Zum Inhalt springen

RichardL

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RichardL

  1. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ja, die Positionen, wie die vorher eingebaut waren habe ich ja. ich habe beim Ausbau stark darauf aufgepasst. ich werde noch einige gute Fotos machen. Beim Vergrössern kann ich vielleicht die Nummern noch erkennen?!?!
  2. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ja, aber die kleine Zahlen oben auf dem Rechteck, sind bei mir nicht mehr lesbar. D.h. ich weiß nicht welche Abdeckung z.b. die 1 ist bzw. die 2 oder 3 etc. Was die Richtung betrifft, alles klar.
  3. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe mir nochmal meine Markierungen und Schrauben angeschaut. Tatsächlich gibt es die zwei Schraubensorten. Allerdings habe ich das Gefühl, da hat sich jemand vor mir an dem Zylinderkopf getraut. Auf der E-Seite sind Schrauben korrekt eingebaut worden, aber auf der A-Seite sind sie teiweise falsch, Schwarz nach außen. Zusätzlich habe ich das Gefühl die Lagerdeckel nicht korrekt verbaut worden. Soweit ich weiß muss die Beschriftung von außen lesbar sein. Bei mir ist diese mal nach innen mal nach außen. Leider weiß ich nicht was 1Q ioder 1T bzw. 4R oder 2S auf den Lagerdeckel bedeuten. Wenn ich in Erfahrung bringen würde, wie die Lagerdeckel korrekt verbaut werden sollten, wass passiert, wenn ich das jetzt richtig stelle? Sind meien Wellen evtl. schon verzogen etc.?
  4. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe meinen ZK zum Motorbauer gebracht. Der konnte mir leider nicht versprechen, dass er den Sensor aus dem Kopf entfernen kann. ich hoffe stark, das klappt. Nächste Woche kommt er dazu an meinem ZK zu arbeiten. Nun sitze ich bis dahin auf Kohle?!?!
  5. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ja, ich habe die Rheienfolge der Lagerdeckel und die Richtung fotografiert, damit ich diese nicht verwechseln kann. Was aber die Schrauben betrifft, da habe ich auch die Vermutung gehabt, dass immer die selben Schrauben in den einzelnen Löchern zurück müssen. Allerdings habe ich keinen Unterschied zwischen den Schrauben außen und innen gesehen. Der einzige Unterschied der mir aufgefallen ist, ist dass die inneren Schrauben sehr ölig waren, die äusseren trocken. Hat das eine Bedeutung? Evtl. hat schonmal jemand den Kopf hier herunter genommen? Sollte ich dann neue Schrauben hierzu bestellen? Wie sieht es mit den Stössel aus? Sind diese auch unterschiedlich? Ich habe hier auch die Position jedes einzelnen Stössels eingehalten, wie auf den Fotos zu erkennen ist.
  6. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also, ich habe die Wellen abgebaut. Ich werde heute den Kopf zum Motorenbauer bringen. An den Ventilen gehe ich nicht ran, das soll sich der Motorenbauer anschauen. ich habe auch nicht das notwendige Werkzeug dazu.
  7. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Schaffen aber die Akku Schlagschrauber den Drehmoment?
  8. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ist ein einfaches Teil, Ansaugleistung 210l/min, wird wohl nicht reichen. Ich würde den auch nur für den Schalgschrauber hernehmen bzw. ab und zu um etwas sauber zu blasen. Wie gesagt es ist selten in Betrieb. Auf keinen Fall würde ich zwei Geräte mit dem Teil parallel nutzen.
  9. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    also, mein Kompressor hat einen 24l Behälter, kann 210l/min und 8bar Betriebsdruck, hat einen Manometer und der Druck kann eingestellt werden. Sicherlich wäre eine Wartungseinheit inkl. Öler für den Schlagschrauber z.B. vielleicht von Vorteil, oder?
  10. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ist das so ein Teil, was du meinst? https://www.amazon.de/Wartungseinheit-Druckminderer-Kompressor-Schlagschrauber-Schnellkupplung/dp/B078MZRRRV/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=druckminderer+und+%C3%B6ler+f%C3%BCr+luftdruck&qid=1614073051&sr=8-6
  11. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ich hätte noch eine blöde Frage zum Schlagschrauber. Reicht normalerweise einer mit 310Nm beim Aufschrauben oder braucht man was kräftigeres (1500Nm)? Ich habe verstande, für das Lösen der Schraube von der Riemenscheibe wird das evtl. notwendig sein und ohnehin wollte ich schon seit länger auf fürs Reifenwechsel sowas haben. Ich habe einen großen Kompressor (bis 10Bar) vom Baumarkt, seit einigen Jahren, nutze das Teil aber sehr selten.
  12. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also, Kollegen, ich bin jedes Mal sehr gespannt auf Eure Tips. Ich wollte eigentlich schon heute den Kopf zum Motorbauer bringen, habe mich aber entschieden auf mehr Tips von Euch zu warten. Das hat sich gelohnt. ich denke, um etwas Geld zu sparen, um noch mehr über meinen Motor zu lernen und auch um sicher zu sein, dass Alles gut läuft, werde ich die Wellen etc. ausbauen. Ich werde versuchen alles säuberlich zu sortieren und zu markieren bzw. Fotos zu machen. D.h. der Motorbauer soll folgendes tun: - Kopf planen, - abgebrochenen Teile inkl. Sensor ausbohren bzw. entfernen (da sollte er auch die Gewinde neu schneiden/erneuern oder?) - Ventilsitze neu fräsen, - Ventile ausbauen, einschleifen und wieder einbauen - Dichtsätze und Flüssigkeiten Passt das aus Eurer Sicht, oder fehlt noch was bzw. ist was hier zu viel (Geld spielt sicherlich auch eine Rolle nur ich versuche etwas langfristig zu denken)? Wie gesagt der Motor hatte keinen Schaden gehabt und lief auch sehr gut, ausser, dass alles vollgeschmiert war bzw. ich den blöden Sensor abgebrochen habe. Wie sieht es mit dem Bock aus? ich werde sicherlich den Motor nochmal um 180° drehen, damit wir uns die anderen beiden Zylinder auch noch anschauen. Müsste dort die Oberfläche nicht auch wieder glatt werden bzw. gesäubert werden, bevor die neue Dichtung und drauf kommt? Sobald ich die Platte abbauen kann (davor den Sockel für den Spanner) kann ich mit dem Kettensatz etc. anfangen. Gibt es einen speziellen Werkzeug, womit ich die Kettenenden zusammensetze? Kater, ich verstehe nicht ganz, wie du das meinst mit dem Hammer und Meißel um die Riemenspannerkonsole abzubekommen? Hat einer von Euch irgendwie Fotos von den Ventilführungen? ich möchte dort Alles korrekt auseinanderhalten können. Danke udn Gruß richard
  13. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    für den Zylinderkopfdichtungssatz finde ich auf departo mehrere Hersteller, fängt mit 55,80,-€ an und geht bis über 100,- Hier der Link. https://www.daparto.de/Zylinderkopf-Dichtungsatz/Saab-9000-Schraegheck/2-1830-49?kbaTypeId=18449&ref=suggest&page=1&f=%7B%22manufacturer_id%22%3A%5B616,658,121413%5D,%22delivery_country%22%3A%22DE%22%7D was wäre Eure Wahl? Wie sieht es aus mit dem Satz von Ajusa (Fibermax) für 68,-€? Das wäre meine Wahl auf den ersten Blick.
  14. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ich habe mir die EPC CD, Edition 2008-1, wo der 9000 M85-98 alles drauf sein sollte. Ich habe noch nicht reingeschaut aber ich vermute dort finde ich alle Saab Teilenummern für mein Fahrzeug, oder?
  15. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ich habe leider keinen anderen gefunden.
  16. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ja, klima habe ich auch.
  17. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    könnte dieser hier passen? https://schwedenteile.de/p/9603/spannrolle-n-polyriemen-kit-saab-9000-4zyl-ac-acc-94-98.html?cPath=3616
  18. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    also, der Gates Keilrippenriemensatz den KfzTeile24 auf der Seite hat ist leider nicht lieferbar?!?! Ich habe zuvor dort angerufen. Toller Rabatt auf eine Ware die nicht lieferbar ist?!?!
  19. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Aha, habe ich nun auch das Logo in der Anzeige von Kfzteile24 gesehen. Ich denke der Satz macht also Sinn, besonders, da dieser jetzt auch noch im Angebot ist.
  20. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ist Gates eine Marke? Wo finde ich denn? Hast eine Seite für mich etc.?
  21. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    der Riemen hier ist günstiger. Triscan, wie ist die Qualität? https://www.ebay.de/itm/TRISCAN-Keilrippenriemen-8640-602550-fur-DODGE-HYUNDAI-JEEP-LINCOLN-SAAB/293762280910?fits=Year%3A1995%7CModel%3A9000%7CType%3A2.3%7CMake%3ASaab%7CEngine%3A2290+ccm%2C+165+KW%2C+224+PS%7CPlatform%3A--&epid=1037889574&hash=item446598adce:g:2R8AAOSwOfVfdYkp
  22. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    würde dieser riemensatz passen? https://www.kfzteile24.de/ersatzteile-verschleissteile/riementrieb/keilrippenriemen-satz/keilrippenriemensatz?ktypnr=2970&notTypeSearch=keilrippenriemen&pv=lrm-08bz20
  23. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    würde der passen? Ich habe einen Kompressor in der Garage. Ich wollte immer schon so einen Ding um die Reifen leichter zu wechseln. https://www.amazon.de/KS-Tools-515-1200-Mini-Druckluft-Schlagschrauber-407Nm/dp/B007XU7AEE/ref=sr_1_15?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=schlagschrauber&qid=1613987166&s=diy&sr=1-15
  24. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ja, ich habe mir zwei Schlüssel besorgt. https://www.amazon.de/gp/product/B088HF8JSZ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1 https://www.amazon.de/gp/product/B088HF9R11/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s01?ie=UTF8&psc=1 und ich habe noch einen alten aus dem Beumarkt für meinen Reifenwechsel.
  25. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ich doch noch auf schwedenteile.de was gefunden. Der Satz ist mit "premium" gewertet. Es sollte also von guter Qualtät sein. https://schwedenteile.de/p/8844/steuerkettensatz-steuerketten-satz-antriebsteile-satz-steuerkette-kettensatz-fuer-nockenwellen-und-ausgleichswellen-original-saab-900-ii-9000-2.0-2.3-4-zylinder-i-und-turbo-1994-1998-b204-b234-b204i-b204l-b234i-b234e-b234l.html Wenn ich mein Fzg. auswähle, dann wird es nicht gefunden. Ohne der Auswahl eines Fahrzeugs werden mehrere Sätze aufgelistet. Bei diesem Satz ist auch mein Motor angegeben (B234L). Der Satz sollte also passen, oder?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.