-
-
-
-
-
Scheibenwaschdüsen
Achso! Ja, dass kann natürlich sein. Besten Dank für die Info.
-
Scheibenwaschdüsen
Tag Leute! Ich hatte heute den Xenon-Brenner auf der linken Seite gewechselt und dabei ist mir ein Schlauch aufgefallen, dass im Motorraum baumelt. Ich ordne dieses mal der Waschanlage (vermutlich Scheinwerfer) zu, kann aber nirgendwo entdecken wo es seinen ursprünglichen, richtigen Platz hatte. Kann mir einer weiterhelfen?
-
Gebläse gibt keine Ruhe
Mahlzeit! Ich besitze was die Kfz-Technik angeht zwei linke Hände. Vielleicht wäre einer so freundlich und beantwortet mir noch folgende Fragen/Unklarheiten zu der Ausbau-Anleitung. Der Handschuhfachausbau ist erledigt. Nun gucke ich ins Innere, siehe Bild. Bei der Anleitung geht es damit weiter: Punkt 9: Den unteren Luftkanal demontieren - ist das der Kanal links unten auf dem Bild? Wenn ja ist der nämlich bombenfest und ich sehe keinerlei Klammern oder Schrauben die diesen halten. Punkt 10: Steckverbindung vom Regler abziehen - erledigt Punkt 11: Kühlerschlauch von der Klammer auf dem Gebläsegehäuse abnehmen - erledigt Punkt 12: 7 Schrauben vom Gebläse entfernen - habe ich noch nicht entdeckt, aber vllt. kommt die Erleuchtung ja noch Punkt 13: Die 3 Klammern weg biegen - ich finde nur eine von außen ersichtliche Danach kann man das Gehäuse wohl nach unten führen.
-
Gebläse gibt keine Ruhe
Moin zusammen! Ich muss ebenfalls bei mir an den Lüftungsmotor, da dieser wohl den Geist aufgegeben hat. Die Anleitung habe ich bereits von brose erhalten - vielen Dank nochmal. Nun habe ich die 3 Schrauben im Handschuhfach und die drei Schrauben an der Klappe vom Handschuhfach herausgenommen. Beim anschließenden Versuch das Handschuhfach heraus zu ziehen, bewegt es sich aber kein Stück. Hat jemand von denen, die das Teil bereits ausgebaut haben zufällig einen Tipp auf Lager?
-
Frage zu Reifen- Felgen-Kombination und ABE
So Leute... hier nun das Abschlussergebniss: Vom Saab Zentrum Paderborn habe ich über Umwege noch eine Freigabeerklärung aus dem Saab Archiv erhalten für die Reifen. Riesen Lob an das Saab Zentrum Paderborn an dieser Stelle, da sie sich wirklich bemüht haben mir zu helfen und die Erklärung zu besorgen. Damit ich die Reifen fahren darf, müssen diese aber trotz Freigabe offiziell im Schein eingetragen werden... allerdings ohne Sonderprüfung. Mit der Freigabeerklärung und allen weiteren Unterlagen bin ich also erneut zum TÜV, wo sich der Prüfer erst wieder ein wenig quer stellte. Dieses konnten wir dann aber doch klären und so haben ich nun die Bescheinigung über die Eintragung der Reifen im Fzg.Schein erhalten. Mit dieser geht es nun morgen zum Straßenverkehrsamt und dort bekomme ich einen neuen Fahrzeugschein, sowie auch direkt die neue Plakette! Um gewisse zuätzliche Kosten bin ich also trotzdem nicht herum gekommen. Fazit: Hätte ich das vorher mit der Reifengröße gewusst, wäre mir einiger Stress erspart geblieben. Aber nun gut, in Zukunft wird mir das nicht mehr passieren! ;-) Ich möchte mich hier nochmal bei allen bedanken, die mir geholfen haben. Ausdrücklich allerdings bei brose, der sich der Sache angenommen hat als wäre es sein eigenes Auto. War sich sogar nicht zu schade nach einer Nachtschicht noch ein Telefonat zu führen und mir ein paar Emails zu schicken. PS: Hier noch -in Absprache mit dem Saab Zentrum- die Freigabeerklärung für die erste Modellreihe des 9-3 II und der 225/45 Reifen, falls sie mal irgendwer benötigen sollte (wer sie als Pdf benötigt bitte kurz per PN die Email senden):[ATTACH]76477.vB[/ATTACH]
-
Frage zu Reifen- Felgen-Kombination und ABE
Info: Leider hat die damalige Homologationsabteilung von SAAB in Deutschland nach der Pleite auch Dicht gemacht. Ich habe aber noch zwei evtl. drei letzte Elche mit Aussicht auf Erfolg im Rennen. Gebe Meldung... kann aber Montag werden.
-
Frage zu Reifen- Felgen-Kombination und ABE
Grand malheur de kack!! Der Herr TÜV Prüfer mit mehr Befugnissen als der Prüfer von gestern kommt ebenfalls zu dem Urteil das die Reifen für meinen Boliden nicht erlaubt sind. Da helfen auch alle Unterlagen nichts! Begründung: Es handelt sich bei der Kombination von HSN: 9116 und TSN: 426 001 3 um ein Fahrzeug der ersten Modellreihe. Dort sind die Reifen 215/50 R17 Reifen vorgesehen und im Schein eingetragen. Siehe hier: [ATTACH]76291.vB[/ATTACH] Gibt er die Daten der Vergleichsmodelle: 9116 / 426 00J 3 oder 9116 / 426 0098 in seinen Computer ein taucht die Reifengröße 225/45 in seinem Gerät auf. Fazit von ihm: Da hat Saab vermutlich irgendwann umgestellt, da der 215er Reifen nicht so häufig auf dem Markt ist. Für mein Modell dürfe er die Reifen aber nicht akzeptieren, auch wenn die anderen beiden Vergleichsmodelle vollkommen baugleich sind! Auch er sagt, wenn ich die Dinger drauf lassen will muss ich sie extra eintragen lassen. Würde bedeuten: Nachprüfung 12 Euro; Abnahme und Bestätigung zur Eintragung im Fahrzeugschein 112 Euro; Ab zum StVA im Bestätigung eintragen zu lassen 20€. Macht mal locker flockige 144 Euronen für Reifen die auf den Felgen und allen Saab Modellen erlaubt sind, nur auf meinen nicht. Habe das jetzt noch nicht machen lassen... muss mir erstmal Gedanken machen, wie es damit weiter gehen soll.
-
Frage zu Reifen- Felgen-Kombination und ABE
Hier die komplette Nummer: 9116 / 426001 3 Danke dir
-
Frage zu Reifen- Felgen-Kombination und ABE
Vielen Dank nun nochmal an alle für die Hilfe und Unterlagen! Mir ist es ein Rätsel warum die Reifengröße bei den Jungs unter Kombination der Angaben HSN:9116 und TSN:426 nicht auftaucht! Scheinbar verlassen die sich nur auf das was im Computer steht und andere Unterlagen sind völlig egal. Heute Mittag geht es dann in die nächste Runde im Kampf um die Plakette. Bin nun ausgestattet mit: 1) Erklärung von Saab das es sich bei den Reifen um die Standartgröße für die Felgen handelt 2) Fzg-Brief Kopie eines anderen Saab mit gleicher HSN+TSN Kombination, sowie Reifeneintragung 3) Fzg-Schein Kopie eines anderen Saab mit gleicher HSN+TSN Kombination, sowie Reifeneintragung 4) Auszug aus dem offiziellen Saab-Prospekt zur Vector-Ausstattung mit Felgen + Reifengrößeangabe 5) Auszug aus dem offiziellen Saab-Serviceheft mit Felgen + Reifengrößeangabe Ich habe 2 Stunden Zeit und werde dort so lange stehen, bis sich der Herr Prüfer mal 5 Min. Zeit nimmt sich die Unterlagen in Ruhe anzuschauen! Wenn ich dann immer noch eine Einzelabnahme machen soll, falle ich vom Glauben ab!
-
Frage zu Reifen- Felgen-Kombination und ABE
Von mir aus klapper ich die Bude auch noch ab, wenn mir dann mal endlich irgendwer die Plakette auf's Auto macht. HIER NÄMLICH DIE LEIDER EBENFALLS NEGATIVEN NEUIGKEITEN VOM TÜV NORD: Komme leider erst jetzt dazu euch zu informieren... Also, der TÜV Prüfer hatte sich im Laufe des Nachmittags alle meine Unterlagen (Fahrzeugschein, Eintrag aus dem Serviceheft, Fzgscheinkopie vom baugleichen Saab mit der Eintragung der Reifen) angeschaut und mir dann folgedes am Telefon gesagt: Die Unterlagen spielen alle keine Rolle, nach Eingabe der HSN: 9116 und TSN: 426 kann ich keine Reifenfreigabe für die 225/45 R17 Reifen finden. Die Reifen müssen daher für wietere 80 Euro mit einer Zusatzprüfung (die aber nur ein höher befugter Mitarbeiter durchführen kann, der morgen vor Ort ist) durchgeführt werden oder sie legen mir eine offizielle Saab Reifenfreigabe vor (die es wie gleich weiter unten erkenntlich nicht gibt). Ich bin wirklich ein ruhiger Zeitgenosse, aber diese Sch*** kann doch wohl nicht wahr sein!?! Ich habe mich anschließend nochmal mit dem Saab Zentrum Paderborn per Email in Verbindung gesetzt, da es schon nach 18Uhr war. Muss hier mal ein großes Lob aussprechen: Die Antwort kam um 19:14Uhr - sogar nach Feierabend!! Hier aufgeführt: Sehr geehrter Herr Brinkmann, da sind Sie leider auf einen TÜV Prüfer gestoßen, der entweder keine Ahnung hat, oder der gute Mann ist sich zu fein, in seinen Computer zu schauen. Denn, wenn er in seinem System die KBA Nummern des Fahrzeugs eingibt, sieht er automatisch, welche Rad/Reifenkombinationen bei dem Modell zugelassen sind. Das Problem ist, dass in den neuen Papieren tatsächlich nur eine Kombination eingetragen ist und das weitere Kombinationen nur im Certificate of Conformity kurz COC vermerkt sind. Das COC war standardmäßig erst ab 2006 bei den Papieren dabei. Bei vorherigen Modellen, waren (wie im Anhang Beispiel Briefkopie) alle möglichen Kombinationen eingetragen. Da die KBA Nummer 9116 als Herstellerschlüssel und die 426 als Typschlüssel deckungsgleich mit Ihrem Fahrzeug sind, sollte der TÜV Prüfer nunmehr keine Probleme haben. Da die Kombinationen serienmäßig eingetragen sind, ist eine gesonderte Herstellerbescheinigung nicht vorgesehen und verfügbar. Ich hoffe, Ihnen damit weiter geholfen zu haben. Ihnen einen schönen Abend. PS: Die absolute Standardgröße bei einem SAAB 9-3 mit 7Jx17“ Felgen ist immer 225/45R17!!! Mit herzlichen Grüßen. Das nenne ich doch mal Service vom Saab Zentrum PB! Leider sind die Angaben bzgl Reifengrößen bei Anmeldung des Saab 2007 auf meinem Namen vom StVA im Fahrzeugschein und auch im Fahrzeugbrief nicht übertragen worden. Die alten Papiere vom Vorbesitzer habe ich nicht mehr. Nun also morgen Versuch Nr.3 mit der Email vom Saab Zentrum. Meine Vermutung geht allerdings in die Richtung das der Prüfer auch darauf antworten wird: "auch das ist keine offizielle Freigabeerklärung". Einer Nachuntersuchung oder gar zusätzlicher, kostenpflichtiger Eintragung der Reifen werde ich nicht zustimmen! In der Hoffnung das es anders kommt gehe ich nun mal ins Bett! Adios! Die unendliche Geschichte geht dann morgen weiter...
-
Frage zu Reifen- Felgen-Kombination und ABE
Mahlzeit zusammen! Der TÜV-Prüfer war tierisch im Stress, hatte somit keine Zeit und wenig Lust mir die Sache zu erklären. Habe ihm nun alle Unterlagen da gelassen und er wird es bis morgen Mittag durchschauen. Wie ich raushören konnte bringen die beiden Nachweise: alter Kfz-Schein eines vergleichbaren Modells mit entsprechender Eintragung, sowie die Auflistung der Reifengröße im Service-Heft mir aber auch hier rein gar nichts. Auch er braucht angeblich eine offizielle Reifenfreigabeerklärung von Saab für die Felgen. Nach Rücksprache mit einem Saab Zentrum wurden diese Erklärungen aber erst ab Bj.2006 beigefügt. Saab sagt ich solle den Fahrzeugbrief auf Eintragungen prüfen. Diesen habe ich natürlich nicht hier. Heute Abend bin ich was das angeht schlauer. Naja, ich hoffe die Jungs beim TÜV haben die Reifen in ihrer Liste. We will see... morgen Mittag geht die unendliche Geschichte weiter! Meldung folgt:cool:
-
Frage zu Reifen- Felgen-Kombination und ABE
Was bringt dich zu der Annahme? Ich werde bestimmt nicht nochmal die volle Prüfgebühr zahlen. Laut VÜK wird die bisherige Prüfung voll beim TÜV anerkannt und somit muss ich dort "nur" die Gebühr für die Nachuntersuchung (bzw. evtl Eintragung der Reifen in den Fzg.schein) zahlen.
-
Frage zu Reifen- Felgen-Kombination und ABE
Hinterher ist man immer klüger! ...werde ich ja in Zukunft auch, bisher war ich halt immer beim VÜK und dort lief alles ohne Probleme. Das andere Reifen die Jungs vor so große Probleme stellen war mir daher nicht bekannt. Hoffe du hast mit deiner TÜV-Prognose Recht und heute um 14Uhr läuft das ganze dort problemlos! - - - Aktualisiert - - - Bei mir im Heft stehen ein paar andere Angaben: [ATTACH]76261.vB[/ATTACH][ATTACH]76262.vB[/ATTACH]
-
Frage zu Reifen- Felgen-Kombination und ABE
@ Brose: Ich werde auf jeden Fall berichten wie es gelaufen ist! Danke nochmal für die große Hilfe!!! @ gustyx und Tucano: War nicht beim TÜV sondern beim VÜK in Bad Oeynhausen (@Tucano: In deiner Heimat ist meine Arbeitsstelle). Diese haben die Reifengröße scheinbar nicht in Ihrer Liste und daher bekomme ich keine Plakette. Der VÜK darf außerdem keine Eintragungen im Fzg.schein vornehmen. Morgen Mittag geht es zur TÜV Stelle nach Bad Oeynhausen und dort hoffe ich erfolgreich zu sein. Info folgt dann!!
-
Frage zu Reifen- Felgen-Kombination und ABE
Tag Leute! Hab da nen großes Problem: Hatte mir nun die Reifen in 225/45-17 auf Nachfrage hier drauf ziehen lassen und war heute beim TÜV: Alles ok bis auf die Reifengröße Daher keine Plakette bekommen. Mir wurde gesagt die Reifengröße steht bei denen nicht in der Liste für mein Auto bzw. die Felgen und ich müsse nachweisen das man die Größe fahren darf. Hat da jemand zufällig eine Lösung?? Wenn gustyx die auf seinem Auto drauf + TÜV hat, muss man das doch irgendwie gemeistert bekommen?! Gruß