Zum Inhalt springen

RichardL

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RichardL

  1. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also kollegen, ich denke das Thema Koround wurde nun über etliche Seiten durchgekaut. Ich habe versucht alles zu tun, was aus meines Sicht möglich ist, um einen Schaden zu vermeiden. Nun würde ich so lamngsam weitermachen und hoffen, dass Alles gut geht. Mehr geht an dieser Stelle wirklich nicht. ich werde sicherlich den Block nicht abbauen, auseinandernehmen und blank putzen. Ich bin wirklich froh für jeden Beitrag. Ich habe nicht die große Erfahrung aber versuche mein Bestes. Der Thread hier ist schon 33 Seiten lang. ich weiß nicht wieviele Seiten noch gehen können. Auf jeden Fall bin ich wahrscheinlich noch nicht bei 50%. Das zusammenbauen wird noch mehr Seiten kosten, denke ich. Mein Kettensatz ist unterwegs und ich grübele immer noch an der Frage o Kettensatz und Stirndeckel zuerst, danach Zylinderkopfdichtung und Kopf oder zuerst der Kopf und danach der Kettensatz?!?! Es geht mir darum, dass die Dichtung auch den Deckel oben abdichtet. Da sind auch noch die zwei Schrauben am Kopf in den Deckel. Aus dem Grund hätte ich das Gefühl, dass ich zuerst den Satz wechseln müsste?!? Was würdet Ihr nochmal dazu sagen?, Liege ich so falsch? Dann wären noch so päripheren Themen wie der Klimakompressor, Klimaanlage allgemein etc. Sollte ich damit nicht einen neuen Thread starten und hier nur bei den Zylinderkopf Themen bleiben, damit der durcheinander nicht zu groß wird?
  2. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ja natürlich habe ich das gelesen. Ich muss schauen, wei ich das am besten hinkriege.
  3. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also, Koroun dim Motor weiß ich nciht. Ich habe mich bemüht alles so gut wie möglich sauber zu halten. ich werde heute nochmal ausblasen und abwischen. Lieber zweimal wie keinmal.
  4. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Oh, natürlich, der ist da. Denn bauche ich auch sichelrich nicht ersetzen, der sollte in Ordnung sein.
  5. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    kann das sein, dass mein Fahrzeug keinen Thermostat für das Öl dort am Ölfilter hat? Die Teile die ich gefunden habe gehen bis Bj 93.
  6. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ja, hast Recht. ich kann leider die Teile nicht selber konfektionieren, da mit das Werkzeug und vielleicht das Wissen dazu fehlt. Der hier, https://www.hytec-hydraulik.de/, kann mir die Teile konfektionieren. Ich habe sogar mit ihm ausgemacht, dass ich ihm meine kaputten Teile zuschicke, damit er genau weiß was er machen muss.
  7. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also ich habe unteranderem das hier noch gefunden: https://www.laurisch-tuning.de/660@50056THS/Racimex-%C3%96lk%C3%BChler-MontagesatzNr.-50056THS.htm Würde das zu meinem Fahrzeug passen? Was heißt mit oder ohne Thermostat? Welcher Thermostat ist denn hier gemeint?
  8. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    die haben auf beiden Seiten das selbe Gewinde, oder? Gehört da nicht auch jeweils eine Dichtung (Gummiring) in der Überwurfmutter? In dem Fall ist der erste Link von oben ideal. ich muss nur die Länge der Schläuche abmessen und das Gewinde, oder?
  9. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ich habe das hier gefunden, ist aber auch nicht gerade günstig?!? http://www.saab-parts.eu/saab-4358453-Schlauch-Oelkuehler-zum-Motor-9000-1994-1998-_2
  10. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Mir sind die verrosteten Rohre/Schläuche vom Ölkühler zum Motor (Ölfilter) kaputt gegangen. Ich möchte diese ersetzen, finde aber nichts. Gibt es irgendwo Ersatz für diese Teile. Passen evtl. Sdchläuche von anderen Fahrzeugen? Solange die Anschlüsse gleich sind, ist die Länge evtl. etwas variabel?!?
  11. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ist dann mein Öl falsch?
  12. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    So, Ihr habt mich etwas traurig gemacht. Ich hoffe ich kann das soweit möglich korrigieren. Also, einige Öffnungen enthalten oder enthielten ja noch Kühlflüssigkeit, andere enthalten oder enthielten Öl. Mit einem Naß-Trocken Sauger könnte ich da die Flüssigkeiten raussaugen. Dei Zylinder kann ich nochmal auswischen. Möglicherweisew geht der Sauger kaputt, wenn ich Öl damit sauge?!?!. Ausblasen wird nicht reichen? ich habe vor kurzem Motoröl für das Fahrzeug gekauft. Der Händler hat mir unter anderem dieses Öl vorgeschlagen: Motoröl "MoS2 Leichtlauf 10W-40 (5 L)" von Liqui Moly. Dieses Öl wurde empfohlen, ich habe es gelauft, es hat aber eine grauliche Farbe. Ist das normal?
  13. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also, der Kater hatte in seinem Post (siehe oben) den Brett mit der max. Körnung 150 erwähnt um den Block abziehen und vorher mit Spachtel die dicksten Reste abkratzen. Genau das habe ich getan. War das so falsch? Ich habe soweit möglich aufgepasst, dass kein Dreck etc. in den Motor reinkommt, bzw. habe alles ausgeblasen und ausgewischt. Was kann ich noch tun?
  14. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Mit dem Trockner für die Klimaanlage habe ich noch eine Frage. Der Druckschalter war auf den alten Trockner oben von der Seite eingeschraubt. Wie sieht es dann mit dem neuen Trockner aus (siehe Foto). sollte ich hier den Schalter nciht von oben (Links vielleicht) einschrauben?
  15. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also, ich habe begonnen die Oberflächen sauber zu machen. Was den Block betrifft, hier einige Fotos. Geht es in die richtige Richtung? Wenn ich etwas Bremsenreiniger hernehme fürs Abwischen der Oberflöche, kann ich Schaden anrichten? Die Löcher habe ich ausgeblasen. Es sollte kein Dreck da sein. Sollte ich nicht auch evtl. die Gewinde von den Schrauben nochmal mit dem Gewindeschneider bearbeiten? Die Zylinder habe ich ausgewischt und eingeölt. Darum glänzen die Oberflächen so komisch. Das Handy macht keine wirklich realistische Fotos. Ich habe einen Schleifklotz mit Schleifpapier mit der Körnung 180 benutzt.
  16. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Was meinen Klmakompressor betrofft. Da habe ich einen Satz mit dichtungen und den Wellendichtring dazu bestellt. Den Dichtring habe ich auch schon eingedrückt. Ich weiß aber nicht wozu ich eine Dichtung aus dem Set brauchen werde. Hier ein Foto von dem noch nciht eingebauten Material für dem Kompressor. Die vier Unterlegscheiben sind klar. Die zwei gleichen kleineren Dichtugnen sind auch klar. Was ist mit der etwas größeren Dichtung? wo kommt diese hin?
  17. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    noch eine Frage zu den Schrauben, die ich kaufen möchte z.B für den Stirndeckel etc. 8.8 habe ich verstanden. Es gibt aber normal verzinkte Stahschrauben, dann gibt es die gelben Stahl verzinkten, die schwarzne Stal verzinkten und auch noch die feuerverzinkten Stahlschrauben. Ich kenne den Unterschied nicht ganz und weiß nicht welche die richtigen Schrauben wären.
  18. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    [mention=800]patapaya[/mention]: Das Lagerabziewerkzeug könnte ich auch noch für andere Tätigkeiten am Fahrzeug nutzen, oder? ich meine hier Lager am Fahrwerk etc. Weil dann würde sich für mich der Kauf des Sets lohnen.
  19. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Genau, für den Ölpumpendeckel bräuchte ich den O-Ring. Allerdings mir geht es hier mehr um die runde Gummidichtung in der Mitte. Wenn ich schon den Deckel in der Hand habe, dann macht es doch Sinn diese Dichtung zu tauschen, oder?
  20. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Super. Danke für die Antworten. Jetzt weiß ich auch, dass diese Teile Torsionsstützen heißen. Super. Am Foto tatsächlich nicht zu erkennen, die Risse sind aber da. ich meine nicht die offenen Bereiche sondern richtige Risse. Das Problem aber ist, dass ich keine Presse und auch keine Einziehspindel habe. Was ist nun die einfachere Lösung für mich. Die komplette Torsionsstützen habe ich nciht gefunden. Also, ich muss die Buchsen kaufen. Reicht die Standbohrmaschine um diese reinzudrücken?
  21. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe noch einige Fragen. Den Stirndeckel habe ich etwas gereinigt. Diese Runde Konsole mit dem Lager für die Antriebswelle kann ich aus dem Deckel nicht herausholen. Die große Ringsicherung habe ich entfernt. Wie immer, evtl. sollte ich die Gummidichtung dort erneuern? Der Stirndeckel hat innen diese braune Ablagerung. sollte diese entfernt werden? Die kann man fast wegwischen. Die Kontaktoberflächen am Rande des Deckels sind auch nicht ganz sauber. Ich habe festgestellt, da war gar keine Dichtung zwischen Deckel und Motor?? Sollte nicht eine dort sein? Das Riemenrad von der Welle hat auf beide Oberflächen jeweils ein Gummiring eingearbeitet. Welche Bedeutung hat dieser Ring? Bei mir sieht es nicht so gut aus. Sollte es ersetzt werden? Diese sogenannten "Torsionsstäbe"??, steht so in der Do'it yourself Doku, sehen bei mir nicht so gut aus. Das Gummiteil ist gerissen (Fotos). Wie heißen wirklich diese Teile, damit ich danach suchen kann?
  22. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Beim Ausbauen vom Kettensatz (ich erstze diesen) muss ich auf was bestimmtes achten (Links- / Rechts Gewinde etc.)?
  23. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Der Glück scheint diesmal auf meiner Seite zu sein. Der Motorenbauer hat den Sensor aus dem Kopf herausfräsen können. Die abgeborchenen Bolzen sind auch schon ausgebaut und alle Gewinde inkl. vom Sensor instand gesetzt. Jetzt bauen sie die Ventile aus etc. Nächste Woche wird der Kopf fertig werden. Ich habe nun auch vor diese elendigen Imbus, Torx Schrauben überall dort wo möglich zu ersetzen mit vernünftigen Sechskantschrauben. Weiß einer von Euch, vielleicht wo ich gute Schrauben für sowas (Stirndeckel etc.) bestellen kann? Welches Material sollten diese haben? Einfache Verzinkte Stahlschrauben aus dem Baumarkt wäre möglicherweise nicht die richtige Wahl, oder? .
  24. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Nein, jetzt ist der aber dran. ich warte noch auf der Rückmeldung vom Motorenbauer. Obwohl, das an der notwendigkeit des Kettensatzes nichts ändert.
  25. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ja, hat aber einiges an Mühe gekostet und Erfahrung ist dazugekommen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.