Alle Beiträge von Da_Driver
-
abbott produkte
hm, wusste nicht das der block dafür zu klein ist, kenne das von anderen motoren wo es geht....nunja... sche**** ist der v6 nicht, nur nachteil ist halt der schluckt ganz gut, dazu haben wir auch automatik.....und der sound bei vollgas ist schon recht geil.... aber wie 170 ps fühlt der sich nicht so an, auch wenn die tachonadel ab 30 ordentlich steigt....der alte 32oi von meinem kollegen hatte 150ps und der war vom fahrfeeling irgendwie heftiger, kann auch am schaltgetriebe gelegen haben....nunja....
-
abbott produkte
hab da mal eine frage, wäre es nicht möglich nen stärkeren tubrolader zu verbauen, ahut zwar inne tasche aber eig. müsste es möglich sein, entsprechend dazu muss natürlich das fahrwerk etc geändert werden.... wir fahrn ja auch nen 900 se...aber halt den v6 und ich selber wollte mir dieses jahr nen eigenes kaufen, nur wenns ein saab werden sollte, müsste der ein bisschen mehr power haben :D ... Zudem find ich es schade, das kein Heckantieb verbaut ist.... Aber, was meint ihr.. turbolader oder doch hubraumerweiterung wie schon gesagt wurde. den 2.ot aufbohren lassen auf 3 liter oder 2,5,stärkerer turbolader und entsprechendes zeug müsste doch was bringen...kostet aber richtig kohle
-
Radio für 900/2
mach mal ein bild!
-
Kaufabsicht 900 II Cabrio
ich finde den kofferraum bei 900II cabrio wunderbar! für ein cabrio echt groß und der einlass ist auch groß!
-
bisschen rost entfernen
hallo! da wir unser auto doch behalten werden um damit hauptsächlich im Sommer zu fahren, hatte ich jetzt vor im Winter, wo es in die Garage kommt, Fehler zu beheben. Unter anderem den Verdeckdeckelmotor... Aber worum es hier jetzt geht sind 2 Roststellen, einmal bei der Beifahrertür unten bei der Dichtung(also am Auto), die ist ca. 2 euro breit, also die Roststelle, und dann am Kofferraumdeckel, einmal die Linie lang wo die Dichtung eig. langläuft.... Was ich jetzt gerne wissen wollte ist, ob jmd. bescheid weis wie man diese Roststellen am besten entfernt, so dass es NICHT auffällt, soll schon mit guten Mittelchen gemacht werden.... Was ich mal gelesen habe ist folgendes: -Rost wegschleifen mit 320er -Dann mit einem Rostumwandler der eine Grundierung beinhaltet einsprühen(mit lackierpistole) - mit 600er nass schleifen - lackieren Bloss, gibt es da keine Farbunterschiede oder Ränder die man sieht? Unter dem Kofferraumdeckel sieht mans ja nicht, hauptsache rostsicher und in Wagenfarbe. bin dann mal auf antworten gespannt
-
Brauche Hilfe beim 902-Kauf
ich denke das ist bei den meisten autos gleich, also die sachen die man checken sollte kennt eig. jeder..... speziel würde mir jetzt so nichts einfallen außer wenns ein cabrio ist der verdeckdeckelmotor, also einfach mal alle funktionen testen, dann bremse,kupplung,stossdämpfer,spaltmaße,motorengeräusch,leicht hängende türen. dann mal unters auto schauen ob da viel bzw kein rost ist, dann unter die kotflügel gucken, dann türleisten unten angucken bez. rost... usw usw und natürlich den lack angucken :D bez. beulen,kratzer etc aber speziel fällt mir nicht gerade viel ein
-
Heckklappen Facelift von 900 II auf 9-3
dann is ja gut das unsere heckblende die wagenfarbe hat ;) sieht aber echt gut aus im 9-3 look!
-
Mittelarmlehne 900 II
hey leute, kann vllt. einer von euch einmal ein bild von der mittelarmlehne im eingebauten zustand schicken? wäre echt nett. danke
-
900 se II 2,5 liter automatik, anzug+beschleunidung knackiger machen
ey man, zeunde geht es bei euch nicht oder. würde ich sowas den ganzen tag machen würde ich eure hackereien verstehen, aber nicht bei 1-2 mal, omg
-
wertschätzung 900 II 2,5 v6 cabrio silber
was heißt hier versucht zu schrotten? mit euch kann man nicht vernünftig reden, es geht hier wie im kindergarten zu wo jeder das vom anderen weiter plappert ohne wirklich ahnung zu haben von dem gebiet. man sollte den wagen erstmal fahren bevor man irgendwelchen müll behauptet, meine güte. will jetzt auch nicht weiter diskutieren, ist immer das gleiche, wird genauso weitergehen das noch irgendwelche anderen leute kommen und das gleiche nachlabern und sinn hat das echt nicht.
-
wertschätzung 900 II 2,5 v6 cabrio silber
echt jämmerlich was ihr da sagt, jetzt merkt man wie falsch die leute wirklich sind. bevor wir den gekauft hatten hatte er einen frischen ölwechsel, wir haben den mit ca. 185000 km gekauft...... Und sprech hier keine Behauptungen auf von wegen Dach und Sprit zahlen.
-
wertschätzung 900 II 2,5 v6 cabrio silber
das soll doch jetzt euin witz sein. von dem tag bis jetzt wurde das auto bestimmt schon wieder 1000 km gefahren ohne jegliche anstalt. du überstreibst echt. aber war klar das sowas kommen würde.......und kaufen sollst du das auto auch gar nicht -,-
-
wertschätzung 900 II 2,5 v6 cabrio silber
hi, 2 hand ( also wir 2. hand), serviceheft nicht ganz lückenlos, bereifung top ein autogasumbau würde wieder weitere 2500 kosten... viel zu viel :D dann lieber verkaufen und eine etwas sparsamere variante kaufen... mfg
-
wertschätzung 900 II 2,5 v6 cabrio silber
hallo leute, leider müssen wir unseren saab verkaufen..... spritkosten sind einfach zu hoch.... vllt. wird es dann die 2 liter 131 ps version aber zunächst wollte ich mal so grob von euch hören was unser wagen so wert wäre.... meines wissens hat er die komplette vollaustattung. innen ist alles sauber, nirgendswo etwas vom leder gerissen oder sonst irgendwas kaputt. leider hat er an manchen stellen kratzer, die linke seite wurde mal mit einem fremden schlüssel behandelt(ein etwas längerer strich unter der konturlinie oder wie man das dingen nennt), links vom tankdeckel und die heckschürze hat bei kofferraumdeckelgegend ein wenig lack verloren. dann zu den mängeln die leider bestehen: klimaanlage geht nicht, austauschgebläsemotor wurde in einer werkstatt ausgetauscht, doch jetzt kommt nur luft und diese ist regelbar, aber nicht die temperatur... dann klackert der verdeckdeckel, kennt ihr ja.... ansonsten geht alles ohne probleme, auto fährt sich wie eine eins. ahja, EZ 08/95 , tüv bis 07/08 , km stand 189355 zur zeit hier ein bild: (im anhang, falls noch daten fehlen die ihr braucht, sagt es) bin für jede preisvorstellung bereit... danke!
-
Radio für 900/2
ist es weiterhin möglich z.b. über das neue radio den cd-wechsler zu nutzen?
-
Radio für 900/2
da hier nicht weiter geantwortet wurde wollte ich mal zu fragen..... uzum SID , was wird angezeigt wenn man ein anderes radio verbaut?
-
Gebläse fördert nur warme Luft auf allen Stufen und Saab Werkstätten irgendwo?
@ bantasai, wat willste jetzt schon wieder So neuer Stand, Flüssigkeit drin, immer noch warm, kalibriert, eine 2 stand auf dem display, also 2 fehler ..... nur komisch das diese nicht angezeigt werden oder irgendwo im handbuch stehen :D
-
Gebläse fördert nur warme Luft auf allen Stufen und Saab Werkstätten irgendwo?
da haste recht, schaltgetriebe und v6 ist noch geiler.... aber naja, hauptsache alle sind zufrieden hehe mfg
-
Gebläse fördert nur warme Luft auf allen Stufen und Saab Werkstätten irgendwo?
hehe, da haben wir was seltenes :D auto ist auch in der galerie drin.... mfg
-
Gebläse fördert nur warme Luft auf allen Stufen und Saab Werkstätten irgendwo?
Danke! @ Patapaya So wie ich das jetzt verstanden habe kann das gebläse keine kalte Luft liefern wenn das Kühlmittel für die Klima nicht drin ist? Nur, andere Fahrzeuge nur mit Gebläse haben auch kalt und warm ..... Haben die auch so einen behälter? Ich denke nicht.... Korregiert mich wenn ich falsch liege.... habe es nur so aufgenommen das cabrio ist silber, ist automatik und stand bestimmt nicht in lübeck :D mfg
-
Gebläse fördert nur warme Luft auf allen Stufen und Saab Werkstätten irgendwo?
Saab 900 SE BJ:95 Cabrio , 2,5 Liter V6 mit Vollaustattung, Klimaautomatik usw usw... region 27283 , nähe bremen Die Klimaanlage und das Gebläse gingen nicht, Motor vom Gebläse halt getauscht worden und für die Klima kommt morgen neue Flüssigkeit, wnens daran hoffentlich nur liegt.... der sensor oder was das unter dem zigarettenanzünder ist macht seine summtöne... genug angaben ;) ?
-
Gebläse fördert nur warme Luft auf allen Stufen und Saab Werkstätten irgendwo?
hallo saab leudz.... letzte woche habe ich unser gebläse reparieren lassen.... also es wurde ein neuer gebläsemotor oder wie dat dingens heißt eingebaut, schön und gut. Als endlich wieder Luft rauskam freute ich mich wie sonst was, doch dann merkte ich das es auf jeder Einstellung nicht kälter wurde, es kam immer nur warme Luft raus, egal was ich gedrückt und probiert habe....... Woran könnte das liegen? Und zusätzlich wollte ich nochmal fragen ob es diverse Werkstätten gibt die sich auf Saab Autos spezialisieren und auch Ersatzteile haben bzw besorgen können, wnen ja, wie finde ich sowelche? Vielen Dank für jede informative Antwort ;)
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
hallo leude, ich hab mich mal an unser auto rangemacht, also ersma nur geschaut und geguckt worum es bei uns ging. mein kleiner bruder hat die verdecköffnung betätigt und ich konnte relativ gut sehen, das der motor halt etwas nach rechts stand, durch zusammendrücken mit der hand, also motor und schwarzes blech, ratterte es nicht mehr, meiner meinung nach geht es noch einfacher zu lösen. weis nicht genau obs hier auch so beschrieben wurde...ähnelt der von bantasai: 1. motor und guss teil ausbauen 2. wenn man direkt auf den motor guckt sieht man 2 verschraubenungen vom motor, der besteht ja aus 2 teilen( wo das ritzel rauskommt), die schrauben aus den verschraubungen rausmachen, eine passende zylinderschraube oder aussensechskant mit unterlegscheibe von rechts durchstecken, auf der rückseite eine mutter+federring. bei der oberen verschraubung muss ein loch und ein gewinde ins alu guss gemacht werden und in die untere kommt nur ein loch ins blech, und von der linken seite des bleches halt eine mutter drauf. das wars eig..... zum nachziehen nimmt man einfach 2 maulschlüssel und fertig.. was meint ihr...?
-
900 se II 2,5 liter automatik, anzug+beschleunidung knackiger machen
hm, ich weis gar nicht ob ich das beim testen betätigt habe :D hab zwar schon vollgas gegeben( natürlich im d und nichts mit hochdrehen lassen ;) ) und aber ob ich den taser betätigt habe weis ich gar nicht..... muss ich nochmal gucken.... danke für die antwort^^
-
900 se II 2,5 liter automatik, anzug+beschleunidung knackiger machen
was ich noch mal fragen wollte ist, wofür der drucktaster (schalter) hinter dem gaspedal ist...... mfg