Zum Inhalt springen

Left_Uhu

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Left_Uhu

  1. Hallo zusammen, was war denn nun hier die Ursache? Mein 931 MY2002 hat genau das gleiche Problem. Ich weiß nicht wo ich da nun ansetzen soll. Fehlerspeicher ist übrigens leer. Danke euch Left_Uhu
  2. Left_Uhu hat auf raikll's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, Ich habe an meinem Nicht-Saab eine abnehmbare AHK. Und zwar fast ausschließlich zum Transport von Fahrrädern. Vorteil: Ich kann Sie abnehmen, das Fahrzeug sieht optisch besser aus. Nachteil: Ich nehme sie halt nicht immer ab, da wenn ich den Fahrradständer montieren möchte, muss ich erst noch die AHK montieren. Im Urlaub sehr unpraktisch, weil rauf und runter, rauf und runter etc. So bleibt sie dran. Leider lässt sie sich danach nicht wieder so einfach lösen, da das Fett des Demontagemechanismus sich verflüchtigt durch Hitze, Nässe, Kälte, Belastung etc.. Kann am Modell liegen....ist aber auch nicht das Hauptproblem. Denn: Bleibt sie mal dran ohne den beladenen Fahrradträger und es rauscht einer hinten rein, bekommst Du einen Abzug bei der Schadenregulierung, weil sich beim Hintermann leider durch die nicht abmontierte AHK unschöne Schäden einstellen (Kühler, Klimakondensator, Ölwanne, oder schlimmer). Die AHK bohrt sich richtig schön in den Motorraum, da hilft der beste Stoßfänger nicht weiter. Das ist bei einer festmontierten AHK nicht der Fall, der Schaden bleibt zwar gleich, aber Du kannst sie ja nicht abnehmen und somit mit der Achsel zucken. Stände ich nochmal vor der Wahl: Nie mehr abnehmbare AHK, entweder andere Lösung (bei 4 Rädern ging das leider nur mit AHK) oder festmontiert und die Optik halt akzeptieren. Wäre sehr interessiert am weiteren Diskussionsverlauf, da ich gerne auch mit meinem 9-3 Cabrio 2002 zwei Räder laden möchte. Aber never mit abnehmbarer AHK. Danke euch, Left_Uhu
  3. Hallo zusammen, ich suche einen original Einbaurahmen 1,8 DIN für meinen 9-3 I Cabrio (2002), da ich das Originalradio (aus Fremdfahrzeug und - leider - nicht geschieden) nur aus optischen Gründen wieder einbauen will. Ich benötige wirklich keine Funktion, denn meine CDs liegen in einer Kiste verpackt und ich hoffe den YS3D länger fahren zu dürfen als die Abschaltung des analogen Radiosignals eintreten wird. Auch die Antenne soll eingefahren bleiben. Ich habe gegoogelt, Foren durchsucht, war bei Skandix etc. - leider nix. Habt ihr einen Tipp oder evtl. sogar einen Einbaurahmen? Oder zumindest die Original Teilenummer dieses Rahmens? Ich hoffe sehr, dass mir jemand aus dem Forum weiterhelfen kann. Schöne Grüße Left_Uhu

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.