Zum Inhalt springen

ClemensTi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ClemensTi

  1. Noch einmal ein endgültiges Fazit: Finger Weg von der Schwedenteile Eigenmarke!! Aufgrund von Gleitschienen, bei dem die seitliche Kettenführung zu hoch ist, hat der Motor nach kurzer Zeit zu heulen...da die Kettennieten darauf geschliffen haben! Das geht gar nicht, auch bei günstigen Nachbau-Ketten sollte so etwas nicht vorkommen. Nach Austausch der Gleitschienen, war das Heulen weg.
  2. ClemensTi hat auf ClemensTi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gibt es irgendeine Möglichkeit, den Verursacher zu bestimmen, oder müsste man da einfach auf blauen Dunst Geräte tauschen? Wäre auch das ICM3 als Fehlerquelle möglich? Ich frage, da dieses bereits ein paar mal rumgezickt hat.
  3. ClemensTi hat auf ClemensTi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also ich habe im Armaturen 3 Lautsprecher, in der Fahrer und Beifahrer Tür jeweils einen und in der Hutablage 2ovale Tieftöner und 2 kleine Hochtöner.
  4. ClemensTi hat auf ClemensTi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, ich habe akute Probleme mit dem Audio-System meines 2003 9-3 Aero. Als ich den Wagen gekauft habe, hat alles einwandfrei funktioniert. Doch dann hat auf einmal der Lautsprecher in der Fahrertür keinen Ton mehr von sich gegeben...einige Wochen später kamen aus dem Lautsprecher der Beifahrertür fürchterliche Geräusche, erst ein lautes, pulsierendes Geräusch, dann ein sehr lautes pfeifen. Daraufhin habe ich den Lautsprecher "stillgelegt" (Stecker abgezogen). Jetzt hat ca. 1,5 Monate später der Lautspreche links im Armaturenbrett auch angefangen unregelmäßig irgendwelche Störgeräusche von sich zu geben. Hat jemand hier eine Ahnung, wer der Übeltäter sein könnte? Gruß
  5. Also ich habe meinen 2,0 Aero BJ 2003 mit Automatik, frischem TÜV und bei Kauf 155tkm gelaufen im Januar für 2650€ gekauft. Scheckheft bis 120tkm geführt, danach selber gemacht. Einzige Mängel bei Kauf waren sporadische Fehlzündungen (bekanntes Thema der Zündspulen), verschlissene Bremsen and HA und ein defektes Wischergestänge. 2 Wochen nach Kauf hat sich zwar leider die Steuerkette gemeldet, war bei Kauf jedoch noch unauffällig. Der Wagen sieht außen wie Innen absolut top gepflegt aus. Auch der Motor sieht von innen sauber aus, also wurde der Service auf jeden Fall regelmäßig gemacht. Er hat keinerlei Rost und alle Fahrwerksteile sind noch gut, oder wurden schonmal erneuert. Man kann also durchaus noch Schnäppchen machen und sollte die Qualität des Autos nicht allein am Verkaufspreis bewerten. Wichtig ist nur, dass man bei der Fahrzeugbesichtigung weiß, worauf man achten muss.
  6. ClemensTi hat auf saaber93's Thema geantwortet in 9-3 II
    MY = 2003 Motor = B207R Km = 155.000 Öl = 0W40 Symptome = Klackernde Geräusche aus dem Kettentrieb Reparatur: Austausch beider Ketten Kosten: ca. 400€ Materialkosten -> Arbeiten wurden selbst durchgeführt
  7. ClemensTi hat auf ClemensTi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, Ich habe nun seit einiger Zeit ein rein Motordrehzahl abhängiges Summen/Surren bei meinem 2003 2.0T Aero (B207R) und ich kann nicht so wirklich bestimmen, wo es herkommt. Es Kommt von der Beifahrerseite und ist auch im Innenraum zu hören. Auszuschließen sind: Servo/Unterdruckpumpe, Klimakompressor, Lichtmaschine und Keilriemenspanner (ohne Keilriemen laufen gelassen-> Kein Unterschied) Die Steuerkette ist auch vor ca.3000km neu gekommen. Ich kann jedoch nicht genau sagen, ob das Geräusch direkt nach dem Kettenwechsel aufgetreten ist, oder erst einige Zeit danach. Meine Vermutung wäre jetzt Wasser, oder Ölpumpe... Eventuell hat ja jemand noch eine Idee, oder kann meine Vermutung bestätigen. Ich habe mal versucht das Geräusch aufzunehmen: https://photos.app.goo.gl/QuGbMrHmgdVJKb3s6 Gruß
  8. Soweit ich weiß hat jeder 9-3 den Verbindungsstecker für den automatisch Abblendenden Innenspiegel von Werk aus, unabhängig von der Ausstattung. An diesen kann auch der Spiegel mit Fernbedienung und Kompass angeschlossen werden. Hier auch ein Einbauvideo mit genau dieser Thematik :
  9. ClemensTi hat auf ClemensTi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, Bei meinem 9-3 spinnt das Türschloss hinten links. Es geht manchmal nicht zu, oder auf. Weist soweit ja auch die bekannte Türschloss-Problematik hin, die ich vorne links auch schon reparieren musste. Das interessante ist jedoch, dass wenn ich den Wagen abschließe, und das Schloss nicht schließt und ich erneut den abschließen knopf auf der Fernbedienung drücke, geht es zu. Wenn ich den Knopf erneut drücke, geht es wieder auf (nur hinten links)...und soweiter. Jedes Mal wenn ich den abschließen Knopf drücke schließt das Schloss auf, oder zu. Also ist es eventuell ein defekt eines Steuergeräts? Würde mich über Abhilfe sehr freuen, falls jemand eine Ahnung hat, was der Fehler sein könnte. Gruß
  10. Hallo, ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das am Verstärker liegt. Warum sollte der Bildschirm dann nicht mehr angehen? Für mich hört sich das eher nach einem Defekt des ICM Moduls an, da dieses ebenfalls für das Blinkergeräusch zuständig ist. Gruß
  11. Von den Einzelteile leider nicht. Habe nur eins im eingebauten Zustand. Das Kettenrad der Kurbelwelle bleibt das originale, da dies nur in der Version für Sauger beigelegt ist.
  12. Habe die Ketten erst am Samstag gewechselt. Sind bisher nur ca.50km Gruß
  13. Ich habe die Steuerketten mittlerweile schon getauscht. Den Steuerzeiten Kettensatz habe ich von Febi gekauft, und den Ausgleichswellen Kettensatz von der Schwedenteile Eigenmarke. Beim Febi Satz sind die Kettenräder original GM (Logo weggeschliffen, jedoch bei einem Rad immernoch lesbar gewesen), auf der Kette steht KMC (habe ich im Internet nur Fahrradketten von gefunden) und auf den Gleitschienen ist kein Herstellername zu finden. Den kleine Kettensatz habe ich wie gesagt von der Schwedenteile Eigenmarke gekauft. Mit der allgemeinen Verarbeitungsqualität bin ich zufrieden, muss sich jedoch noch zeigen ob das Hält. Ein Markenname war auf keinem der Kettenräder, der Gleitschienen, oder der Kette zu finden. Mechanisch läuft der Motor nun wieder prima. Kann man nur hoffen, dass das auch so bleibt
  14. ClemensTi hat auf ClemensTi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Alles klar, Dankeschön. Ich werde erstmal weiterhin Ausschau nach einem Austauschgerät halten, da das fiepen dann wahrscheinlich ja nicht behoben wäre...sind aber leider zu vernünftigen Kursen kaum zu finden. Falls jemand zufällig noch eins hat, kann er sich ja gerne melden (ICM 3, ein Bild habe ich noch angefügt) Gruß
  15. ClemensTi hat auf ClemensTi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, folgendes Problem: Sobald ich das Auto aufschließe fängt das Navi im Innenraum an einen sehr hohen und sehr nervigen Fiepton von sich abzugeben. Nach langer Fahrt (würde schätzen 30min+) ist das Geräusch irgendwann weg. Genauso ziehen dunklere Streifen durch den Bildschirm, die auch irgendwann aufhören. Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte? Ich habe den fiepton versucht mal aufzunehmen. Man muss die Lautstärke recht hoch stellen um ihn zu hören (mit manchen Lautsprechern hört man ihn auch gar nicht) Würde mich über Antworten freuen, da mich der fiepton in den Wahnsinn treibt ;) https://www.mediafire.com/file/vxqr8u565ca57e3/VID_20210119_193007.mp4/file Gruß
  16. Hallo, bei meinem 2.0 9-3 aero von BJ 2003 macht die Beifahrer Tür Probleme. Der Fensterheber funktioniert gar nicht, und die Zentralverriegelung öffnet, oder schließt die Tür nur manchmal. Nun war meine erste Vermutung ein Kabelbruch. Jedoch habe ich gemerkt, dass wenn man den Schalter für den Fensterheber betätigt, bricht die Spannung leicht ein (Bildschirm des Navis, und alle anderen Beleuchtungen werden etwas dunkler). Also ist das Kabel wohl doch heile? Wenn man den Verriegelungspin nach unten drückt, hört man im Türschloß leicht einen Motor klacken (wenn ich den Pin auf der Fahrerseite runterdrücke, die einwandfrei funktioniert, schließt im Türschloß auch ein Motor). Nun meine Frage... Ist nun das Türschloß und der Motor des Fensterhebers defekt, oder gibt es da noch eine andere Mögliche Fehlerquelle? (habe irgendwo Mal von Türsteuergeräten gehört, die beim 2003er Probleme machen?) Gruß
  17. Hallo zusammen, bei meinem 2003er Saab 9-3 aero hat sich jetzt bei 155.000km die Steuerkette bemerkbar gemacht. Nun bin ich auf der Suche nach einem Steuerkettensatz auf den Satz der Schwedenteile Eigenmarke gestoßen, der durch einen geringen Preis lockt (https://schwedenteile.de/p/66643/steuerkette-reparaturset-fuer-saab-9-3-ii-b207.html?cPath=3649). Nun meine Frage...taugt das was? Gibt es hier eventuell jemanden der mit dem Satz Erfahrungen gemacht hat? Danke im voraus Gruß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.