-
Leidiges Thema Airbag Lampe ..und noch viel mehr :(
Danke, und genau das werde ich nach dem Urlaub machen. Habe schon mit ihm telefoniert und der Termin steht fest! Werde das gleich mit einem Ausflug verbinden...ist ja nicht eine Weltreise von Innsbruck. Werde auf jeden Fall berichten...aber jetzt Mal für 2 Wochen die Füße in den Sand und genießen . Bis dann
-
Leidiges Thema Airbag Lampe ..und noch viel mehr :(
[mention=16]erik[/mention] super danke erik Also werde ich mich doch auf den Börsen nach nem Steuergerät Umschauen....sollten gebraucht einen vernünftigen Preis haben...ist halt die Gefahr ein Deja'vu zu erleben Dann kann man vermutlich Kabel oder Steckerprobleme ausschließen, oder ? Bei dem Fehlercode ?
-
Leidiges Thema Airbag Lampe ..und noch viel mehr :(
Hi an alle Also wie schon am Thema erkennbar geht es unter anderem um die bekannte Airbag Lampe die Dauerleuchtet. Hab einen 9-3 I Cabrio SE B204 mit 154PS und da wurde 2013 der Gurtstaffer Fahrerseite getauscht, warum auch immer. Ich habe das Auto erst seit einem Jahr und keiner konnte bis jetzt den Fehler finden/löschen!! War auch schon bei einem Saab "Spezialisten" bei uns hier in Innsbruck, und der sagte nur KANN ein Defektes Steuergerät sein oder, oder, oder ...also eine ewige Sucherei!! Ich denke einfach dass der beim Thema Airbag nicht arbeitswillig ist. Jetzt war ich beim 3itten Mechaniker der mit einem Gutmann beim Fehler auslesen folgenden Code herausgelesen hat: Fehlercode: 35 Gurtstaffer Fahrerseite >Unterbrechung im Stromkreis Kann mir jemand von euch Bezüglich dieses Fehlercodes Tipps geben ? Oder wird es wirklich eine Nadel im Heuhaufen mit vielen Euros ... Bekomme nämlich kein Gutachten solange Airbag gestört ist... Außerdem hat ein Mechaniker die Spurstangen getauscht, danach Spur eingestellt und danach hatte der Wagen Spiel und ein komisches Lenkverhalten.... Nach 2 Tagen hat der 2te Mechaniker den ersten für blöd erklärt und tauschte irgendeine Schelle/Halterung von der Lenkung....danach hatte ich keine Servounterstützung mehr die ich aber vorher hatte!! Er meinte VIELLEICHT ist die Servopumpe defekt?!?!! WIE BITTE.. davor ging sie ja noch!!! Außerdem bist ja du der Mechaniker und nicht ich.... Danach wütend zum 3itten Mechaniker um alles besser zu machen...dieser meinte mein 93er ist eine Großbaustelle !?!! Aber die Servopumpe ist nicht defekt, vermutlich Leitungen verstopft???!! Dann Kühler defekt, Schläuche und Leitungen kaputt, Wasserverlust!! Weiters beim Ölfilter- Gehäuse großer Ölverlust!!! Obwohl ich das Ding seit 1 Jahr fahre und keinen einzigen Tropfen Wasser oder Öl auf dem Boden sehe !!! Auch keine Störungen oder Fehlermeldungen am SID! Bis jetzt nur 2x Kühlflüssigkeit zu gering! Was ist echt los mit den Mechanikern??!!?? Gibts wirklich keine ordentlichen Schrauber mehr denen man vertrauen kann und die wissen was sie tun!!! Ich möchte ihn ungern verkaufen da es wirklich schon seit langem mein Traumauto ist! Aber 2500 oder 3000€ möchte ich auch nicht reinstecken! Gibt's noch Hoffnung??
-
Vorstellung und Problembeschreibung
OK, da hab ich mal ne Kontroverse Diskussion angefacht Ich verstehe als ehemaliger Kfz-Elektriker und jetziger Tfzf natürlich wenig von Mechanik, umso mehr frage ich mich jetzt natürlich wie es dann mit den Kaltstarts und den Automatischen Start & Stop Systemen ausschaut Denn ich hatte schon etliche neuere Kfz (darunter Jeep Renegade und Fremont) mit dem Start Stop Zeugs und das waren sogar Diesel, und dieses System würgte den Motor sogar nach 500 Metern ab, obwohl der Motor da nichtmal ansatzweise lauwarm werden konnte und auf Nachfrage des Meisters Jam als Antwort dass neue Motoren damit kein Problem haben. Stimmt das dass neuere Motoren mit dem klarkommen oder stimmen dann beide Versionen nicht so wirklich, die eine wegen Kaltstart und die andere bezüglich Kurzstrecke und damit resultierender unzureichender Wärme Ich will nur dass mein Schätzchen noch lange fahrfähig bleibt
-
Vorstellung und Problembeschreibung
Ja also mir ist natürlich klar dass Kurzstrecken nicht die optimale Option für egal welchen Motor ist. Und Kaltstarts natürlich auch nicht, aber da in der Garage parke kann ich zumindest da an Material sparen. Für mich schaltet er eigentlich sehr komot, und ich empfinde auch die Fahrt mit "Sport" als angenehmer. Irgendwie will ein Saab immer die Bestätigung ob man eh Gas geben möchte :biggrin: da muss man dann schon am Gas bleiben Bei mir werden die Ölwechsel spätestens alle 7000km durchgeführt... Somit ist da eine "Gefahr" weniger, und 1 mal die Woche fahr ich mehr als 30 km. Und die Motorvorwärmung wird auf jeden Fall gekauft
-
Vorstellung und Problembeschreibung
OK [mention=4035]klawitter[/mention] , Danke für die Mühe... Ist das jetzt gut oder schlecht für mich Bezüglich der Kurzstrecke: also er hat ja echt ein komisches Verhalten...ich drehe nie hoch sondern lass die Automatik gemütlich schalten...und er wird auch betriebswarm bei Ankunft, jedoch fällt die Temperatur wieder leicht bevor sie wieder auf normal Niveau steigt und ich dreh auch immer die Lüftung auf Minimum sodass die abgegebene Wärme vorrangig für'n Motor bleibt . Und im Sommer fahr ich ja eh mit E-Roller, Fahrrad oder meiner K 1600GT Manchmal Dreh ich eine Runde mehr, nur dass der Motor warm wird Auch ist mir aufgefallen dass nach längerer Fahrt man das Öl riecht obwohl nix tropft, alles am Boden staubtrocken. vermutlich vom danebenschütten beim Öl füllen. Keiner ne Info bezüglich Radio und Rosa Stecker bzw. CAN BUS ?? bei Automatik ohne Wippen?
-
Vorstellung und Problembeschreibung
Puuuh.... vielen, vielen Dank für die zahlreichen Tips Im Anhang die Zulassung, ist ein 1996er mir Erstzulassung 2000 Werd die ganzen Infos Mal meinen Schrauber mitteilen, und [mention=800]patapaya[/mention] ....er hat keinen schlechten Ruf sondern durch Corona viel Zeit Und zum Mittelchen für's Dach...also ich kenn das nicht..nur diverse Imprägnierungen von anderen Cabrio Besitzern...aber irgendwann werd ich sicher Mal einen Sattler fragen ob er da was neues aufziehen kann..denn die Technik Passt. Und apropos Öl, also Serviceheft zeigt spätestens alle 10.000 km Ölwechsel, aber das Problem ist derzeit dass ich zur Arbeit maximal 4 Kilometer hab, und dadurch Angst Bezüglich des Motors wegen Betriebstemperatur:frown: Weil er wird Gerade so noch warm bei Ankunft..
-
Vorstellung und Problembeschreibung
Super Danke [uSER=16843]@Richard[/uSER] Danke auch [mention=656]henry2[/mention] , Bin aus Innsbruck Danke für die Hinweise, werd sicher nicht selbst Basteln Gleich dem Mechaniker zukommen lassen Auch dir danke für die ganzen Tips [mention=12414]T.Töpfer[/mention] Freut mich das ich so ein "stabiles" Modell habe, hab auch viel über diverse Motorschäden gelesen und hatte Natürlich beim Kauf Angst die Katze im Sack zu Kaufen Werde alle Tips meinem Mechaniker mal rübergeben...der hat eh Zeit
-
Vorstellung und Problembeschreibung
Vielen Dank [mention=16]erik[/mention] Zu 1, es wurde schon mit Tech 2 und einem Gutmann ausgelesen, und bei beiden war Gurt straffer? Massefehler..und konnte nicht gelöscht werden. Zu 2, Pedalschalter höre ich zum ersten mal und ist natürlich eine plausible Erklärung. Werd das dann auch dem Mechaniker vorschlagen :) Zu 3 und 4 werde ich das wohl selbst schaffen und gleich Morgen Mal versuchen. Und zu 6, das werd ich dann auch dem Mechaniker ins Ohr flüstern
-
Vorstellung und Problembeschreibung
Danke [mention=800]patapaya[/mention] Keine Ahnung wie alt die Kerzen sind, aber auf jeden Fall jetzt im Frühjahr beim Service und Gutachten werden die erneuert. Wenn ich diese Abdeckung des Temperatur Sensor entferne, hab ich die Abdeckung allein in der Hand.. also werde ich das ganze Teil tauschen müssen :) Und bezüglich Spiegel werd ich den Tip natürlich gleich morgen ausprobieren, hoffentlich geht das easy
-
Vorstellung und Problembeschreibung
Hallo ihr lieben Saab'er, Möchte mich mal vorstellen...bin aus Tirol und darf mich seit Sommer 2020 einen stolzen Besitzer eines 9-3 Cabrio BJ: 2000 Automatik nennen. Ist ein SE und hat Momentan 222000km drauf und hat den 154 PS kleinen "t" :) Habe ich von einer netten Vorbesitzerin die in den letzten 15 Jahren keine 50000km gefahren ist. Sehr gepflegt und technisch eigentlich Top. Dach funktioniert super, nur paar kleine optische Störungen...2 x geflickt und sonst eigentlich super für 20 Jahre...nur bei extrem starken Regen kann's sein dass es nach Stunden in den Innenraum tropft. Aber es gibt eben paar Kleinigkeiten die repariert gehören. Und ich hoffe dass ein oder anderer aus eigener Erfahrung mir bei meinen Problemen helfen kann. Eine kurze Beschreibung der "Defekte" : 1.) Airbag leuchtet ständig, kann auch nicht gelöscht werden da Massefehler (hab auch schon die SuFu benutzt aber wie oft die Lösung nicht gefunden) Habe ein Doppel DIN Radio (Joying) mit Android 10 .. davor war ein einfaches Alpine Doppel DIN eingebaut..der Vorbesitzer hat schon gefeilt dass das Ding da reinpasst...vermute auch dass die Airbag Lampe damit zusammenhängt, aber noch keine 100 prozentige Bestätigung. Auch leuchtet die "anschnallen Lampe" nicht (vermutlich wegen Airbag?) Auch zur Info, der Gurt wurde vor einigen Jahren erneuert. Kann mir auch einer erklären ob der dritte ISO ? Stecker (Rosa) irgendeinen Mehrwert hätte wenn's eine Möglichkeit der CAN Bus Adapter Erweiterung gäbe? Das Radio funktioniert einwandfrei, also 30 mit 15 getauscht, und die Antenne funktioniert auch. Immer steht bei den CAN Adaptern "nicht für Automatik Getriebe" , aber bei manchen steht eben nur bei Schaltwippen, aber die habe ich nicht?! 2.) Tempomat funktioniert nicht, man kann zwar den Tempomat einschalten..so Cruise leuchtet, aber dann kann keine Geschwindigkeit eingestellt werden... Vermute den Blinkerschalter als defekt. 3.) Elektrische Spiegelverstellung funktioniert nur nach unten beidseitig, vermute an die defekte Schaltereinheit?? 4.) Die Klima Bedienung macht leise Geräusche auch bei ausgeschaltener Zündung...und hat Pixelfehler..aber da könnte man ja auf der Bucht versuchen eins ohne Pixelfehler zu bekommen. 5.) Die Jalousie der Automatik hat sich vertschüsst und jetzt seh ich nur auf dem Cockpit die Gangwahl...kann man das Teil (einfach) tauschen? 6.) Manchmal kommt mir vor wenn ich beschleunige dass ich so ein kleines ruckeln verspür wie wenn sich der Motor vom Motorträger leicht verschiebt?? Hatte mal so was ähnliches bei meinem Volvo 850.. Irgendjemand ne Ahnung?? Derweil ist so dass gröbste was mein süßes schwarzes Ding hat, hoffentlich bleibt es mir lange erhalten :)) Würde mich über paar Erfahrungsberichte freuen Gruß Chris
Eltorro
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch