Zum Inhalt springen

thumde

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von thumde

  1. Moin und Servus, leider kann ich weder im EPC noch bei Skandix Einspritzdüsen für folgenden Saab 900 I 16V Turbo finden: Saab 900 B202L Turbo Bj. 1988 (J) Im EPC finde ich nichts unter Motor > Kraftstoffsystem oder Einlasssystem. Skandix zeigt nur neue Dichtung oder ein Kaltstartventil an. Selbst wenn diese nicht mehr produziert werden, sollte man doch eine Teilenummer finden können? Sollte ich ansonsten überholte aus der Bucht einbauen? Danke und beste Grüße
  2. thumde hat auf flatmic's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der sollte verbaut sein... Gruß
  3. thumde hat auf flatmic's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Preise sind echt massiv angestiegen. Habe meinen Hebel letztes Jahr für 60€ beim Schrotti in Schweden erworben. Zu den Kosten vom Freischalten kam bei mir dann allerdings noch der Pedal-Schalter vom Kupplungspedal dazu- wenn der Tempomat also nicht funktionieren sollte: den Sensor eventuell mal überprüfen. Wurde das Projekt mittlerweile umgesetzt? Gruß
  4. thumde hat auf thumde's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin zusammen, leider habe ich derzeitig den Fehlercode P0691, was wie es scheint wohl auf ein defektes Relais vom Kühlerlüfter hindeutet. Alle anderen Analyseschritte laut WIS sind durchgeführt und die Tests jeweils erfolgreich. Mich irritiert ein wenig, dass ich den Lüfter übers Tech2 jedoch ansteuern kann, ist das Relais trotzdem defekt? Die Drehmomentbegrenzung wirkt definitiv, aber meine Klimaanlage funktioniert einwandfrei, welche laut WIS ja abgeschaltet sein sollte. Und von einem defektem Kühlerlüfter habe ich vorgestern 600 Kilometer auf der Autobahn nichts gemerkt... im Sinne von Überhitzen.. wobei der Lüfter bei Richtgeschwindigkeit sehr wahrscheinlich gar nicht aktiv ist? Also jetzt zwangsläufig das Relais austauschen? Hat dazu eventuell jemand die Teilenummer für BJ 2006 und die Variante mit einem Kühlgebläse? Vielen Dank, LG
  5. thumde hat auf thumde's Thema geantwortet in 9-3 II
    Tatsächlich zum Spaß, falls mein Motor mal an seinem Lebensende angekommen ist. Mir war aber schon halbwegs klar, dass das unwirtschaftlich sein wird. Der sollte dann zum Projektauto umgewandelt werden, als Daily wäre ein Austauschmotor natürlich kein Problem. Wie kann ich das mit meinem "4 Zylinder besser bedient" verstehen? Vom Leistungspotential bezüglich Tuning? Werde mich mal dazu umschauen, gibt es spezielle Projekte, die ich mir im Besonderen angucken sollte?
  6. thumde hat auf thumde's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin zusammen, rein aus Interesse: Von welchem Arbeitsaufwand muss man ausgehen, wenn man einen Motorswap auf den V6-Motor durchführen wollen würde? Sprich B207R auf B284? Zusätzlich müsste neben dem Aggregatewechsel wahrscheinlich einiges an Kabeln/Kabelbaum ausgetauscht werden und beispielsweise eine größere Bremsanlage verbaut werden? Also gerne einfach mal alles um die Ohren hauen, was dabei so auf einen zukommen könnte :) Ob sich das lohnt ist eine andere Geschichte, wirtschaftlich wahrscheinlich nicht aber der Gedanke ist ganz unterhaltsam. Danke und bleibt gesund.
  7. thumde hat auf thumde's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin Patapaya, nein die Liste kannte ich tatsächlich noch nicht, vielen Dank. Wie sieht es sonst mit Geräten anderer Hersteller zum Auslesen und Löschen der Fehlercodes aus? Klar ansteuern wird nicht möglich sein geht mir wirklich nur ums löschen. Grüße
  8. thumde hat auf thumde's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin zusammen, nachdem ich gestern einen kleinen aber unnötigen Fehler bezüglich meines Kühlerstromkreislaufes hatte, welcher mir leider das Drehmoment begrenzt hat, bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Möglichkeit zum selbst auslesen und löschen der Fehlercodes. Das Tech2 eines Freundes hilft mir dabei in meiner Heimat natürlich sehr weiter, ich studiere jedoch in einer anderen Stadt und habe hier zwar auch einen Saab-Schrauber, aber niemanden der mir das Tech2 ausleiht (verständlicherweise als Fremder). Welche Alternativen haben sich dazu als gut bewiesen? Ich habe einen 15€ Bluetooth-Stecker mit welchem ich aber keine Fehlercodes löschen kann, ob der die von Saab richtig erkennt sei mal dahingestellt. Würde mich über Vorschläge freuen. Beste Grüße
  9. thumde hat auf thumde's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kann man von einem Upgrade der 87mm LS überhaupt etwas erwarten, außer dass der LS nicht mehr knarzt weil einer kaputt ist?
  10. thumde hat auf thumde's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin Thomas, genau, habe grad noch einen anderen Post hier im Forum gefunden und scheint so als hätte ich nur das 70iger System. Was genau machen die Lichtleiterkabel? An den LS müssten doch normale Kupferkabel anliegen? Macht es ansonsten denn Sinn, die 87iger vorne im ATB zu tauschen? Ansonsten auf das 150iger (oder ein anderes) umrüsten und dann? Bräuchte ich wahrscheinlich trotzdem noch Verstärker und und und? Hatte im anderen Post gelesen, dass ein Verstärker an die Kabel von den kleinen LS anschließen und dann 4 neue Kabel verlegen wohl nicht so viel bringt? Wieso ist das bei Saab so schwierig gestaltet....
  11. thumde hat auf thumde's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin zusammen, ich bräuchte bitte einen generellen kurzen Überblick über Lautsprecher nachrüsten im 9-3 Vector (Bj: 10/2005) Da einer der beiden vorderen Lautsprecher im Armaturenbrett leider kaputt ist, würde ich in dem Zuge des Wechsels gerne das gesamte System ein bisschen aufwerten. Ich habe meines Wissens nach LS im ATB und im Heckdeckel, die vorderen Türen sind leer und die hinteren wahrscheinlich auch? Ich werde gleich mal die Türpappe vorne entfernen und nachschauen, ob da Kabel liegen. Nach ein bisschen Recherche habe ich herausgelesen, dass der Saab-Verstärker (soweit der bei mir verbaut ist?) wohl mit unterschiedlichen Impedanzen an die jeweiligen LS geht? 4Ohm im ATB und 2,4 oÄ in den Türen? Was ist also beim 9-3 II die gängige Variante den Sound aufzurüsten? Bzw was haltet ihr von: neue 10cm LS ins ATB 165mm in den Vordertüren nachrüsten Türen dämmen Macht das Standard-Radio das mit? Bzw wie viel Ohm dürfen die LS jeweils ATB und Türen dann haben? Alubutyl zum dämmen habe ich da. Darf ich dafür diese Weichstoffmatte zwischen Türpappe und Tür entfernen oder hat die einen speziellen Grund? Ich habe das Standard Saab Radio verbaut (12768217 wenn ich mich nicht täusche) Damit kann man meines Wissens nach nicht in eine 4-Kanal Endstufe gehen, oder? Damit würde ich später dann 1 Kanal VL, 1 Kanal VR, 2 Kanäle Brücken für Subwoofer (diesen aber erst später nachrüsten, erstmal wirklich nur vorne)
  12. zwingend reparieren? oder wie gefragt Alarmanlage ausbauen?
  13. Moin zusammen, das geliebte Cabrio meiner Schwester macht in letzter Zeit doch ein paar kleinere Faxen und da ich zur Zeit nicht in der Nähe bin, um das selbst zu regeln, habe ich zwei kurze Fragen. Kurz vorab zum Fahrzeug: 9-3 Cabrio, EZ 04/2000, 9116/392. Gestern ging wohl die MKL an, Fehlercode auslesen (VOLVO-Werkstatt) lieferte: "P113 Temperatursensor Ansaugluft Kurzschluss gegen Masse". Ist dies ein bekannter Fehlercode und reicht es dabei den Sensor gegen einen neuen (SKANDIX) auszutauschen oder lässt der Fehler wegen "gegen Masse" eher auf ein kaputtes Kabel schließen? Den Sensor würde ihr Freund auf jeden Fall austauschen können, der liegt ja da wie auf dem Präsentierteller. Des Weiteren spinnt, wie wohl bei vielen, die Alarmanlage und liefert regelmäßig Fehlalarme, die Alarmanlage Service Anzeige war auch schon da. Beim letzten Besuch habe ich die letzten 10 Alarmgründe ausgelesen (TECH2) und davon waren 8x der Heckdeckel, der Sensor unten war auch ordentlich mitgenommen aber trotz neuem Sensor gibt es immer noch Fehlalarme. Die eigentliche Frage ist, ob man das Alarmmodul linker vorderer Radkasten wirklich einfach ausbauen kann, den Stecker gegen Feuchtigkeit schützen und gut ist? Aus gegebenen Gründen ist es kein Problem, wenn die Alarmanlage nicht verbaut ist, solange das Fahrzeug normal mit der Funkfernbedienung funktioniert und die Wegfahrsperre nicht auslöst, wenn man das Steuergerät abklemmt? Ich habe in mehreren Threads dazu gelesen, doch keine abschließende Meinung dazu gefunden. Ich freue mich auf Antworten und wünsche noch ein schönes, erholsames Wochenende. Viele Grüße Tristan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.