Zum Inhalt springen

RichardL

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RichardL

  1. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ich habe das hier gefunden. Passen die Teile aus Eurer Sicht? https://www.polar-parts.de/Steuerkette-Satz-Nockenwelle
  2. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    also, den großen Kettensatz auf schwedenteile.de kann ich leider nicht finden. kann mir einer von euch helfen, vielleicht mit einer Artikelnummer etc.?
  3. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Die Nockenwellen habe ich noch nicht abgeschraubtt. Soll ich das an dieser Stelle tun? Vielleicht sollten wir uns die restlichen Teile dort anschauen? ich kann das auch die Firma machen lassen, dass die entscheiden, was alles noch schlecht aussieht. Ich würde mir aber noch auf Eure Meinungen durchlesen, bevor ich den Kopf wegbringe. Danke und Gruß richard
  4. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    was die kette betrifft. Ich habe den Spanner viele Male abgemessen, da ich mir jedes Mal unsicher war. Der häufigste Meßwert, den ich für richtig sehe, ist 12,5mm. Hier die Fotos dazu.
  5. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    und noch diese Fotos.
  6. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Anbei noch einige Fotos von der unteren Fläche.
  7. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also, die Hülse war im Kopf drin, kam aber leicht raus. Hier ein paar Fotos von den Zylindern.
  8. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ich hätte folgende Fragen: - am Motor ist an der Stelle, wo die eine Zylinderkopfschraube reingeschraubt wird eine Hülse (siehe Foto). Ist das so normal? - die Torx Schraube von der Befestigung des Riemenspanners kann ich nicht aufdrehen und bevor ich diese auch kaputt mache frage ich Euch, was ich hier machen könnte (siehe Fotos)? Danke und Gruß richard
  9. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    KOPF IST AB; ES LEBE DER KÖNIG!!
  10. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ja, Ihr habt ja Recht. Ich habe mir nochmal die Anleitungen zum Ausbau des Getriebes angeschaut und tatsächlich muss von oben auf der Getirebeseite nicht viel gemacht werden. Die meisten Arbeiten erfolgen von unten. Es macht also Sinn mit dem ZK alles fertig zu machen, den Wagen dann zu fahren etc.
  11. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ich meinte richtige Pfeife, mit richtigen Pfeifentabak. Ob medizinisch oder nicht, weiß ich nicht. Es ist eine Stunde Entspannung für mich, ledier aber nur selten.
  12. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Wahnsinn Kollegen. Kater, falls Du wirklich den Besuch ernst meinst, bist du sicherlich gerne willkommen bei uns. Das Haus ist wegen den Kindern Rauchfrei, aber dafür gibt es ja eine Terasse. ich rauche auch ab und zu ein Pfeifchen. Das gilt natürlich auch für die anderen alle, die hier mitmachen. Klarwitter, der Plan existiert und ist eigentlich einfach. Ich habe einen Fehler gemacht, die beste Lösung für mich heißt ZK ab und zu dne Profis damit. So auf dem Weg dahin stelle ich mehr und mehr Probleme fest. Die möchte ich eine nach der anderen lösen, am besten mit meiner Arbeitskraft und falls möglich ohne unnötigen Besorgungen. D.h. alles was ich selber reparieren kann, repariere ich. Alles was nicht reparierbar ist bzw. nicht empfehlenswert ist zu reparieren muss ich besorgen. Leider kann ich keine Reihenfolge noch aufstellen. Eine fiktive Reihenfolge wäre: - ZK ab am Wochenende (vielleich schon heute). Nächste Woche bringe ich dann das Teil zu den Fachleuten - Mit eurer Hilfe und der Hilfe der Fachleute von der Firma wo der Kopf hergerichtet wird muss ich dann entscheiden was ich noch ersetzen muss (Dichtungen sicherlich, Bolzen, Stössel, Kette, Räder etc.) - Ölpumpe, Wasserpimpe, Servopumpe einzelnd abbauen, anschauen, auf eure Meinungen hören und dann entscheiden (hier werden etliche Dichtungen etc. sicherlich anfallen), - Riemenspanner herrichten (Bleche behandeln, Spanner wahrscheinlich neu), - Sontige Teile besorgen (Schrauben, dichtungen, Riemen, evtl. Sensoren etc.) - neue Schläuche und Schellen besorgen, - zwischendurch arbeite ich auch noch an den Halter für den Lüfter und Kühler etc. (stark korrodiert), - Sontige Oberflächenbehandlungen (korrodierte Rohre, Oberflächen wo immer ich was sehe etc.). Hier schleife ich normalerweise den Rost etwas ab, wische sauber und behandle mit gutem Rostumwandler (der auch Temperaturen kann). Danach falls möglich spritze ich mit Farbe ein (die geht bis 800°). die Teile wo ich Farbe drauf mache und die nicht zu groß sind und das erlaube, bringe ich dann in den Backofen (meine Frau freut sich schon). Bei 100°-160° bis 1h wird die Farbe perfekt. Die hält dann alles aus und an der Stelle rostet nichts mehr. Ich habe mit vor drei Jahren einen Grill aus verrosteten stahl Profilen gebaut. Da habe ich das gleiche angewendet. Das Teil steht seit dem im Regen draußen. ich grille häufig, hau dagegen und noch nichts. Da kannst mit Steinen dagegenwerfen. Die Farbe bleibt und die Oberfläche ist geschützt. ich hasse Rost. Also, sowas mache ich zwischendurch. - Alles wieder zusammenbauen. Davor mache ich mir die meisten Sorgen. ich möchte keine Schelle, Schraube was immer vergessen, Schläuche vertauschen etc. Die Fehler können unschöne Erscheinungen mit sich bringen. - Zwischendurch arbeite ich auch an der Klimaanlage. ich versuche an diesem Wochenende den großen Kasten mit dem Verdampfer wieder zusammenzubauen. ich habe die Teile alle da. Mittlerweile habe ich zwei Verdampfer. Beide sind dicht (habe ich gestern abend geprüft). Der Trockner muss auch raus. Den neuen habe ich schon hier. - der Kompressor muss hergerichtet werden. Den kompletten Dichtungssatz habe ich schon hier Ich überlege stark das Problem am Getriebe auch noch zwischendurch (in dem Fall auch in der Garage, kriechend unter dem Wagen) zu erledigen, da ich jetzt schon alles auf habe. Sonst geht die Demontage wieder los danach (aufwändig). in dem Fall kommt der Kopf erst danach wieder ins Wagen. Hierzu muss ich mir noch sicherlich einiges besorgen. Möglicherweise ist die Kupplung auch ein Thema ausser Simmering etc. Dann kann ich auch die Wanne herunternehmen, neue Dichtung etc. Spätestens dann komme ich auch an dem blöden Schutzblech, denn ich jetzt nicht abbekomme. Kühler, Lüfter, Ölkühler etc. sehen noch gut aus. Mir ist schon bewusst, dass ich nicht auf Abruf hier eure Tips reinschreibt. Das gehört sicherlich dazu. ich werde Geduld haben müssen. Zurzeit bin ich glücklich dass ich Euch habe. Also Kater, wie Du siehst, ich bin einer der Idioten, die das so durchziehen möchten. ich kann auch nicht ständig in der Garage sein. Zwischendurch arbeite ich auch:smile:. Dann bringe ich noch meine Tochter zurzeit durchs Abi (Mathe, Physik etc. ganze Nachmittage). Der kleine (6J) will nur noch mit dem Papa zurzeit. D.h. Stund Roller auf der Piste hier im Dorf mit ihm, oder Fahrradfahren etc. kommen auch noch ins Programm, Abends aus dem Dinobuch vorlesen als Pflichtübung. Und die Mädels sind im Distanzunterricht. Meine Frau arbeitet am Vormittag, d.h. da muss ich auch immer wieder mit Mathe, Englisch etc. aushelfen trotz Home Office. Ich habe Glück, meine Anlagen im Werk laufen gut. Dazu kommt noch ein großer Wasserschaden (Holzhaus). Handwerker kommen und gehen. ich muss schauen, dass die alles richtig machen. Zahlen tut die Verssicherung zum Glück. Also, Kater, falls du kommst, und die Arbeiten wegen dem Wasserschaden (neues Bad, neue Gästedusche) sind noch nicht fertig, musst damit rechnen, dass wir nur noch ein funktionierendes Klo und eine funktionierende Dusche im Haus haben:smile:. Ein sauberes Bett und Essen kann ich Dir trotzdem zusichern.. Wie ihr sehen könnt, das Leben ist schön:smile: Gruß richard
  13. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ja, ich habe mir schon mittlerweile einiges an Werkzeug besorgt. Das Fahrzeug so lange in der Werkstatt zu halten wird nicht gehen, Der Platz dort wird noch gebraucht. Also Getriebe dort, Rest in der Garage. Die Lichtmaschine werde ich dann evtl. auch noch tauschen oder nur neue Kohlen?!? Nachdem ich den Kopf abgenommen habe, komme ich besser an die Kabel hinten. ich werde mir auch noch die Servo Pumpe anschauen müssen. Die Ölpumpe und Wasserpumpe kommen auch noch dran. Vielleicht komme ich nur mit einigen neuen Dichtungen weiter?!?! Den Turbo habe ich schon ausgebaut, da werde ich auch noch nachschauen müssen.
  14. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also, seid Ihr dabei? Akzeptiert Ihr mich als Euer Lehrling auf Distanz? ich werde dann mit fast 54 nochmal eine Saab 9000 Lehre online machen:smile:
  15. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Kater, ich habe doch geschrieben, dass ich Deinen Tips folge. Ich werde das mit dem Kabel versuchen und weil doppelt besser hält, werde ich auch alle Markierungen anbringen die ich kann bzw. Kettenglieder zählen usw.
  16. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ja, das mag sein, dass ich die Zeit zu knapp kalkuliere, besonders auch weil sich immer wieder neue Baustellen ergeben. Den Antrieb komplett auszubauen, geht nicht. ich habe nicht den dafür notwendigen Platz. Das Getriebe kann auch noch warten. Solange der in Ordnung ist nur etwas Öl verliert, kann ich zumindest fahren, bis ich dann dafür wieder Zeit habe.
  17. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ja, ich plane das Thema ZK bis mitte März zu erledigen. Zwischendurch komme ich hoffentlich mit der Klimaanlage, Lüfter etc. auch weiter. Dann bringe ich ihn in diese Werkstatt in der Nachbarschaft udn versuche die Probleme am Getriebe zu erledigen, vielleicht bis Ende März sollte er wieder fahren. Der TÜV ist im juli dran. Lackieren, Rost etc. vielleicht im Sommer oder nächstes Jahr. Zwischendurch möchte ich die Ledersitze "schön" machen, Tepich etc. gründlich säubern. Danach bleibt dann das Radio, d.h. neue Lautsprecher einbauen und ein besseres Radio, da das Original sowieso nicht drin ist sondern so ein schlechter Japaner.
  18. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Patapaya, den Plan gibt es schon. Alles was ich hier nicht machen kann (Schweißen und Lackieren zum Beispeil), lasse ich in Ungarn machen, falls es mit Corona irgendwann aufhört. Das Getriebe werde ich in der Leihwerkstatt ausbauen, Kupplung überprüfen, Simmering tauschen etc. Wenn ich schon aus meinem Fehler den Kopf abnehmen muss/soll/will werde ich sicherlich alles machen was ich machen kann, d.h. Dichtungen neu, Kette neu, Riemen neu, viele Schläuche neu, Riemenspanner neu und was noch anfällt. Noch ist kein Ende in Sicht aber ich versuche geduldig zu sein.
  19. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    welcher Gummi zieht die Kettenschienen zusammen? Ja, ich dachte mir, dass die Kette auch dran ist. Das mit dem Spanner habe ich verstanden. ich werde denn dann dementsprchend ausbauen, damit ich dann weiß wie gut dei kette noch ist. Allerdings, wie kann ich überprüfen ob die Gleitschienen noch in Ordnung sind? Ja, Geld spielt eine große Rolle. ich kann nun entscheiden, ob ich die Kiste machen lasse. Das kann ich wahrscheinlich nicht bezahlen und am Ende kämpfe ich dann mit den Fehlern die die Werkstatt macht. Habe ich bei meinen alten Volvo erlebt, z.B. mit dem Ausbau udn abdichtung der Ölwanne dort. Oder ich könnte auf den schönen Saab verzichten und hole mir irgend einen Murks für das Geld was ich jetzt denke insgesamt investieren zu wollen, der vielleicht noch 5 Jahre fährt, ich den aber ständig hasse. ich habe mich für den Saab und meine eigene Leistung entschieden. Möglicherweise zahle ich drauf, aber die Erfahrung möchte ich nicht unterschätzen. Sicherlich wäre ich froh Dich Kater für 1-2 Tage hier zu haben. ich denke aber, dass kann ich nicht bezahlen.
  20. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Danke Patapaya. Ich werde die entsprechenden Markierungen an der Kette bzw. Räder anbringen, die Kettenglieder zählen etc. Den Schacht werde ich auch zudecken. ich habe seit einigen tagen die Kerzen schon raus und habe immer wieder Angst das da was reinfällt (Dreck etc.). Was ist aber, falls es sich herausstellen sollte, dass ich besser die Kette austausche? Dann sollten auch dieselbe Anzahl Glieder zwischen den Markierungen sein, oder? Dann aber verdreht sich alles ein bischen, falls meine Kette etwas ausgeleiert sein sollte, oder?
  21. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Kater, ich werde es versuchen anhand Deinen Ausführungen von weiter oben. Ich muss aber nochmal doof fragen. Ich habe versucht die OT Position einzustellen. Ist diese dass (siehe Fotos)? Das Foto aus dem "Service und Repair Manual" von Haynes hilft mir nicht wirklich weiter. Ihr braucht euch wegen mir nicht immer aufregen. Natürlich schreibt jeder entsprechend seinen Erfahrungen Tips für mich. Ich bin wirklich sehr dankbar dafür. In dem was ich beruflich mache erfahre ich auch ständig wie Leute ohne viel Erfahrung oder wissen groß reden. Ich plane Automatisierungstechnik für die Fahrzeugmontage (vor zwei Jahren habe ich die eine automatische Getriebeglockenverschraubungs-Anlage (Roboter) geplant. Die läuft jetzt gut. Es gibt aber immer kollegen die Technilk nie gelernt haben die denken was von Technik zu verstehen und wollen mir erklären was ich wie tun soll. ich habe es auch lieber wenn sie fragen. Dumme Fragen gibt es für mich nicht, nur dumme Antworten. ich schätze immer denjenigen, der versucht was zu lernen und frägt. Was ich nicht mag, sind die die gar nichts wissen möchten. Diese gibt es leider auch und wollen für das "Nichts' auch noch groß Geld verdienen. ich bin froh, dass Ihr mir weiterhin eine Chance gebt, Euch zu beweisen, dass ich nicht wirklich komplett neben der Rolle bin, trotz meinem Fehler mit dem Sensor. Also wirklich nochmal Danke an alle und Gruß richard
  22. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Meinst du damit diese beiden Schrauben?
  23. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    genau aus dem Grund habe ich gefragt. ich möchte nicht, die Öse abbrechen oder was anderes Kaputt machen. Die zwei genannten Schrauben (im Foto mit Gelb von Kater gekennzeicnet) habe ich schon gelöst, ledier bewegt sich dort nichts, das Blech geht über diese Schrauben hinweg. Due Wanne ist bombenfest. Ich war mir, wegen dem Rost, nicht sicher ob dieser Ring der auf dem Foto auch zu sehen ist, irgendwie zu der Öse gehört, zusätzlich dazwischen gebracht wird oder zum Blech gehört. Aus dem Foto von Patapaya (neues Blech) konnte ich nun erkennen, dass es zum Blech gehört, es ist so eine Art runde Anhebung. Beim Abnehmen des ZK werde ich mir noch Hilfe holen.
  24. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Super. Danke. Eure Beiträge helfen mir viel weiter. Ich werde es heute nochmal versuchen.
  25. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    nein, den Stirndeckel nehme ich nicht ab, nur wenn notwendig oder falls es irgend einen Sinn ergibt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.