Hallo,
ich habe mir heute einen 9-3 Aero 205 PS angesehen.
147tkm BJ1999
Optisch ist er von aussen nicht mehr der Schönste, Lack auf der Fahrerseite im hinteren Bereich stellenweise matt.. zudem ein Kratzer auf der Beifahrerseite über den Tankdeckel hinweg und Steinschläge auf der Motorhaube.
Von innen sieht er besser aus, recht gepflegt. Die elektrischen Sitze funktionieren, Klima kühlt gut, Sitzheizung heizt auch. Das obere Display hat Pixelfehler, das untere ist einwandfrei. Außenspiegel funktionieren bis auf die hoch und runter Funktion am linken Spiegel. Tempomat und Fensterheber gehen auch, also eigentlich fast alles top.
Habe ihn mir dann auch von unten angesehen und da gibt es ein paar Dinge bei denen ich mir nicht sicher bin. Zum einen Ölt das Getriebe und an der Ölwanne ist auch etwas Öl. Ist das bedenklich?
[ATTACH]54706.vB[/ATTACH].......[ATTACH]54707.vB[/ATTACH]
Zum anderen ist die Hinterachse und die vorderen Federbeine sehr rostig, aber nur oberflächlich - normal?
Weiter gehts mit dem Motorraum.
Dort ist die Dämmmatte zum Innenraum nicht mehr komplett. Habe das aber auch schonmal an einem anderen 9-3er gesehen, ist das auch "normal"?
Und laut dem Ölwechselschildchen, wurde 5w30 eingefüllt, hatte hier mal gelesen, dass die Turbos unbedingt 0w40 brauchen, stimmt das so? Inwiefern ist dann das eingefüllte Öl schadhaft?
An dem Fahrzeug wurden laut alter Rechnungen schon diverse Dichtungen erneuert. Kopfdichtung, KW-Simmering, das Getriebe wurde überholt... war eine Rechnung über mehrere Seiten. Lässt das auf einen anfälligen Motor schließen oder treten diese Reparaturen bei solchen Laufleistunen üblicherweise auf? Laufleistung bei Reparatur war 140tkm.
Der Verkäufer geht auf 3800 runter, wie werden diese Fahrzeuge auf dem Markt gehandelt?
Würde mich über Antworten sehr freuen.
Gruß Jan