Hallo zusammen,
Ich habe an meinem Nicht-Saab eine abnehmbare AHK. Und zwar fast ausschließlich zum Transport von Fahrrädern.
Vorteil: Ich kann Sie abnehmen, das Fahrzeug sieht optisch besser aus.
Nachteil: Ich nehme sie halt nicht immer ab, da wenn ich den Fahrradständer montieren möchte, muss ich erst noch die AHK montieren. Im Urlaub sehr unpraktisch, weil rauf und runter, rauf und runter etc.
So bleibt sie dran. Leider lässt sie sich danach nicht wieder so einfach lösen, da das Fett des Demontagemechanismus sich verflüchtigt durch Hitze, Nässe, Kälte, Belastung etc.. Kann am Modell liegen....ist aber auch nicht das Hauptproblem.
Denn: Bleibt sie mal dran ohne den beladenen Fahrradträger und es rauscht einer hinten rein, bekommst Du einen Abzug bei der Schadenregulierung, weil sich beim Hintermann leider durch die nicht abmontierte AHK unschöne Schäden einstellen (Kühler, Klimakondensator, Ölwanne, oder schlimmer). Die AHK bohrt sich richtig schön in den Motorraum, da hilft der beste Stoßfänger nicht weiter. Das ist bei einer festmontierten AHK nicht der Fall, der Schaden bleibt zwar gleich, aber Du kannst sie ja nicht abnehmen und somit mit der Achsel zucken.
Stände ich nochmal vor der Wahl: Nie mehr abnehmbare AHK, entweder andere Lösung (bei 4 Rädern ging das leider nur mit AHK) oder festmontiert und die Optik halt akzeptieren.
Wäre sehr interessiert am weiteren Diskussionsverlauf, da ich gerne auch mit meinem 9-3 Cabrio 2002 zwei Räder laden möchte. Aber never mit abnehmbarer AHK.
Danke euch, Left_Uhu