Zum Inhalt springen

Sönke

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sönke

  1. TD I und TD O gebrückt natürlich ....
  2. Tja, nur die Batterie war es nicht alleine. Wie gehabt. Ich habe jetzt bei kalten ungestörten Motor den Zündsignalverstärker aus der Fassung gezogen und TD O und TD O gebrückt... der Saab sprang an .... Also verstärkt der Verstärker nicht. Kann es noch ein Fehler vorher sein? Oder wäre es jetzt der nächste Schritt einen neuen Zündsignalverstärker bei Skandix zu kaufen .... was macht der bloß, wenn ein einfacher Draht auch geht?
  3. 87 mit rotem Plüsch... und weissen Blech ....TD kommt von dem Zündimpulsverstärker....
  4. Nach dem Schaltplan nicht .... das Benzinpumpenrelais hat 5 Kontakte. Neben den beiden Kontakten für den Schalter [30, und 87] und der Spule [15 und 31] gibt es noch einen Komtakt TD, der von einen Verstärker beschaltet wird.
  5. Hallo, ich habe den Fehler gefunden. Die Spannung des Akkus reichte nicht mehr aus. An dem Kontakt 15 des Benzinpumpenrelais lag eine Spannung unter 12V an. Ich habe den Akku getauscht, gestartet, und dann auf einer Probefahr voll geladen. Heute sprang der Saab wie gewohnt an. Vielen Dank für die Hilfe!
  6. Nee alles klar .... ich finde jeden Hinweise hilfreich ... muss mich jetzt mal auf die Suche machen nach dem Druchkegler.
  7. Auf dem Benzinpumpen Relais gibt es keine Brandspuren. Wie geschrieben schalten die Kontakte. Nach dem der Saab mal lief, und die Brücke wieder mit dem Relais getauscht wurde, arbeitet das Benzpumpen Relais wie es soll ....
  8. Hallo, wenn ich den Saab 900 BJ 87 V8 Turbo starten möchte, wird die Benzinpumpe nicht geschaltet. Brücke ich das Benzinpumpen Relais, kann ich die Pumpe hören und den Wagen starten. Stoppe ich dann den Wagen, und stecke wieder das Benzinpumpenrelais in das Panel, startet der Saab genz normal. Ich habe das Relais selber geprüft. Spule und Schaltkontakte funktionieren. Habt Ihr einen Hinweis, wo ich als nächstes suchen soll? Viele Grüße Sönke
  9. ... nein ... Es ist ein ca. 60mm breiter Streifen mit einem Chrom Inlay ...
  10. ... danke für den Tipp ... Ich wollte schon die Innenverkleidung abnehmen und kucken ...
  11. Danke Erik, Ich meine nicht die Radlaufleisten. Mir geht es um die horizontalen die am Ende der Tür bis zum Radkasten gehen am Hintern Kotflügel .... (Mein Saab ist ein 3 Türer)
  12. Hallo, Sicher finde ich es nur nicht im Forum ... Ich möchte den Zierstreifen am Hintern Kotflügel demontieren, da sich dahinter Rost gebildet hat. Hat jemand einen Tip wir der Streifen abgenommen wird?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.