Zum Inhalt springen

RichardL

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RichardL

  1. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ja,der Stabilisator sah sehr schlecht aus. Die Koppelstangen sehen nicht so schlecht aus. Möglicherweise wurden diese schon einmal getauscht. Da lassen sich sogar die Schrauben lösen. Beim Stabilisator ist auf beiden Seiten sofort die 8mm Schraube abgerissen. Da war die Mutter mit der Schraube komplett zusammengerostet. Ich habe aber die neuen Schrauben, Gummilagerbuchsen etc. schon hier. die Stange werde ich ein bischen säubern. Die ist so noch in Ordnung. Herausziehen der Stange geht gar nicht. Da müsste ich mehr abbauen. Das kommt evtl. mit dem Getriebe bzw. wenn ich an den Bremsen irgendwann dran gehe. Das ist jetzt nicht ein Problem. Jetzt muss ich mit dem Kettensatz endlich weiterkommen. Beim einbau des neuen Satzes, wie sieht es mit dem Einölen aus? Sollte ich dort zusätzlich die Ritzel, Ketten etc. nochmal richtig einölen? Wie sieht es mit dem kleinen Spanner für die kleine Kette aus. Den habe ich auch neu mit dem Kettensatz erhalten. Der alte sieht aber nicht schlecht aus. Wie soll ich da vorgehen? Erstmal alles Verbauen und danach wird der Spanner eingestellt, oder? Auf was muss ich da unbedingt achten? Bei der Verschraubung der Teile, sind sicherlich Drehmomente einzuhalten. diese finde ich leider noch nicht. Ich bin auf der Suche in den Unterlagen, die ich habe. Mitlerweile habe ich den Workshop vom Saab 900 II auf Englisch auf den PC. Dieser Teil soltle gleich sein. Ich habe aber dort noch diesen Teil nicht gefunden.
  2. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also, ich habe meine Ketten nochmal überprüft. Es ist sehr schwer zu erkennen, abr es sind IWIS Ketten. Das hat mich dann beruhigt.
  3. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Am Wochenende wollte habe ich versucht unten den Rahmen etwas zu reinigen. Da hat sich sehr viel Dreck mit Öl angesammelt über die Jahre. Dazu wollte ich die Stabilisator Stange lösen. Beim Versuch die Muitter von der Koppelstange zu lösen, ist die Stange gebrochen. Ich denke bei dme Zustand wie die aussah, ging es auch nicht anders. Ich habe neue Koppelstangen bestellt. Werde also auf beide Seiten wechseln. Ist da was zu beachten? Wenn ich die beiden Koppelstangen abgebaut habe, geht die Stabilisator Stange einfach so raus, oder ist diese noch irgendwo befestigt? Zurzeit ist nur die Koppelstange Rechts, die gebrochen ist abgebaut.
  4. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ich bin froh zu lesen, dass ich an den Gewinden normalerweise nicht mehr dran muss. Ich woltle nur vorsorglich fragen, damit ich nicht irgendwas vergesse.
  5. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Alles klar
  6. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ich werde mir die zwei Ketten genau anschauen und mit den alten Ketten vergleichen. Allgemein zum Block. Sollten dort einige Gewinde nicht noch etwas bearbeitet werden? ich meine nochmal mit dem Gewindeschneider rein, besonders die von den Zylinderkopfschrauben, aber auch von den ganzen Halterungen etc, um sicher zu sein, dass alle Schrauben problemlos funktionieren?
  7. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe eine Rückmeldung vom Hydraulikunternehmen erhalten. Die Armaturen mit dem Außengewinde und das Rohr in der Mitte mit dem O-Ring für die Abdichtung die ich an den Schläuchen hatte (ich denke Verschraubung auf der Motor Seite) können die nicht bieten. Jetzt stellt sich die Frage ob die mir einen Schlauch herstellen können mit einem normalen Hydraulik Anschluss auf der Seite (Außengewinde mit O-Ring außen das an der Sechskant abdichtet). Ich werde denen Fotos von dem Anschluss machen, damit die mir dann sagen können was an der Stelle machbar ist. Hat vielleciht einer von Euch diese Ölschläuche anfertigen lassen? Geht das also auch einfacher, ohne der "komplizierten" Bauweise?
  8. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe den neuen Kettensatz von schwedenteile.de (Oelschläger) erhalten. Auif jedem Päckchen (Ritzel etc.) steht "Original Saab" drauf, außer auf die beiden Tüten mit den Ketten. da steht nichts drauf. Aber, ich denke, wenn ich die Kategorie "Premium" ausgewählt habe, sollten es gute Ketten sein. Leider kann ich nicht gleich mit der Arbeit anfangen, da ich nun mit einem neuen Projekt in Zwickau bin. Ich bin erst am Donnerstag wieder zu Hause.
  9. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Nun, zu meiner Klimaanlage nochmal. Ich habe einen neuen Trockner der für meinem Saab geeignet sein soll, aber anders aussieht wie der alte Trockner. Der neue Trockner sieht gena so aus wie der Trockner der von Skandix in dem Umrüstsatz für den 134a Kältemittel anbietet. Woher weiß ich ob meine Anlage mit dem 134a Kältemittel betrieben wurde? Kann ich diesen Trockner für das neuere Kältemittel verwenden? Es ist der Nissens 95049 Trockner. Ich möchte auf jeden Fall auf 134a umgerüstet sein. Diese schei.. Kältemittel sind in letzter Zeit sehr teuer geworden.
  10. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    [mention=800]patapaya[/mention]. Danke für diesen Tip. ich habe damit die alten Buches herausdrücken können und die neuen hineindrücken können. Ich habe dabei (nicht lachen, meine Unaufmerksamkeit) die M10 Spindel abgebrochen. Dann habe ich dei Firma kontaktiert und um eine neue Spindel auf Rechnung gebeten. Die haben mir aus Kulanz eine neue Spindel geschickt und wollten kein Geld dafür haben. Noch nicht einmal den Versand musste ich bezahlen. Ich habe zweimal erklärt, dass ich die Spindel zerstört habe, also kein Materialfehler und würde die Ersatzspindel bezahlen wollen. Die Firma ist wirklich zu empfehlen. Und das Werkzeug wirklich gut. Danke Patapaya.
  11. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Natürlich werde ich überall wo notwendig schön mit Motoröl benetzen.
  12. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Die NW sind noch nicht verbaut. Diese habe ich abgebaut. Das mit den Schrauben (Farben) habe ich mir genau notiert. Der Kopf liegt auf der Seite auf eine Decke im Kofferraum meines Volvos. Da ist es in Sicherheit bis ich es montieren werde.
  13. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Der Kettensatz, Riemensatz und Abgaskrümmer Reparatur Satz sind von Schwedenteile unterwegs. ich hoffe die sind bald da, damit ich dort weitermachen kann.
  14. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also, dier Summe die ich mir ungefähr vorgestellt habe, hat nicht ganz gereicht. Ich habe den Kopf abgeholt. 870,-€ inkl. Steuer. Das war nicht wenig. Trotzdem bin ich nun beruhigt, froh und motiviert weiter zu machen. Die haben die Ventile neu eingeschliffen. Ein teures Hartmetallwerkzeug ist der Fa. beschädigt worden, beim versuch den Sensor aus dem Kopf zu bekommen. Am Ende hat es geklappt, nach 2h Arbeit. Die Stifte sind auch alle raus und die Gewinde sind alle überarbeitet worden. Ich bin zufrieden und denke der Kopf sieht nun gut aus.
  15. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also, ich habe es ja, so sorgfältig wie nur möglich mit dem Schaber gemacht. Leider waren noch stellen, wo kleine Teile so hartnäckig waren, dass der Schaber nicht ging. Bremsenreiniger hat auch nicht viel gebracht. ich konnte dann ganz feinfülig mit dem Brett die letzten Reste wegkriegen und dabei musste ich aufpassen, keine Vertiefungen zu produzieren.. Das habe ich sicherlich sofort weggeputzt. Wegblasen ging auch nur langsam und sorgfälltig, indem ich abdecken bzw. sofort wieder wegwischen musste, damit sich das Zeug nicht verteilen kann. Möglicherweise gibt es gar kein Problem. Sicherlich ist es schwer die Situation aus der Ferne zu beurteilen. Ich bin auch kein Profi und kann nur berichten wie ich es gemacht habe. eine zweite Runde Säubern/Wischen/Putzen steht noch vor mir.
  16. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also kollegen, ich denke das Thema Koround wurde nun über etliche Seiten durchgekaut. Ich habe versucht alles zu tun, was aus meines Sicht möglich ist, um einen Schaden zu vermeiden. Nun würde ich so lamngsam weitermachen und hoffen, dass Alles gut geht. Mehr geht an dieser Stelle wirklich nicht. ich werde sicherlich den Block nicht abbauen, auseinandernehmen und blank putzen. Ich bin wirklich froh für jeden Beitrag. Ich habe nicht die große Erfahrung aber versuche mein Bestes. Der Thread hier ist schon 33 Seiten lang. ich weiß nicht wieviele Seiten noch gehen können. Auf jeden Fall bin ich wahrscheinlich noch nicht bei 50%. Das zusammenbauen wird noch mehr Seiten kosten, denke ich. Mein Kettensatz ist unterwegs und ich grübele immer noch an der Frage o Kettensatz und Stirndeckel zuerst, danach Zylinderkopfdichtung und Kopf oder zuerst der Kopf und danach der Kettensatz?!?! Es geht mir darum, dass die Dichtung auch den Deckel oben abdichtet. Da sind auch noch die zwei Schrauben am Kopf in den Deckel. Aus dem Grund hätte ich das Gefühl, dass ich zuerst den Satz wechseln müsste?!? Was würdet Ihr nochmal dazu sagen?, Liege ich so falsch? Dann wären noch so päripheren Themen wie der Klimakompressor, Klimaanlage allgemein etc. Sollte ich damit nicht einen neuen Thread starten und hier nur bei den Zylinderkopf Themen bleiben, damit der durcheinander nicht zu groß wird?
  17. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ja natürlich habe ich das gelesen. Ich muss schauen, wei ich das am besten hinkriege.
  18. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also, Koroun dim Motor weiß ich nciht. Ich habe mich bemüht alles so gut wie möglich sauber zu halten. ich werde heute nochmal ausblasen und abwischen. Lieber zweimal wie keinmal.
  19. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Oh, natürlich, der ist da. Denn bauche ich auch sichelrich nicht ersetzen, der sollte in Ordnung sein.
  20. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    kann das sein, dass mein Fahrzeug keinen Thermostat für das Öl dort am Ölfilter hat? Die Teile die ich gefunden habe gehen bis Bj 93.
  21. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ja, hast Recht. ich kann leider die Teile nicht selber konfektionieren, da mit das Werkzeug und vielleicht das Wissen dazu fehlt. Der hier, https://www.hytec-hydraulik.de/, kann mir die Teile konfektionieren. Ich habe sogar mit ihm ausgemacht, dass ich ihm meine kaputten Teile zuschicke, damit er genau weiß was er machen muss.
  22. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also ich habe unteranderem das hier noch gefunden: https://www.laurisch-tuning.de/660@50056THS/Racimex-%C3%96lk%C3%BChler-MontagesatzNr.-50056THS.htm Würde das zu meinem Fahrzeug passen? Was heißt mit oder ohne Thermostat? Welcher Thermostat ist denn hier gemeint?
  23. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    die haben auf beiden Seiten das selbe Gewinde, oder? Gehört da nicht auch jeweils eine Dichtung (Gummiring) in der Überwurfmutter? In dem Fall ist der erste Link von oben ideal. ich muss nur die Länge der Schläuche abmessen und das Gewinde, oder?
  24. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ich habe das hier gefunden, ist aber auch nicht gerade günstig?!? http://www.saab-parts.eu/saab-4358453-Schlauch-Oelkuehler-zum-Motor-9000-1994-1998-_2
  25. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Mir sind die verrosteten Rohre/Schläuche vom Ölkühler zum Motor (Ölfilter) kaputt gegangen. Ich möchte diese ersetzen, finde aber nichts. Gibt es irgendwo Ersatz für diese Teile. Passen evtl. Sdchläuche von anderen Fahrzeugen? Solange die Anschlüsse gleich sind, ist die Länge evtl. etwas variabel?!?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.