Zum Inhalt springen

Mirko73

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mirko73

  1. Mirko73 hat auf Mirko73's Thema geantwortet in Hallo !
    Noch Fix an den Zapfhahn denke es hält sich auch im Rahmen hier..
  2. Mirko73 hat auf Mirko73's Thema geantwortet in Hallo !
    Die erste Fahrt zur Arbeit, erfolgreich angekommen..
  3. Mirko73 hat auf Mirko73's Thema geantwortet in Hallo !
    Zweite Amtshandlung ,, Waschpark,, Schmutz vergeht, Glanz entsteht.. Sehr gut so
  4. Mirko73 hat auf Mirko73's Thema geantwortet in Hallo !
    Erster Boxenstopp in Soltau, (Zigarettenpausen nicht mitgezählt) Erste Bilanz meines gesamt Eindrucks auf den ersten 100 KM Motor läuft super, keine bekannten unangenehmen Zickereien oder Geräusche. Richtig angenehm leise und rund , würde sagen Butterweich Kupplung auch fast wie Nagelneu, Getriebe lässt sich gut schalten zittert nicht, gar nix, nur Rückwärtsgang manchmal etwas hakelig, Stück verrollen dann geht rein. okay soweit. Einzig grobes Manko, ein Radlager Vorn, es mahlt rund rattert richtig und wurde mit der zeit immer lauter. Also erst mal vorsichtig weiter. Ab nach Hause.
  5. Mirko73 hat auf Mirko73's Thema geantwortet in Hallo !
    und jetzt erst mal ab zur nächsten Tanke. Der war sowas von leer, wie mir der Verkäufer sagte sind wohl so einige scheinbare Interessenten da ewig in der Umgebung herumgeritten und haben ihn einfach oft erst Stunden Später wieder abgestellt. auch nicht so nett, Na das hat nun ein Ende gefunden , Ich mein das ernst mit Ihn , is nu Meiner beim ersten gründlichen ansehen, ja eine Seite Querlenker neu andere Seite nicht, eine übergearbeitete Beule am Unterboden unter der beifahrer Seite, denke mal irgendwie aufgesetzt und repariert.. genaueres werde ich später herausfinden. Einen Halben Lieber Öl zum Benzin . und Reifen Kontrolle Dann auf die Reise nach Hause. Den anderen Halben Liter habe ich dem Roten Saab spendiert.. da passte nach Kontrolle etwas rein. Ab jetzt wird eben geteilt, iss so wenn Geschwister dazukommen.
  6. Mirko73 hat auf Mirko73's Thema geantwortet in Hallo !
    Und so hat er da auf ich gewartet. Sehr gut, nicht fehlerfrei, aber alles soweit brauchbar, Die Klima Heizung Propellermaschine lies sich auch mit Sicherungswechsel und Austausch der ACC Steuerung zum bewegen zu bringen. Na ich habe es schon geahnt. Reset der Anlage auch nicht, okay, wie vom Verkäufer beschrieben. Gut eine Lampe hat nen Sprung, der dazugehörige Blinker sitzt auch etwas schief und neben der Führung dann . Hinten Lampe an Heckklappe fehlt auch ne Ecke. Und der Spiegel Beifahrer Seite ist mit Tesa effektiv umwickelt. Aber erste Amtshandlung, Das Hufeisen musste noch vor Abfahrt ab ! geht echt gar nicht. ;-)
  7. Mirko73 hat auf Mirko73's Thema geantwortet in Hallo !
    So da muss ich mich nun endlich wieder an den Rechner setzen, Die Tage gehen schnell herum. am Samstag War es endlich soweit, Habe mir rote Kennzeichen geborgt und dann ab in den Harz . Natürlich mit dem frisch im Innenraum renovierten Roten wurde ja schon ein kleines Saab treffen daraus. Für ganze 1000 Euro konnten wir uns einig werden ging alles über den Tisch.
  8. Zum Adaptieren von Standart Radios auf die Saab verstärken Anlage , habe ich mir zur Abwechslung mal was anderes überlegt: Wir haben hier immer das Problem zu hohen Signalpegel auf den Verstärker Eingang, und eine gewisse Fehlanpassung der Impedanz. das Funktioniert mit Wiederständen und Kondensatoren schon mal ganz gut aber ich denke noch nicht optimal. In der Hifi und High End Technik arbeitet man an solchen Stellen seit den 20er Jahren und bis heute hin immer noch mit sogenannten Eingangs Übertragern , das sind nichts weiteres als Kleine Transformatoren mit unterschiedlichen Wicklungen, die sind an der Stelle nicht gross, und sollten auf den Tonfrequenz Bereich angepasst sein, alles kein Hexenwerk. Ich denke mal es ist eine Idee das ganze mal etwas zu recherchieren , Conrad , ELV etc... 4 solche dinger auf eine Platine gelötet, Kabel dann Plastikbox drüber oder blech zur Abschirmung und rein in s Armaturenbrett damit.. Hat das schon jemand versucht?
  9. Job danke Jungs, das ist ne Ansage, danach habe ich gesucht. Da werde ich mich mal auf die weiten begeben um mich damit vertraut zu machen. ich vermute ich werde auch so weit runterbügeln wenns trocken und warm ist wie patapaya auf den Bildern zeigt. aber jetzt vorm Winter, nur Plastik ab, sauber machen , loses ab. Es ist bis jetzt nur eine Lackblase an der Schwellenspitze zu sehen auf einer Seite, die etwas aufmachen und dann rauf damit bis nach dem Winter.
  10. Na das ist doch schon mal eine handfeste Ansage .. ;-) Danke. Den kompletten Kabelbaum tauschen, na ja.. hmm wenn vorne alles mal raus ist sicher nicht das ding, aber ist vermutlich mit den Kabeln vom restlichen Auto relativ fest verwurzelt, so vermute ich. ich werde mich mal bei Zeiten auf dem Schrottplatz genau umschauen ob man das sezieren kann.. 3 von 4 HK Lautsprechern sind in greifnähe, den 4. werde ich wohl auch noch irgendwo herbekommen.. Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt das der Sub beim kombi vermutlich im Beifahrer Fussraum herumnörgelt. Stimmt das? Andere hingegen haben auch noch einen in der Seitenklappe im Kofferraum, gibt wohl verschiedene Ausführungen. Weiss jemand o noch irgendwo ob es für die Lautsprecher Frequenzweichen existieren , oder ist alles fest im Amp integriert?
  11. ahh okay, muss ich mal nach Ausschau halten , Danke
  12. Das soweit korrekt, meine frage war eigentlich nach der Anwendung von Rostumwandler , und den Meinungen dazu, damit will ich den Saab an einigen stellen über den winter konservieren, ich weiss das für Motorrad sowas auch gern angeboten wird auch gern für den tank. bin da nur etwas unschlüssig, darum paar Meinungen anhören vorher. Richtig vernünftig solls dann in der warmen trockenen Jahreszeit gemacht werden.
  13. nein, bauen die nicht, hab ich wieder genuschelt ? das kam nur wegen der Themen Verwandtschaft mit dem Rost hier hinein.
  14. Ja zum entrosten isses richtig, das geht noch viel viel härter, ich sag nur Bike tank. Es gibt Leute die hauen sich schrauben Scherben steine etc da rein dann einwickeln und in Betonmischer , scheiss Idee klopft twas post runter aber nur an rächen. ich habe dies Jahr mit 10% Essigsäure gemacht, 3 tage lang , läuft .. wirklich, aber immer noch nicht gut, andere Methode Salzsäure, aber nur max 2 Stunden dann raus damit und neutralisieren sonst ist nur noch der lack übrig irgendwann , danach gründlich mit dest Wasser, dann sprühöl wd40, es geht, seit der Ölung passiert im tank auch nix böses mehr ausprobiert.. ist blank aber am auto, blöd, kannst nicht rumdrehen es rauszulassen und nicht spülen .
  15. Ich habe mal ne dumme frage: lässt sich der Verstärker vom AS 2 gegen den Harman AS 3 austauschen? oder fehlt dann Steckerseitig was?
  16. Was haltet ihr eigentlich von so genannten Rost umwandeln ? Ich habe mich dieses Jahr mit dem vergammelten Tank von meiner Kawa beschäftigen müssen, ist immer noch nicht gut . aber das ist ein anderes Thema.. Es werden so Produkte wie Rostio angeboten , soll wohl ganz wirksam sein, noch nicht probiert. ich komme da gerade zu weil Der winter steht an , und den jetzt erworbenen Saab vorübergehend im zustand zu fixieren damit es nicht schlimmer wird, denke mal im Sommer ist es gescheiter da gründlich beizugehen..
  17. Womit hast die Bremssättel so schön gelb gemacht? einfach Lackieren? Gefällt mir richtig gut. mach ich vielleicht mal nach :-)
  18. Mirko73 hat auf Mirko73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, Ich will heute mal eine neue Diskussion anzetteln Es ist mal wieder an der Zeit Die Schuhe zu Wechseln, Und da ich mich lange nicht mehr damit beschäftigt habe was am Markt so üblich ist. hmm Ich habe gestern meine Neuen abgeholt, Die alten Pellen dürfen gerne von den Alus runter gleich fit machen für den Winter. Drauf Sind die 16 Zöller. Studiere gerade mein Handbuch und in der Tabelle ist 205/55 R16 M+S Denke mal das passt, Vielleicht auch andere grössen Möglich Saab 9-5 Kombi MY 2000 2,3 170 PS bis jetzt Habe so gar keine Lust auf wildes rutschen auf typisch Hamburger Strassen , also oft mit Viel Nass, Denke mal Firestone fallen schon mal völlig aus. Was habt Ihr so drauf um sicher zu sein ? Gruss Mirko
  19. Das ist gut zu wissen, dann sollte auch nach dem Anlernen die wegfahrsperre wie gewohnt funktionieren ? oder besser einfach deaktivieren? Das mit Kilometer anpassen habe ich auch nicht geahnt, ist aber praktisch. Das nach unten nicht geht scheint mir logisch zu sein, wegen der gern gemachten nach unten dreherei , sonst hätten ja alle Gebrauchten wohl maximal 80tkm oder so im Buch
  20. Heute ist es wieder Soweit gewesen, war die Letzten tage paar Teile auf dem Schrotti zum ernten ;-) Der Abegegriffelte Handbremshebel und der fürchterliche Schaltknauf sind ersetzt durch gebrauchte aber feine Leder Teile. Hat etwas Gedauert, aber im selben Atemzug gleich Das Holz Dashboard rein. Ich habe auch ein anderes Tacho mitgebracht aus nen alten Aero also aus der erst version vor Face Lift, die danach haben andere Stecker hinten. Eins mit Ladedruckanzeige. Aber beim Projekt Jugend forscht, habe ich bemerkt auch hier ist in der Tacho Elektronik Der Kilometerstand gespeichert. 197000 stehen dort auf der Uhr . Sei es drum dachte ich mir, Die Ladedruckanzeige funktioniert out of the Box sofort, nur die Tachoeiheit scheint mit der Wegfahrsperre nicht zu harmonieren. Nach wenigen Sekunden geht der Motor aus.Einige male hab ich probiert, nix !! Mit so einem Ergebnis habe ich nicht gerechnet. Also atles Tacho dann , Maschine läuft !! Nun doch beim alten Tacho die Glühwürmer gewechselt und wieder rein damit. Schade soweit eigentlich.. Am Zigarettenanzünder Kabel gleich noch 2 Doppelkabelschunhe dann und noch eine Anschlussdose hinter den Armaturen versteckt wo der FM Transmitter in einem der Blinddeckeln nun neben dem SID dann hängt , Das ding muss ich noch etwas besser fixieren dann nervt er so auch nicht mehr beim Aschenbecher herum. Die Optik ist von innen nun verdammt angenehm. gefällt richtig. Als nächstes muss die Stossstange zerpflückt werden, Diese Version vom 9-5 er ist so Sparsam Konfiguriert da sind nichtmal die Nebelscheinwerfer drin. Aber Schalter ist schon besorgt und der Stecker dann, Vorn das entsprechende Relais muss auch noch in den sicherungskastenn. na wenigstens ist Sicherung 5 schon mal da ;-) Nebellichter, na eins habe ich schon mal fehlt noch die 2. Seite, bevor ich draussen rumwerkel.
  21. Ich hab es noch nicht gemacht, wird aber vermutlich bei mir auch noch ein Praxis Thema werden. Gps Antenne , auf den ersten peng der fase nach , würde ich versuchen SID raus zur montge und dann wenn den Mittel Lautsprecher nicht nutzt dort unter Das Lautsprecher Gitter mit dem Ding. So als Idee einmal. DAB Antenne, hmm Handschuhfach raus ist schon mal ne Idee und fix gemacht. Es gibt im Beifahrer Busraum einen Kabelkanal , wie weit er geht weiss ich noch nicht, aber vermute bis zur tankknappe oder so. Und dann irgendwo hinten anbringen. Mal sehen ob wer ne andere Idee hat ;-)
  22. Mirko73 hat auf danilo678's Thema geantwortet in 9-5 I
    hmm gerade gesehen , ich meinte nicht 93, sondern 95 aero..
  23. hier mal die papier form, sieht so aus als wenn 2 mal über +30 versorgt wird, und der ist übers zündschloss geschalten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.