-
Dichtung Nockenwelle wechseln
Das ist ja echt eine Pauschalabrechnung. Eine Krankenschwester verdient übrigens auch nicht mehr als 3500 brutto, bis es mehr sind, dauert das lange....aber das sind nicht 1700 netto, sondern bei Steuerklasse 1 ohne Kinder über 2200. Bei den Therapeuten in Praxen ist das mit den 13 Euro realistisch, aber nicht gerecht, keine Frage. Aber ich glaube, das ist hier ein Autoforum, kein gesellschaftspolitisches. Wie gesagt, ich schraube in der Regel nicht selbst, sondern lasse eine Werkstatt ran, wenn es nicht gar zu banal ist. Für die Guten Morgen, Um de Schacht ist es trocken, der Ventildeckel sifft auch nicht, aber an der Nockenwelle steht schon wieder eine Pfütze, s. Fotos
-
Dichtung Nockenwelle wechseln
Da kann ich Dir nur sagen: Der Schrauber meines Vertrauens hat mir kürzlich für den Wechsel von Bremssätteln hinten, Scheiben und Klötze 50 Euro abgenommen. Ja, tatsächlich lass ich die Pfoten von Autos, dafür sollten andere sie von Kranken lassen
-
Dichtung Nockenwelle wechseln
500 Euro? Die Dichtung kostet 40 ...wir reden doch nicht vom Zylinderkopf...wir haben den Wagen auch so gekauft
-
Dichtung Nockenwelle wechseln
Wo ich mal richtig hinsehe, Du hast recht. Da werd ich die Ventildeckeldichtung gleich mit wechseln lassen. Da ist ja komplett nachgedichtet, was man nicht verstehen kann, weil eine Ventildeckeldichtung wechseln zu lassen einen ja nicht arm macht
-
Dichtung Nockenwelle wechseln
Ich weiss nicht, warum da Dichtmasse ist, aber zumindest nässt da nichts
-
Dichtung Nockenwelle wechseln
Hallo erstmal, Wir fahren einen 9-3er BJ. 2002, Motor B205L mit 185 PS. Nachdem der TÜV einen ölfeuchten Motor auf der Getriebeseite moniert und keine Plakette erteilt hat, fiel uns nun auf, dass im Bereich der Nockenwelle Öl austritt. Den Stopfen hab ich bereits bei Skandix bestellt https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/dichtungen/dichtungsdeckel/dichtungsdeckel-nockenwelle/1036472/ Nun meine Frage..kann man den von aussen Wechseln oder muss dafür der Ventildeckel runter? Danke
-
Radio 9-3 I Verkabelung
Hallo zusammen , in unserem 9-3 I ist das original Radio gegen ein China Doppel- DIN getauscht worden, was wir gerne rausschmeissen wollen. Natürlich war man so klug, den Originalstecker für das Saab-Radio einfach abzuschneiden. Entsprechen die Farben der Kabel denen an einem DIN-ISO Stecker oder hat Saab da ein eigenes Süppchen gekocht? Danke im Voraus
-
Problem mit Nebelschlussleuchte
Guten Morgen und danke nochmal...Problem gelöst...durchgemessen, wo wann Spannung anliegt. Dann die beiden Kabel vom Auto unter Umgehung des Steckers, der speziell diese beiden Kabel eh nur durchschleift, verbunden. Funzt, Fehlermeldung ist auch weg. Schönen Sonntag
-
Problem mit Nebelschlussleuchte
[ATTACH]191612[/ATTACH] [ATTACH]191613[/ATTACH] [ATTACH=full]191612[/ATTACH] [ATTACH=full]191613[/ATTACH] [ATTACH]191612[/ATTACH] [ATTACH]191613[/ATTACH] Danke für die Antwort....aber die führen doch weder irgendwo hin noch kommen die irgendwo her....mir kam jetzt die Idee, einfach die beiden offenen zu verbinden....ich hab mal beide Möglichkeiten, die mir als Idee vorschweben, angefügt. Hab leider keinen in der Nähe, bei dem ich es mir im Original ansehen könnte [ATTACH]191612[/ATTACH] [ATTACH=full]191612[/ATTACH] [ATTACH]191612[/ATTACH]
-
Problem mit Nebelschlussleuchte
Danke....ja, hab es geändert
-
Problem mit Nebelschlussleuchte
Hallo erstmal. Meine Frau hat sich einen 9-3er von 2002 Turbo zugelegt, bei dem leider die Nebelschlussleuchte nicht geht. Als technischer Laie habe icb rausgekriegt, dass der eine Anhängerkupplung hatte, die ausgebaut wurde. das sieht man auch an den Kabeln links im Kofferaum. An der Nebelschlussleuchte in der Heckklappe sind zwei braun-blaue Kabel. Ebensolche sind links im Kofferaum zu sehen...zweimal abgeschnitten am Saabstecker und zweimal einzeln mit Stromdieben..kann es sein, dass ich die in den Stromdieben einfach wieder mit den abgeschnittenen am Stecker verbinden muss? Bzw. könnte man die beiden ja dann auch so verbinden, da es am Stecker eh durchgeschliffen ist. Danke schonmal für die Mühe