Alle Beiträge von RichardL
-
Saab 9000 herrichten
nach einer etwas unangenehmen Krankheitsphase bin ich wieder an meinem Saab angekommen. ja, so ist das mit den Spezialisten. Eine automatisierte Dichtigkeitsprüfung anhand der Vakuum- und Druckwerte hat die Anlage von sich aus gemacht. Aber es heißt, das reicht nicht unbedingt. Noch läuft die Klimaanlage gut. Ich bin gespannt wie lange. ich habe nun bei einer unvorsichtigen Aktion einen Riss in den Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung verursacht. Das Ding war schon sehr porös, hätte schon längst ausgewechselt werden sollen. Jetzt habe ich festgestellt, dass der Schlauch innen etwas feucht/ölig ist (siehe Fotos). Ist das normal?
-
Saab 9000 herrichten
Hallo Kollegen, ich schon wieder:hello:. Ich wollte nur kurz noch berichten, dass ich es geschafft habe meine Klimaanlage zu füllen. Ich bin in eine kleine Werkstatt in der Nähe gefahren. Der arbeitet nur ein paar Stunden am Tag und beschäftigt sich fast nur noch mit Klimaanlagen. Sonst schiebt er die Nachschicht bei der Audi. Also er kennt sich wirklich mit der Klimaanlage aus. Ich habe ihm berichtet, dass ich den Kompressor schon auseinandergebaut hatte, Dichtungen und Wellendichtring getauscht habe. Zusätlich habeich den Trockner und die Gummidichtungen an den Anschlussen überall gewechselt. Etwas Öl hatte ich ins System auch eingefüllt. Er hat mir von einem Dichtungstest mit Gas abgeraten, da das dann Stunden dauern würde und die Zeit ist sicherlich teuer. Grössere Undichtigkeiten erkennt die Füllanlage soweiso. Also haben wir befüllt. Die Nadel an der Füllanlage hat sich kurz auf den Niederdruckseite bewegt, das er dann mit einer evtl. sehr kleinen Undichtigkeit oder weil evtl. zu viel Öl im System ist gedeutet. Auf jeden Fall lies sich die Anlage mit 950ml befüllen und jetzt kühlt sie super. Der alte Magnetschalter an dem Kompressor öffnet nicht 100%-ig, aber das könnte sich noch ergeben. Das Teil war lange ohne Betrieb, ich bin sicherheitshalber immer im Eco Modus gefahren. Er meinte ich soll immer wieder mit der UV Lampe kurz nach undichtigkeiten suchen. Er selber hat nichts gefunden, hat ziemlich lange überall gesucht. Zwischendurch ist mir aber Folgendes aufgefallen: Die Außentemperaturanzeuge zeigt während ich fahre einigermaßen gute Werte an, allerdings sobald ich kurz parke und dann wieder starte zeigt diese Anzeige eine Temperatur von z.b.35°C an obwohl draußen 22°C sind und es regnet?!?! Nach kurzer Fahrezeit (10-15Min) zeigt die Anzeige wieder plausible Werte an. Kann es sein, dass die Temperatur im Motorraum steigt während ich stehe, da der Motor warm ist? D.h. der Sensor sehr nahe an dem Motor oder Auspuff ist? Ich versuche das zu verstehen. Ohnehin habe ich irgendwie das Gefühl, der Lüfter geht ziemlich leicht an. Die Kühlwassertemperatur, laut Anzeige ist immer ein bischen unter 50% (Halb Neun). Dafür ist aber der Sensor zuständig, den ich augetauscht habe und der daran Schuld war, dass ich den ganzen Motor letztes Jahr auseinandergenommen habeasdf Sollte ich mir Sorgen machen? Danke und Gruß richard
-
Saab 9000 herrichten
Ich habe diese hier gekauft. https://www.amazon.de/dp/B08134X1DN/ref=pe_27091401_487024491_TE_item Ich hätte lieber LED's genommen, war aber zu faul mich mit der Suche nach den richtigen LED's etc. auseinander zu setzen.
-
Saab 9000 herrichten
Ja, ich verschiebe diese Reparatur noch etwas. Ich habe zwischendurch vier Sitzheizungsschalter repariert inkl. neue Leuchten eingelötet. Die Schalter scheinen zu funktionieren. Allerdings habe ich festgestellt, dass die Sitzheizung vom Beifahrersitz funktioniert ist aber schwach bzw. es lassen sich nicht die drei Heizungsstufen einstellen, läuft nur auf einer, aus meiner Sicht, schwachen Stufe egal wie ich an den Schalter drehe. Ich denke das liegt an der alten Matte, Temperatursensor dort oder sowas. Die Matte am Fahrersitz heizt gar nicht. Irgendwann werde ich die Sitze dafür ausbauen und auseinander nehmen müssen. Kann man diese alten Matten mit neuen Matten auf Carbo basis etc. austauschen? Wie würde sich der Schalter mit den drei Stufen verhalten?
-
Saab 9000 herrichten
ja, sicherlich ist das nicht so viel, aber es ist nur die Vorarbeit. ich habe mehr Angst um das was mich danach erwartet. ich habe einige negative Erfahrungen mit diesem Fahrzeug. Also, sicherlich muss ichd as irgendwann tun, verschiebe nur den Aufwand solange es geht.
-
Saab 9000 herrichten
Also, ich habe die beiden Schalter getauscht. Ergebnis: keines der beiden Sitzheizungen hat funktioniert. Danach habe ich die Schalter zurückgetauscht und die Beifahrerheizung hat funktioniert. Somit weiß ich nun, dass ich einen einzige Schalter habe der einigermaßen in Ordnung ist und drei defekte Schalter. Ausserdem weiß ich, dass ich an der Sitzheizung vom Fahrersitz noch irgend ein Problem habe. Jetzt werde ich noch die beiden Stecker durchmessen und vergleichen. Danach muss ich schauen, dass ich mindestens zwei Schalter habe die völlig in Ordnung sind. Evtl. werde ich die Hilfe des Kollegen (Link im #1614, Ebay Kleinanzeigen den Ihr mir zugeschickt habt) in Aspruch nehmen. Der letzte Schritt wird möglicherweise sein, dass ich den Fahrersitz auseinandernehme, wie der Kater empfielt, weil das einen größeren Aufwand bedeutet. Es ist mühsam.
-
Saab 9000 herrichten
Nein habe ich nicht getan, da ich dachte dass es einen Unterschied macht. Auf die neuen Schalter stand jeweils ein "L" bzw. ein "R". Somit dachte ich, es ist besser wenn ich diese nciht untereinander tausche. Obwohl logisch gesehen sollte das eigentlich kein Problem sein, vorausgesetzt die Stecker sind gleich etc. Ich denke ich werde das auch noch versuchen.
-
Saab 9000 herrichten
Also, ich habe nun zwei gebrauchte Schalter gekauft, mit der Hoffnung, dass es an den Schalter lag. Die sitzheizung für den Beifahrersitz funktioniert jetzt, allerdings finde ich auf Stufe 3 ist diese noch zu schwach und die Beleuchtung des Schalters funktioniert nicht. Die Sitzheizung vom Fahrersitz geht immer noch nicht. Allerdings habe ich noch die Hoffnung , dass die Schalter die ich neu erhalten habe erstmal in Ordnung waren und erst nach dem Einbau bei mir wieder irgendwie kaputt gegangen sind?!?! Jetzt in ich mit meinem Latein erstmal am Ende.
-
Saab 9000 herrichten
Also, ich habe nachgemessen, es ist keine Spannung an dem weißen zweipoligen Stecker für die Sitzheizung unter dem Sitz zu messen. Somit kommen wahrscheinlich sowas wie Kabelbruch, defekte Schalter oder irgend ein unterbrochener Kontakt irgendwo (Stecker etc.) in Frage. Ich würde gerne den Schalter durchmessen, habe aber keine Daten zu dem Schalter.
-
Saab 9000 herrichten
Also, das Problem mit der Fasten-Belt Leuchte habe ich gelöst. Kater, vielen Dank für Deinen Tipp. Es war die Sitzbelegungserkennung vom Beifahrersitz. Das Kabel war nicht gesteckt. Ich verstehe den vorherigen Besitzer nicht wirklich. Das Kabel steckte dort wo früher wahrscheinlich der Subwoofer oder CD Wechsler, was immer versorgt wurde (gleicher Stecker?!?). Diese Teile gibt es in meinem Fahrzeug nicht mehr. Ich habe die Sitzheizungen an beiden Sitzen durchgemessen. Diese scheinen in Ordnung zu sein. Im nächsten Schritt werde ich die Spannung messen die am Stecker unter dem Sitz ansteht, falls die Sitzheizung eingeschaltet ist. Ich tippe nun auf die beiden Schalter, da die Sicherung noch i.O. ist. Woran könnte es noch liegen, dass beide Sitzheizungen nicht heizen? Hat jemand eine Beschreibung des Sitzheizungsschalters etc., vielleicht die Pinbelegung?
-
Saab 9000 herrichten
also meine Gurtschlösser leuchten auch nicht (Bj. 1995).
-
Saab 9000 herrichten
könnten dann evtl. nur die Schalter kaputt sein? Wie oft kommt sowas vor?
-
Saab 9000 herrichten
Sind für die Rückenlehne und die Sitzfläche zwei getrennte Heizkreise verbaut? Bei mir werden die beiden Rückenlehnen auch nicht warm. Was ist mit den beiden Sitzheizungsschalter? Sollten diese nicht auch beleuchtet sein?
-
Saab 9000 herrichten
gibt es unter dem Fahrersitz nicht auch eine Sitzbelegungserkennung, damit die Sitzheizung evtl. ausser funktion ist, sobald der Fahrer aussteigt, den Motor aber laufen lässt? die Heizung kann ich sicherlich mit dem Messgerät überprüfen. Dazu muss ich aber wahrscheinlich wieder den Sitz nach hinten kippen (habe es Gestern abend noch zurückgeschraubt). Die Lampe könnte also wirklich nur wegen dem Beifahrersitz (Sitzbelegung) leuchten?
-
Saab 9000 herrichten
So, nun habe ich mich an das nächste Problem gemacht. In meinem Fahrzeug haben die Sitzheizungen vorne noch nie funktioniert und oben leuchtet ständig die "Fasten Belts" Lampe. Ich habe unter dem Sitz geschaut, die Stecker stecken alle. Kann die Gurtwarnleuchte mit den Sitzheizungen was zu tun haben? Beim Fahrersitz habe ich gesehen, dass beide Kabel (Heizung und Schalter vom Gurt) auf den gleichen Stecker gehen (großer schwarze Stecker auf den Fotos). Ich kann nicht wirklich die Stecker zuordnen. Der grüne Stecker sollte für die Kabel von den elektrischen Fensterheber etc. sein. Da ist aber noch ein kleiner schwarzer Stecker der nicht genutzt wird. Wozu sollte der dienen, evtl. die Versorgung für ein CD Wechseler oder sowas, der unter dem Sitz plaziert wäre und bei mir fehlt? Ich habe auch festgestellt, dass beide Schalter für die Sitzheizungen nicht beleuchtet sind?!? Die Sicherung ist in Ordnung. Ich weiß nicht wirklich wo ich noch suchen könnte. Wenn nur die eine Sitzheizung defekt wäre, dann würde ich sagen es könnte der eine Schalter sein oder auf der einen Seite steckt der Stecker nicht richtig bzw. irgend ein Kabel hat einen Schaden, aber auf beiden Seiten gehen die Sitzheizungen nicht udn die blöde Warnleuchte für die Gurte leuchtet ständig.
-
Saab 9000 herrichten
Also, was den Satz für die Ölkühlerschläuche betrifft, da war ich mit der Montageplatte auch nicht glücklich. Allerdings bräuchtest Du am Ende des Schlauchs (an der Seite mit dem 90° Winkel) einen Adapter um den Schlauch am Ölfilter befestigen zu können und das dann auch noch dicht zu bekommen. Die Montageplatte lässt sich problemlos und dicht montieren. du hast nur die ganze Zeit den Klotz dran. Was den Thermostat darin betrifft, da kann ich dazu nichts sagen. Bei mir funktioniert der bis jetzt gut. Den alten Thermostat habe ich ausgebaut, weggelegt und mit einem Stopfen ersetzt. Die alten Ölschlauchanschlüsse habe ich auch mit Stopfen zugemacht. Am Ölkühler sollten die Schläuche passen. Allerdings habe ich das nicht ausprobiert, da ich auch hier mir einen neuen Ölkühler bestellt habe. Der alte Ölkühler war auch schon am Ende. Der Anschluss am Ölkühler ist M18. Sobald ich die passenden Adapter finde, werde ich die Montageplatte wieder entfernen.
-
Saab 9000 herrichten
die Idee mit dem Gewinde ist super. Beim nächsten GAU werde ich das auch tun, dann ist die Gefahr, dass diese bvlöden Plastik Clicks kaputt gehen nicht mehr da.
-
Saab 9000 herrichten
Also, was die Ölschläuche vom Ölkühler zum Ölfilter betrifft, da habe ich mir diesem Satz bestellt. Es ist nicht die ideale Lösung, da die beiden Schläuche gleich lang sind bzw. der eine zu lang ist und ich diese irgendwie unterbringen musste. Keine super Lösung, etwas teuer aber funktioniert zurzeit. https://www.maxrpm.de/Racimex-Oelkuehler-Montagesatz-fuer-9000-ohne-3-V6-Bj-09-84-12-98-stahlummantelt-mit-Thermostatadapter
-
Saab 9000 herrichten
also, die ZV geht jetzt und alle vier Türe gehen. Die Steuerung funktioniert noch. Das Mechanismus in der Tür hat sich irgendwie, während meiner Fummelei um die Abdeckung wieder montiert zu kriegen, verhackt. Das hat dadurch geführt, dass der Stellmotor erledigt wurde. Zum Glück hatte ich eine Reserve. Das Video hat mir weitergeholfen und jetzt flutscht alles. Ich bin zufrieden.
-
Saab 9000 herrichten
so ein Blödsinn. Es war doch die Sicherung. Bzw., ich habe diese nochmal gezogen und gesteckt und dann ging wieder alles. Allerdings geht das Mechanismus von der hinteren Tür Links doch sehr schwer. Irgendwas drückt bzw. verhindert die Bewegung nach dem einbau der Türverkleidung. Es ist sowieso eine wahnsinnige Fummelei bis das Teil montiert ist bzw. der "Stopsel" oder wie dieser heißt, korrekt in der Öffnung von der Verkleidung geht und sich auch danach frei bewegt etc. Ich muss die Tür nochmal auseinandernehmen.
-
Saab 9000 herrichten
Aber nun ein neues altes Thema. Letztes Jahr habe ich mir eine Steuerung für die ZV besorgt. Danach lief die ZV auch richtig. Ich musste nur das Schloss für den Tankdeckel ausbauen, leichtgängig machen und wieder korrekt einbauen. Der Vorgänger hat das Teil falsch eingebaut und konnte nur sehr schwer betätigt werden. Nur die Hintertür Links ging nicht. Die Tage habe ich da nachgeschaut. Der Stellmotot war kaputt. Ich habe aus Holland einen Ersatz besorgt. Als ich das Teil angeschlossen habe lief alles super. Dann habe ich die restlichen Kabel zusammengesteckt und die Türverkleidung wieder montiert. Jetzt geht nichts mehr. Keine ZV, keine Alarmanlage etc. Die Sicherung im Handschufach habe ich überprüft. Nur die Wegfahrsperre lässt sich mit dem Schlüssel schalten. Die Türe muss ich alle manuell schliessen. Habe ich die Steuerung der ZV zerschossen oder kann es was anderes wieder sein?
-
Saab 9000 herrichten
Ich bin glücklich:top: Ich habe das zweite Lager auch ersetzt und die Geräusche sind weg. Es lag also doch am Radlager. Anbei Fotos vom Radlager Links. Es hatte mal warum auch immer einen schlag abbekommen. Als ich zuletzt das Lager in der Hand gehabt habe, hatte ich die kleine Beule in der Schutzscheibe nicht ernst genommen, da sich das Lager problemlos mit der Hand drehte, ohne Spiel etc. Im Nachhinein lag es wahrscheinlich daran. Wer auch immer hat das Teil wahrscheinlich etwas rabiat vor meiner Zeit bearbeitet. Demnach waren beide Lager am Ende. Jetzt läuft der Wagen sauber.
-
Saab 9000 herrichten
Ja, das wäre schön. Ich werde nun im nächtsten Schritt das zweite (linke) Lager wechseln. Ich denke es ist höchste Zeit. Bestellt habe ich es schon, ist unterwegs. Danach schaue ich welche Geräusche noch über bleiben. Ausserdem habe ich dadurch dann einiges an Fehlerquellen beseitigt. Was das Getriebe betrifft, da habe ich noch vor einigen Monaten rumgemacht mit der kleinen Spritzschutz-Abdeckung vom Schwungrad, die ich am Ende nicht mehr weggemacht habe. Es ging um diesen Drehstopper, den ich dann doch nicht mehr gebraucht habe. Ob aus der Ecke was kommen könnte? Allerdings dreht sich das Schwungrad doch immer und ich habe die Geräusche nur beim Fahren nicht im Stillstand und mit der Drehzahl. Das Getriebe schaltet sehr sanft und schön, ohne Probleme.
-
Saab 9000 herrichten
ich habe nun das Lager Rechts ausgetauscht. Es ist viel besser geworden, obwohl es nicht ganz weg ist. Aber vielleicht höre ich mitlerweile Geister?!?! Am alten Lager habe ich nach langem Suchen einen kleinen Spiel von ungefähr 1mm in Richtung der Lagerachse festgestellt. Ob das das Geräucht verursacht hat? Ich habe nun die Vermutung ich sollte auch Links auswechseln. Während den Arbeiten konnte ich mir nochmal die Bremse anschauen. Da sieht alles sehr gut aus. ich denke nicht dass die Geräusche von der Bremse kamen. Eine Frage: Könnte es sein, dass solche Geräusche auch vom Getriebe kommen können? Das Getriebeöl habe ich schon gewechselt.
-
Saab 9000 herrichten
die Frage ist, wie lange kann ich so noch fahren, bevor ein größerer Schaden entsteht. Ich muss ehrlich zugeben, ich wollte eine zeitlang (2-3 Monate) nicht mehr an den Autos basteln. Ein neues Radlager habe ich schon bestellt. Es war nicht so teuer und ich versuche es erstmal damit. Danach werde ich weiterschauen. Ich kann leider das Geräusch nicht besser beschreiben. Aufnehmen geht auch nicht, da es leise und dumpf ist.