Zum Inhalt springen

silberpfeil

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von silberpfeil

  1. silberpfeil hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Temp-Fühler ACC dreht nicht mehr Hallo Leute angespront von dem Beitrag habe ich den Fühler mal ausgebaut und gereinigt, da er vorher ziemlich laut war. Den Deckel hinten habe ich auch mal abgemacht, da aber ohne auflöten der Sensorkontakte nicht weiter zerlegbar habe ich ihn nicht weiter zerlegt. Nach dem Einbau habe ich gar nix mehr von dem Lüfter gehört.... Hmmm. Ich habe ihn dann 2 Tage später nochmal ausgebaut und siehe er dreht sich nicht mehr. Ich habe ihn ein bißchen angeschubst aber ohne Ergebnis. Wen ich die Kalibrierung der Klimaautomatik veranlasse zeigt diese aber keine Fehler an. Woran kann denn das jetzt liegen? Vielen Dank für Eure Bemühungen. Viele Grüße Silberpfeil
  2. Also in der Zwischenzeit habe ich über ebay ein gebrauchtes APC-Ventil erstanden und es gerade heute ausgewechselt. Und siehe da, nach einer kurzen Einfahrphase tut die APC-Regelung einwandfrei. Was ich in auch noch geprüft hatte war der Widerstand an den Steckkontakten des alten Ventils, das war mit 2,7 Ohm jeweils aber unauffällig. Was ich ja immer noch nicht verstanden habe ist, warum das APC-Ventil 3 elektrische Anschlüsse hat, wo es doch nur auf/zu machen soll. Kann mir das nochmal jemand erklären? Hat das Ding schon mal jemand aufgemacht?
  3. silberpfeil hat auf jakuester's Thema geantwortet in 9000
    sind dann am Bremspedal zwei Druckschalter? einer für das Bremslicht und einer für den Tempomat?
  4. silberpfeil hat auf jakuester's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leute, muß da nochmal nachfragen. Braucht man zur Nachrüstung zwei Pedalkontakte, oder reicht nicht einer? Am Bremspedal müßte mit dem Kontakt für das Bremslicht doch eigentlich schon einer liegen, oder? Danke und Gruß
  5. silberpfeil hat auf silberpfeil's Thema geantwortet in 9000
    Herzlichen Dank für die Erläuterung, dann will ich mich da mal auf die Suche machen.
  6. silberpfeil hat auf silberpfeil's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Marbo, danke für die Antwort, ich kann es aber noch nicht ganz erschließen. Was ist der Wasserkasten? der Waschwasserbehälter? Ist der unter dem Kotflügel vorne rechts? Was ist ohne das Teil? Ablaufen müßte es ja können. Problem mit Verschmutzung? Danke und Gruß
  7. silberpfeil hat auf silberpfeil's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leute, ich habe neulich beim rumschrauben folgendes Gummi-Teil mehr oder weniger unmotiviert im Motorraum vorne rechts im Bereich des Waschwasserbehälters gefunden. Wo gehört das eigentlich hin? Ich habe den Wagen (9000 CSE, 2.3 Ltr Turbo, Bj 96) vor einem halben Jahr gebraucht gekauft und vermute, daß der Kotflügel vorne Rechts schon mal abgeschraubt war. Ich hoffe es muß da nicht wieder darunter. Wer kann sachdienliche Hinweise geben? Braucht man das Teil, was ist die Fehlfunktion ohne? Danke und Gruß
  8. Danke für die Infos. Dann muß ich da wohl genau nach dem passenden Teil Ausschau halten. Bei Ebay wird einem ja immer alles passend für alles angepriesen...
  9. Hallo Leute, mein Anlasser macht ein jaulendes Geräusch nach dem Start und ich will ihn auswechseln. Für den 2,3Ltr Motor wurden meines Wissens zwei unterschiedliche von Bosch verbaut, wie ich der Liste entnehme: http://www.genuinesaab.com/psi/files/exchangeparts.htm 0 001 108 092 bis 1993 0 001 108 151 von 1994 bis 98 Frage: Kann man ersteren auch in einen Bj. 96 einbauen oder gibt das Probleme, bzw. was sind die Unterschiede an den Anlassern? Wer weiß was? Viele Grüße Silberpfeil
  10. also auf den ersten bis zweiten Blick sind die Leitungen o.K. Vielleicht ist es eine gute Idee in der Werkstatt den Ansaugtrakt samt LLK mal auf Dichtheit überprüfen zu lassen. Noch ne Frage am Rand. Ist mir beim abstecken vom APC-Ventil aufgefallen. Warum hat das APC-Ventil eigentlich 3 Kontakte? Ich dachte das mach nur Auf/zu und der Schutzleiter wirds ja wohl nicht sein.
  11. Aber warum macht er das nur bei 3000 rpm und anderweitig nicht? wenn das Wastegate klemmt müßte er doch auch bei anderen Drehzahlen Probleme haben, denn regeln tut er mit APC ja auch bei anderen Drehzahlen, oder? Kann man das Wastegate oder die Membran überprüfen? Danke und Gruß
  12. mal ne Frage an die Experten. Bei meinem Saab 9000, Bj 96, 2,3Ltr. turbo, 147 kW, ist der Ladedruck um 3000 U/min instabil. da pumpt er in den roten bereich und fällt wieder zurück in orange, was man auch deutlich im Popmeter spürt. Ich glaube nicht das der FuelCutOff anspringt, da dies glaube ich ziemlich abrupt die Beschleunigung beendet. +-300 U/min um die 3000 U/min ist alles normal, und der Ladedruck geht sauber an den roten bereich und bleibt stabil. Da 3000 der Hauptfahrbereich ist, ist das nervig. Ich habe schon mal die drei Druck-Schläuche zum APC-Ventil ausgetauscht, da diese porös waren, aber ohne durchschlagenden Erfolg. Den Stecker zum APC hab ich auch mal abgesteckt, aber dann geht nicht mehr viel, über Nadel vertikal im orangen Bereich kommt er dann nicht mehr hinaus und fährt total lahm. Ich schließe daraus, daß außerhalb der 3000 U/min die Regelung einwandfrei funktioniert, aber nur nicht um 3000 U/min herum. Was kann das sein, bzw. mit welchen Hinweisen könnte man mal einen Schrauber aus der Werkstatt ranlassen. Kennt jemand einen vertrauenswürdigen Schrauber in Ulm/Neu-Ulm mit Saab-Erfahrung? Viele Grüße Silberpfeil Edit 02.03.2013: Lösung oder zumindest Therapie: http://www.saab-cars.de/9000/19678-ladedruck-instabil-bei-3000-u-min-13.html#post898405
  13. silberpfeil hat auf silberpfeil's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leute, vielen Dank für den Input. Handschuhfach scheidet aus, da dort der Luftsack viel Platz wegnimmt. Unter dem Sitz finde ich auch unpraktisch. Da muß man sich ja halb unter den Wagen legen um an das Magazin zu kommen. Ich habe jetzt das Kabel unter die Rückbank und von dort unter den teppich hinten links gelegt. Dann weiter zur Mittelkonsole. In der Konsole weiter vorbei an der Handbremse und dem Schalthebel in das Armaturenbrett und da dann nur noch hinten an das Radio. hat ganz gut geklappt. Wenn man die Rückbank hinten links ausbaut kann man an dem Teppich soweit ziehen, daß man das Kabel ohne am Teppich zu schnippeln drunter durch kriegt. Nochmals besten Dank und einen schönen Abend. Viele Grüße Silberpfeil
  14. silberpfeil hat auf silberpfeil's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, kann jemand einen Tip geben wie man am besten ein Kabel für einen CD-Wechsler vom Radio in den Kofferraum verlegt? Was muß man herausschrauben und was kann man sich sparen? Ich habe bei Ebay einen CD-Wechsler erstanden und der tut auch am Radio meines 9000 CSE, Modell 96. Habe vorher fleißig Forum gelesen Leider liegt kein Wechsler-Kabel im Radioschacht oder Kofferraum. Ich habe schon mal dem Antennenkabel hinterhergesehen, aber das verschwindet gleich hinten unterm Teppich oder vorne unter einem Lüftungsrohr. Was muß man denn alles ausbauen um das Wecshlerkabel in den Kofferraum zu bringen. Ich habe mal ein wenig angefangen, aber irgendwie ist alle 20 cm was auf dem Teppich festgeschraubt: Sitz, Mittelkonsole, Rückbank, Türbretter, ... Was muß man den mindestens wegschrauben und was kann man sich sparen? Kann jemand eine Anleitung geben? Danke und Gruß Matthias

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.