Alle Beiträge von asterix62
-
Saab 9-3 Fensterheber Fahrertür
Moin, sitzt die Scheibe richtig in den Führungen ?
-
Saab 9-3 Fensterheber Fahrertür
Moin , schau mal : https://saab.7zap.com/en/saab 9 3/51441-2002/93273-472777-0/0820-0-0-0/ Nr. 21 müsste das sein , was du in der Tüte hast , könnte die Nr 19 sein . das bezieht sich jetzt auf die Limo, das Cabrio müsstest du da aber auch finden . MfG
-
Türlautsprecher beim 9-3 Bj. 2002, LS ohne Ton
Moin, ich möchte bei meinem 9-3 Türlautsprecher nachrüsten , die Kabel sollen ja in den Türen schon liegen , wenn ich das richtig gelesen habe . Wo aber enden sie ? im Radioschacht ? MfG
-
Eine Felgenfrage
Moin, hier kannst du nach sehen , wie deiner ausgestattet war : https://www.vindecoderz.com/EN/check-lookup/YS3DF55D322032966#
-
2.2 TID bei minus 18 Grad
Ja, so sehe ich das auch , solange die Batterie ok ist , klappt das schon , hat ja auch schon fast 300000 auf der Uhr und da könnte ja auch die Kompression ein wenig gelitten haben .
-
2.2 TID bei minus 18 Grad
Na ja - 22 Grad ;-) aber wie gesagt , nach dem Starten lief er wie immer :-)
-
2.2 TID bei minus 18 Grad
Moin, ich gehe davon aus das Shell in Deutschland bis -25 Grad frostsicher ist , nach dem Start lief er auch super , ohne Probleme .
-
2.2 TID bei minus 18 Grad
Moin, bei -18 Grad scheint mein Trecker an seine Grenze zu kommen , er war nur mit mehrmaligen vorglühen und orgeln zum anspringen zu bewegen
-
Saab 9-3 Fensterheber Fahrertür
Ja, die Spangen sind noch da , die Kugelköpfe sind auch eingerastet , ist nach 18 Jahren aber vielleicht nicht mehr so unter Spannung , wie neu , erstmal funktioniert es wieder , aber werde sie neu machen , nur - 10 Grad sind kein Bastelwetter
-
Saab 9-3 Fensterheber Fahrertür
Wer hat Lackierband im Auto,? Klebeband ist runter und Fensterheber repariert Die Kugelköpfe waren aus den grünen Halterungen gerutscht , funktioniert erstmal , werde aber 2 neue besorgen
-
Saab 9-3 Fensterheber Fahrertür
Moin, da freut man sich m das der Elch nach 2 Wochen Standzeit bei -12Grad ohne Mucken anspringt und dann macht es Klack und das Fenster ist im Schacht verschwunden , gibt es da eine bestimmte Schwachstelle , was sich da verabschiedet hat ? Ps.: 400 km mit offenem Seitenfenster bei -10 Grad , kein Problem mit dem Elch , hintere Hälfte vom Fahrerfenster abgeklebt , war angenehm warm im Auto , und gelernt das Panzertape auch bei 160 km/h hält . MfG
-
2,2 DTI , Vorglühen
das habe ich gerade gemacht ;-) Der Mondeo lief ohne auch besser , mal was zum lesen : https://edc15.de/faq/agr
-
2,2 DTI , Vorglühen
Moin, leider kann man beim 2,2er DTI das AGR nicht so einfach stillegen , wie z.B. beim Mondeo Tdci :-( ich habe nen Bekannten aus dem Omega -Forum der auch den 2,2er Dti optimiert : https://edc15.de/ MfG
-
2,2 DTI , Vorglühen
Wenn er nicht vorglüht braucht er so 3 bis 4 Umdrehungen , läuft dann auch gleich rund . Es gibt jemanden der beruflich , bei Opel und BMW Diesel Updates macht , ohne Probleme , auch in Bezug auf Leistung , Drehmoment Optimierung,
-
2,2 DTI , Vorglühen
Moin, ja der Zuheizer ist ne Sache für sich , vorglühen macht er wirklich erst unter 3 Grad Kühlwassertemperatur ausgelesen mit nem Delphi 150 , bin es von anderen Diesel anders gewohnt , bei Opel gab es mal nen Software Update bezüglich der Vorglüh- Temperaturen , leider verrät mir das Delhi nicht den Softwaresrand des MsG
-
Cabrio Verdeck Schläuche - Sammelbestellung?
Moin, Mal bei Firmen wie z.B HansaFlex : https://www.hansa-flex.com/produkte/hydraulikschlaeuche.html angefragt , ob sie die Schläuche nach Muster fertigen und was das kostet ? So bin ich günstig an die Schläuche für nen 306 Cabrio gekommen . MfG
-
2,2 DTI , Vorglühen
Moin, danke für den Link , bei Opel gab es mal ein Update für s MSG , damit er auch bei höheren Temperaturen vorglüht . Das mit dem Vorheizer ist nen bekanntes Problem , Glühkerze , Brennkammer verdreckt , Kabel korrodiert , MfG
-
2,2 DTI , Vorglühen
Moin, Eben hat er vorgeglüht , bei 1 Grad Außentemperatur , Kühlwasser, Öl, Kraftstoff und Ansauglufttemperatur hat beim Delphi 2-3 Grad gezeigt . nach 1 min laufen lassen, war das Kühlwasser angeblich auf 25 Grad , Zuheizer läuft nicht :-( macht was er will ............ MfG
-
2,2 DTI , Vorglühen
Dann werd ich die Glükerzen mal durch messen , vor 3 Jahren sind die laut Rechnung erneuert worden
-
2,2 DTI , Vorglühen
Moin, der Sensor , bei dem ich das Kabel abgezogen hatte ist der , direkt neben dem Thermostatgehäuse , ist 2 polig . Bei Opel gab s mal nen Software-Update , damit der Motor auch bei etwas wärmeren Temperaturen vorglüht , aber ob es das auch bei Saab gab , keine Ahnung .
-
2,2 DTI , Vorglühen
Moin, mein Diesel ist der Meinung , das er auch bei Minus-Graden nicht vorglühen muss , springt zwar trotzdem an , aber kann so ja nicht ganz richtig sein . Ziehe ich das Kabel vom Kühlwasser -Temperatursensor ab , glüht er vor . In den Livedaten beim Auslesen mit nem Delphi 150 zeigt er aber ganz normale Werte an . Kann es trotzdem an dem Sensor liegen , das er nicht vorglüht ? MfG
-
Vorstellung 9-3 2,2 TID
Und das mit dem alten Auspufftopf :smile: hab einfach die obere und untere Hälfte entfernt und er sah aus wie neu
-
Vorstellung 9-3 2,2 TID
-
Endtopf für 2,2 TID nicht lieferbar
Die Abstände der 3 Halterungen würden passen , aber der neue Topf würde gegen die Feder schlagen
-
Endtopf für 2,2 TID nicht lieferbar