Alle Beiträge von RichardL
-
Saab 9000 herrichten
Nun, ich habe auch die Sicherungen vom ABs überprüft. Der Strom (>160mA) bleibt. Ich habe die Lichtmaschine abgeklemmt (dickes rote Kabel ab). Der Strom zwischen dem Minuskabel und dem Minuspol der Batterie bleibt bei >160mA. Was soll ich nun machen? Kann es noch sein, dass ich irgendwo ein Massenproblem habe? Wo soll ich nun weitersuchen?
-
Saab 9000 herrichten
also, das Radio habe ich komplett ausgebaut, da ich es sowieso nicht mehr hören kann. Die Stecker sind demnach ausgezogen, das Radio habe ich entfernt. Der Stromverbrauch ist trotzdem dem. Laut Deiner Erläuterung, gibt es die Wahrscheinlichkeit, dass die Diode in beiden Richtungen öffnet. Somit sobald der Wagen läuft, verhält sich die LiMa wie eine LiMa und ladet die Batterie. Solange aber der Wagen nicht läuft saugt die LiMa leider dann die Batterie leer. Das könnte dann der Fall bei mir sein. Da, wenn ich den Wagen laufen ließ, hat die LiMa geladen. Danach waren wieder die >12V da. Vor dem Starten waren nur 10V oder weniger zu sehen. Das zeigt auch mein Ladegerät an. Ich denke die LiMa saugt so langsam über Nacht aus der Batterie. Würde ich jeden tag regelmäßig fahren, würde ich es schwer merken, da er sich in der Früh noch starten lässt, falls er am Abend vollgeladen ist. Lasse ich das gute Stück aber mehrere Tage ohne es zu starten, dann geht nichts mehr. Die ~140mA kämen vom Wert hin? Sind die Sicherungen drin dann ist der Strom ~165mA. D.h. Uhr etc. nehmen sich ~25mA. Das wäre plausibel, oder?
-
Saab 9000 herrichten
Wo sind die ABS Sicherungen und macht es Sinn zu überprüfen ob ich dort einen versteckten Stromverbrauch habe?
-
Saab 9000 herrichten
Also, alle Sicherungen raus und immer noch ~140mA. Anbei die Fotos. wo soll ich noch suchen? Habe ich noch Sicherungen irgendwo? Falls nicht, dann bleibt doch nur noch die Lichtmaschine. Ich brauche noch eine Bestätigung von Euch. Unabhängig ob das Fahrzeug läuft oder nicht, falls die Lichtmaschine defelt ist (Diode) zieht sie Strom (direkt über dickes rotes Kabel angeschlossen) und wird etwas warm (Lauwarm)? Also, ich bitte Euch zu nicken oder nicht. Morgen stürze ich mich dann auf die LiMa. Oder, Ihr habt noch irgendwelche Ideen?!?! Danke und Gruß richard
-
Saab 9000 herrichten
Eine Frage, zum Verständnis. Falls die Diode der LiMa defekt wäre, würde die LiMa sich wie ein Motor benehmen, würde Strom ziehen. Würde Sie das aber auch im ausgeschalteten Zustand tun? Während der Fahrt, wenn die LiMa nicht ladet, würde die LiMa die Batterie schnell leersaugen. Aber als Motor, würde sie in welche richtung drehen wollen? Würde die LiMa gegen die Drehrichtung des Motors drehen? Ich habe zuletzt das Gefühl gehabt, dass der Riemen sich nicht gleichmäßig dreht (im Stand, ~900 Umdrehungen/Min.). Könnte das mit der defekten LiMai zu tun oder muss ich mir nochmal den Riemenspanner anchauen?
-
Saab 9000 herrichten
Ja, den Wagen habe ich mit einen hereingebastelten billigen JVC Radio. Darüber möchte ich lieber nicht sprechenasdf. Das wird sich demnächst ändern, sicherlich. Ich habe keineahnung wie dort angeschlossen wurde. Wenn das Radio aus ist, sollte sich die Antenne nicht bewegen. Jedes Mal wo cih die Batterie anschliesse wird versucht die Antenne einzufahren, auch wenn diese schon eingefahren ist.??!! Vieles ist bescheuert an diesem Fahrzeug. Aber ich gebe noch nicht auf.
-
Saab 9000 herrichten
Also, morgen bekomme ich ein Multimeter, dass auch im Fahrzeugbereich eingesetzt werden kann, da es bis 10A, sonst im mA Bereich funktioniert. Das sollte reichen, damit ich Ruheströme messen kann. Ich hoffe dann komme ich weiter. Ich kann schwer an der Batterie direkt messen, da sobald der Pol an der Batterie angeschlossen wird, z.B. die Antenne losgeht, d.h. Verbauch gleich nach dem Anschliessen von mehreren A wahrscheinlich.
-
Saab 9000 herrichten
Schei... ich habe tatsächlich nie darauf geachtet, dass dort nur V/Ohm am Anschluss steht. ich hatte bis jetzt auch nie Ströme mit dem Gerät gemessen. Bei Spannungsmessungen und Widerstandsmessungen hat das Gerät bis jetzt gut gedient. Mit den Zangen sollen es bis 400A möglich sein. Ich bin mittlerweile der Meinung, dass das Gerät für kleine Ströme gar nicht zu gebrauchen ist. Ich muss mir was anderes überlegen.
-
Saab 9000 herrichten
Genau, nachdem ich die "Zero" Taste gedrückt habe, zeigt das Gerät 0,06 ohne Messung an. Davor waren es immer irgendwie 0,3-0,4, der Wert der Gestern für Verwirrung sorgte.
-
Saab 9000 herrichten
Also, in aller Eile Gestern abend, wo mein kleiner Sohn dann auch selber mitmachen wollte konnten die Messungen nur schlecht sein, sorry. Also, hier Fotos. Das Gerät zeigt auch ohne Messung 0,06 an. In der anzeige ist ein kleines A zu sehen, sollten demnach Ampere sein und nicht mA. Auf der Haupt Plus Leitung kann ich den Wert 0,21A ablesen (siehe Foto). Egal welche Sicherung ich abziehe, ausgenommen die Nr. 16 (Central Locking, Courtesy Light, Reverse Light) wird immer dieser kleine Wert 0,06A angezeigt (siehe Foto). An der sicherung Nr. 16 kann ich den Wert 0,14A ablesen (siehe Foto). Möglicherweise muss ich mich mit diesem Kreis beschäftigen. Courtesy Light würde aber auch das Licht in der Tür betreffen? Die Tür (Beifahrer) war sicherlich offen.
-
Saab 9000 herrichten
spezielle Ausrüstung habe ich nicht. Genau das habe ich getan und an der Empfindlichkeit gespielt, damit es plausible Werte anzeigt. Es hat sich aber nie was geändert. Der Wert war jedes Mal gleich, 0,3-0,4. Es sollte aber an der Stelle auch egal sein, oder, solange das Gerät für jede Sicherung immer den gleichen Wert angezeigt hat.
-
Saab 9000 herrichten
Richtig, ich war zu schnell. in jedem Kreis sind unterschiedliche Verbraucher. fließt ein Strom sind dort Spannungsabfälle, d.h. ich habe Blödsinn geschrieben, sorry. Wie kann ich aber dort am Besten vorgehen?
-
Saab 9000 herrichten
Also, ich habe an den Pins gemessen, wo die Sicherungen stecken. Ich weiß nicht 100% zu sagen was der angezeigte Wert wirklich bedeutet, da die Maßeinheit an dem Gerät nicht angezeigt wird, der Wert mit den angezeigten Nullen stellt sich selber ein auf mA oder A bzw. V oder mV. Ich kann mit dem Gerät Spannungen, Ströme und Widerstände messen. Es zeigt die Werte digital an. Natürlich wäre ein Multimeter, das mit einer Nadel im korrekten Bereich anzeigt besser, besitze ich aber leider nicht. Allerdings sollte das Meßgerät auch einen Widerstand für die Messung im Kreis haben, der einen Strom verursacht. D.h. diese angezeigten 0,3-0,4A oder mA sind das Strom durch das Messgerät. Das würde also einen inneren Widerstand der Messgeräts von ~40[Ohm} bedeuten, oder? Ist das realistisch? In dem Fall würde das für mich bedeuten, dass keine Ströme sonst fließen, d.h. kein versteckter Verbrauch über die Sicherungen. Die Werte sind auch überall gleich. Würde ich einen versteckten verbrauch auf der einen Sicherung haben, sollte der gemessene Wert von den anderen abweichen.
-
Saab 9000 herrichten
Also, ich habe jede Sicherung nacheinander gezogen und mit dem Multimeter der Strom (Gleichstrom) gemessen. Bei allen Sicherungen wurde ungefähr der gleiche Wert (0,3 bis 0,4A) angezeigt. Bei 12V sollte das ein Verbrauch von 3-4W bedeuten. Das sollte der Verbrauch über den Multimeter sein, soweit ich das korrekt beurteilen kann. Kann das sein, dass meine Batterie kaputt ist? Was kann ich sonst noch messen? Sowas wie Lichtmaschine etc. hängen nicht an einer Sicherung, oder?
-
Saab 9000 herrichten
die Batterie habe ich im Dezember neu gekauft. Und seitdem ist der Wagen kaum gefahren. Falls die Batterie die Ursache ist, dann wäre das sehr unschön. wie kann ich das testen? Batterie abklemmen und schauen ob sie am nächsten Tag genau so aufgeladen ist? wie könnte man den Zündanlassschalter testen?
-
Saab 9000 herrichten
Ok, aus dem Forum habe ich nun herausgelesen, dass sich der Lichtschalter einfach herausziehen lässt oder man kann ich durch die Öffnung oben (Lautsprecher raus) herausdrücken. Also, das ist schonmal einfach zu lösen. Den neuen Schalter habe ich bestellt. Ich denke da kann man nicht viel anders machen. Meine größerer Sorge ist aber immer noch der Verbrauch im Stillstand.
-
Saab 9000 herrichten
Also, die Lichtmaschine habe ich vor Kurzem bearbeitet. Der Regler oben mit den Kohlen habe ich ausgetauscht, das Gerät gesäubert etc. Ich denke kaum, dass es an der Lichtmaschine liegt?!? Über die Sicherungen zu gehen ist natürlich der sichere Weg. Allerdings muss ich dann für jede Sicherung eine Nacht warten und schauen ob die Batterie entladen wurde. Das dauert viel. Irgendwie würde ich am liebsten Ströme auf den einzelnen Stränge messen, das ist aber mit sehr viel Aufwand wahrscheinlich verbunden. ich habe festgestellt, dass nun meine Schalter spinnen. Der runde Schalter für die Scheinwerfer, schaltet die Scheinwerfer nur ein, wenn ich die Hand drauf habe. Sobald ich loslasse ist der Kontakt weg. Da geht so langsam dieser Schalter baden, wahrscheinlich. Wie komme ich am Besten an den schalter ran? Muss ich dort das komplette Board auseinander nehmen? Ich weiß noch nicht einmal wo die Schrauben, Clicks etc. sind. Dann ist seit Gestern was Neues. Sobald ich den Wagen starte, kommt es vor, dass sich die Lüftung, Klima etc. nicht einschalten. die Schalter sin dunkel und nichts lässt sich einschalten. Beim nächsten Starten geht dann wieder allesasdf Das Alles ging doch bis zuletzt. Also, das Leiden nimmt kein Ende.
-
Saab 9000 herrichten
Also, ich habe es geschafft endlich den Wagen aus der Garage zu fahren. Zwischendurch war eine Klammer lose beim Benzinschlauch zum Benzinfilter unten. Also nochmals hoch und das Problem lösen. Der Wagen fährt sich nun sehr schön und geschmeidig mit den neuen Buchsen etc. in den Querlenker, neue Manschetten auf den zwei Antriebswellen etc. Ich habe auch sehr gute Leuchten für die Scheinwerfer besorrgt. Das Licht sieht nun nach einem Strich aus, nicht nach einem Fleck, nach meinem Empfinden:hello: ich hoffe der TÜV wird es so akzeptieren. Jetzt muss ich nur noch den Unterboden Schweißen lassen. Ich komme leider sehr mühsam voran, da ich zwischendurch noch den alten Volvo für meine Tochter durch den TÜV bringen muss. Sie steht jeden Tag öfter auf die Matte bei mir und fragt nach dem Auto:ciao: Ich habe aber ein zusätzliches Problem zurzeit am Saab. Irgendwas schafft es die Batterie in 24 Stunden soweit leerzusaugen, dass er nicht mehr startet. Weiß vielleicht einer von Euch, wo die üblichen Verdächtige zu suchen sind, an dem Auto? Ich meine, ich schließe alles ab, alle Lichter sind aus, Alles ausgeschaltet. Was kann noch über Nacht Strom verbrauchen in dem Fahrzeug? Ich verstehe das nicht ganzasdf Danke und Gruß richard
-
Saab 9000 herrichten
So, nun habe ich die Räder am Fahrzeug. Heute lasse ich es wieder herunter und teste es kurz. Ich habe noch folgende Fragen: - wenn ich an den Lenkköpfe nichts verändert habe, sollte ich trotzdem eine Spureinstellung durchführen lassen? - der TÜv bemängelt noch zwei Durchrostungen unten an der Bodengruppe (hinten rechts und hinten links). Ich habe die Stellen etwas vorbereitet. In einer kleinen Werkstatt will ich da schweißen lassen. Dafür muss aber der Tepich und die Matte weg, oder? Sonst schmelzen mir diese weg. Es reicht im ersten Schritt ein Blech von unten dranzuschweißen? Den behandele ich jetzt etwas inkl. Unterbodenschutz. und wenn der Wagen dann evtl. nächstes Jahr irgendwo komplett von Rost befreit wird und neu lackiert wird, werden die Stellen nochmal bearbeitet. es geht hier nur darum, dass er jetzt durch den TÜV kommt.
-
Saab 9000 herrichten
Wie sieht es mit diesem Schloßring aus?
-
Saab 9000 herrichten
D.h. am Besten ich tanke voll und fahre etwas. Dann kann ich leichter feststellen, ob ich ein Problem mit der Entlüftung noch habe.
-
Saab 9000 herrichten
wie ist die korrekte funktionsweise dieser Tankentlüftung? Meine Vorstellung: -sobald sich Benzingase bilden im Tank öffnet das Ventil und diese können raus, damit der Druck im Tank nicht zu hoch wird, könnte auch gefährlich werden. Von Außen kommt aber keine Luft in den Tank rein. Was passiert aber, wenn die Pumpe das Benzin wegpumpt, könnte ein Unterdruck im Tank entstehen, oder? Wie wird das vermieden? Der Tankdeckel schließt ja komplett. Übersehe ich irgendwas?
-
Saab 9000 herrichten
Also, hier einige Fotos vom Kugelgelenk Querlenker. wie an den Fotos zu erkennen, an der Spitze des Teils ist ein Metallring /-Scheibe oder sowas, was sich sogar drehen läßt. Ist damit der Schloßring gemeint?
-
Saab 9000 herrichten
Also, ich habe festgestellt, dass zum Kugelgelenk am Querlenker noch ein Schloßring gehört (siehe Nr. 17 im pdf Anhang). Dieser Ring war am alten Kugelgelenk nicht verbaut und wurde mir mit dem neuen auch nicht mitgeliefert. D.h. ich habe nun die eine Achse ohne den Ring verbaut. Kann das so bleiben, oder soltle ich unbedingt das Teil verbauen? in dme Fall muss ich wieder 3 Tage warten bis ich den Ring auftreibe. Danke und Gruß richard Querlenker.pdf
-
Saab 9000 herrichten
Wie könnte ich am einfachsten die Tankentlüftung prüfen. In der einen Richtung habe ich das Ventil geprüft. Ich habe über den Schlauch hineingeblasen. Das Ventil schliesst, was auch richtig ist. aber aus der anderen Richtung sollte es öffnen, oder? wie kann ich das prüfen? Danke und Gruß richard