Zum Inhalt springen

silberpfeil

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von silberpfeil

  1. silberpfeil hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Den Verkäufer kann man übrigens ansprechen zwecks halbe Menge zum halben Preis. Nur Mut... Dann habt ihr auch nicht soviel rumliegen...
  2. miß doch den Strom beim funktionierenden Birnchen mal nach. Ich habe 40 mA ausprobiert und das war zu dunkel. Dann hatte ich noch 80 oder 100 mA in der Sammlung und das war zu hell. Ich habe mir dann mit einem Widerstand beholfen und bin zu dem Schluß gekommen, das 60 mA die richtigen sind. Da meine Birnchen beide kaputt waren konnte ich das aber nicht prüfen....
  3. Ich würde die hier nehmen: http://www.conrad.de/ce/de/product/582583/ ansonsten gibts auch noch andere Quellen: http://www.google.de/search?q=subminiatur+12v+60ma 40 mA würde ich nicht nehmen. Die sind m.E. zu dunkel.
  4. Ich empfehle zusätzlich die innere Reinigung der Elektromotoren: http://www.saab-cars.de/9000/26576-scheinwerferwischer-funktionieren-nicht-richtig-4.html#post520428 "Freilaufen" ändert ja nichts an dem Grundproblem: Kurzschluß durch Bürstenabrieb verschmoddert mit Fett/Öl im Motor.
  5. Mein Tip: Schwarz: Masse Rot: Dauerplus Gelb: Impuls 12 V zum Auslösen des WischiWaschi. Dreht sich dann bis zum Ende der Sequenz aus dem Dauerplus.
  6. silberpfeil hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Also Du weißt es anscheinend nicht und hast auch keine. Kann man auch einfacher ausdrücken.
  7. silberpfeil hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Bezugsquelle SMD Taster? Hallo zusammen, hat jemand von Euch eine Bezugsquelle für die SMD-Taster parat, oder davon noch zwei rumliegen? Von den Maßen scheinen es wohl die hier zu sein, aber ich brauch jetzt keine 10 Stück ... Bei Reichelt/Conrad/... hab ich die leider nicht gefunden. http://www.ebay.de/itm/320626944895?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 [ATTACH]57486.vB[/ATTACH] Gruß Matthias
  8. Update so hier noch ein Update zum Vorgang. Der Meister hat über Skandix einen Ersatzmotor bekommen und mir gestern abend eingebaut. Außer den Fahrtkosten sind mir jetzt keine weiteren Kosten entstanden... Eine Herstellerbezeichnung ist auf den beiden Skandix-Motoren nicht zu erkennen. Bis jetzt läuft der zweite Motor aber einwandfrei. Der erste hat sich irgendwie gefressen. Das Jaulen wurde immer lauter. Als es dann noch dezent nach Elektrik und Kohlen gerochen hat, habe ich ihn abgeschalten. Nach dem Ausbau war das Lüfterrädchen auch sehr sehr schwergängig. Der Ein- und Ausbau ist schon eine Nummer... Vielleicht wage ich es beim nächsten mal. Den alten Motor habe ich schon mal restauriert zu den Ersatzteilen gelegt. Ich denke auch daß der noch eine Weile tun wird: Die Kohlen und der Läufer sind i.O. Dem fehlt eigentlich nur Schmierung am Lager. Vielleicht hat das nach Wasserkontakt in der Rechtskurve mal vorzeitig aufgegeben.
  9. Hallo turbo-brick, das klingt nach einem spannenden Projekt! Je nachdem wieviel Zeit Du auf den Motor verwenden willst, kannst Du Dich für den Einsatz außerhalb der Gültigkeit der StVZO ja mal hier umsehen unter dem Stichwort Trionic 5 http://trionic.mobixs.eu und die Trionic 5-Dokumentation durchsehen: http://trionic.mobixs.eu/Trionic%205.pdf Dafür würde ich dann aber erst ab Baujahr 94 nach einem Motor sehen mit Trionic 5.5. Der schnellere Weg ist jedoch über einen kommerziellen Anbieter für Leistungssteigerungen zu gehen...
  10. Wie hältst oder spannst Du den Motor ein, um gegen die Verstemmung zu schlagen? Gibt es da einen speziellen Trick bei? Warum auf der Kolektorseite? Rein intuitiv hätte ich jetzt die andere genommen um beim Auseinander- und Zusammenbau die Aufgaben ins Lager einfädeln, Kohlen auf Läufer bringen und Zusammenhalten getrennt zu bewerkstelligen.
  11. Wie baust Du die Motoren auseinander? Den ausgebauten habe ich mir mal angesehen und da ist so eine Verstemmung/Schälverbindung die den Motor zusammenhält. Das kännte man zwar abdremeln, aber wie dann wieder zusammenkriegen..? Sach doch mal...
  12. Da war das gelbe Lüfterrad mit darauf montiert. Der Meister der das Ding besorgt und montiert hat, meinte der kommt von Skandix. Ich werd ihn aber mal interviewen wie wir da jetzt weitermachen...
  13. Wenn ich den Motor selber besorgt hätte, hätte ich den Bosch-Motor genommen. Aber das ging über den der ihn eigentlich einbauen sollte und das aus irgendeinem Mißverständnis heraus nicht gemacht hat. Dann verging ein Jahr und ich habe ihn jetzt im Sommer von dem der ihn besorgt hat einbauen lassen, mit dem obigen Ergebnis...
  14. 98,58€ Am Preis kann es nicht liegen. Für den Motor wurden 98,58€ berechnet.
  15. Hallo zusammen, ich habe vor geraumer Zeit einen neuen Gebläsemotor bei Skandix besorgt, aber erst ein gutes Jahr später einbauen lassen. Der Motor macht jetzt aber leider lautere Geräusche als der alte. Kann es sein, daß ein neuer Motor einen Lagerschaden hat, oder was kann beim EInbau sonst noch schief gehen? Drehen läßt sich das Lüfterrädchen und streift an sich nirgends. Bin etwas ratlos ob ich jetzt einen neuen Motor brauche? Der Skandix-Motor war nach meiner Erinnerung kein Original Bosch-Motor. Hat schon mal jemand einen neuen Motor eingebaut und der war Schrott oder ist hier irgendwo anders der Hund begraben? Danke für sachdienliche Hinweise.
  16. Kurbelgehäuseenlüftung? Hatte ich neulich nach einem Werkstattaufenthalt auch. Da war die Kurbelgehäuseentlüftung nicht ordentlich aufgesteckt mit entsprechender Geruchsbildung. Vielleicht geht es so einfach...
  17. silberpfeil hat auf 280zx-turbo's Thema geantwortet in 9000
    AUX-Eingang nachrüsten Man kann an das Clarion-Radio relativ einfach ienen AUX-Eingang nachrüsten wie hier beschrieben. Klingt sehr gut: http://www.saab-cars.de/9000/14304-radio-booster-im-aero-3.html#post593954
  18. Riemenspanner? hatte ich mal so ähnlich: Geklappert hat der ausgeschlagene Riemenspanner des Polyriemens beim Anfahren . Ich dachte auch erst das muß der Auspuff sein, der war aber bombenfest. Wenn dann noch der Riemen nur halb auf der Scheibe der Klima drauf war, hat er auch komische Geräusche von innen gemacht, die beim Auskuppeln und Drehzahlabfall weg waren. Vielleicht hilft das...
  19. silberpfeil hat auf Der versaabte's Thema geantwortet in 9000
    Kommt mir bekannt vor, wenn auch bisher ohne Lösung: Link: http://www.saab-cars.de/9000/19678-ladedruck-instabil-bei-3000-u-min.html Vielleicht kommst Du weiter! Ich würde mich freuen.
  20. silberpfeil hat auf silberpfeil's Thema geantwortet in 9000
    Ähem, ... wohl nicht ausführlich genug...
  21. silberpfeil hat auf silberpfeil's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, beim Lautsprecher-Ein- und Ausbau habe ich es geschafft die LED der Alarmanlage abzureißen ... Weiß jemand aus dem Stegreif ob das eine LED mit Vorwiderstand für 12 V ist, oder eine ganz gewöhnliche, die mit ca. 2 V von dem Alarmanlagensteuergerät beaufschlagt wird? Der Durchmesser ist jedenfalls 5 mm. Das war schon mal einfach...
  22. silberpfeil hat auf aero84's Thema geantwortet in 9000
    Wenigstens mal ein Problem das ich nicht habe. Da siehts bei mir neuwertig aus bei Bj. 96. uff....
  23. Wechsel Riemenspanner... kann hier noch ein Bild mit Wagenheber beifügen anläßlich des Wechsels des Riemenspanners. [ATTACH]55276.vB[/ATTACH] hat echt einwandfrei funktioniert. Bevor hier der Zeigefinger juckt: Das sieht auf dem Bild wackeliger aus als es war. Die Hülse saß recht gut auf dem Stempel des Wagenhebers... Noch ein paar Hintergründe: Seit ein paar Monaten kam ein klapperndes metallisches Geräusch beim Anfahren mit Drehzahlabfall als ob der Auspuff klappern würde. Das war aber nicht der Auspuff, sondern der Riemenspanner. Bei dem war die Gummidichtung defekt, das Öl ausgelaufen und der hatte dann Null Dämpfung. Mit der Zeit ist dann auch die Aufnahme ausgeschlagen wie auf dem Bild hier vielleicht erkennbar. Das hat dann bei Lastwechseln das metallisch schlagende Geräusch verursacht. Zusätzlich ist er mir auch zweimal an der Riemenscheibe der Klimaanlage rübergerutscht, was sich aber glücklicherweise durch Geräusche vor dem kompletten Abrutschen bemerkbar gemacht hat und man ihn wieder zurückschieben konnte... [ATTACH]55277.vB[/ATTACH] Kommt man auch nicht gleich drauf, das metallische Geräusche mit dem Keilrimen zusammenhängen können... Viele Grüße Matthias
  24. Beim Bj. 96 (wie meiner) sollte das ZV-Steuergerät eigentlich nicht problematisch sein. Ich habe da auch schon Tage daran rumgelötet, ausgetauscht, ... ohne wesentliche Änderung, das speziell die Fahrertür nicht öffnet oder schließt. Das lag bei mir an den verschmodderten ZV-Stellmotoren (Bürstenabrieb und Öl). Der Motor wir vom SG zwar einwandfrei bestromt, kommt aber nicht recht in die Gänge. Das ZV-SG schaltet zeitgesteuert wieder den Strom ab, der Motor ist aber noch nicht weitergekommen. Betätigt man unmittelbar darauf die ZV ein paar mal, kommt er irgendwann mit. Ich würde bei Deinem Bj 96 nach dem Löten den oder die betroffenen Motoren ausbauen und nachsehen. Dazu habe ich auch mal einen Fred geschrieben: http://www.saab-cars.de/9000/46029-uberholung-zv-stellmotoren-8591224-a.html Viel Erfolg!
  25. silberpfeil hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Rostbehandlung Unterboden Hallo zusammen, bin im späten Frühjahr mal den Wagen von unten inspizieren gewesen. Leider muß ich feststellen, daß die Wagenheberaufnahmen so langsam vor sich hin gammeln und auch ein Blechfalz wie anbei zu sehen anrostet... [ATTACH]55240.vB[/ATTACH] Frage: wie kann man den Rost da effektiv aufhalten, ohne Komplettentkernung und -sanierung. Leider sitzt der Rost unter so einer Schicht Unterbodenschutz, der hier aber nicht seinen Zweck erfüllt, sondern eher kontraproduktiv ist... und auch großzügiges Bepinseln mit MikeSanders eher nicht so erfolgreich sein läßt, wie letztes Jahr schon mal ausprobiert ... Danke für Eure Hinweise. Gruß Matthias

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.