtig ist, weil dann mit dem Kühlmittel auch das Öl abgesaugt wird und dementsprechend die korrekte Menge Öl wieder eingefüllt werden kann. Allerdings hat bei mir der Kompressor das komplette Kühlmittel vorher ausgedrückt. Somit konnte das Gerät das Öl, das sich sonst noch im System befindet nicht absaugen. Also haben wir während dem Befüllvorgang mit Öl befüllen müssen. Im System gehören 200ml Öl. Also es wäre nicht richtig gewesen, wenn ich in dem Kompressor nach dem Zusammenbau 200 ml Öl nachgefüllt hätte. In dem Fall wäre am Ende zu viel Öl drin gewesen. Die Menge Öl an dieser Stelle ist auch nicht wichtig. Nach dem Service haben wir die korrekte Menge Öl im System gehabt. Mir geht es darum, wieso ist der Kompressor nach dem Zusammenbau undicht gewesen? Ich habe alle Dichtungen gewechselt und den Gleitring auch. Sollte evtl. der Kompressor trocken zusammengebaut werden und erst danach muss Öl rein? War das falsch, dass ich die Teile eingeschmiert habe, während dem Zusammenbau?