Zum Inhalt springen

asterix62

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von asterix62

  1. asterix62 hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja theoretisch vielleicht , du bewegst dich in einem Bereich der kaum mit normalen Mitteln messbar ist , Bordcomputer ungenau , Volltanken , beim nächsten mal wieder volltanken ungenau . es ist schon nen Unterschied zwischen tatsächlichen 100 km und der Tachoanzeige . Kannst auch mit 80 im Windschatten vom Brummi fahren , kostet nix und spart mehr ;-)
  2. asterix62 hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin Zitat : Kann man unter 7,0 Liter kommen? Kann man unter 6,0 kommen? Ja , mit nem Diesel ;-) Zitat : Außenspiegel cleanen Antenne umbauen - also den Fahnenmast rausschmeißen Tieferlegung Bringt evt . etwas im Schnapsglasklassenbereich ;-) Schmalsten Reifen dürften 185er sein https://reifen-groessen.de/size/saab/9-3/2002/
  3. Moin, hier habe ich die Dinger her , auch radnabenkappen für die Felgen nu sieht die Zubehörfelge original aus https://de.aliexpress.com/item/1005002661945704.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.4ea3757eC1sAZv&algo_pvid=fbd02bf8-88ea-4258-802d-716d73a5c650&algo_exp_id=fbd02bf8-88ea-4258-802d-716d73a5c650-7 https://de.aliexpress.com/wholesale?catId=0&initiative_id=SB_20210901211608&SearchText=saab
  4. Moin, schau dir mal das video an , das sagt mehr wie tausend Worte über den Motor : Die KGE besteht aus Schläuchen und ner " Ölfalle "
  5. Moin, ein zu hoher Ölstand kann zu den verölten Schläuchen führen . Kurbelgehäuse- Entlüftung mal reinigen , die dürfte reichlich Öl intus haben ;-)
  6. Moin, Übermäßige Wasserdampf auch gleich nach dem Starten ?oder Wasserspritzer ? Wenn er gleich nach dem Starten übermäßig Wasserdampf produziert , lass mal die ZKD prüfen , dauert 5 Min.
  7. Moin, am einfachsten wäre es natürlich den Fehler erstmal auszulesen . Ansonsten würde ich mal den Leerlauf-Regler reinigen und alle Luftchläuche / Unterdruckschläuche am Motor überprüfen . Es kann auch sein , das irgendwo in der Motorelektronik Feuchtigkeit ist , mal alle Stecker an den Sensoren , Drosselklappe , Motorsteuergerär usw. kontrollieren . Ich gehe davon aus , das es ein Benziner ist ;-) MfG
  8. Moin, zu warm stört nicht , als Standheizung müsste sie auch im Sommer anspringen , steht jedenfalls so in der Betriebsanleitung , mir geht es darum ob und/oder wie die evt. vorhandenen Fehlstarts gelöscht werden können .
  9. Moin, ich möchte den Zusatzheizer/Standheizung von meinem TID zum laufen bringen . Glühkerze, verdreckter Brennraum , Dosierpumpe sind mir als Fehler bekannt . Die Heizung lässt sich über das SID einschalten , zählt auch die Minuten runter , das war es dann auch :-( Ich habe gehört das die Elektronik nach mehreren Startversuchen das System sperrt , wenn ja , wie lässt es sich wieder freigeben ? MfG
  10. Moin, wenn der Druck nicht gehalten wird , ist oft ein defekter Druckregler die Ursache , obwohl der Druck bei laufender Pumpe mehr oder weniger gehalten wird .
  11. Moin, bevor ich auf Verdacht die Pumpe tausche , würde ich mal den Druck der Pumpe messen , auch ob der Druck bei abgeschalteten Motor gehalten wird ( Dichtheit ) . MfG
  12. Moin, habe den Elch nun fast 15000 km gefahren , was mich immer gestört hatte , starke Vibrationen bei Drehzahlen unter 1400 Umdrehungen , 50 km/h im 4 waren fast unmöglich . Vor 3 Wochen , wie es ziemlich heiß war , ging er bei 150 auf der Bahn in den Notlauf , hat sich nach 100 km aber selbst repariert :-) kein Qualmen , nix Fehler ausgelesen : Ladedrucksensor , ausgebaut, gereinigt , lief weiter ohne Fehler . letzte Woche das gleiche Spiel auf der Autobahn , diesmal ohne Selbstheilung . Auf die Suche nach der Ursache gemacht und einen geklebten Ladeluftschlauch zwischen LLK und Einlass gefunden . Schlauch erneuert und der Motor läuft nun auch bei niedrigen Drehzahnen richtig schön leise und ohne Vibrationen :-)
  13. Jo ,ist ja ok, wird nen teurer Spaß , da kommt eins zum anderen , Kupplung , Simmerringe, , Zahnriemen usw
  14. Moin, wenn du nen ausgebauten Motor kaufst und halt nicht sehen/hören kannst , wie er läuft , es gibt für rund 10 Teuronen Endoskop - Kameras mit den man sehr schön die Zylinderlaufbahnen , oberen Totpunkt usw . sehen kann und daraus Rückschlüsse auf die Laufleistung schließen kann .
  15. Moin, https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/-motor-b205e-2-0-t-ecopower-saab-9-3-9-5-69tkm-unkomplett/1743987769-223-3534 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-b205e-motor/k0
  16. Moin, man kann es auch selbst machen . Beispiel : https://www.youtube.com/watch?v=tLNADk5tfi4
  17. Moin, beim Ölwechsel vom AT-Getriebe kommt nur rund die Hälfte an Öl raus , der Rest bleibt im Wandler :-( deshalb empfiehlt es sich 2 Wechsel in kurzer Zeit zu machen - Bei Opel z.B. wurde früher alle 30000 km das Öl gewechselt und die Getriebe waren unverwüstlich . Bei Getrieben mit Spannbändern sollten auch die mal nachgestellt werden , die Filter sind leider bei den Getrieben heutzutage meist nicht so einfach zu wechseln :-( Nr. 17 ist der Filter , und bei dem Getriebe gibt es keine Spannbänder :-)
  18. Sorry , man kann auch selbst suchen ;-) https://saab.7zap.com/en/saab+9+3/51441-2000/93271-472880-0/0730-0-0-0/
  19. Moin https://saab.7zap.com/en/saab+9+3/51441-2000/93271-472776-0/1060-0-0-0/
  20. Moin, den Schalter habe ich in meinem 9-3 verbaut , funktioniert super , passt genau , für 7 € nen Schnäppchen ;-) https://de.aliexpress.com/item/33006285048.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.65034c4d7BIeLp
  21. Moin, ist es nen Schalter oder Automatik ? zum Testen , ob es am Kontaktteil des Zündschloss liegt , kannst du ihn auch mal zum Starten überbrücken , um auszuschließen das es am Anlasser liegt . oder direkt am Anlasser brücken . Wie mein V70 nen Problem mit dem Zündschloss hatte , hat er an einer versteckten Stelle nen Taster zum Starten bekommen ;-)
  22. asterix62 hat auf Brunnen-G's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Edit.........................................................................
  23. Moin, ich habe keinen Verstärker , nur ein Kenwood Radio Kmm-BT506 DAB . Bin auch nicht der HiFI- Fanatiker , nur mit den originalen im Heck und ohen Türlautsprecher , das ging gar nicht . Der Klang ist jetzt satter, ich bin zufrieden damit . MfG
  24. Moin, Kabel für die Türlautsprecher waren gut versteckt in der Konsole , hinter einem Kabelbaum :-) in den Türen sind jetzt JVC LAUTSPRECHER für SAAB 9-3 I Typ YS3D 1998-2003 Front Tür 2-Wege 300W #A98X, waren komplett mit Adapteringen und im Heck Alpine 2-Wege Koax Lautsprecher SXE-6925S , die waren komplett mit Adapterringen und Kabel Für rund 75 Teuronen nen gutes Update der bescheidenen bzw. nicht vorhandenen saab - Lautsprecher . Danke für die Tipps

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.