Zum Inhalt springen

New952.3t

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. So ganz kann ich deine Antwort nicht einordnen, tut mir leid! Die Ursache wurde definitiv gefunden . Ich habe deine Antwort mehrfach gelesen , aber ob du jetzt mich damit meinst , dass ich etwas getauscht habe was nicht kaputt sein soll .. habe ich nicht verstanden . .. Sorry! Die Geräusche die wir mit dem Wagenheber simuliert hatten sind weg , habe weniger Lenkspiel sowie ein direkteres lenken . Knarzen im Stand VR ist auch weg . Ich kann mich leider nicht 24h unter das Auto legen , sowie meinen Bruder einspannen .. unsere Diagnose war nach mehreren Stunden die AT Welle . Selbstverständlich hätte ich den Topf erneuern können ( mit fehlenden Möglichkeiten in einer Garage ) damit dann das äußere Gelenk nach 10tkm auch über den Jordan geht .. So ist die gesamte Welle neu ..
  2. Wenn ich die Möglichkeit habe, ja . Möchte nicht aussehen als wäre eine Fettpresse neben mir explodiert.
  3. So ich melde mich auch mal wieder , da ich wie viele kein Fan bin von leerlaufenden Threads.. Gibt es zu genüge! Habe kurzen Prozess gemacht und eine neue Welle von SKF gekauft ( 117 € sind ok ) Das Geräusch ist bis auf ein paar Begleiterscheinungen denen ich noch auf den Grund gehen muss weg . Hier mal ein Video der AT Welle nach 270 tkm Mein Bruder ist der Meinung das vor dem Topf was gebrochen ist , wie ich damit noch fahren konnte .. wenn’s das äußere Gelenk gewesen wäre , wäre vermutlich sofort Ende gewesen. Innerhalb 90 Minuten war die Geburt erledigt . Mit Aufbocken ohne Bühne . Ein Video meiner Ziehharmonika https://youtube.com/shorts/AqmGtDU4_1g?feature=share Auch wenn mein erster Thread hier im Forum nicht sehr sinnvoll war , muss ich sagen hat es mir sehr viel gebracht ! Mal schauen ob er erstmal bei mir bleibt ..
  4. So da bin ich wieder . Mit ein paar neuen Erkenntnissen und einem Video . Die Räder haben gestockt weil TCS an war , somit dachte das Steuergerät ich fahre und hat dagegen geregelt . Mit TCS aus drehen die Räder normal . Das Geräusch haben wir VR Beifahrerseite lokalisiert . Zu 90% Antriebswelle > Gelenk Getriebe seitig . Wird der Achsschenkel belastet , verschwindet das Geräusch . > entlastet , Geräusch ist wieder da . https://www.youtube.com/watch?v=EHxSkp5qb78 Hier mal ein Video . Wir ( Bruder und ich ) sind definitiv keine Spezialisten, würden aber mal ganz vorsichtig das AT Getriebe ausschließen:ciao: Diese hat eine derartige Unwucht dass der Motor oben vibriert sowie der ganze Innenraum. Natürlich weiß ich es nur wenn ich die 150€ in die Hand nehme und die Welle tausche … Ich danke allen ! Für die nette erste Aufnahme :hello:Auch wenn mein Thread im Nachhinein sinnfrei war , aber einige Antworten mich dazu gebracht haben der Sache auf den Grund zu gehen . *Lager der zwischenwelle wäre leider auch eine Option *
  5. Da kenne ich mit den AT getrieben zu wenig aus! Habe das ATF 3309 von Mannol drin seit Juni 2021. Soll für das 4 Gang bis 2001 richtig sein . Ich glaube das ist hier Rätselraten und führt durch Ferndiagnose und Glaskugel zu nichts . Das war mir bewusst , zumindest weiß ich jetzt dass ich mich vom Saab verabschieden kann :( Nerven sind blank . Danke allen die mit allen Möglichkeiten geantwortet haben . Bremsen sind definitiv frei , habe den Sattel mal abgemacht , ändert sich nichts . Zum Mäuse melken ..
  6. Das Gefühl habe ich auch , dass da mehr im Argen ist .. danke dir . Mangels Möglichkeiten wäre dass das vorläufige Ende . ATF wurde wie oben in meinem leider ellenlangen Text beschrieben gewechselt und mit meinen Möglichkeiten gespült . Ventil im Motor meinst du ? Stellung „N“ der Motor läuft seelenruhig vor sich hin ohne Nebengeräusche. Ich weiß es sind alles Mutmaßungen und dafür einen Thread auf zu machen .. aus Verzweiflung und Hoffnung :)
  7. TCS lässt sich nicht ausschalten .. fällt mir gerade auf .. AT Ölwechsel wie oben beschrieben hat mit kleiner Spülung im letzten Jahr stattgefunden. TCS geht doch
  8. Der Motor läuft im Stand auf N Völlig ruhig seelenruhig vor sich hin , ohne Nebengeräusche oder der gleichen . Der Schaltlagensensor hat einen Weg und geht ab und an in den Getriebe - Notlauf . Aber zum Zeitpunkt des Videos war als i.o. Ölwanne war letztes Jahr runter und wurde gereinigt , Turbo kam vor 4 Wochen neu inkl Ladeluftkühler .. viel € reingeflossen . Nerven zur Zeit am Ende . :( Danke für deine Antwort . Mal schauen ob jemand hellsehen kann , ansonsten kann der Thread die Tage zu gemacht werden . Danke für die nette Aufnahme !
  9. Hallo und Guten Abend . Dies ist mein erster Beitrag hier , sollte etwas falsch sein bitte löschen . Komme nicht weiter .. 9-5 I 2.3t 2000 4- Gang AT Getriebe 270 000 km Habe seit längerem ein rasseln im Stand was mich stark beunruhigt! Vorgestern habe ich das Auto vorne mal hoch genommen, Räder abgebaut und die Fahrstufe eingelegt . Was ich dann gesehen habe .. ich hoffe der Anhang funktioniert. Die Achse dreht und stoppt und dreht weiter. Als Nebeneffekt dass rattern . Der Motor wird gebremst.! . was zu hören ist . Bremsen sind freigänig. https://youtube.com/shorts/qmWdiqxvfCw?feature=share Beim fahren habe ich ab und an wie einen Aussetzer, nicht von der DIY oder sonstigem sondern wie wenn man ihm den Antrieb für eine Sekunde weg nimmt . Im Leerlauf ist „logischerweise“ Ruhe . Ich weiß eure Glaskugel ist Saab typisch voller Öl :). Ich möchte auch keine definierte „das ist genau das“ sondern eher ein „hatte ich schon mal , war genau dass“ . Falls ich der einzige arme Tropf bin der sowas hat .. darf gerne gelöscht werden. Mein „Schrauber“ hat erst in ein paar Tagen Zeit .. obwohl wir dann auch vor unvollständigen Tatsachen stehen ..und nicht weiter kommen . Thread kann auch gelöscht werden falls nicht erwünscht. Ich hoffe der Link zum Video funktioniert! Meine Prognose .. Getriebe im Argen .. Antriebswellen haben kein Spiel , außer etwas Ölfeuchte vom Motor . Habe auch das typische Jaulen in den ersten Fahrstufen / 20 km/h . AT ÖL Wechsel war 08/21 . Schalten war danach wieder schön weich. Problem/Geräusche waren seit Kauf 01/21 leicht und zunehmend bis heute . Möchte den Saab eigentlich behalten .. obwohl er länger stand als er fuhr .. Ich weiß , Ferndiagnose.. Es soll Fahrstufe heißen .. Autokorrektur sei dank .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.