Alle Beiträge von RichardL
-
Saab 9000 herrichten
Ist dann mein Öl falsch?
-
Saab 9000 herrichten
So, Ihr habt mich etwas traurig gemacht. Ich hoffe ich kann das soweit möglich korrigieren. Also, einige Öffnungen enthalten oder enthielten ja noch Kühlflüssigkeit, andere enthalten oder enthielten Öl. Mit einem Naß-Trocken Sauger könnte ich da die Flüssigkeiten raussaugen. Dei Zylinder kann ich nochmal auswischen. Möglicherweisew geht der Sauger kaputt, wenn ich Öl damit sauge?!?!. Ausblasen wird nicht reichen? ich habe vor kurzem Motoröl für das Fahrzeug gekauft. Der Händler hat mir unter anderem dieses Öl vorgeschlagen: Motoröl "MoS2 Leichtlauf 10W-40 (5 L)" von Liqui Moly. Dieses Öl wurde empfohlen, ich habe es gelauft, es hat aber eine grauliche Farbe. Ist das normal?
-
Saab 9000 herrichten
Also, der Kater hatte in seinem Post (siehe oben) den Brett mit der max. Körnung 150 erwähnt um den Block abziehen und vorher mit Spachtel die dicksten Reste abkratzen. Genau das habe ich getan. War das so falsch? Ich habe soweit möglich aufgepasst, dass kein Dreck etc. in den Motor reinkommt, bzw. habe alles ausgeblasen und ausgewischt. Was kann ich noch tun?
-
Saab 9000 herrichten
Mit dem Trockner für die Klimaanlage habe ich noch eine Frage. Der Druckschalter war auf den alten Trockner oben von der Seite eingeschraubt. Wie sieht es dann mit dem neuen Trockner aus (siehe Foto). sollte ich hier den Schalter nciht von oben (Links vielleicht) einschrauben?
-
Saab 9000 herrichten
Also, ich habe begonnen die Oberflächen sauber zu machen. Was den Block betrifft, hier einige Fotos. Geht es in die richtige Richtung? Wenn ich etwas Bremsenreiniger hernehme fürs Abwischen der Oberflöche, kann ich Schaden anrichten? Die Löcher habe ich ausgeblasen. Es sollte kein Dreck da sein. Sollte ich nicht auch evtl. die Gewinde von den Schrauben nochmal mit dem Gewindeschneider bearbeiten? Die Zylinder habe ich ausgewischt und eingeölt. Darum glänzen die Oberflächen so komisch. Das Handy macht keine wirklich realistische Fotos. Ich habe einen Schleifklotz mit Schleifpapier mit der Körnung 180 benutzt.
-
Saab 9000 herrichten
Was meinen Klmakompressor betrofft. Da habe ich einen Satz mit dichtungen und den Wellendichtring dazu bestellt. Den Dichtring habe ich auch schon eingedrückt. Ich weiß aber nicht wozu ich eine Dichtung aus dem Set brauchen werde. Hier ein Foto von dem noch nciht eingebauten Material für dem Kompressor. Die vier Unterlegscheiben sind klar. Die zwei gleichen kleineren Dichtugnen sind auch klar. Was ist mit der etwas größeren Dichtung? wo kommt diese hin?
-
Saab 9000 herrichten
noch eine Frage zu den Schrauben, die ich kaufen möchte z.B für den Stirndeckel etc. 8.8 habe ich verstanden. Es gibt aber normal verzinkte Stahschrauben, dann gibt es die gelben Stahl verzinkten, die schwarzne Stal verzinkten und auch noch die feuerverzinkten Stahlschrauben. Ich kenne den Unterschied nicht ganz und weiß nicht welche die richtigen Schrauben wären.
-
Saab 9000 herrichten
[mention=800]patapaya[/mention]: Das Lagerabziewerkzeug könnte ich auch noch für andere Tätigkeiten am Fahrzeug nutzen, oder? ich meine hier Lager am Fahrwerk etc. Weil dann würde sich für mich der Kauf des Sets lohnen.
-
Saab 9000 herrichten
Genau, für den Ölpumpendeckel bräuchte ich den O-Ring. Allerdings mir geht es hier mehr um die runde Gummidichtung in der Mitte. Wenn ich schon den Deckel in der Hand habe, dann macht es doch Sinn diese Dichtung zu tauschen, oder?
-
Saab 9000 herrichten
Super. Danke für die Antworten. Jetzt weiß ich auch, dass diese Teile Torsionsstützen heißen. Super. Am Foto tatsächlich nicht zu erkennen, die Risse sind aber da. ich meine nicht die offenen Bereiche sondern richtige Risse. Das Problem aber ist, dass ich keine Presse und auch keine Einziehspindel habe. Was ist nun die einfachere Lösung für mich. Die komplette Torsionsstützen habe ich nciht gefunden. Also, ich muss die Buchsen kaufen. Reicht die Standbohrmaschine um diese reinzudrücken?
-
Saab 9000 herrichten
Ich habe noch einige Fragen. Den Stirndeckel habe ich etwas gereinigt. Diese Runde Konsole mit dem Lager für die Antriebswelle kann ich aus dem Deckel nicht herausholen. Die große Ringsicherung habe ich entfernt. Wie immer, evtl. sollte ich die Gummidichtung dort erneuern? Der Stirndeckel hat innen diese braune Ablagerung. sollte diese entfernt werden? Die kann man fast wegwischen. Die Kontaktoberflächen am Rande des Deckels sind auch nicht ganz sauber. Ich habe festgestellt, da war gar keine Dichtung zwischen Deckel und Motor?? Sollte nicht eine dort sein? Das Riemenrad von der Welle hat auf beide Oberflächen jeweils ein Gummiring eingearbeitet. Welche Bedeutung hat dieser Ring? Bei mir sieht es nicht so gut aus. Sollte es ersetzt werden? Diese sogenannten "Torsionsstäbe"??, steht so in der Do'it yourself Doku, sehen bei mir nicht so gut aus. Das Gummiteil ist gerissen (Fotos). Wie heißen wirklich diese Teile, damit ich danach suchen kann?
-
Saab 9000 herrichten
Beim Ausbauen vom Kettensatz (ich erstze diesen) muss ich auf was bestimmtes achten (Links- / Rechts Gewinde etc.)?
-
Saab 9000 herrichten
Der Glück scheint diesmal auf meiner Seite zu sein. Der Motorenbauer hat den Sensor aus dem Kopf herausfräsen können. Die abgeborchenen Bolzen sind auch schon ausgebaut und alle Gewinde inkl. vom Sensor instand gesetzt. Jetzt bauen sie die Ventile aus etc. Nächste Woche wird der Kopf fertig werden. Ich habe nun auch vor diese elendigen Imbus, Torx Schrauben überall dort wo möglich zu ersetzen mit vernünftigen Sechskantschrauben. Weiß einer von Euch, vielleicht wo ich gute Schrauben für sowas (Stirndeckel etc.) bestellen kann? Welches Material sollten diese haben? Einfache Verzinkte Stahlschrauben aus dem Baumarkt wäre möglicherweise nicht die richtige Wahl, oder? .
-
Saab 9000 herrichten
Nein, jetzt ist der aber dran. ich warte noch auf der Rückmeldung vom Motorenbauer. Obwohl, das an der notwendigkeit des Kettensatzes nichts ändert.
-
Saab 9000 herrichten
Ja, hat aber einiges an Mühe gekostet und Erfahrung ist dazugekommen.
-
Saab 9000 herrichten
Stirndeckel ist ab. Die Methode Meißel und Hammer hat bei den unteren zwei Schrauben (Ölwanne) geholfen. Die Schraube seitlich im Deckel musste ich bearbeiten. Mit dem Dremel habe ich einen Schlitz reingeschnitten und ein großer flacher Bit und den Schlagschraubendreher hat dann die Schraube gelockert.
-
Saab 9000 herrichten
Die Klimaanlage ist komplett ausgebaut. Es gibt so wie kein Kältemittel mehr in der Anlage. Der Trockner ist ausgebaut, Der Verdampfer ist ausgebaut, Die Rohre habe ich heute rausgeholt, der Kompressor ist aueoinandergebaut, da ich die Dichtungen und den Wellendichtring tausche. Meine Hose hat einen großen Teil des Kältemittels abgekriegt, als ich den Kompressor rausgeholt habe. Ich versuche das System wieder zusammenzubauen und danach werde ich zum Kältetechniker gehen, damit er das System überprüft und wieder füllt. Das wird aber erst passieren, wenn der Wagen wieder läuft.
-
Saab 9000 herrichten
Sollte ich die sxhwarzen Ränder nicht irgendwie abwischen? Wie sieht es überhaupt mit dem Block aus, Müsste da nicht die Oberfläche irgendwie wür die Dichtung und dem Kopf vorbereitet werden? Ich meine die ganzen Reste von der alten Dichtung, Dreck etc. würde ich wenigstens wegwischen. Vielleicht mit sehr feinem Schleifpapier blank schleifen? Oder ist das falsch?
-
Saab 9000 herrichten
Doch, ich weiß nun wie das mit der Meißel und dem Hammer gehen könnte. Allerdings ist der Kopf in der Senke am Stirndeckel. Da komme ich mit der Meißel nicht dran. Ich kann auch keinen Schlitz reinschneiden um mit einem größeren Schlitz die Schraube aufdrehen zu können.
-
Saab 9000 herrichten
Erik, sorry, aber ich habe noch nie mit einer Meißel oder Schlitzschraubendreher einen Schraubenkopf aufgeklopft. Wie geht das wirklich? Soll ich den Schraubenkopf abhacken? dann bleibt aber der Schraubenstumpf drin, oder? Ist das Schwachsinn was ich schreibe?
-
Saab 9000 herrichten
Ich habe nur ein wenig an der einen Verschraubung gedreht habe gleich gemerkt, dass dort Gas unter Druck drin ist und habe gleich wieder zugedreht. Da ist so wie nichts entwischt.
-
Saab 9000 herrichten
ja, Torx natürlich.
-
Saab 9000 herrichten
Ich wollte den Trockner von der Klimaanlage austauschen. Der Vorbersitzer hatte den neuen Trockner schon besorgt. Allerdings sind nun die beiden Trockner etwas unterschiedlich. Das Kabelteil müsste ich beim neuen Trockner oben auf die Rechte Verschraubung bringen. Die Kappe dort abschrauben dazu geht nicht so einfach. Im Trockner ist Druck, der entweichen würde (was immer das ist, Flüssigkeit oder Gas??). Das würde auch passieren sobald ich versuchen würde die Leitungen anzuschrauben. Wie müsste ich da vorgehen, vorausgesetzt der Trockner passt.
-
Saab 9000 herrichten
Ich stecke nun bei den letzten schrauben von der Stirnplatte fest. Die eine frontal und die zwei unteren von der Ölwannenverschraubung (siehe fotos). Bei den beiden unteren Schrauben komme ich an der Schraube Rechts mit der Ratsche nicht dran, die Linke lässt sich gar nicht ausschrauben. Die einzige Methode die mir noch einfällt, wäre Schraubmutter dranschweißen und so die Schrauben abschrauben. Leider habe ich nur ein einfaches primitives Schweißgerät mti den langen Elektroden. Warmmachen, Schlagschrauber etc. haben nicht geholfen. Bei zwei Schrauben ist der Imbus schon so wie erledigt (siehe Foto). Die frontale Schraube könnte ich noch aufbohren. Bei den unteren Schrauben geht Bohren nicht, da ich dafür den Rahmen unten wegbauen müsste.
-
Saab 9000 herrichten
Also, ich habe nochmal einige Fotos von den Zylindern gemacht, in beiden Stellungen. Ich hoffe nun ist mehr auf den Fotos zu sehen. Mir ist z.B. der schmale schwarze Rand oben aufgefallen. Wie sehen also die Zylinde etc. aus? Wäre eine größere Aktion notwendig?