Alle Beiträge von timux
-
Reinigung mit Hochdruck Dampfstrahler
Yo, hab ich auch gesehen und spontan nervöse Flecken bekommen. Keine Ahnung, ob es anschließend Probleme mit nicht flutschenden Scharnieren gibt, aber trocken bleibt der Innenraum dabei sicher nicht und das ist m.E. schlimmer als das bischen Dreck an den Scharnieren. Da finde ich den Trick, die schwer zugänglichen Ecken mit einem Malerpinsel zu reinigen wesentlich beruhigender für leicht autistisch veranlagte Autofahrer wie mich Kann mir auch vorstellen, das man anschließend nur oberflächlich fetten kann, wenn man alles schön sauber wäscht, da die Scharniere selbst ja nicht direkt zugänglich sind. LG, Timu
-
Immer die Sauerei mit dem Kaffee...
Na, jetzt outest du dich langsam aber als nicht-von-schlechten-Eltern-Schwerenöter Gefällt mir.
-
Air Flow Kit abmontieren?
Hast ja recht, der gesunde Mittelweg zwischen Zuppeln und alles abreißen :)
-
Air Flow Kit abmontieren?
Also aus eigener Erfahrung empfehke ich da ruhig mal nachzuschauen, da man selbst schlimme Stellen teilweise erst spät bemerkt: http://www.saab-cars.de/showthread.php/airflow_rost_jetzt_auch_berlin-25053/index.html?t=25053 Wenn man den Aufwand scheut gleich alles abzumontieren (hinterher sitzt es auch nicht unbedingt besser), alternativ mal an den Teilen zuppeln/drücken um verdächtige Knirschgeräusche oder einen lockeren Sitz festzustellen, der auf Rost hindeuten könnte. LG, Tim
-
Immer die Sauerei mit dem Kaffee...
Gut, ich fasse dann noch mal zusammen: in der Bucht den Halter aus USA bestellen, bis dahin die (tatsächlich) abgeschaffte, ständige Beifahrerin durch gut aussehende Studentinnen ersetzen und idealerweise nach Einbau des Halters beim rauchen, lenken, schalten, telefonieren und auf die Radfahrer aufpassen noch die Keksereicherin belästigen. Chapeau, hier bekommt man nicht nur Technik-, nein sogar Lebenshilfe :smile: LG, Tim
-
Immer die Sauerei mit dem Kaffee...
Mahlzeit, als Steilvorlage für alle Design-Fanatiker: Ich trinke halt gern mal n Käffchen nebenbei, nur wohin mit dem Becher. Rauchen, telefonieren, lenken, schalten und dann noch den Becher balancieren geht halt nicht. Und wenn der 901 ein minimales Manko hat, dann die fehlende Möglichkeit Heißgetränke 1a abzustellen. Lange Rede, kurzer Sinn: hat jemand einen Tipp für einen hübschen, stabilen und leicht abzumachenden Getränkehalter? Im Netz sind viele Ansteckhalter für die Lüftung zu finden, weiß aber nicht ob die passen und/oder was taugen. Vielen Dank vorab. LG, Timu
-
Motor geht aus
Noch ne Möglichkeit: Verteilerkappe + -finger.
-
Motor geht aus
Hi, da gibt´s mehrere Möglichkeiten wenn es sich um ein reines Leerlaufproblem handelt: Unterdruckschläuche porös/undicht/gelöst, AIC Ventil und/oder Drosselklappe versifft, Leerlaufregler hin. Wobei ich mir immer noch nicht sicher bin, ob AIC und Leerlaufregler ein und dasselbe sind. Mit der Batterie sollte es nix zu tun haben, es sei denn die Lichtmaschine ist hinüber und die Batterie wird gar nicht mehr geladen, was sich aber anders äußern sollte. LG, Tim
-
Wert meines 900 Turbo 16S Bj. 91?
Sehe ich genau gegenteilig (nach "Marktlage", um Gottes willen keine neue "Airflow-Diskussion" )
-
Wert meines 900 Turbo 16S Bj. 91?
Der Preis ist heiß.... Hi, wie immer und schon oft zitiert: alles relativ Ohne den Wagen gesehen/gefahren zu haben schließe ich mich Klaus an, was den erzielbaren (mobile) Preis angeht (wenn du den Himmel noch machen lässt und auch die üblichen Verdächtigen wie Zentralverr., Schalter, Sitzheizung etc. funktionieren und auch sonst keine Auffälligkeiten beim Fahren da sind). Für den Wagen spricht die Historie, dass schon viel gemacht wurde (allerdings auch warum?) + 16S Vollturbo. Werden halt selten angeboten=teuer. Die Kilometerleistung wird aber preisliche "Spitzenwerte" bremsen, egal oder gerade weil neuer Motor und das "original Radio" braucht heutzutage auch kein Mensch mehr. Andere Frage wäre, ob das Getriebe schon mal überholt wurde. Grün würde ich jetzt auch eher nicht als "die" gesuchte Topfarbe bezeichnen. Fehlendes Schiebedach gäbe auch Abzüge. Und wenn mir jemand, der einen 900 16 S Aero verkauft, sagen würde, der Grund wäre, dass er "kein Auto braucht", dann wäre ich schon mal besonders skeptisch Behalt ihn, in ein paar Jahren ärgerst du dich ansonsten so wie ich darüber, dass ich meinen 1. 16 S 1997 verkauft habe (schwarz, beiges Leder, 220k KM, Kaufpreis 3.900,- D-MARK)! LG, Tim
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
LoOoL: Den hat´s aber schlimm erwischt: Wer sich grad mit dem Cabrio um den Baum gewickelt hat und diesen Moment auch in Form eines Anson Modells daheim jederzeit abrufbar genießen möchte, dem sei diese Auktion ans Herz gelegt Nr. 260287450965 http://cgi.ebay.de/Unfall-Saab-900-von-Anson-1-18_W0QQitemZ260287450965QQcmdZViewItem?hash=item260287450965&_trkparms=72%3A1131%7C39%3A1%7C66%3A2%7C65%3A12%7C240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14
-
Leerlaufsteller hin?
jup ja, ist eine Lucas. Wenn ich mich richtig erinnere, "vergisst" die den Fehler aber wieder, wenn man ein wenig normal fährt, oder? Will mir halt nur gern sicher sein, bevor ich wutenbrannt zur 1. Werkstatt fahre und rumschreie, die sollen mir aufgrund unglaublicher Schlamperei entweder mein Geld zurück oder die (private) Nr. der Empfangslady und außerdem noch einen Kaffee geben :)
-
Leerlaufsteller hin?
danke, und auf die Gefahr hin, mich als total Ahnungslosen zu outen: was "macht" der und was passiert, wenn der Stecker ab is? Hat das irgendwas mit dem Leerlauf/Zündung zu tun oder ganz andere Baustelle? LG, Tim
-
Leerlaufsteller hin?
tataaaa.... Anbei das Foto mit schicken Pfeilen auf die Teile, die ich meine. Heute lief er eigentlich normal, nur 2x ist die Drehzahl auf ca 500 runter, hat sich dann aber wieder eingepegelt. Bin dankbar für jeden Tipp.
-
Leerlaufsteller hin?
Foto... Ja, mach ich und stell´s heute abend rein. Heute morgen lief der Wagen ohne Probleme im Leerlauf, nur 1x vor 1. Ampel direkt nach der Autobahnabfahrt ist die Drehzahl kurz etwas runter, hat sich aber wieder gefangen.
-
Leerlaufsteller hin?
Ich brauche mehr Details.... So, Dame hin, Dame her, ich war am Sa dann doch mal beim Spezialisten (kein Empfang, kein Kaffee, aber Ahnung): Und siehe da: Ein Unterdruckschlauch war total hinüber (obwohl angeblich schon gecheckt) und das nicht gerade versteckt. AIC auch mal kurz gereinigt. Und danach lief er auch wieder im Leerlauf. Nur am Anfang hat er mal kurz gemuckt ("Erinnerungseffekt"?). Ich war schon mächtig sauer, aber heute ging es dann wieder los. Hab dann noch mal den "angestrengt in den Motorraum" schauenden Laien gegeben und was anderes gefunden: Auf der Fahrerseite im Motorraum ganz vorne und an der Außenseite ist ein Zylinder (oben drüber steht was von Hochspannung), der machte komische Geräusche und bei näherem Hinsehen stellte sich heraus, dass ein Stecker ab war. Hab ihn wieder drauf gepöppelt (was soll schon passieren?) und danach hatte ich bisher keine Leerlaufprobleme mehr. Kann mir jemand sagen, was das für ein Teil ist und ob da ein Zusammenhang bestehen kann? Oder alles nur Zufall und hatte die Saab Werkstatt am Ende doch Recht? LG, Tim
-
Leerlaufsteller hin?
:marchmellow:Bääär-lin.
-
Leerlaufsteller hin?
Ja ist es, das werde ich noch mal genauer Nachfragen was die mit "Leerlaufregler" meinen. Aber da standen noch jede Menge andere 901er rum, insofern gehe ich mal davon aus, dass sie schon wissen wovon sie reden und das richtige gemeint ist. Wie immer: Versuch macht kluch und ich erkläre ihn hiermit für gescheitert. Ich habe zwar nen tollen Kaffee von der durchaus sehr ansehnlichen Empfangsbeauftragten bekommen, leider aber auch gleich 69,- "zum sehen" dagelassen als ich erklärt habe, dass ich den Wagen erstmal wieder mitnehme, ohne was zu machen. Das entspricht einem mehr als sportlichem Stundensatz von 83,- € NETTO zzgl. MwSt. Ich stell mir einfach vor, ich hätte so ne neumodische Benzinsparabschaltautomatik und fahr weiter
-
Leerlaufsteller hin?
`Tag, nach Auskunft einer Saab Werkstatt (nur Saab und Volvo, kein Opel, ich dachte ich probier mal was neues...) ist mein Leerlaufsteller hin. Fehlerbild: Wagen geht im Leerlauf aus, läuft sonst gut und springt auch sofort an. Hier wurde auch öfter mal ein verdrecktes AIC-Ventil als Ursache genannt. Die Werkstatt meinte aber, sie hätten´s gecheckt und es wäre definitiv der Leerlaufsteller. Neuteil soll 300,- € kosten. Flenner hab ich mal parallel angefragt. Hat jemand Erfahrungswerte, ob der Preis ist wie er ist oder zu teuer? Macht ein gebrauchtes Teil Sinn? Besten Dank vorab + LG, Tim
-
Ansprechpartner für 900/I
Endlich wieder Freitag... Endlich wieder Freitag ;) Mein Tipp: Schau doch mal auf der Saab-Seite unter Kontakt/Händlernavigator. Wenn du da in deiner Gegend (oder sonstwo in der Republik) schaust, findest du auch E-Mail Adressen. Mit übermäßiger Hoffnung auf Antwort wäre ich allerdings sparsam, miiiiiir hat da niemand geantwortet. LG, Tim
-
Airflow Rost jetzt auch in Berlin !
Hi, danke. Ich werd auf jeden Fall mal bei euch reinschauen, wenn es sich einrichten lässt. Reparatur so wie von René geschrieben. Da die Löcher doch recht groß und nah beieinander waren, war es schwierig, die Stellen rauszuschneiden und Bleche einzusetzen (wurden geschweißt), ohne dass die Tür instabil wird. Tür musste auch komplett lakiert werden, da nicht nur der Teil unterm Kit betroffen war. Einziger Wehmutstropfen: Die Farbe ist (obwohl 248) etwas heller als die ursprüngliche Lackierung, aber das lässt sich bei Teillackierungen immer schlecht vermeiden. LG, Tim
-
Airflow Rost jetzt auch in Berlin !
So sah das an der Beifahrertür an den Befestigungspunkten nu aus (sind nur die 2 größeren Stellen, in der Mitte ein Feuerzeug zu Vergleichszwecken)). Lustigerweise war davon vor ca 1 Jahr als ich den Wagen gekauft habe nix zu sehen. Also mein kleiner Tipp für die Kaufberatung: Auch ruhig mal sanft am Kit drücken oder ziehen und auf Geräusche achten. Tür war gerade noch zu retten. Unter den anderen Kit-Teilen war glücklicherweise nix größeres, muss wohl mal was an der Tür gewesen sein, jedenfalls nicht typisch (weil der Rest vom Wagen noch gut in Schuss ist). Jetzt ist erstmal alles gut eingefettet, konserviert und versiegelt, da sollte erstmal wieder Ruhe sein :) http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=150&pictureid=802
-
Fahrradträger beim Saab Cabrio 900I
Ach, fast hätte ich noch den Spott vergessen: Es gibt böse Zungen, die -auch wenn das Saab I Cabrio gemeinhin noch als eines der "männlicheren" Vertreter gilt- behaupten, Cabrio fahren wäre nur was für Mädchen... Ich will es mal so sagen: N Fahrrad an/auf der Heckklappe macht´s sicher nich besser :)
-
Fahrradträger beim Saab Cabrio 900I
Träger Hi, bestätige dem stylischen Chromträger a) passt b) Beulen. Kann mir aber c) nicht vorstellen wie man da vernünftig ein (nicht demontiertes) normales 28er Rad sinnvoll (=STVO) drauf (erst recht bei geschlossenem Dach) verteilen will. So groß isser och nich. Mountainbike mit Schnellspannern könnte noch hinhauen. Aber mit der Pedalerie kann man sich bestimmt schöne Kratzer rein machen. LG, Tim
-
Airflow Rost jetzt auch in Berlin !
lol Gut, ich habe meine Sorgen wieder mal maßlos überschätzt und bin total unnötig in Panik verfallen :Banane01:Vielen Dank allen für die guten Tipps. Ich werd´s mal angehen, ohne Tausch probieren und berichten, was bei rumgekommen ist.