Zum Inhalt springen

MrBowman

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. MrBowman hat auf MrBowman's Thema geantwortet in 9000
    Es kann sein das der mit einem tech2 ran ist und gesagt hat man brauch einen ISAT tester. Ich bin mir da nicht zu 100 % sicher da es schon etwas länger her ist. Möglich das ich das jetzt verwechselt habe.
  2. MrBowman hat auf MrBowman's Thema geantwortet in 9000
    Die nächste Werkstatt ist zwar nicht sehr weit von hier, aber ich möchte so nicht wirklich mit dem Wagen fahren. Aber wahrscheinlich komme ich nicht drumherum ausser ich kaufe mir selber einen Komp.tester von BGS oder so Die idee mit dem Krafstoffdruckregler und dessen unterdruckschlauch ist gut und werde das prüfen und ggf tauschen, denn ich habe noch einen Krafstoffdruckregler rumliegen. Ich lasse dann den Motor etwas laufen und schaue danach die kerzen noch einmal an. Auch gucke ich mir den schlauch sowie mapsensor noch genauer an. Den alten mapsensor hab ich zum testen auch noch rumliegen. Also zu dem bordcomputer... der hat irgendwie seinen eigenen Willen mal geht er und mal nicht und über den Winter ging er gar nicht. Auf das Armaturenbrett draufhauen hat meistens geholfen aber in letzter zeit auch nicht mehr wirklich. Wahrscheinlich ist die beleuchtung beim Boardcomputer hinüber oder kontakte hinüber. Alle anderen wie anzeigelampen wie Öl,Abs und licht usw gehen aber einwandfrei. Damals so 2014 rum war ich bei Zschernitz und da war einer der sich mit Saab gut auskennt und hat es probiert mit einem ISAT-Tester was auszulesen aber es hat nicht geklappt und er meinte ich brauche einen Tech2. Mit einem Tester für "modernere" Fahrzeuge haben wir es damals auch probiert aber leider hat es nicht geklappt. Ich werde dann mit einer lampe gegen das display leuchten und gucken ob ich so was sehe und was er mir blinkt. Die Teilenummer von den Injektoren schreib ich auf und gucke ob es die selben sind. Ich hoffe wirklich es ist nur ein Schlauch oder eben "NUR" die injektoren und nicht was schlimmeres. Ich melde mich am Wochende und berichte ob und was ich gefunden habe. Vielen Dank soweit für eure Hilfe!
  3. MrBowman hat auf MrBowman's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, ich entschuldige mich ausdrücklich dafür das ich mich nicht zurückgemeldet habe. Leider gab es im privaten umfeld einige gravierende ereignisse welche zum stillstand der reparatur geführt haben und mich fast aus der bahn geworfen haben sozusagen.... Kurz nachdem ich den Fehler beschrieben habe,hab ich neue Zündkerzen eingebaut welches kein erfolg gebracht hat. Eine der alten Kerzen auf Zylinder 3 war aber sichtbar nass beim Ausbau. Danach habe ich eine neue DI-Box gekauft und eingebaut welches auch keine verbesserung gebracht hat ausser dieses 1-2 sekunde Motor nachlaufen ist jetzt weg. Der Wagen steht jetzt auch seitdem mit abgeklempter batterie geparkt,weil ich gefrustet aufgegeben habe... Den Kraftstofffilter unter dem Wagen hab ich 2018 gewechselt und auch eine neue Kraftstofffördereinheit eingebaut. Es war damals die Tankentlüftung defekt und hat den Tank etwas zusammen gezogen und die Kraftstofffördereinheit ist dabei gebrochen. Damals hab ich auch in den Tank reingeschaut und der war soweit sauber. Aber ich werde trotzdem noch einen neuen Filter kaufen zur Sicherheit. Ich tippe mittlerweile auch auf Einspritzventile oder ein Schaden an einen der Auslassventilen. Im Leerlauf riecht es aus dem Auspuff sehr deutlich nach Benzin welches man mehrere meter im umkreis riechen kann. Ich will am Wochenende mit einem Endoskop in die Brennräume schauen und gucken ob ich was an den Auslassventilen sehe. Auch werde ich genau nach allen schläuchen usw schauen. Weiss jemand eine verlässliche Quelle wo man einspritzventile/injektoren für einen 9000cs MY95 B234E 2,3L finden kann ? Sollte das alles nicht helfen werde ich den Wagen wahrscheinlich verkaufen müssen da mir langsam die Kohle ausgeht und sich leider andere Probleme die es nun zu lösen gilt dazwischen gemoggelt haben.... Liebe Grüße und Danke für eure Hilfe.
  4. MrBowman hat auf MrBowman's Thema geantwortet in 9000
    Hallo liebe Saab Gemeinschaft, da ich mir vorgenommen habe meinen Saab so lange wie möglich zu fahren, werde ich ihn auch diesmal nicht im Stich lassen... Mein Fahrzeug hat heute angefangen wie verrückt zu ruckeln sobald ich halb/vollgas gebe. Das hat er schonmal vor ein paar jahren gemacht und ich habe diverse teile ausgetauscht. Es war damals der Ansauglufttemperatursensor defekt. Danach lief er wieder einwandfrei. Heute allerdings fühlt und hört sich das Geruckel und Getuffel komplett anders an als damals. Ich bin durch ein dorf gefahren und wollte am Ortsende herausbeschleunigen und plötzlich hat es einen kleinen schlag gelassen wie ein leichter Fuelcut , seitdem nimmt er kein halb/vollgas mehr an und "tuffelt" dann so vor sich hin wie ein Us-Strassenkreuzer solange bis ich wieder unter halbgas bin. Ich bin dann nur noch nach hause gefahren und habe ihn abgestellt und während dem Leerlauf, kurz in den Motorraum geschaut, aber keine auffälligkeiten entdeckt. Das hört sich im Leerlauf an, wie als ob alle paar takte, 1 zyl ausfällt und er raucht ganz leicht bläulich. Es riecht aber nicht nach verbranntem öl eher wie kraftstoff aber auch nicht wirklich. Das macht er sowohl bei Kalt oder Warmlauf. Der Motor startet aber ohne Probleme. Das Motoröl sieht auch gut aus und riecht auch nicht ungewöhnlicher als sonst. Was mir auch aufgefallen ist wenn ich die Zündung ausschalte läuft der Motor dann noch etwa 1 sek nach bevor er dann ausgeht. Das war vorher defintiv nicht so. Mitte bis Ende 2018 habe ich folgende für den Motorlauf relevanten Teile ausgetauscht: Saugrohrdrucksensor Sensor Zündkassette OT Geber Ansauglufttemperatursensor Tempsensor Zylinderkopf Kraftstoffpumpe + Tank gereinigt Kraftstofffilter Ladeluftschlauch vor Drosselklappe Ladeluftschlauch vor Ladeluftkühler Ladeluftschlauch nach Ladeluftkühler Div. Unterdruckschläuche. MasseKabel-Steuergerät Ich tippe momentan auf folgende Teile die diesen Fehler im Motorlauf erzeugen könnten: NGK Zündkerzen ( 10.500 km ) Zündkassette (ca 50000 km war ein Aftermarket Billigteil ) Unterdruckschläuche Tankentlüftung Ladedruckregelventil Einspritzventile Mech.Drosselklappe Tempsensor Zylinderkopf Lamdasonde Turbolader Motorsteuergerät Eventuell ist die Steuerkette um 1 Zahn übersprungen ?? (146000km) Nun möchte ich wissen, hat jemand eine andere Idee weshalb der Motor bei Last nicht mehr richtig hochdreht ? Was könnte es sonst noch sein ? Ich möchte sichergehen das ich alle Möglichkeiten durchgegangen bin. Die Woche werde ich mich daran setzen und den Fehler suchen. Liebe Grüße und eine Stressfreie Woche ! (tut mir leid für den langen text, ich wollte es so gut wie möglich beschreiben.)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.