Zum Inhalt springen

reggy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von reggy

  1. reggy hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann mir einer die Bezeichnung für das beige Leder aus nem ´85 Turbo nennen? Trim Colour müsste C 23 sein.
  2. Muss zum Entfernen des Teppichs die Mittelkonsole ausgebaut werden?
  3. So, nachdem nun am We der Nipppel ankam hat sich der Leerlauf nach dem Wechsel der Unterdruckschläuche, des Rückschlagventils für die Kurbelgehäuseentlüftung (hatte Durchgang in beide Richtungen), der Gummistopfen und des besagten Nippels deutlich verbessert. Die Drehzahl fällt nun nach dem Auskuppeln nicht mehr in den Keller, sondern bleibt bei knapp unter 1000 U/min stehen.
  4. Also ist es sinnvoller in einem ´85er Turbo 16 die Serienbremsanlage mit unbelüfteten Bremsscheiben zu belassen, als umzurüsten auf (bereits vorhandene) ´86er innenbelüftete Bremse?
  5. Ich greife mal diesen Thread von 2011 noch einmal auf... Wieso ist es nicht möglich in den 84er die innenbelüftete Bremsscheibe einzubauen, so lange ich die Sättel UND die Nabe wechsel? Die Antriebswelle und weiteren relevanten Fahrwerksteile sind doch gleich, oder? Aus Neugier: Wie ist es eigentlich mit dem Saab des Threaderstellers weitergegangen? Bilder?
  6. Ein Anruf gestern bei Skanimport genügt und schon soll das Teil samt neuer Gummistopfen für Ansaugbrücke und Ventildeckelentlüftung Ende nächster Woche da sein, da die Teilenummer 7523038 wohl etwas schwerer zu besorgen sei. Vielen Dank für den Hinweis!
  7. Vielen Dank für die Tips, ich habe jetzt aber die korrekte Saab Nr. gefunden. Es handelt sich um die Saab Nr. 7523038. In Amerika scheint es das Teil zu geben (siehe http://www.ebay.com/itm/Saab-900-Intake-Fitting-7523038-/320896913169), aber hier in Deutschland habe ich es noch nicht gefunden. Wo müsste ich da suchen?
  8. Hat denn wirklich keiner mehr so ein Teil im Lager liegen, oder kann mir ein alternatives Teil nennen?
  9. Ich suche seit längerer Zeit den Nippel/Anschluss, der auf dem Bild mit Klebeband umwickelt ist. Der große Schlauch führt zum Leerlaufregelventil und der dünne Schlauch zur Ventildeckelentlüftung. Seit längerer Zeit suche ich danach, bin aber bisher leider noch nicht fündig geworden. Wer kann mir helfen? Viell. gibt es Alternativen zu dem Teil? Es ist ein 86er Turbo 16. [ATTACH]69293.vB[/ATTACH]
  10. Die Problematik mit "rubbelnden" Bremsen traten bei meinem´86er Turbo 16 ebenfalls auf. Das (mehrmalige) Wechseln der Scheiben, der Sättel mit Klötzen sowie eines sich auflösenden Radlagers vorne links leistete nur kurzzeitig eine Besserung. Streckenweise fühlte es sich beim Bremsen auf der BAB so an, als schüttelte sich der gesamte Wagen, was ein überaus unsicheres Gefühl war. Dennoch war rein Subjektiv die Bremsleistung nicht eingeschränkt. Abhilfe schaffte erst nach genauerer Inspektion der Achsschenkeltausch samt Nabe vorne links. Wie soll ich die Veränderung beschreiben? - es ist ein absolut neues, sicheres und angenehmes Fahren. Ich würde mir die Radnaben mal genau ansehen, zumal der Wechsel eines Schenkels selbst auch relativ schnell bewerkstelligt werden kann, sollten sich die Schrauben alle leicht lösen.
  11. An meinem Turbo 16 mit ähnlicher Symptomatik (schlagartiges Absterben des Motors, als ob der Zündschlüssel gedreht worden wäre) lag es am Zündverteiler. Mein Saab sprang meistens wieder an und lief sonst rund und unauffällig, bis in jeweils unregelmäßigen Abständen der Motor wieder ausging. Dies geschah selbst während der Fahrt auf der BAB. Nach mehreren ausgeschlossenen Fehlerquellen, wechselte ich den Zündverteiler und seitdem gibt es diesbezüglich keine Probleme mehr.
  12. Meine Erfahrungen zum Thema Einspritzventilreinigung nach weiteren Meilen haben mich definitiv davon überzeugt, dass es dafür Zeit wurde. Die Startvorgänge sind deutlich verbessert, da anscheinend nach Abstellen des Motors kein Sprit mehr nachtröpfelt (?!). Des Weiteren lief er auch runder als zuvor, jedoch habe ich ebenfalls mir den Tip des Wechsels des LMM zu Herzen genommen und siehe da, die Kiste kann doch tatsächlich beinahe komplett ohne Teillastruckeln und auch ansonsten im Leerlauf sehr gleichmäßig laufen. Vielen Dank für diesen Tip!! (auch wenn er nur nebenbei erwähnt wurde...)
  13. So, mein Turbo 16 Bj. 1986 (Laufleistung: 381400 km) hatte ähnliche Symptome wie Matti´s: Teillastruckeln (vor allem bei kaltem Motor), teilweise relativ lange Startvorgänge mit anschließendem unrunden Leerlauf und mäßiger Gasannahme. Diese Symptome hatten sich auch nach dem Wechsel der Zündkerzen, der Zündkabel, des Verteilerfingers sowie der -kappe nicht großartig geändert, so dass ich ebenfalls die Option ins Auge fasste, die Einspritzdüsen reinigen zu lassen. Nachdem ich den Tip erhielt, sie bei besagter Firma in Gummersbach reinigen zu lassen, nahm ich Kontakt auf und ein paar Tage später waren sie auf dem Weg zur Reinigung. Am Rande sei erwähnt, dass diese Firma sehr zu empfehlen ist, da der Vorgang absolut reibungslos und unkompliziert ablief und die Düsen ein paar Tage später wieder bei mir auf dem Tisch lagen. Nach dem Einbau der Düsen mit leicht gefetteten O-Ringen ließ sich der Wagen deutlich besser starten als gewohnt und hatte ebenfalls einen gleichmäßigeren Leerlauf in der Warmlaufphase. Nach nun grob geschätzten 500 Meilen bin ich immer noch sehr angetan von dem Resultat der Reinigung, zumal die Kosten dafür sich mit den Versandkosten insgesamt gerade mal auf ca. 95€ belaufen. @ Matti: noch einmal vielen Dank für den Tipp!!
  14. reggy hat auf reggy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen. Ich habe letztens einen Airflowsatz für den 900 ab Baujahr 1986 (Modelljahr 1987) erstanden. Leider exklusive der Stoßstangen. Kann mir einer von euch sagen, ob es für den Airflow spezielle Stoßstangen gibt, oder ob es sich bei ihnen um die gleichen handelt, wie bei den Modellen ohne Airflow? Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.