Alle Beiträge von RichardL
-
Saab 9000 herrichten
Ja, das ist eine Automatik Version auf den Fotos. Ich habe ein Schaltgetriebe, muss also den Gasseilzug aushängen (weiß noch nicht wie es angebracht ist), den Kupplungszylinder sicherlich abschrauben, die Bremse aushängen und dann die vier Muttern vom Bremskraftverstärker abschrauben. Ich denke zumindest das die vier Schrauben den Verstärker und die Konsole befestigen. Zusätzlich gibt es noch eine Schraube weiter oben, nicht ganz so hoch wie bei der Automatik Version. Dann sollte die komplette Konsole mit den drei Pedalen rauskommen. Natürlich muss ich auf die Anschlüsse, Kabel etc. achten. Ich hoffe ich habe das richtig erkannt. sobald ich diese ausgebaut habe mach ich einige Fotos und lade diese hier hoch. Gruß richard
-
Saab 9000 herrichten
Also, ich habe mir schonmal die Lage unten bei den Pedalen angeschaut (siehe Fotos). Die drei Pedalen hängen irgendwie alle zusammen. D.h. um die Konsole ausbauen zu können, muss ich wohl alle drei Pedalen abbauen? Das ist dann mit der Gaspedale und mit der Bremspedale nicht ganz so einfach, oder? Ich weiß nicht wirklich, wo ich anfangen soll.
-
Saab 9000 herrichten
Du meinst, den Bremskraftverstärker? Sollte ich diesen ausbauen?
-
Saab 9000 herrichten
Unsere Autos machen viel Freude aber manchmal auch nichtasdf Ich wollte schon langsam die Ventildeckeldichtung angehen, da ist es passiert. Ich hatte vor 2,5 Jahre das Problem, dass die Halterung für den Kupplungszylinder unter der Pedale abgebrochen ist. Das passierte damals in Rumänien. Ein alter Mechaniker hat sich dort getraut das alles im Innenraum zu schweißen. Es hat auch bis am Samstag gehalten. Jetzt ist es wieder ab und ich habe auch festgestellt, dass das System dort etwas undicht geworden ist. Das ist nicht gut!! Ich denke ich muss den Innenraum dort komplett auseinandernehmen, d.h. das Lenkrad, die Armatur, damit ich die Lenksäule komplett ausbauen kann, oder? Hat das schon einer von Euch gemacht? Ich weiß auch nicht ob ich das Teil wieder hinbekomme (d.h. Schweißen). Danke und Gruß richard
-
Saab 9000 herrichten
Alles klar. Ich werde die schrauben vom VD prüfen und im ersten Schritt evtl. nachziehen. Falls das dann nicht das Problem lösen sollte erneuere ich die Dichtung. Und zu aller Letzt wende ich mich den ZK Schrauben zu, falls dann notwendig.
-
Saab 9000 herrichten
Ja, aber wenn ich die Ventildeckeldichtung austauschen soll, muss ich den Ventildeckel abnehmen. Und falls ich dann doch die Zylinderkopfschrauben nachziehen muss muss ich diesen wieder abnehmen, oder?
-
Saab 9000 herrichten
Hallo Kollegen, also ich habe mit Bremsenreiniger alle Flächen gut gereinigt und seit einiger Zeit beobachte ich die Situation. Leider fahre ich nur kurze Strecken zur Zeit (10-20km). Anbei aktuelle Fotos dazu. Ich denke ich müsste demnächst folgende Reparaturen durchführen: 1. Ventildeckeldichtung erneuern oder vielleicht nur die schrauben fester anziehen, da ich diese erst vor 15.000km (2021) erneuert habe? 2. Auslassdichtung erneuern oder nur Schrauben anziehen, da ich diese auch 2021 zusammen mit den Bolzen erneuert habe? 3. die Ecke unten Links sieht nach einem Kopfdichtung-Problem aus. Das Zündverteilerloch bleibt trocken (siehe Fotos). Hier benötige ich Eure Hilfe. Ich bräuchte den Tutorial zum Nachziehen der Kopfschrauben. Ich habe nur was zu dem Saab 900 2,0l Motor gefunden. Irgendwie kann man nachprüfen, mit welchem Drehmoment die Schrauben aktuell festgedreht sind bzw. dann evtl. diese nachziehen. Bei mir wäre es evtl. nur die eine Schraube im Eck. Vielleicht reicht es diese etwas anzuziehen? Die Zylinderkopfdichtung habe ich 2022 erneuert. D.h. die Zylinderkopfschrauben sind auch neu etc. Danke und Gruß richard
-
Saab 9000 herrichten
Muss ich mir bei mir nun anschauen und verfolgen. Vielen Dank an Euch.
-
Saab 9000 herrichten
passt. Super. Danke.
-
Saab 9000 herrichten
Das Problem hier ist, dass ich nicht genau weiß welche Stelle Du meinst. Hast Du für mich evtl. ein einfache Skizze oder ein Foto von der Fläche die ich fotografieren soll? Ich meine diesen Verteiler etc.? Da ist alles etwas eng mit den Schläuchen und Kabel die dort noch verlaufen. Danke und Gruß richard
-
Saab 9000 herrichten
Danke Euch. Ich werde demnächst loslegen. Allerdings muss ich vorher meinen Bus wieder hinkriegen. Da muss ich an dem Fahrwerk vorne dran gehen und an dem Unterbodenschutz. Danach ist wieder des Saab dran. Einer muss immer laufen. Bis dahin kann ich die Lage etwas beobachten. Wo finde ich diesen Saab Tutorial für das Nachziehen der Kopfschrauben? Könnt ihr mir dabei weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus Gruß richard
-
Saab 9000 herrichten
Danke für die Rückmeldung. Das wäre nicht schwer zu erledigen, denke ich. Hier mache ich mir Sorgen. Ich habe 2022 den Zylinderkopf beim Motorbauer neu machen lassen. Nochmal den großen Aufwand?? 2022 habe ich neue Bolzen verbaut. Ich denke diese sollten noch nicht so fest sein, dass ich die Muttern nicht wieder lösen kann. Somit ist, denke ich, eine Erneuerung der Dichtung mit nicht allzu viel Aufwand machbar sein, oder?
-
Saab 9000 herrichten
Hallo Sven, vielen Dank für die Rückmeldung. Das meiste Öl findet sich aber eher Richtung Getriebe (siehe Fotos). Da ist auch diese Schraube, mit der das Getriebe befestigt ist. Was passiert, wenn ich diese noch etwas fester drehe? Würde das evtl. helfen? Oder kommt das Öl woanders her? Dann gibt es noch die Feuchtigkeit oberhalb vom Abgaskrümmer. Da sieht man immer wieder Dampf hochsteigen. Sicherlich ist der Ventildeckel schnell abgenommen. Eine Dichtung sollte sich auch auftreiben lassen.
-
Saab 9000 herrichten
Hallo Kollegen, da bin ich wieder. Nun, zuletzt habe ich kleine Undichtigkeiten an dem Absaugkrümmer , Dichtung zwischen Krümmer und Kopf entdeckt (siehe Fotos). Es sieht mehr nach Wasser aus. Kann das sein? Allerdings nicht weit davon seitlich ist auch irgendwie Öl zu sehen. Kann das sein? Muss ich mir Gedanken machen? Vielen Dank im Voraus Gruß richard
-
Saab 9000 herrichten
das Problem mit dem Eckventil hatte ich zuerst auch vermutet. Den habe ich auch ausgetauscht. Das sollte nun i.O. sein.
-
Saab 9000 herrichten
Du meinst hier den Dichtungsring (3). Ja, und genauso habe ich den Ring auch platziert. Ich habe den auch ausgetauscht. Das Problem war, dass ich den großen Ring (2) nicht wirklich fest angezogen hatte. Somit drückte die obere Platte von der Pumpe nicht richtig auf den Dichtring und das Benzin konnte überschwappen.
-
Saab 9000 herrichten
es muss die Dichtung bzw. der Ring gewesen sein, da nach dem Tanken der Deckel von der Pumpe sehr feucht war bzw. sogar noch eine dünne Schicht Benzin auf der Pumpe lag. Wie gesagt ich habe den Ring nochmal richtig fest angezogen und ich denke jetzt wird alles in Ordnung sein. Sicher kann ich das aber erst sagen, wenn ich wieder vollgetankt habe.
-
Saab 9000 herrichten
ja, natürlich. Das habe ich auch getauscht. Ich dachte am Anfang es sitzt nicht richtig und habe es auch noch überprüft.
-
Saab 9000 herrichten
Also, das mit der Bodenplatte ist klar. Ich dachte Du meinst was anderes. Ich habe mittlerweile die Pumpe wieder ausgebaut und sehr sorgfältig wieder eingebaut. Das ging auch sehr gut. Ich denke das mit dem Schwimmer ist auch i.O. jetzt. Danach habe ich vollgetankt. Da ist mir jede Menge Benzin unter dem Wagen ausgelaufen. Den Ring, mit dem die die Pumpe fest montiert ist, habe ich vor dem Einbau schön gereinigt, mit Silicon das Gewinde etwas eingeschmiert. Es ließ sich sehr leicht verschrauben und ich habe den Fehler gemacht das Teil nur mit der Hand festzuziehen. Danach habe ich diesen richtig festgezogen. Beim nächstes Mal Tanken wird sich zeigen ob das das Problem war. Der Wagen läuft gut, den Benzinstand muss ich im Auge behalten. Gruß richard
-
Saab 9000 herrichten
Was meinst du mit "Hinten das Brett raus, sehr ähnlich dem 900er"?
-
Saab 9000 herrichten
Also, es sieht stark danach aus, dass ich die Pumpe nochmal ausbauen muss. Der Schwimmer hat sich irgendwo verklemmt. Ich bin mittlerweile 65 km gefahren und die Nadel zeigt ständig ungefähr 25L Sprit an. Die Anzeige zeigt irgendwas zwischen 270 km und 310 km Reststrecke an. Mit dem Reparaturset wurde ein weißer Schlauch mitgeliefert (siehe Fotos). Ist das ein Schlauch, das so schnell im Benzin kaputtgeht? Ich befürchte der dicke NBR/NBR Schlauch mit den Schellen drückt irgendwo auf den Schwimmer. Vielleicht sollte ich doch den Schlauch aus dem Reparaturset einsetzen. Der ist viel dünner und biegsamer. Was meint Ihr? Danke und Gruß richard
-
3D gedruckte Werkzeuge
Super Danke René.
-
Saab 9000 herrichten
ich habe dem Fin eine PN geschrieben.
-
Saab 9000 herrichten
Hallo René, der Klaus meint, ich muss mich an Dich wenden, wegen dem Werkzeug. Kannst du mir hier weiterhelfen? Danke und Gruß richard
-
Saab 9000 herrichten
Hallo René, vielen Dank für den Link. Ich habe mich da auch schon gemeldet. Vielleicht kann ich das Werkzeug dort bekommen. Es wäre gut. Ich benötige es jetzt erstmal nicht mehr, aber spätestens in einigen Jahren sicherlich schon. Gruß richard