Zum Inhalt springen

der_thomas

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. der_thomas hat auf der_thomas's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ganz lieben Dank für die Recherche und die Bezugstipps!
  2. der_thomas hat auf der_thomas's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, müsste vom Baujahr her die LH2.2 für Fahrzeuge mit Kat sein
  3. der_thomas hat auf der_thomas's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo in die Runde, eine kurze Frage, mein Saab 900i 16v, Bj 1988 (Laut HSN/TSN 9107/339 Motorcode B202I) springt nicht mehr an, es kommt kein Zündfunke. Die Zündspule und die Zündkerzen sind getauscht, aber das Problem besteht weiterhin, die Werkstatt vermutet ein defektes Zündmodul. Wenn ich die HSN/TSN bei Skandix eingebe, wird folgendes 7-poliges Zündmodul als passend ausgegeben: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/zuendung/zuendgeber/zuendmodul/1009696/ Verbaut ist bei mir allerdings ein 4-poliges Zündmodul, welches exakt so aussieht, wie das bei Autodoc ausverkaufte Beru ZM029: https://www.autodoc.de/beru/7022479 oder wie bei der bei Skandix nicht mehr erhältlichen Kombination mit Zündspule: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/zuendung/zuendgeber/zuendspule-mit-zuendmodul/1061880/ Ich kann dieses oder ein ähnliches Zündmodul bisher bei den üblichen Quellen (Skandix, Schwedenteile) nirgends finden. Hat eventuell jemand von Euch einen Tipp für eine Bezugsquelle oder passt hier eventuell auch ein Zündmodul eines anderen Fahrzeugs? Vielen Dank schon einmal! Thomas
  4. Das hoffe ich auch, werde ich wohl Dienstag erfahren. Danke Euch für den Hinweis zu den Traggelenken!
  5. Vielen Dank Euch! Das schau ich mir auf jeden Fall beides schon mal an.
  6. Zuerst einmal ein Hallo in die Runde! Ich lese hier schon ein paar Jahre mit, habe aber noch nie geschrieben. Jetzt sind meine Werkstatt und ich allerdings gerade mit dem Latein am Ende... Vielleicht stand jemand von Euch ja schon einmal vor demselben Problem und hätte einen hilfreichen Tipp. Ich fahre einen Saab 900i 16V Bj. 1988. Momentan ist es so, dass das Auto während der Fahrt in verschiedenen Abständen plötzlich einen Lenkimpuls nach rechts hat, der nicht im Lenkrad zu spüren ist. Ich habe bisher kein Muster erkennen können, es passiert öfter bei Last- oder Gangwechseln, in Kurven, aber auch auf gerade Strecke bei normaler Fahrt. Die Lenkung kommt mir zudem sehr leichtgängig vor. Da der Tüv Durchrostungen im Bereich der Achsaufhängung vorn rechts bemängelte hatte, habe ich diese in der Werkstatt schweissen lassen, gleichzeitig wurde der Spurstangenkopf vorn rechts und die Bremsschläuche erneuert. Die Achse wurde im Anschluss neu vermessen und eingestellt. Das Datenblatt liegt mir noch nicht vor, ich kann es, falls das hilfreich ist, gern noch hier einfügen, sobald ich es habe. Die Werkstatt hat ihre Arbeiten nochmals geprüft und sieht keinen Zusammenhang mit der beschriebenen Problematik. Vor dem Werkstattbesuch sind die Lenkimpulse nicht aufgetreten. Allerdings war mir zuvor aufgefallen, dass die Lenkung gequietscht hat, wenn ich beim erstmaligen Anfahren weit eingeschlagen habe. Dies hörte aber immer nach ein paar Metern wieder auf. Ich habe in der Forumssuche diesen Thread entdeckt: https://saab-cars.de/threads/lenkung-quietscht-erbarmlich.82775/ Kann, falls es sich um dieselbe Problematik handelt, eine defekte Riemenscheibe der Kurbelwelle die beschriebenen plötzlichen Lenkimpulse auslösen oder muss ich doch ganz woanders suchen? Ich bin dankbar für jeden Eurer Tipps! Grüße Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.