Zum Inhalt springen

Barni

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Barni

  1. Barni hat auf daniel.glueck's Thema geantwortet in 9000
    ich denke mal, dass das klappern von dem Panhardstab her stammt. Diese Gummis dort, sind immer ziehmlich starken Kräften ausgesetzt und können sich daher recht schnell abnutzen. Aber auf der sichersten Seite ist man immer, um ein Klappern von den Gummis her auszuschließen, rein profilaktisch alle Gummilager zu erneuern. Wenn das klappern dann immer noch da ist, dann weiß man auf jeden Fall genau, das es nicht an den Gummis liegt. Und bei dem tauschen der Gummis, könnte man auch anderen Materialabnutzungen auf die Spur kommen. Gruß Barni
  2. Barni hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    sollten eigentlich passen, ich messe nachher mal nach und gib dir dann bescheid, ob sie von der Länge her gleich sind
  3. Barni hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    das haben wir ja nun schon mal festgestellt. Ich wollte eben nur noch wissen, ob auch was an der Teilenummer geändert wurde. Also von 6 stellig auf 7 stellig. In Fahrtrichtung links habe ich auch noch ein paar Nummern gefunden, ich weiß aber nicht ob die von Bedeutung sind. Eine 93 in einem Kreis (sieht fast wie ein TÜV-Siegel aus). Da drunter in einem kleineren Kreis eine 21. Rechts neben diesem kleineren Kreis eine 2 und links daneben eine 64. Und unter all diesem noch eine 4 stellige Zahl......7144
  4. Barni hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    Kann es auch möglich sein, das die Teilenummern ab Mj. 94, 7 stellig gemacht wurden und vorher waren sie nur 6 stellig ???
  5. Barni hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    das dürfte doch eigentlich nicht stören. Bitte verbessert mich, wenn ich jetzt etwas falsch erkläre Meiner Meinung nach müssen doch nur die Öl- und Wasserkanäle, Ventilsitze, Kopfschraubenlöcher und die Größe des Kopfes übereinstimmen. Oder bin ich damit falsch in meiner Annahme
  6. Barni hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leutz, gibt es eigentlich sowas wie eine Reparaturanleitung fürs Getriebe Explosionszeichnung wäre auch nicht schlecht. Einige von euch haben anscheinend die Möglichkeit, Teile anhand der Teilenummern zu identifizieren, bzw. der Bau- und Modelljahre zuzuordnen. Ich glaube dieses Sammelsorium nennt sich "EPC". Wo könnte ich so etwas herbekommen Danke und Gruß Barni
  7. Barni hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    was wurde denn an den Köpfen, ab Mj. 94, eigentlich geändert, weiß das zufällig jemand
  8. Barni hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    wie ist denn das nun wieder gemeint Meinst du mit rot oder schwarz die Farbe der DI , denn ich wüßte nicht, wo mein Motor rot oder schwarz sein soll
  9. Barni hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    sieht man die Nummer auch im eingebauten Zustand des Kopfes
  10. Barni hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    bei den Motoren auch Ich dachte immer das dies nur die Getriebe betraf. Aber ich war eigentlich auch der Meinung das der Aero erst ab 94 gebaut wurde.
  11. Barni hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Experten, Frage ganz kurz und knapp....... passt ein Aero Mj. 93 Zylinderkopf bei meinem 2,3l FPT (147 KW) Mj. 94. Der Aero hat Erstzulassung 06.93 und meiner hat 09.93. Der Motorcode von meinem ist B 234 L. Gruß Barni
  12. Barni hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    also das Problem mit meinem 5. Gang ist eindeutig mal der Synchronring, der wird sich wohl bald ganz verabschieden Beim Öl ablassen kamen schon mal gut Metallspäne mit raus und am Magneten hing dann auch noch reichlich von der Verzahnung des Synchronrings. Wo bekomme ich am günstigsten und schnellsten Synchronringe und Dichtungen her Muß jetzt so schnell wie es nur geht das Getriebe überholen. Also gleich alle Synchronringe und sämtliche Wellendichtringe und sonstige Dichtungen. Was sollte man noch so mitmachen, wenn man eh grad das Getriebe offen hat
  13. Barni hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    warum dort nun nur 4 x Rücklicht und 2 x Bremslicht steht weiß ich auch nicht, denn die Blinker kontrolliert das Teil ja schließlich auch. Mein E-Satz habe ich auch an den Stecker für die AHK angeschlossen und das Funktioniert auch super, aber leider werden so die Leuchten vom Hänger nicht mit kontrolliert Vielleicht würde ja ein Schaltplan (wie das Teil, wo angeschlossen ist) Licht ins Dunkel bringen
  14. Barni hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    Hallo und diesmal eine kleine Frage für die Elektrikfreaks unter uns Im Kofferraum, hinter der linken Verkleidung, rechts neben dem Antennenfuß, sitzt doch so ein Relais für die Lampenkontrolle. Gehe ich recht in der Annahme, das dieses für die hinteren Leuchten zuständig ist oder ist das vielleicht erweiterungsfähig Ist es z.B. möglich an diesem Relais auch die Funktion der Anhängerleuchten kontrollieren zu lassen Wenn ja, wie muß ich den E-Satz der AHK dort anschließen Fahrzeugdaten sind........... Saab 9000 CS Baujahr 09.93 Modeljahr 94 Ich habe von dem Teil auch mal 2 Fotos gemacht und hänge sie mal mit an. Danke und Gruß Barni
  15. Barni hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    sowas in der Art hatte ich jetzt auch bald in Verdacht, aber war mir halt nicht sicher, weil ich ein Getriebe bisher noch nie auseinander genommen habe . Kenne den Aufbau bisher nur von Bildern und da siehts ja eh immer ein wenig anders aus als in Real Danke für dein Tip @AFD
  16. Barni hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    anscheinend weiß sich mit diesem Problem keiner weiter einen Rat Was ich aber gern noch wissen würde.........gibt es denn eigentlich nen Rep-Satz für den 5 Gang Ich werde mir vielleicht nächste Woche mal die Zeit nehmen und mir den 5 Gang mal anschauen.
  17. Barni hat auf andlonn's Thema geantwortet in 9000
    defektes Bypassventil ist auch ein häufiger Kandidat.
  18. Barni hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    Das Problem bestand auch vor dem Tausch des Silentblocks schon, habe jetzt aber trotzdem eben mal das Schaltgestänge eingestellt. Gänge lassen sich nach wie vor gut schalten, aber der 5 springt beim Lastwechsel immernoch raus. Wenn ich vom Gas gehe und den Schaltknüppel dabei nach vorn drücke, merkt man auch, bei der ca. 10 cm nach vorn Bewegung, ein Metallisches schleifen. Wenn ich wieder behutsam Gas gebe geht der Schaltknüppel wieder seine 10 cm zurück. Gibt man vom Schubbetrieb im 5 wieder Gas, wandert der Schaltknüppel, wie schon geschrieben, seine 10 cm in Richtung Leerlauf bis es wieder eine Kraftübertragung gibt. Das ist dann in etwa so, als wenn man die Kupplung schnippsen lassen würde. Habe auch grad mal mit meiner Frau ausprobiert ob die unteren Motolager noch gut sind. Handbremse angezogen und bei 1 Gang Kupplung kommen lassen, mit und ohne Gas. Der Motor und das Getriebe bewegen sich kaum.
  19. Barni hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    unteres Motorlager sieht eigentlich recht normal aus, also nicht übermäßig verölt, sonst wüßte ich auch weiter nicht wie ich erkennen sollte, ob dieses Lager hin ist. Der Gummi vom Getriebelager sieht gut aus nur das Metall ringsrum ist rostig. Wenn das Schaltgestänge verstellt wäre, würde das nicht eigentlich alle Gänge betreffen
  20. Barni hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    hatte auch erst die Motorlager in Verdacht, habe sie gegen neue ausgetauscht, aber das Problem blieb Bei den anderen 4 Vorwärtsgängen bewegt sich der Schalthebel auch fast kaum. Silentblock ist auch ein neuer drin, der alte hatte sich vor ca. 4 Wochen verabschiedet. Ich hatte auf einmal den 1 und 2 Gang nicht mehr einlegen können. Das Metall hatte sich vom Gummi gelöst.
  21. Barni hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, habe nun schon seit Stunden mit der Suche versucht, mein Problem hier zu finden, aber leider ohne Erfolg Nun zu meinem Problem.......... 1-4 Gang lassen sich relativ Problemlos schalten und fahren, bis auf ab und an mal ein leichtes Hakeln im 3 und 4 Gang. 5 Gang hakelt auch ab und an mal, aber lässt sich letzt endlich doch recht gut einlegen. Wenn man dann Gas gibt bewegt sich der Schalthebel ein recht großes Stück wieder in Richtung Leerlauf, bleibt aber eingelegt. Wenn man dann wieder vom Gas geht fliegt der 5 jedoch raus. Drücke ich aber während des Lastwechsels leicht gegen den Schalthebel nach vorn, bleibt der 5 Gang eingelegt. Jedenfalls habe ich ein sehr großes Spiel am Schalthebel bei eingelegtem 5 Gang. Ich habe gehört das es wohl ein Rep. Satz für den 5 Gang gibt, aber wo bekomme ich den her und was kostet sowas Meine Fahrzeugdaten....... Saab 9000 CS Baujahr: 09.1993 Modeljahr: 94 KW/PS: 147/200 Getriebe: FM57 101 i=3,61 Und ganz oben auf dem Schild steht noch eine längere Nummer, könnte vielleicht die Saab Teilenummer sein. S 229 31 J08446 Gruß Barni
  22. Barni hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    Danke nochmals für die Hilfe........... Es war das verflixte Relais. Ich hatte ja zum Glück noch eins von meinem Schlachtsaab da. Die in der Werkstatt haben doch wirklich nur den linken Scheinwerfer mit auf den rechten, mittels einer Kabelklemme, geklemmt. Ist das Relais denn wirklich so teuer
  23. Barni hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    Hauptscheinwerfer funktionieren beide tadellos, Abblend- wie Aufblend- Licht. Wo sitzt dieses Relais und wie kann man es eventuell auf Funktion prüfen ???
  24. Barni hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leutz, habe da wiedermal ein kleines Problemchen.......... Bei meinem Saabinchen leuchten ständig die Kontrolleuchten für die Hauptscheinwerfer (wenn ich sie einschalte). Laut aussage des Vorbesitzers, ist das der Fall, seit er mal sein Wagen wegen eines Problems mit den Hauptscheinwerfern in der Werkstatt hatte. In der Rechnung steht, das die wohl irgendeine Sicherung überbrückt haben. Soweit ich weiß funktioniert das mit den Kontrolleuchten über einen Widerstand, aber wo befindet sich der Widerstand Hat vielleicht jemand einen Schaltplan für die Hauptscheinwerfer oder vielleicht nen kompletten Schaltplan für nen Mj. 94 Ich bedanke mich schonmal im Voraus für jegliche Hilfe PS.: Hat jemand die Pinbelegung für den Anhängerkupplungsstecker, der sich im Kofferraum unter der Verkleidung befindet Gruß Barni
  25. Barni hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    Habe hier zu Hause kein Schweißgerät und ob die ganze Sache dann auch wieder gestimmt hätte, ist noch die zweite Sache.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.