Alle Beiträge von Barni
-
Pedalhalter
Hi Leutz, also heute muß ich Saab doch mal den 1. Platz für umständliche und verkorkste Bauweise geben Bei meinem ist im Laufe der Zeit die Halterung für den Kupplungsgeber eingerissen, ich dachte gestern das ich die Kupplung vielleicht entlüften müßte weil mein Kupplungspedal nicht mehr richtig hoch kam. Heute morgen um 10 Uhr wollte ich den Geber erst mal auf Undichtigkeiten kontrollieren und dann sah ich den Salat, warum das Pedal nicht mehr hoch gekommen ist. Der Halter für den Geber war schon kurz vorm abreißen Naja, ich hab ja noch ein Schlachtsaab in meiner Garage zu stehen. Nach 2 Stunden hatte ich dann endlich den Pedalhalter in der Hand, nachdem man fast das ganze Auto auseinander nehmen mußte. Der Einbau dieses Halters erwies sich allerdings als noch komplizierter. Ich habe für diese Aktion mal eben 9 Stunden gebraucht, nur um ein Blechteil zu tauschen, mein Rücken schmerzt, weil man die meißte Zeit auf dem Rücken im Fußraum verbringt. Am Kopf hab ich etliche Beulen und meine Hände und Arme sind aufgeschunden, wie nach einem Sturz mit dem Fahrrad auf einem Schotterweg Jedenfalls ist mir noch nie so eine sau blöde Bauweise unter gekommen. Sooooooooo, das mußte ich jetzt erst mal loswerden. Zwischendurch war ich schon paar mal soweit einfach alles hinzuwerfen und die Karre zu verschrotten Naja, nun bin ich ein paar Proberunden gefahren, weil ich ja nun auch die Pedalschalter für den Tempomaten wieder einstellen mußte, weil er nun wieder schnurrt wie ein Bienchen und sich auch wieder richtig supi Kuppeln läßt, war gleich wieder ein bisschen Ärger vergessen Also falls jemand sein Pedalhalter mal wechseln möchte , stehe ich ihm gern mit Rat und Tat zur Seite. Gruß Barni
-
Check Engine leuchtet bei 9000 Aero ! Euro zwei für BJ 94
da hats wohl dein TCS zerhauen . Hast schon mal geschaut ob alle Sicherungen i.O. sind Gruß
-
Kayaba Excel G - Erfahrungen?
also ich kann zu den Kayabas leider auch nix sagen, aber ich kann Vizilo nur bestärken das es definitiv die Stoßdämpfer sind, die dieses völlig unfeine Fahrverhalten ausmachen. Mein 9000 CC hat genau die selben Symptome. Erst war es nur ein ewiges poltern und nach einer Weile fing er an, ab ca. 130 richtig zu vibrieren (als ob Reifen unwuchtig wären). Ich habe dann auch angefangen alles nach und nach zu wechseln und zu erneuern. Jetzt fehlen nur noch die vorderen Stoßdämpfer. Mitlerweile ist das bei meinem mit dem Fahrverhalten so schlimm, das er sogar schon anfängt Reifen zu zerstören (die vorderen laufen schuppig ab) und das ist schon mal ein sicheres Zeichen das es die Stoßdämpfer sind. Ich kann nur leider keine Beratung darüber abgeben welche Stoßdämpfer man einbauen sollte, weil ich mich da leider überhaupt nicht auskenne
-
verschluckt sich bei plötzlichem Vollgas
LMM = Luftmassenmesser MAP-Sensor müßte der Nachfolger vom LMM sein und ist (glaube ich) an der Ansaugbrücke verbaut.
-
verschluckt sich bei plötzlichem Vollgas
eine Frage zum Westgategestänge habe ich da eben noch....... Das Gestänge ist ja anscheinend einstellbar (wie eine Spurstange), ich denke mal das man damit den Ladedruck verstellen kann. Könnte man da auch ohne Hilfe von teuren Messgeräten ein wenig nachjustieren oder sollte man dort generell die Finger von lassen (Motor- oder Turbo-schädigung)
-
verschluckt sich bei plötzlichem Vollgas
also es war doch zum Glück nur ein verklemmtes Westgategestänge aber ich frage mich immernoch wo dort eigentlich ein Sicherungsring sitzen bzw. gesessen haben soll Das Westgategestänge lässt sich aber zumindest nicht vom Bolzen der Regelklappe ziehen.
-
verschluckt sich bei plötzlichem Vollgas
ich glaube das Westgate war verklemmt, hatte es zumindest im ersten Moment nicht bewegt bekommen. Nach etwas kräftigerem ziehen ging es dann jedoch wieder, nur das es beim bewegen quitscht, aber ich denk mal das das quitschen normal ist. Ich werde mal gleich eine kleine Probefahrt machen und testen ob sich das Problem vielleicht schon erledigt hat
-
verschluckt sich bei plötzlichem Vollgas
Die Ladedruckanzeige ist nicht nur Fett im roten Bereich, sondern steht schon fast bei dem F von der Tankanzeige
-
verschluckt sich bei plötzlichem Vollgas
wo sitzt denn dieses APC Ventil dazu habe ich jetzt nix gefunden. Werde mir heute mal das Gestänge vom Westgate anschauen und die Funktion der Klappe überprüfen, denn von oben sieht das alles sehr rostig aus
-
verschluckt sich bei plötzlichem Vollgas
Fuel cut - APC-Ventil Was heißt das, bzw.: was hat das für Funktion und wo sitzt es
-
verschluckt sich bei plötzlichem Vollgas
Hallo Leutz, gestern fiel mir auf das sich mein Saabienchen bei plötzlichem Vollgas geben (z.B.: im 3 Gang bei 60 km/h) voll verschluckt. Ich schilder es mal so genau wie möglich....... Gehen wir mal vom 3 Gang bei 60 km/h aus. Vor mir ein Schleicher aber ich darf ihn nicht überholen, weil noch Überholverbot ist. Nach einer kurzen Weile wurde das Überholverbot aufgehoben und eine extra Überholspur begann, also wechselte ich die Spur, aber da die extra Überholspur nicht sehr lang war trat ich das Gas sofort voll durch. Saabienchen hatte auch sofort vollen schub und ich wurde schön in den Sitz gedrückt, dann kam aber der große Schreck, für einen Bruchteil einer Sekunde war die Leistung plötzlich komplett weg (aber wirklich komplett) und dann war die Leistung wieder voll da. Das hat aber solch einen Ruck getan, das es jedenfalls nicht normal sein kann, so würde man sich ja in kürzester Zeit sämtliche Lager zerstören. Und hier eben noch die Daten von meinem neuen Saabienchen....... 9000 CS 2,3l FPT ohne TCS 5 Gang Schaltgetriebe Bj.: 1993 Mj.: 1994 KW/PS: 147/200 Gruß Barni
-
Alarmanlage
wonach müßte ich denn da z.B.: bei ebay suchen und auch hier im Forum.
-
Alarmanlage
LOL....da hätt ich aber auch selbst drauf kommen können Aber bei meinem geht das doch gar net so einfach, oder Der hat doch Fahrerseite noch Mechanisch. Wenn ich da dann einfach nur ne FFB nachrüste, dann schließt oder öffnet doch die Fahrertür nie über die FFB
-
Alarmanlage
also Wackelsensoren hat die Alarmanlage 2 Stück und Bewegungssensoren sind auch 2 Stück vorhanden. Scheint also mal ne richtig gute Alarmanlage gewesen zu sein. Was heißt eigentlich FFB
-
Alarmanlage
mehr oder weniger gehts mir um die Fernbedienung der Zentralverriegelung. Mich störts einfach mal ungemein, das ich immer zur Fahrertür rennen muß um das Auto komplett auf- oder zuzusperren
-
Alarmanlage
Hallo allerseits, und noch mal eine Frage von mir Ich habe eine Ricar 105 Alarmanlage bekommen, aber leider ohne Schaltplan Hat vielleicht schon mal jemand so eine Alarmanlage verbaut oder hat vielleicht jemand nen Schaltplan dazu Würde mich sehr über Hilfe freuen, da ich sie gern in mein 9k verbauen würde. Gruß Barni
-
Simmerringe, aber weiß nicht wofür
Hallo, vielleicht kennt sich ja jemand recht gut aus und kann mir sagen wofür diese beiden Simmerringe sein könnten, denn ich müßte den Simmerring im Getriebe/Differential, dort wo der Antrieb ins Getriebe geht, erneuern. Vielleicht hab ich ja vom Vorbesitzer gleich die richtigen Simmer mitbekommen . Der Innendurchmesser beträgt 35 mm. Der Aussendurchmesser hat 46,5 mm. Die Dicke ist 7,5 mm. Vorn ist ein Metallring im Gummi und von hinten, wie bei fast jedem Simmer, sitzt eine Feder als Ring drin. Ich habe auch noch mal schnell 2 Fotos gemacht und ich hoffe man erkennt es gut. Gruß Barni
-
Heizungskühler undicht ???
den Gebläsemotor samt Gehäuse hab ich ja grad erst gewechselt weil der alte Motor keinen Mux mehr von sich gegeben hatte. Das war erst vor 2-3 Monaten. Deswegen schrieb ich hier ja auch, das ich mir das echt nicht wieder antun will. Das herausbekommen des Gebläsemotors ist echt nicht schwer, aber ihn wieder reinzubekommen Den Heuschmid kenne ich, er hat schließlich seine Werkstatt nur eine Ortschaft weiter. Seinem Sohn traue ich sogar zu, das er das sehr fix hinbekommt und mit ihm kommt man auch sehr gut klar. Aber sein Vater ist in seiner Art einfach mal sowas von überheblich und wird daher meistens auch so richtig unverschähmt. Sagen wir es mal eben klar heraus......... Wenn der Vater schon im Ruhestand wäre und alles dem Sohn übertragen hätte, dann hätte ich nicht mal ein Problem damit, etwas gehoberene Preise für kompetenten und freundlichen Service zu zahlen
-
Heizungskühler undicht ???
Hallo Leutz, habe jetzt seit 2 Tagen das Problem das es in der Fahrerkabine, kurz nachdem man das Auto anlässt, nach Kühlwasser richt (natürlich richt es nach dem Frostschutzmittel welches im Kühlwasser ist ). Am Freitag war in Österreich Wintereinbruch und ich hatte im Auto ein Feuchtbiotop. Wenn ich die Klimatronic auf "Auto" laufen ließ beschlugen alle Scheiben. Also mußte ich das Gebläse die ganze Zeit auf volle Pulle und nur auf Frontscheibe laufen lassen, das ich wenigstens was sehen konnte. Heute habe ich mal die Anschlüsse vom Heizungskühler auf Dichtheit überprüft und dort ist auch alles Furz trocken und im Ausgleichsbehälter fehlte Wasser, also kann ja nur noch der Heizungskühler undicht sein. Habe mir jetzt eine Flasche Kühlerdicht besorgt und eingefüllt, aber es scheint keine Besserung zu geben Kann mir vielleicht jemand von euch einen guten und Preißwerten Saabschrauber im Raum Bayern/Memmingen empfehlen denn ich glaube den Heizungskühler bekommt man nur getauscht wenn man den Gebläsemotor ausbaut und das möchte ich mir beim besten Willen nicht noch einmal antun . Danke schonmal für eure Hilfe Gruß Barni
-
Lüftermotor
http://shadowboardrealteam.com/Bilder/_Danke2.gif für den Tip,Gallus ich wußte bis eben nicht das es dafür nen Rephebel gibt, sonst hätte ich auch den Motor nicht 4 oder 5 mal aus- und eingebaut http://shadowboardrealteam.com/Bilder/Nachdenken.gif Kannst du uns vielleicht auch mitteilen wo man diesen Rephebel her bekommt http://shadowboardrealteam.com/Bilder/Help.gif
-
Lüftermotor
Hallo Wolf_Maahn, den defekten Gebläselüfter ausbauen ist eigentlich nicht so das Problem, das bekommt man auch als Laie hin. Es ist nur ein wenig kompliziert ihn heraus zu drehen. Du mußt nur so einiges dafür abbauen. Als erstes mal die Plastikabdeckung, dann die Spritzwand. Die beiden Sachen sind noch sehr einfach heraus zu bekommen. Dann mußt du aber auf alle Fälle auch noch die Schiene, wo die Spritzwand unten drin sitzt, rausmontieren. Sie ist mit 4 Schrauben befestigt, 2 davon sind ein wenig versteckt und man kommt auch recht schlecht zum schrauben ran(es geht aber http://shadowboardrealteam.com/Bilder/Daumen%20hoch.gif). Als nächstes löst du die Schrauben vom Klimawärmetauscher. Wenn das alles ab ist mußt du nur noch den Halbmond von der Drosselklappe demontieren (den Gasbaudenzug kannst du dazu drauf lassen). Ein viel größeres Problem als den Ausbau, stellt allerdings der Einbau des Gebläsemotors dar. Das würde ich auf alle Fälle ein Fachmann machen lassen. Ich habe mir auch gedacht das ich es allein hinbekomme den neuen Gebläsemotor ein zu bauen, aber ich sage dir investiere lieber ein wenig Geld(auch wenn es weh tut), als das du nach 2 Tagen nur noch ein Nervenbündel bist . Beim Einbau bricht ständig der Hebel, der für die Klappensteuerung zuständig ist, ab. Ich habe mein Gebläsemotor 2 Tage lang ein und aus gebaut und jedes mal das selbe spiel. Dieser blöde Hebel ist immer wieder abgebrochen beim Einbau . Beim letzten mal Aus- und Einbau habe ich den Hebel geklebt und mit einer 100 er Holzschraube fixiert. Der Hebel hat sich beim Einbau zwar ziehmlich gebogen, aber letztendlich dann doch endlich mal gehalten Also ich kann es nur noch mal betonen...........lass für den Einbau lieber einen Experten ran. Gruß Barni
-
Check Engine nach Betankung
ich werde versuchen das mal als Video auf zu nehmen, ich weiß nur nicht wann ich es mal schaffen werde
-
Div. Fragen aus dem Motorraum
ist nicht das komplette Metallteil inklusive der Gummibuchse die Drehmomentstütze Der Meinung war ich zumindest.
-
Programmierbares Wischerintervallrelais 901 (auch 9000)
habe mir heute auch mal das VW Blinkerteil, mit der Teilenummer 357 955 531 und ner dicken fetten 99. oben drauf, vom Schrotter für 10,- tacken geholt. Es funktioniert hervorragend
-
Div. Fragen aus dem Motorraum
1. Ich glaube nicht das seine Drehmomentstütze gerissen ist, sondern nur das obere Motorlager 2. Kann ich irgendwo nicht ganz glauben, das man die oberen Motorlager nur einmal im Saableben tauschen braucht. Ich würde jetzt mal eben so ganz grob sagen, das man die oberen Motorlager so alle 4-5 Jahre erneuern sollte(je nach Fahrweise). Gummi hält nunmal eben nicht ewig.