Zum Inhalt springen

RichardL

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RichardL

  1. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Freunde, ich habe endlich wieder etwas Zeit gehabt um das Problem Klimakompressor - Magnetkupplung etc. anzugehen. Nun, ich habe den Kompressor abgebaut und danach die Kupplung direkt an 12V getestet. meine Magnetkupplung ist voll in Ordnung. die zieht die Platte richtig stark an. Als ich vor einiger Zeit befüllen wollte hat mir der Klimaporfi mitgeteilt, dass mein Kompressor nicht schaltet, wahrscheinlich liegt es an der Kupplung. Also, jetzt könnte es noch an dem Druckschlater liegern, oder? Sobald ich 12V vor dem Druckschalter anschliesse, kommt nichts zu der Kuppöung an. Das kann aber auch daran liegen, dass der Kompressor jetzt leer ist, also kein Druck vorhanden und der Druckschlater nicht schaltet. Wie kann ich diesen Druckschlater prüfen, ohne dass ich vorher Druck erzeuge, d.h. die Anlage befülle? Gibt es dazu eine Möglichkeit? Muss ich die kleine Schraube (siehe Foto) anziehen? In dem Fall ist die Platte direkt fest an der Scheibe, also kein Spalt zwischen Scheibe und Platte. muss ich da nicht einen Spalt haben? Wie kann ich den Spalt einrichten?
  2. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    die Beschreibung für die Einstellung des Luftspalts ist super. Ich werde das sicherlich auch probieren.
  3. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    mein Fehler, ich habe nach dem falschen Fahrzeug (andere Baustelle von mir, Hyundai Bus). Es ist dieser Riemen, oder? https://www.autoersatzteile.de/18099823-ridex
  4. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    würde das dann dieser Keilrippenriemen (ohne Kompressor) sein? BLUE PRINT AD07R1718 Keilrippenriemen 7PK1721, 7PK1720 | Jetzt bestellen! (autoteiledirekt.de) Ja, ich würde solange die Anlage nicht gefüllt ist die Klimaanlage ausschalten. Eine neue Kupplung, anstelle der Gebrauchten wäre sicherlich sinnvoll. Allerdings habe ich für meinen Kompressor (SS121DN) keine gefunden.
  5. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ich konnte mich noch dunkel daran erinnern, dass beim letzten Klimaservice letztes Jahr der Profi mich noch darauf hinweisen wollte, dass meine Kupplung nicht wirklich i.O. ist, mal läuft sie mal nicht. Ich sollte diese beobachten. Ao, also ich gehe nun davon aus, dass meine Kupplung das Problem am Kompressor ist. Ich habe mir nun einen zerlegten gebrauchten Kompressor besorgt, mit der Idee aus zwei einen guten hinzukriegen. Da ist sogar ein neues Lager dabei und alle Kleinteile (Dichtungen, Schrauben etc.). Mein Problem ist aber, dass ich die Reparaturaktion an einem Tag hinbekommen möchte, damit am Ende des Tages der Wagen wieder zusammengebaut ist und läuft. Danach muss dann der Kompressor ungefüllt laufen, bis ich wieder einen Service Termin habe. Ich weiß nicht wirklich auf was ich dabei achten sollte, wie z.B. sollte ich etwas Öl einfüllen, usw.?
  6. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also, ich habe nochmal nachgeschaut. Ich habe den Widerstand von der Magnetkupplung gemessen (zwischen Kabel und Masse). Ich hab ehier um die 4,4Ohm gemessen. Der Komperssor hängt ja mit dem Gehäuse an der Masse des Fahrzeugs. Somit habe ich dann mit Hilfe eines Kabels 12V vom Akku an der Kopplung (an dem Druckschalter vorbei) gebracht. Es tut sich nichts. Ich denke die Scheibe außen müsste angezogen bzw. weggeschoben werden. Es müsste auch klacken. Das passiert nicht. Die Scheibe bleibt wie sie ist. Falls ich dann einschalte dreht sich aus meiner Sicht alles mit. Da ist was faul.
  7. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ja, ich glaube der wollte sich nicht viel anstrengen und mich hat er vertröstet, dass die Anlage jetzt läuft. Nun ist die Frage, wie fidn eich heraus ob z.B. der Drucksensor nicht i.O. ist bzw. dass der Magnetkuppler auch kuppelt? Von außen sehe ich ncihts, es wird immer mitgedreht.
  8. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also, die anlage habe ich im Sommer füllen lassen. Der Druck hat damals gut gehalten. Die Anlage hat auch einigermaßen funktioniert, obwohl ich nicht wirklich zufrieden war. Im alten Volvo 460 (auch Bj 19959 ist die Anlage gefühlt stärker. Der Mechaniker hat auch kurz erwähnt, dass er den Eindruck hat, dass der Kompressor nicht immer einschaltet. Nach mehreren Tests ging der aber.
  9. Ich versuche es auch.
  10. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also die beiden Klimaleitungen zum Aquariom waren beide warm. Also läuft der Kompressor womöglich gar nicht. Woher weiß ich, dass evtl. die Magnetkupplung kaputt ist?
  11. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, ich melde mich mal mit einer Frage zu der Klimaanlage im Fahrzeug. Ich weiß nicht wie sich das System unter bestimmten Umständen verhält. Also, falls draußen ungefähr 18-20°C sind, der Wagen aber eine zeitlang in der Sonne stand, heizt er sich auf. So, den Fall hatte ich, im Wagen waren vielleicht 26°C (sehr warm). Ich wollte den wagen auf 22°C herunterkühlen. Was macht nun das Sytsem im Automatic Modus? Wird nur die Luft von außen eingeblasen (das würde den Innernraum auch abkühlen) oder schaltet sich auch die Klimaanlage ein und kühlt die außenluft bevor diese in den Fahrzeug geblasen wird? ich habe nämlich nicht das Gefühl gehabt, dass wirklich kalte Luft reinkam. Wann schaltet sich die Klimaanlage wirklich ein und kühlt bzw. wann wird nur kältere Außenluft reingeblasen. Das Gebläse ist fast immer sehr stark und auch laut. Danke und Gruß richard
  12. Wann ist der Tag der offenen Tür in Neuburg? Da würde ich gerne auch hin.
  13. Hallo Marco, ich bin zurzeit dienstlich in Zuffenhausen unterwegs. Aber ein treffen wäre sicherlich nicht schlecht.
  14. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Genau, ich dachte erstmal die hätten nur so gummilippen innen , müsste diese nur schön langsam herauszeihen. Das war natürlich nicht so, die Teile sind gebrochen, kann sie nicht mehr mit den Blechklammern befestigen. Besser hätte ich die Dachverkleidung etwas lösen sollen. Dann hätte ich die Klammern gesehen. Im Nachhinein ist man immer schlauer. Die Tüllen gibt es sicherlich niergends zu kaufen. Ich muss nur irgendwie die Löcher dort abdichten bzw. die Tüllen so befestigen, dass kein Kabelbruch entseht. Ich weiiß nur nicht wirklich wie.
  15. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Kollegen, ich habe es vermurkst. Kann mich nur ärgern. Trotzdem frage ich um Rat, vieleicht hat einer von Euch einen guten Tipp für mich. Vor einigen Tagen wollte ich ein Kabel von der Kofferraum Klappe in den Wagen führen. Dazu musste ich diese Gummiführung zwischen Klappe und Dach an beiden Enden aus der Befestigung herausnehmen. Ich hätte lieber die Finger davon lassen sollen. Dabei ist mir das Teil an beiden Enden gebrochen, war schon uralt und porös. Jetzt stehe ich da. Ein paar Fotos vom aktuellen Zustand (unten). Was kann ich hier am besten machen? Ich bin ein Trottel. Ich habe versucht die Enden mt dem Band zu befestigen / bedecken damit kein Regenwasser reinkommt. Das ist aber richtig Schei... Danke und Gruß richard
  16. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    nein, normalerweise steht der Wagen waagerecht.
  17. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Danke, das werde ich versuchen.
  18. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Freunde, ich bin wieder mal da. Es ist immer schön für mich zu sehen, wie toll das Auto jetzt läuft. Allerdings immer wieder kommen Kleinigkeiten die zur Verzweiflung führen. Immer wieder schaft ein Kind meistens den einen Sicherheitsgurt zu erledigen. ich weiß nicht, die ziehen zu schnell daran oder sowas. Auf jeden Fall dann verhackt sich das Teil und nichts geht mehr. Es wickelt nicht mehr auf und lässt sich auch nicht weiterziehen. Manchmal hilft ein Faustschlag auf die Verkleidung in der Nähe und schon geht der Gurt wieder. Allerdings meistens muss ich die Innenverkleidung wieder abbauen. Das ist lästig. gibt es da einen Tip? Ich meine neue Gurte gibt es sicherlich nicht mehr.
  19. Hallo Kollegen, es war schön gestern, vielleicht wiederholen wir es demnächst mal. Gruß richard
  20. Super, dann bleibt es dabei. Ich freue mich schon.
  21. Servus aus Buxheim, Dein vorschlag ist super. Der 08.03. ist in Ordnung. am 11.03. geht nicht, da mein kleiner Sohn Gebrutstagsfeier hat. Gruß richard
  22. Hallo, ich bin aus Buxheim (neben Ingolstadt) und wäre sicherlich dabei.
  23. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Gerne.
  24. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Also, ich habe das mit dem Temperatursensor im Innenraum gut hingekriegt. Das ging serh leicht. Das ding ist jetzt sehr leise und ich habe das Gefühl die Klimatisierung/Heizung ist jetzt genauer.
  25. RichardL hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Super, Danke klaus.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.