Alle Beiträge von SAAB-Troll
-
Saab 9-5 BioPower
Hier ist eine kurze Dokumentation zum Thema BioPower von SAAB und was der Hintergedanke beim ganzen Konzept ist. (Ein Teil ist Schweizerdeutsch ;-) ) http://www.sf.tv/sf1/sfspezial/manual.php?docid=ethanol Einfach oben auf die Kamera klicken und Film ab... Gruss SAAB-Troll
-
Aero-X als Sonett Nachfolger?
Hier gibts schöne hochauflösende Bilder :00000299 http://www.seriouswheels.com/top-2006-Saab-Aero-X-Concept.htm Gruss SAAB-Troll
-
Champion Zündkerzen
Hallo Ich kann dir leider auch nicht sagen ob die Champion-Kerzen passen. Ich würde jedoch nur NGK Kerzen (Typ BCP7ES) verwenden. Die werden original auch von SAAB verbaut und ich habe damit die besten Erfahrungen gemacht. Gruss SAAB-Troll
-
2,1L mit Turbo?
Schau mal hier, da wurde ein 2.1er auf Turbo umgebaut. http://www.900aero.com/main/cars_feat_qrille.htm Gruss SAAB-Troll
-
Zusammenhang Saab & Betriebssystem ?
Bin auch seit fast 15 Jahren Mac User und möchte nie mehr etwas anderes. Angefangen hat alles mit einem 68k Macintosh IIsi vom Vater. In der Sekundarschule hatten wir alte Classic und Classic II sowie einen Performa 475. Dann 1997 mein erster eigener Mac ein Power Macintosh 6500 603e mit 250 MHz mit damals sagenhaften 96MB RAM. Nebenbei, der schnellste Intel Rechner hatte damals gerade mal 200MHz ;-) Heute hab ich ein Powerbook G4 für unterwegs und ein iMac G5 20" für Zuhause. Ich denke SAAB und Apple passen sehr gut zusammen... vor allem wegen des eigenständigen Designs. Ich kenne auch viele SAABfahrer die Apple User sind. In einem Punkt muss ich aber saab.eu.tt widersprechen. Apple mach momentan gewaltig Gewinn und wächst wie noch nie zuvor. Wirtschaftlich gesehen eigentlich genau das Gegenteil von SAAB. Gruss SAAB-Troll Think Different :00000284
-
ALT: Pässefahrt '05
@janjan An die "arsch Imobilien - Treuhand AG" - Tafel kann ich mich noch gut erinnern. :00000284 Die war doch irgendwo kurz vor Glarus, nicht?
-
ALT: Pässefahrt '05
Ja ihr seht richtig! Der SAAB-Troll schreibt wieder einmal was ins Forum :00000299 Auch ich hatte Riesenspass am Pässefahren, trotz Ladedruckproblemen und Zündaussetzern. Ich hoffe ich kriege diese Probleme möglichst bald in den Griff. Das Wetter war natürlich auch genial und ich hoffe euch hat die schweizer Berglandschaft gefallen. Etwas muss ich noch richtigstellen; Ich habe bei der Organisation nicht mitgewirkt. Das ist der Verdienst von griffin. Ich habe lediglich Auskunft auf eure Fragen gegeben und zwischendurch die Funktion des Leithammels übernommen. :00001948 Bin ja der Bruder von griffin und somit aus der gleichen Region. Ich habe euch gern geholfen :smilie_flagge2 @Metalldetektor Ich habe gesehen dass du bei der SAABclub Schweiz Homepage ins Gästebuch geschrieben hast. Die Pässefahrt war nicht in den Events, da der Anlass kein offizieller Anlass des Clubs war. Die Pässefart ist aus diesem Forum heraus entstanden und für euch Forumsbesucher organisiert worden. Falls du am SAABclub Sektion Ostschweiz Interesse hast schick mir mal ne PN, dann kann ich dir denn nächsten Anlass oder auch ein Anmeldeformular zukommenlassen. Gruss SAAB-Troll
-
Wow! Sehr HEISSER SAAB 9-3
Hab hier eine interessante Reportage zum Autoland Schweiz. Kam gestern in der Sendung 10vor10 im schweizer Fernsehen. Mit einem, im wahrsten Sinn des Wortes, heissen SAAB 9-3 II. Viel Spass beim angucken! Gruss SAAB-Troll http://a1927.v9943d.c9943.g.vr.akamaistream.net/ramgen/ondemand/7/1927/11457/v03022005/swissinfo.download.akamai.com/11457/sfdrs/10vor10/10vor10_02032005-450k.rm?start=0:15:41.860&end=0:21:35.614
-
Airflow Stoßstange von Carlsson?
Ja diesen Spoilersatz gabs als original Zubehör von SAAB. Im Zubehörkatalog von 1996 kann war der komplette Satz inkl. Scheinwerfer noch "bestellbar". Man kann die Teile in Schweden noch bestellen, aber nicht mehr original. D.h. deutlich schlechtere Qualität des Materials (Glasfaser -> sehr spröde) und die Passgenauigkeit lässt auch zu wünschen übrig. Ich habe mir ein Heck bestellt und spreche aus Erfahrung. Zudem macht mir die Firma "Johanssons Motor Sport" auch nicht einen sehr seriösen Eindruck, ich bekam das Teil erst nach mehrmaligem Telefonieren und Faxen zugestellt. Weiter muss man im Voraus bezahlen. Ich habe auch schon gelesen dass da bestellt und bezahlt worden sei, aber geliefert wurde nie etwas... das kann ich aber nicht bestätigen, bei mir war es "nur" ein grosser Aufwand bis endlich alles klappte. Ob Hirsch die Teile mal verbaut hat weiss ich nicht, ich weiss aber dass er bestimmt nichts mehr an Lager hat. Da habe ich zuerst angefragt bevor ich bei Johannssons Motor Sport bestellte. -> http://www.spoilerkit.se/index.asp?spoiler=saab&prod=ett&cat=spoiler&paket=900 Gruss SAAB-Troll
-
Warnlampe für Generatorladung leuchtet
Hallo Sebastian Prüf mal ob die Kohlen am Spannungsregler noch in Ordnung sind. Das Ding befindet sich am Gehäuse der Lichtmaschine und ist mit zwei Schrauben befestigt. Denn Regler bekommst du bei http://www.skanimport.de Regler Lichtmaschine 9000 90/115A 84-94 Best.Nr. RE 022 35.95€ Gruss SAAB-Troll
-
turbo auspuffanlage unter den 16V-sauger ?
Also er ist schon ziemlich laut, aber das kannst du mit deiner Fahrweise natürlich ein wenig steuern. Je nach Drehzahl klingt er etwas lauter oder fast wie original. Vor knapp 2000 1/min klingt er tief und sonor und ist nicht sehr laut, da merkt noch keiner das etwas nicht stimmt. Er klingt einfach tiefer als original, auch im Standgas. Richtig laut wirds ab ca. 3300 Touren. Was auch noch dazu kommt, sind kleine Fehlzündungen als Folge des niedrigeren Staudrucks. Diese treten beim Schalten und beim Antippen des Gases wenn du mit dem Motor bremst, z.B. wenn du eine steile Strasse herunterfährst. Dies kann natürlich auch wieder provoziert werden... wie findest du dann schnell heraus. Dieser Effekt ist aber undbedenklich für die Auspuffanlage und den Kat, es ist mer lauteres Blubbern und keine richtige Fehlzündung mit Flamme durch den ganzen Auspuff... Gruss SAAB-Troll
-
turbo auspuffanlage unter den 16V-sauger ?
Oops! Hab den falschen Film erwischt :oops: Das hier ist der richtige: http://n.ethz.ch/student/avetsch/griffin/pictures/meetingpics/marburgonline/filme/PICT0124.MP4 @Raphael *bschschschscht!!* ;-) Ich würd ihn umbauen und den originalen behalten für den Tüv. Falls du sonst einmal in eine technische Kontrolle kommst würde ich mir keine grossen sorgen machen, es sind alles original 900er Teile und die haben bestimmt keine Typenschein von einem 900er bei sich und auswendig wissen sie es sowieso nicht, weil sie zu 99,9% das Auto nicht kennen. Wenn du mit einem Golf unterwegs wärst, wär das natürlich etwas anderes ;-) @CoachMan Ja ist wirklich ein schöner Sonett, leider hat er es nicht bis Marburg geschafft. Motorschaden :icon_cry: Die Stirnräder über die die Ausgleichswelle, die Lichtmaschine, der Kühlerlüfter und die Wasserpumpe laufen haben sich verabschiedet. Ich hab mit dem Besitzer noch über die Stirnräder diskutiert bevor wir losgefahren sind, da er sie letzte Woche eigentlich noch wechseln wollte weil er ungewöhnliches Spiel festgestellt hatte. Wie heisst es so schön; wenn man vom Teufel spricht...
-
turbo auspuffanlage unter den 16V-sauger ?
Ich hab bei meinem 900i 2.1 eine Turboauspuffanlage montiert. Der Sound ist gewaltig :lol: Ich bin mir nicht sicher ob der 2.0i einen kleineren Kat hat als der 2.1. Beim 2.1 passt alles ab Kat ohne etwas abzuänder und sieht super original aus ;-) Kleine Soundprobe, ich denke man hört welcher es ist :lol: http://n.ethz.ch/student/avetsch/griffin/pictures/meetingpics/marburgonline/filme/PICT0006.MP4 Gruss SAAB-Troll
-
Öltempertur -> Thermostat defekt?
Hallo! Ich habe folgendes Problem. Bei meinem 900S '93 wird das Öl nur sehr langsam warm. D.h. nach 15min fahrt kommt die Temperatur langsam auf 50Grad. Die Anzeige ist nicht defekt (Autobahn ca 90Grad, Pass 100Grad). Nun habe ich mal nach ca 10min normaler Fahrt an den Ölkühler gegriffen und der war etwas mehr als Handwarm. Ich vermute nun das der Thermostat für den Ölkühlkreislauf defekt ist, der sollte ja erst bei 75Grad öffnen. Nun meine Frage, hat von Euch schon mal jemand diesen Termostat gewechselt? Was kostet das Teil ca? Könnte noch was anderes als der Thermostat in Frage kommen? Grüsse aus der Schweiz und besten Dank! SAAB-Troll
-
Hallo!
Besten dank für die vielen Komplimente! :D Ich bin selbst ein wenig überrascht wie gut er nun aussieht ;-) @nightflyer Für Dänemark habe ich mich mit dem 2.1 angemolden. Falls du auch kommst können wier ja dann ein wenig vergleichen ;-) Deiner sieht ja auch noch wie neu aus! ;)
-
Hallo!
@nightfliyer Den 2.1 hab ich auch noch und dem geht es blendend 8) Der ist unverkäuflich!! ;) Ich hab seit letzten August zwei 900er :lol: Gruss SAAB-Troll
-
Hallo!
Nun ist es endlich so weit! Ich habe in den letzten zwei Wochen meinen 901 S fertig geschraubt. Wie ganz zu Beginn versprochen hier nun ein paar Bilder... Der "Werdegang": So sah er noch vor zwei Wochen aus... http://n.ethz.ch/student/avetsch/griffin/pictures/900ssmall/PICT0423.JPG Rost :shock: der unter der Zierleiste und der Radlaufleiste hervorkam wurde beseitigt... http://n.ethz.ch/student/avetsch/griffin/pictures/900ssmall/PICT0424.JPG Kunststoffhülsen für den Aero-Kitt eingesetzt... http://n.ethz.ch/student/avetsch/griffin/pictures/900ssmall/PICT0427.JPG Noch etwas gegen thermische Belastungen des Motors (9000 CS LLK) :lol: ... http://n.ethz.ch/student/avetsch/griffin/pictures/900ssmall/PICT0429.JPG Verlegung der Schläuche und Rohre... http://n.ethz.ch/student/avetsch/griffin/pictures/900ssmall/PICT0431.JPG Langsam nimmts Gestalt an :-) ... http://n.ethz.ch/student/avetsch/griffin/pictures/900ssmall/PICT0435.JPG Das kommt gut!! http://n.ethz.ch/student/avetsch/griffin/pictures/900ssmall/PICT0441.JPG Schönes Gesicht! (Scheinwerfer Wisch-Waschanlage hatte leider keinen Platz mehr) http://n.ethz.ch/student/avetsch/griffin/pictures/900ssmall/PICT0442.JPG Fertig!!! :bier: http://n.ethz.ch/student/avetsch/griffin/pictures/900ssmall/PICT0453.JPG http://n.ethz.ch/student/avetsch/griffin/pictures/900ssmall/PICT0455.JPG http://n.ethz.ch/student/avetsch/griffin/pictures/900ssmall/PICT0459.JPG http://n.ethz.ch/student/avetsch/griffin/pictures/900ssmall/PICT0460.JPG
-
900 TU16 M88: Heizgebläse läuft schneller mit Ladedruck?!
Hallo Tobias Das ganze System wie und auch wieviel Luft verteilt wird basiert auf Unterdruck. Deshalb das schöne Zischem beim umschalten der Luftverteilung. ;) Um diesen Unterdruck zu erzeugen ist ein Schlauch am Einlassfächer des Motors angeschlossen der auf den weissen "Unterdruckspeicher" auf der rechten Seite bei der A-Säule im Motorenraum geht. Irgendwo dazwischen muss ein Rückschlagventil sein, damit das Unterdrucksystem bei Ladedruck nicht "mitaufgeladen" wird. Wahrscheinlich ist bei dir dieses Ventil defekt, was zu diesem merkwürdigen Phänomen führt. Grüsse aus der Schweiz SAAB-Troll
-
schwedische Autokonstrukteure...
...bauen nicht nur schöne SAAB's und VOLVO's, sondern auch Supersportwagen mit gewaltigen Fahrleistungen. Hab heute die technischen Daten des neuen Koenigsegg im Netz gesichtet und war beeindruckt! 395km/h Spitze!!! :shock: Ihr könnt hier selbst noch ein wenig stöbern... es befinden sich auch schöne SAAB-Bilder und sogar ein Test des 9-3 Cabrio auf der Site. http://www.supercarsite.net/cc_r.htm Gruss SAAB-Troll
-
Stammtisch Witze
Noch einen für uns Schweizer... Bergführer Manfred erklimmt mit einer hübscher Französin einen Gipfel. Oben meint sie überwältigt: Manifique! Darauf Mani: Ja, aber zerscht issi no mis Brötli! :00000694: Mol loga wiaviel vo üsna nördlicha Nochbuura dä verstönd... so schwierig isch er jo au wieder nöd ;) Gruss SAAB-Troll
-
Stammtisch Witze
-
Stammtisch Witze
-
Stammtisch Witze
Ein Mann fährt auf dem Weg nach Hause etwas schneller als erlaubt. Plötzlich bemerkt er hinter sich Blaulicht. Naja, den hänge ich doch locker ab, denkt der Mann und drückt den rechten Fuß etwas fester aufs Pedal. Sein Tacho zeigt 160, 180, 220, aber das Polizeiauto hält mit. "Na gut", denkt der Mann, "dann bin ich wohl geliefert," und fährt an die Seite. Aus dem Polizeiwagen steigt ein 1,90 Hüne aus,mit aufgekrempelten Ärmeln, und beugt sich ins Fahrerfenster hinein. "Okay," grollt er den Mann an. "Ich hatte heute einen verdammt beschissenen Tag und will nur nach Hause. Gib mir einen verdammt guten Grund, dann laß ich dich laufen." Der Mann überlegt blitzschnell. Dann sagt er: "Tut mir echt leid, aber meine Olle ist mit so einem Bullen durchgebrannt. Ich dachte schon, du wärst es und wolltest sie mir zurückbringen!" :lol: Nachts auf der Autobahn. Eine Polizeistreife hält einen Autofahrer an. "Ihr Rücklicht ist defekt!" Der Mann steigt aus, geht um das Auto und bricht schluchzend über dem Kofferraumdeckel zusammen. Der Polizist:"So schlimm, wie Sie sich anstellen, ist ein kaputtes Rücklicht nun auch wieder nicht." Sagt der Mann:"Wer spricht denn hier vom Rücklicht? Wo ist mein Wohnwagen?" :cry:
-
Jubelecke
JUBEL JUBEL, FREUD FREUD, JUBEL JUBEL, FREUD FREUD!!!
-
9-5 Kombi 2.0t - mehr Power durch mehr Ladedruck???
@Bone Da kann ich dir nicht zustimmen. Früher als er mit dem Tuning angefangen hatte löste Hirsch die Leistungssteigerung zum Teil auf diese Weise. Heute wird sehr professionell vorgegangen. D.h. bei kleineren Upgrades neue Trionic Einheit, die eine neuentwickelte Software beinhaltet. Bei grösseren Upgrades (Z.B. 9-5 Troll R 308PS) wird der Lader getauscht, deutlich grösserer Ladeluftkühler, abgeänderte Auspuffanlage und der komplette Ansaugtrakt wird auch getauscht. Natürlich kommt hier auch wieder eine andere Trioniceinheit zum Einsatz. Die Software wurde von Hirsch und einem Ingenieur aus Schweden entwickelt. Hirsch erreicht die Mehrleistung nicht nur durch Anhebung des Ladedrucks, im Gegenteil. SAABs die von Hirsch in den Anfängen nur mit Ladedruckerhöhung getunt wurden liefen unter gewissen Umständen schlechter als das Original. Ein grosser Einfluss hatte dabei die Aussentemperatur und die Dichte der Luft, sprich ob man in den hohen Bergen unterwegs war oder irgendwo im Flachland. Diese Parameter wurden bei der Entwicklung der Trionic Software von Hirsch berücksichtigt. So werden Zündung (Zündwinkel) Einspritzmenge und Ladedruck immer optimal aufeinander abgestimmt. Es wird hier also nicht nur, wie bei deiner - zugegeben billigen Lösung, ein einziger Parameter verändert. Z.B. ein Troll R mit 308PS hat unter Vollast einen Zündwinkel von 0Grad (!) usw. Früher lief für jeden "Umgebungstyp" eine andere Software. D.h. bei 0 Grad Aussentemperatur lief Programm 1 bei 30 Grad vielleicht Programm 4. Heute ist die Software jedoch so ausgeklügelt das ein einziges Programm das ganze managen kann. Was ich damit sagen möchte ist, dass der Preis bei Hirsch berechtigt ist. Hinter dem ganzen Tuning steht ein Entwickler Team welches die gemachten Änderungen mit aufwändigen Test (Rennstrecke, Prüfstand...) überprüft und evtl. noch verbessert. Ich denke nicht dass es Zufall ist dass Hirsch einer der wenigen Tuner ist, bei dem die Werksgarantie von SAAB nicht erlischt. Gruss SAAB-Troll