Zum Inhalt springen

mr_jerry

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mr_jerry

  1. Batterielämpchen leuchtet wenn Zündung an ist. Wenn er anspringt und im Stand läuft geht er eben so sicher blitzartig aus. Welcher Regler? Gruss Jerry
  2. Hallo, ich bin der mit dem Problem http://saab-cars.de/showthread.php?t=16370&highlight=Z%FCndverst%E4rker. Ziemlich nervig die ganze Sache.. habe auch ein Thyristor nachbestellt und heute eingebaut ... an dem lag es nicht.. ärgerlich, hatte mich schon so gefreut. Messen ist wohl die sicherste Methode dem Problemfaktor näher zurücken. http://townsendimports.com/Web/electrical_system_folder/Electrical_900_89-90/044-47.jpg Viel Glück noch, ich bin auch noch auf der Suche... Gruss Jerry
  3. Hallo Forum, ich habe einige Zeit wieder mit dem Saab verbracht und auch ein paar neue Teile verbaut. Zündkerzen inkl. Kabel und Verteiler. Den Bosch Thyristor habe ich auch bei Bosch bekommen und eingebaut. Rote Nummerschilder auf auf Probefahrt. Nach einer halben Stunde Überlandfahrt ging er wie vom Blitz einfach aus. 5 minuten später konnte ich für 10 Minuten weiter fahren. Dann wieder aus und nach nur 5 Minuten Zwangsstop. Dann halbe Stunde später wieder 5 Minuten Fahrt bis zu mir auf den Hof. Also ich habe keinen Zündfunken wenn das Problem auftritt, also weiter zurück. Die Zündspule bekommt bei ein und ausgeschalteter Zündung keinen Strom, erst nach dem Zünden steht der Voltmeter bei 2,3. Das grünweisse und das blaue Kabel vo der Zündspule (wo ich auch eine andere ausprobiert habe) geht doch direkt zu dem Thyristor, welcher ja nun auch neu ist. Vom Thyristor gehen 4 oder 5 Kabel in den Kabelbaum, wo gehen die hin. 12 Volt habe ich auf 1 und 5 ?! Habt Ihr noch einen Tipp für mich :) Lieben Gruss Mr_Jerry
  4. Hallo, ich habe einerseits Bilder gemacht, und andererseits erfahren, das im Frühjahr der Klopfsensor getauscht wurde (von Opel-Werkstatt) danach war das Problem noch nicht vorbei. Vielleicht fällt jemanden ja etwas entscheidenes auf ? Nur noch einmal für mich zum Verständnis. Der Klopfsensor ist der Hallgeber?! und das 3polige Kabel auf welchem Bild für dorthin? Danke und Grüsse Mr_Jerry
  5. Hallo, also das Ihr mich so aufmuntert (fünfstelliger Betrag) weiss ich sehr zu schätzen.. Danke. - und Lust habe ich natürlich - Werkzeug eigentlich auch. Das Teil auf den Bildern ganz oben habe ich ja auch sofort inspiziert, aber ich habe natürlich kein Ersatzteil, noch nicht!? Und verkaufen für 500,- und Co geht auch nicht, denn die gute und sehr nette Saab Fahrerin hat Ihn auch deswegen bisher nicht weggegeben. Für Sie erscheint der Betrag von 1500,- wohl eher angemessen. Wenn ich Ihn also mehr oder weniger mängelfrei bekommen will muss ich schon etwas reinstecken auch klar, aber Werkstattbesitzer wollen auch leben ;) Und bevor ich nicht ziemlich genau weiss was getauscht werden sollte, gebe ich Ihn nicht in die Werkstatt. ( kurzer Einwurf: Bei meinem W126, 300SE, ging auf einmal der Schaltvorgang von Schaltgang2 im Schaltgehäuse 1 in den 3 Gang Schaltgehäuse 2 nicht mehr von statten, 3 Mercedes Werkstätten und glaubt mir die abenteuerlichsten Diagnosen wurden gestellt - von Magnetstellventilen im Getriebe bis hin zu steuerchips :) - soetwas hat die alte Dame gar nicht, alles ist voll hydraulisch. Eben keine alten Meister mehr, die auf den Maschinen noch gelernt haben... Kurzum im w126 Forum bekam ich nach ausführlicher Beschreibung des Problems eine genaue Fehlerursache genannt "kleine Feder in der Sekundärpumpe" Ausbau Einbau 700Euro Fertig - Ncht neues Getriebe. Und so könnte es bei dem Saab auch sein. Ich gehe jetzt raus uns such jetzt nochmal den Stecker zum Hallgeber, habe ihn bisher noch nicht lokalisiert... der sitzt doch bestimmt am Motorblock selbst unten irgendwo, oder? Und den ThyristerKasten oben auf den Bild, linker Radkasten, baue ich jetzt auch mal aus :) Erstmal Gruss und danke Mr_Jerry
  6. Hallo Forum, die letzte echte SAAB Vertretung mit Reparaturservice ist schon ein paar Jahre hier aus der Nähe verschwunden, selbst die im Scheckheft letzte eingetragene Fachwerkstatt Saab Lübeck existiert nicht mehr. :( Wäre allerdings auch zu weit gewesen - um mal schnell ohne Anmeldung hinzuflitzen. :) Jemanden der sich generell mit Motoren auskennt, sozusagen alle Autoexperten hier im Dorf, schlugen vor, den Wagen sofort für 500,- Euro zu kaufen. Hmm, war ja eigentlich nicht in meinem Interesse, als ich den Wagen von meiner älteren und zurückgezogenen Nachbarin hier auf meinen Hof holte. Schliesslich weiss ich das 55000 km mit 17 Jahre guter Pflege und ordendlichen Optischen Zustand mehr wert sein sollten. Und ehrlich gesagt er fährt sich wunderbar - und erinnert mich immer an die Cessna 172 Flugschulzeiten ... Also um ehrlich zu sein ich habe keine Ahnung was ich machen soll. Ohne Eingebung werde ich das Auto wohl bei EBAY einstellen müssen.. würg. ... vielleicht noch einmal ein detail beim zweiten mal wo er ausgegangen: 1. ich tickerte auf die Steckverbindung, Kabel und in dem linken Radkasten auf 2 Einheiten (Computer und Zündgeber, der selbst tickert) nichts. der Wechsel auf die rechte Motorseite und weiteres tickern ergaben erst auch nichts. dann leichtes ziehen einiger Kabel rund um den + Verteiler ergab AUCH nichts. dann plötzlich 5 sekunden nach dem letzten anfassen ging er aus. Schlagartig, als wenn man den Schlüssel umdreht. 2. Starten nicht möglich 3. Nochmal zusammenschieben aller zuletzt angefassen Kabel. 4. Starten nichts ( nicht einmal eine Zündung.) 5. weiteres klopfen auch wieder auf der gegenüberliegende Seite Zündbox 6. Kein starten. 7. 10 Minuten später startet er als ich nur den Schlüssel angeschaut habe und läuft wieder. 8. Dann Tinnitus (bei mir) - (nun erst wieder gut ;) Meine allerletzte Frage an Euch Saab Liebhaber: Welche preisliche Spanne würde Ihr mir für den Saab vorschlagen, wenn sich die interessenten hier häufen, mich unter Druck setzen, und ich ziemlich genau sagen kann das der 900i 16V wirklich im guten Zustand ist. Leider noch nicht umgerüstet auf Euro2. und das einzige wo ich Rost sehen kann ist der Auspufftopf. Auch kein Öl setlich am Motorgehäuse. Mit lieben Grüssen Mr_Jerry
  7. Hallo, jetzt bin etwas verwirrt, über das was ich nicht haben soll :) Ganz oben in diesem Threat sind doch Bilder dieses Thyristors und so einer sitzt auch im linken Radkasten gegenüber von einer Blackbox... das Dingen tickt !! Eine neue Erkenntnis habe ich zudem... Probefahrt durchs Dorf - übrigens Bad Oldesloe - alles fein, zurück auf dem Hof Motor laufen lassen, Haube auf und mit einem kleinen Zange überall mal gegengetickert, geklopft, gezogen etc. Auf der Batterieseite fast ganz oben Kotflügel bei dem Batterie + Verteiler angekommen zu klopfen ging er aus und startete nicht mehr. 10 Minuten später startet er wieder, allerdings in mir derart duselig geworden, dass ich auf allen Vieren rein musste, glaube der Auspuff ist undicht... Schwindel hält an und ich breche für heute erstmal ab.
  8. Hallo Marbo, meinst Du mit Ölrohr das "Rohr" was fast senkrecht nach oben geht und der Peilstab drin sitzt? Und meinst du das 3polige Kabel was daran mit Kabelbindern festgemacht ist. Hmm, gibt es eine Motorraumübersicht für den 900i mit Beschriftung :) Kontakt60 Spraydose klein habe ich aber schon gefunden :( Gruss
  9. Hallo Grufti, auf der Zündbox steht folgende Nummer 0 227 100 124 MTR03. Wenn es eines dieser möglichen Defekte ist, deckt sich das auch mit meiner Fehlerbeschreibung (trockener, warmer Zustand, der letzten Tage) und kann ich es eigentlich noch verschlimmern, wenn ich bei jeder Gelegenheit den Motor laufen lasse und hin und wieder durch die Gegend fahre um dieses Problem zu reproduzieren ? Immerhin ist es mir nur dieses eine Mal vorgekommen und lange Nudeln musste ich auch nicht, als er stand sprang er sofort wieder an. Falls dieses Problem wieder auftreten sollte, was kann ich eigentlich dann testen um ihn wieder zu erwecken oder den Fehler stärker einzugrenzen? Multimeter nehme ich jetzt gleich mit an Bord und ein bisschen Werkzeug für den Fall der Fälle. Lieben Gruss Mr_Jerry
  10. Hallo Forum, gerne habe ich die letzten Tage im im Board gesucht und bin eigentlich schon fast überzeugt das es mit dem Hallgeber zu tun haben muss. Vorweg: Ich habe den Saab 900i 16V Bj. 1990 Laufleistung 55000 Km, von meiner Nachbarin abgeholt und Probegefahren. Erst am 2. Tag nach Stunden ist er auf gerader Strecke bei 5000 Umdrehungen einfach und schlagartig ausgegangen. Ich habe erst den Gang noch dringelassen, in der Hoffnung er käme wieder, erst als ich nur noch 50 km/h trat ich das Kupplungpedal und rollte später in einen Waldweg ein und nahm so jedes Hoppeliges und schüttelnde Schlagloch mit in der Hoffnung auf Kabelwackler irgendwo in der Zündung und versuchte es noch während des ausrollens mit dem Anlasser - nichts. Erst als ich stand und schon fast einen Freund per Handy zum Abschleppen rufen wollte startete ich nocheinmal und er sprang auf Anhieb an. Ich konnte ohne Ausssetzer noch weiterfahren. Meine Nachbarin hat Ihn Ende Januar in die Werkstatt gegeben wo nach vielen teuren Suchen neben dem Austausch des Klopfsensors und Zündkabeln ebenso Kerzen und genaueres kann ich gar nicht sagen, 2 Computer bestellt wurden, daraufhin brach meine Nachbarin die immer höher werdende Werkstattrechnung ab und fuhr nach Hause mit dem besagten Aussetzter 200m vor unserer Strasse und kaufte sich einen neuen BMW 3er. Seitdem steht er im Stall und wartet sozusagen auf einen Liebhaber, denn mit der geringen Laufleistung ohne und vernünpftig zu laufen wollte Sie Ihn nicht in Zahlung geben. Ehrlich gesagt dachte ich mir - und bitte nicht schimpfen - ich brenn den mal richtig frei und naja immerhin bin ich 100km gefahren ohne etwas zu merken aber dann doch das Phänomen mit dem Ausgehen, allerdings kam er bei mir wieder... bei Ihr nie nicht !! Also, weil ich dieses Autos schon immer als Understatement pur und selber eine alte Dame namens W126 fahre beliebäugel ich das Problem als nur gering und hoffe auf ein paar Erfahrungen bezgl. Hallgeber und Co. Dieses Schlagartige ausgehen und bei mir schlagartig neue Starten lässt mich doch jegliches Bezinzufuhrproblem ausklammern, oder? Vielen Dank jetzt schon an den bestimmt wertvollen Info Gruss Mr_Jerry

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.