Alle Beiträge von RichardL
-
Saab 9000 herrichten
Also, entrostet, gesäubert, entfettet wurde alles. Grundiert udn lackiert wurde es von unten nicht. dort ist der Schutz gleich draufgekommen. Ja, hätte vielleicht noch zusätzlich grundiert und lackiert werden können, aber schützt diese schwarze dicke Unterbodenschicht nicht auch?
-
Saab 9000 herrichten
Ja, das Problem mit dem Ruhestrom hat sich anscheinend erledigt. Nach fast eine Woche in der Garage ließ sich der Wagen problemlos starten. Die ZV schließt nun auch sauber, aber nur drei Türe. Die eine Tür muss ich mir noch anschauen. Ich werde mir alle Schlösser grundsätzlich anschauen, da ich denke, dass diese etwas schwergängig sind. Wie sieht es mit der Motorhabe aus. Das wird nur mechanisch geschlossen, oder?
-
Saab 9000 herrichten
Nun, da bin ich wieder. Endlich hat mir die eine Werkstatt die zwei Löcher im Unterboden Rechts zugeschweißt. Ich durfte zuschauen. Die haben gute Arbeit geleistet. Das eine Loch war zwischen den beiden Streben für den Wagenheber vorne Rechts. Das war schiwerieger. Der Kollege hat es geschaft ein Blech zwischen den Wagenheberstreben und Unterboden zu schieben, nachdem er sicherlich den Rost weggeputzt hat. Der Unterboden musste an der stelle gerade geklopft werden, da durch den Einsatz des Wagenhebers mit der Zeit sich eine Beule nach Oben gebildet hat. Die Löcher waren wesentlich größer als am Anfang zu sehen. Unterhalb vom Unterbodenschutz frißt sich der Rost weit ins Blech rein. Jetzt ist alles sauber und mit viel Unterbodenschutz eingeschmiert. ich hatte vorher die Sitze ausgebaut und den Tepich bzw. Matte weggemacht, damit auch von oben die Löcher bearbeitet werden können. ich denke das wird nun halten. Zwichendurch habe ich dem Rat von Kater gefolgt und über die Aktion "Lichtwochen" die Scheinwerfer einstellen lassen. Leider ist das Lichtbild eines Scheinwerfers richtig schlecht. Ich habe die Scheinwerfer neu bestellt udn diese wurden auch schon geliefert. Beim Tausch muss ich doch die Stellglieder der LWR ausbauen und in den neuen Scheinwerfer einbauen. Ist das Problemlos zu machen oder muss ich was befürchten?
-
Saab 9000 herrichten
Vielen Dank. Ich bin beruhigt. Ich werde demnach dann auch aktiv immer wieder auf den Danke Feld drücken, habe ich in der Vergangenheit nicht getan, da ich mich immer wieder "verbal" bedankt habe. Demnächst werde ich das öfters tun. Das ist dann persönlicher nicht allgemein an alle. Die ZV tut's seit einer Zeit wieder. Mein kleiner Sohn hat mit der Fernbedienung etwas gespielt und seitdem gehts. Sicherlich, ich habe die ZV vom Tankdeckel abgenommen, die die Sicherung immer fliegen ließ. Die hintere Tür Links tut's noch nicht. Ich muss bei Gelegenheit diese Teile leichtgängiger machen. Da habe ich noch die Frage zu den einen Plastik Teil obern gestellt (Foto auch dazu geladen), wo ich einfach nicht weiß wo es hin muss. Ich denke ich bin so langsam auf den richtigen Weg mit dem Fahrzeug. Am (leider erst) 10.11.2020 wird mir die eine Werkstatt die Löcher unten im Boden zuschweißen. Danach kann ich endlich zum TÜV. Die Punkte sind somit abgearbeitet. Ich habe noch ein mulmiges Gefühl beim Thema Scheinwerfer. Die hat der TÜV bemängelt, dass die nicht richtig leuchten, falsche Form, was immer. Es geht um diesen Strich (Lichtbild), der ein bischen im Winkel ist und auf die richtige Höhe sein muss. Den gibt es bei mir nicht so richtig. Ich habe die Leuchten ersetzt mit ganz guten und jetzt kann man, wenn man genau hinschaut den Strich erkennen?!?! Ich hoffe das wird reichen.
-
Saab 9000 herrichten
Hallo Kater, was meinst Du mit Projekt Forum? Gibt es das auch? Sollte ich was tun in der Hinsicht? Du hast Recht, ihr habt mir sehr viel geholfen und dafür bin ich auch sehr dankbar. Da ich es sowieso schon seit lange vor hatte dem Forum etwas zu spenden, habe ich es zuvor endlich getan. Es ist sicherlich nicht soviel, wieviel Eure hilfe mir Wert ist, aber irgendwie wollte ich doch meine Dankbarkeit zeigen.
-
Saab 9000 herrichten
Nach den Zusammenbauten ist mir ein Teil übrig geblieben, sollte ein Teil vom Schutz unten sein. ich weiß aber nicht wo es hingehört. Vieleicht kann einer von Euch mir einen Tip dazu geben. Danke.
-
Saab 9000 herrichten
Nachdem ich den Stecker vom Tankdeckelschloss abgezogen habe, habe ich es nochmal mit der Steuerung für die Zentralversicherung versucht. Die Sicherung fliegt nicht mehr. Allerdings schließt die ZV nur den Kofferraum. Das LED blinkt immer zwei-mal schnell, dann kurze Pause, danach wieder zwei-mal schnell usw. Normalerweise sollte es immer nur einmal blinken, oder? Vielleicht hat sogar die ZV mit der Wegfahrsperre was mit dem Stromverbrauch zu tun?!?! Was kann ich tun, damit die Türen auch geschlossen werden? Die Steuerung habe ich zuletzt neu gekauft (eine überholte Steuerung mit Garantie). Möglicherweise ist da noch ein Fehler im Speicher oder sowas zu löschen, oder muss nur die Fernbedienung irgendwie angelernt werden??
-
Saab 9000 herrichten
unterhalb des linken Scheinwerfers hinten gibt es innern einen Stecker am Scheinwerferkabel hängen, von dme ich nicht weiß wozu er da ist. Weiß das vieleicht einer von Euch? Hier Foto dazu.
-
Saab 9000 herrichten
ich habe nun auch die Antenne abgesteckt und habe auch noch den Schloss für den Tankdeckel abgesteckt. Das hat nichts gebracht. Das Radio ist komplett ausgebaut. Die Beleuchtung im Kofferraum habe ich ausgebaut, da ich diese ersetzen muss. Die eine Beleuchtung des Nummernschilds habe ich auch ausgebaut, da ich diese auch ersetzen muss. Warum auch immer funktioniert die Beleuchtung im Hanschuhfach nicht, da fehlt aber der Ausschaltknopf. Wahrscheinlich ist er immer eingedrückt. Das Alles ht keine Veränderung gebracht, was diesen Stromverbrauch betrifft. Eine AHK habe ich nicht. Das Kabel zum Anlasser ist das gleiche Kabel wie auch das zu der LiMa. ich kann das Kabel sehr schwer vom Anlasser abbauen, da ich dafür den anlasser fast ausbauen müsste, ich komme sonst nicht dran, die Schraube ist sehr stark nach innern gedreht. Es war ohnehin damals sehr mühevoll den Anlasser so einzubauen, dass dieser Kontakt nichts anderes berührt. Ich denke ich werde das Problem jetzt nicht mehr so schnell lösen können. Ich werde es vielleicht mit einem Bosch Dienst oder sowas versuchen. Die haben andere Mess- und Ortungsmöglichkeiten.
-
Saab 9000 herrichten
d.h.Diebstahl Warnanlage mit Wegfahrsperre und Diebstahl Warnanlage ohne Wegfahrsperre? ich denke die Autos waren 1995 alle mit Wegfahrsperre, oder? in dem Schaltplan "mit Wegfahrsperre" wird die Steuerungsbox über die Klemme 30 versorgt, d.h. Dauerstrom. in dem Fall wird der LED immer versorgt, sobald die Batterie angeschlossen ist. Der Stromverbrauch könnte demnach auch von der Wegfahrsperre kommen?
-
Saab 9000 herrichten
ich habe hier zwei Schaltpläne für die Alarmanlage bzw. Wegfahrsperre. Das LED wird über ein blaues Kabel von der Steuerbox der Wegfahrspere. Wird diese Steuerung über die Klemme 30 oder Klemme 15 versorgt. Die Darstellungen sind unterschiedlich. Woran erkenn eich welcher Schaltplan für mien Fahrzeug passt? Der Unterschied bei den beiden Schaltpläne findet sich in "W/ immobilizer" oder "W/O immobilizer". Weiß einer das zu deuten?
-
Saab 9000 herrichten
Also, ich habe nun nochmal alle Sicherungen inkl. Motorraum und ABS gezogen und den Strom am Minuspol der Batterie gemessen, mit zwei Messgeräte (auch das alte Gerät). Es sind in dem zustand eindeutig 160mA die fließen. Allerdings habe ich festgestellt, dass das kleine rote LED von der Wegfahrsperre unregelmäßig blinkt sobald ich den Strom messe. D.h. die Wegfahrsperre wird an den Sicherungen vorbei versorgt. Ist das so in Ordnung? Ja, ich habe den Anlasser gewechselt und ich denke korrekt wieder angeschlossen, sonst würde der Wagen nicht starten, oder? Ja, der LiMa Regler inkl. Kohlen wurde von mir erneuert. In dem zuge habe ich die LiMa schön gesäubert (Staub, etc. mit Luftdruck weggepustet). Ob ich irgendwo Kabel eingeklemmt habe oder beschädigt im zuge der ganzen Reparaturen, weiß ich nicht. ich habe versucht sehr sorgfältig zu sein.
-
Saab 9000 herrichten
Könnte vielleicht irgend ein verrosteter Schalter, was immer zum unerwünschten Kriechstrom führen? Es könnten auch normale Verbraucher sein, die warum auch immer nun an der dafür zuständigen Sicherung vorbei angeschlossen sind? Solche Spezialisten gibt es immer wieder.
-
Saab 9000 herrichten
ja, aber wie? Das Radio ist abgesteckt. Die Antenne bewegt sich auch nicht mehr. Was könnte es noch sein?
-
Saab 9000 herrichten
Also, nochmal. - ich habe alle Sicherungen einzelnd gezogen (inkl. im Motorraum und ABS) und den Ruhestrom am Minuspol der Batterie gemessen. Dieser lag immer >160mA, ausser, wenn ich die Sicherung für Türbeleuchtung etc. gezogen habe. in dem Fall ist der Ruhestrom auf >140mA gefallen. - ich habe das Plus (Rot) Kabel von der LiMa abgenommen und den Ruhestrom an dem Minuspol der Batterie gemessen (zu diesem Zeitpunkt waren die Sicherungen wieder alle drin), >160mA - ich habe heute morgen um 9:00 die Batterie angeschlossen (alles Kalt über Nacht). Um 12:00 habe ich an die LiMa gefasst. diese war immer noch gleich kalt. ich denke 3 Stunden sollten gereicht haben, damit die LiMa warm wird, falls die Dioden kaputt sein sollten. Das Messgerät ist nagel neu, wird für KfZ Messungen empfohlen, sicherlich nicht unbedingt teuer, aber auch nicht das billigste, vom KS Tools, kann bis 200mA messen oder umgesteckt bis 2A. Was kann ich nun noch weiter tun?
-
Saab 9000 herrichten
Nun, ich habe auch die Sicherungen vom ABs überprüft. Der Strom (>160mA) bleibt. Ich habe die Lichtmaschine abgeklemmt (dickes rote Kabel ab). Der Strom zwischen dem Minuskabel und dem Minuspol der Batterie bleibt bei >160mA. Was soll ich nun machen? Kann es noch sein, dass ich irgendwo ein Massenproblem habe? Wo soll ich nun weitersuchen?
-
Saab 9000 herrichten
also, das Radio habe ich komplett ausgebaut, da ich es sowieso nicht mehr hören kann. Die Stecker sind demnach ausgezogen, das Radio habe ich entfernt. Der Stromverbrauch ist trotzdem dem. Laut Deiner Erläuterung, gibt es die Wahrscheinlichkeit, dass die Diode in beiden Richtungen öffnet. Somit sobald der Wagen läuft, verhält sich die LiMa wie eine LiMa und ladet die Batterie. Solange aber der Wagen nicht läuft saugt die LiMa leider dann die Batterie leer. Das könnte dann der Fall bei mir sein. Da, wenn ich den Wagen laufen ließ, hat die LiMa geladen. Danach waren wieder die >12V da. Vor dem Starten waren nur 10V oder weniger zu sehen. Das zeigt auch mein Ladegerät an. Ich denke die LiMa saugt so langsam über Nacht aus der Batterie. Würde ich jeden tag regelmäßig fahren, würde ich es schwer merken, da er sich in der Früh noch starten lässt, falls er am Abend vollgeladen ist. Lasse ich das gute Stück aber mehrere Tage ohne es zu starten, dann geht nichts mehr. Die ~140mA kämen vom Wert hin? Sind die Sicherungen drin dann ist der Strom ~165mA. D.h. Uhr etc. nehmen sich ~25mA. Das wäre plausibel, oder?
-
Saab 9000 herrichten
Wo sind die ABS Sicherungen und macht es Sinn zu überprüfen ob ich dort einen versteckten Stromverbrauch habe?
-
Saab 9000 herrichten
Also, alle Sicherungen raus und immer noch ~140mA. Anbei die Fotos. wo soll ich noch suchen? Habe ich noch Sicherungen irgendwo? Falls nicht, dann bleibt doch nur noch die Lichtmaschine. Ich brauche noch eine Bestätigung von Euch. Unabhängig ob das Fahrzeug läuft oder nicht, falls die Lichtmaschine defelt ist (Diode) zieht sie Strom (direkt über dickes rotes Kabel angeschlossen) und wird etwas warm (Lauwarm)? Also, ich bitte Euch zu nicken oder nicht. Morgen stürze ich mich dann auf die LiMa. Oder, Ihr habt noch irgendwelche Ideen?!?! Danke und Gruß richard
-
Saab 9000 herrichten
Eine Frage, zum Verständnis. Falls die Diode der LiMa defekt wäre, würde die LiMa sich wie ein Motor benehmen, würde Strom ziehen. Würde Sie das aber auch im ausgeschalteten Zustand tun? Während der Fahrt, wenn die LiMa nicht ladet, würde die LiMa die Batterie schnell leersaugen. Aber als Motor, würde sie in welche richtung drehen wollen? Würde die LiMa gegen die Drehrichtung des Motors drehen? Ich habe zuletzt das Gefühl gehabt, dass der Riemen sich nicht gleichmäßig dreht (im Stand, ~900 Umdrehungen/Min.). Könnte das mit der defekten LiMai zu tun oder muss ich mir nochmal den Riemenspanner anchauen?
-
Saab 9000 herrichten
Ja, den Wagen habe ich mit einen hereingebastelten billigen JVC Radio. Darüber möchte ich lieber nicht sprechenasdf. Das wird sich demnächst ändern, sicherlich. Ich habe keineahnung wie dort angeschlossen wurde. Wenn das Radio aus ist, sollte sich die Antenne nicht bewegen. Jedes Mal wo cih die Batterie anschliesse wird versucht die Antenne einzufahren, auch wenn diese schon eingefahren ist.??!! Vieles ist bescheuert an diesem Fahrzeug. Aber ich gebe noch nicht auf.
-
Saab 9000 herrichten
Also, morgen bekomme ich ein Multimeter, dass auch im Fahrzeugbereich eingesetzt werden kann, da es bis 10A, sonst im mA Bereich funktioniert. Das sollte reichen, damit ich Ruheströme messen kann. Ich hoffe dann komme ich weiter. Ich kann schwer an der Batterie direkt messen, da sobald der Pol an der Batterie angeschlossen wird, z.B. die Antenne losgeht, d.h. Verbauch gleich nach dem Anschliessen von mehreren A wahrscheinlich.
-
Saab 9000 herrichten
Schei... ich habe tatsächlich nie darauf geachtet, dass dort nur V/Ohm am Anschluss steht. ich hatte bis jetzt auch nie Ströme mit dem Gerät gemessen. Bei Spannungsmessungen und Widerstandsmessungen hat das Gerät bis jetzt gut gedient. Mit den Zangen sollen es bis 400A möglich sein. Ich bin mittlerweile der Meinung, dass das Gerät für kleine Ströme gar nicht zu gebrauchen ist. Ich muss mir was anderes überlegen.
-
Saab 9000 herrichten
Genau, nachdem ich die "Zero" Taste gedrückt habe, zeigt das Gerät 0,06 ohne Messung an. Davor waren es immer irgendwie 0,3-0,4, der Wert der Gestern für Verwirrung sorgte.
-
Saab 9000 herrichten
Also, in aller Eile Gestern abend, wo mein kleiner Sohn dann auch selber mitmachen wollte konnten die Messungen nur schlecht sein, sorry. Also, hier Fotos. Das Gerät zeigt auch ohne Messung 0,06 an. In der anzeige ist ein kleines A zu sehen, sollten demnach Ampere sein und nicht mA. Auf der Haupt Plus Leitung kann ich den Wert 0,21A ablesen (siehe Foto). Egal welche Sicherung ich abziehe, ausgenommen die Nr. 16 (Central Locking, Courtesy Light, Reverse Light) wird immer dieser kleine Wert 0,06A angezeigt (siehe Foto). An der sicherung Nr. 16 kann ich den Wert 0,14A ablesen (siehe Foto). Möglicherweise muss ich mich mit diesem Kreis beschäftigen. Courtesy Light würde aber auch das Licht in der Tür betreffen? Die Tür (Beifahrer) war sicherlich offen.